Liste der Publikationen zum Thema "Untertagebau"
2021 226 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt.,
Wagner Digitaldruck und Medien
kostenlos
Experimental investigations for the modelling of anhydritic swelling claystones
2019 343 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchungen zur Modellierung und zur Automatisierung von Sprenglochbohrwagen unter Berücksichtigung der Parallelführung der Bohrlafette
2018 221 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Umweltverträgliche Nutzung des Untergrundes und Ressourcenschonung. Anforderungen an eine Raumordnung unter Tage und ein modernes Bergrecht (Langfassung)
2014 38 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bergschadensregulierung
Untersuchung, Bewertung und Sanierung bergbaulich verursachter Schäden
2012, 139 S., zahlr. Abb. und Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
6. Sächsischer Radontag, 8. Tagung Radonsicheres Bauen, 11. September 2012, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
2012 110 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Beiträge zum 11. Geotechnik-Tag in München. Geotechnik und Energie 09.03.2012
2012 II,192 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Abdichtung und Verfestigung der konturnahen Auflockerungszone beim Errichten von Verschlussbauwerken im Carnallititgestein unter Verwendung von Kunststoffinjektionen. Online Ressource
2008 170 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Betonbauwerke im Untergrund - Infrastruktur für die Zukunft. 5. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Universität Karlsruhe (TH), 13. März 2008
2008 150 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl., Schn.,
Universitätsverlag Karlsruhe
kostenlos
Prognose von geochemischen Auswirkungen der Nachnutzung stillgelegter Bergbau-Stollen-Systeme am Beispiel des Freiberger Grubenreviers. Online Ressource
2003 145 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Untertagebau
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Umweltverträgliche Nutzung des Untergrunds und Ressourcenschonung - Anforderungen an die untertägige Raumordnung und das Bergrecht. Dokumentation der Fachtagung am 25. November 2014 in Kassel. Forschungskennzahl: 3711 18 102. Online Ressource
2015 142 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Unterirdische Raumplanung ? Vorschläge des Umweltschutzes zur Verbesserung der über und untertägigen Informationsgrundlagen, zur Ausgestaltung des Planungsinstrumentariums und zur nachhaltigen Lösung von Nutzungskonflikten. Teilvorhaben 2: planerische und rechtliche Aspekte. Forschungskennzahl: 3711 16 103 2, UBA-FB: 002035. Online Ressource
2015 324 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Unterirdische Raumplanung - Vorschläge des Umweltschutzes zur Verbesserung der über- und untertägigen Informationsgrundlagen, zur Ausgestaltung des Planungsinstrumentariums und zur nachhaltigen Lösung von Nutzungskonflikten. Teilvorhaben 1: Geologische Da ten. Forschungskennzahl: 3711 16 103 1, UBA-FB: 002138. Online Ressource
2015 207 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Sulfatwiderstand von Beton: verbessertes Verfahren basierend auf der Prüfung nach SIA 262/1, Anhang D
2013 85 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
KarstALEA: Wegleitung zur Prognose von karstspezifischen Gefahren im Untertagbau
2012 197 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Prüfung des Sulfatwiderstandes von Beton nach SIA 262/1, Anhang D: Anwendbarkeit und Relevanz für die Praxis
2011 69 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Numerische Simulation zum mechanischen Langzeitverhalten eines realen Untertagebauwerks im Steinsalz. BMBF-Verbundprojekt 02C1597, Einzelbericht zum Teilprojekt 3
2011 III,27 S., Abb., Tab., Lit.,
KIT Scientific Publishing
kostenlos
Entwicklung von Berechnungsmethoden zur mathematischen Erfassung bergbaulicher Verfahrenstechniken bei der Erstellung von Kavernen im Salinar für die Deponie von Schadstoffen. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2379
1991, 140 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Ermittlung bodenmechanischer Eigenschaften von Salzhaufwerken als moegliche Versatzmaterialien in einem untertaegigen Endlager
1987, 186 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Organisation of large underground construction projects in Germany and Switzerland - A comparative analysis (kostenlos)
Tunnel, 2022
Escherich, Sophie
Organisation von großen Untertagebauprojekten in Deutschland und in der Schweiz. Eine Vergleichsberatung zu den Erfolgskriterien (kostenlos)
Bauportal, 2022
Schmidt, Thomas
Das Haus Fido Spröde in Dortmund. Sanierung im Sinne der Suffizienz (kostenlos)
Bausubstanz, 2021
Seitz, Peter
Mehr Achsen auf der Axen? Das lange Ringen um eine Teilverlegung der Axenstrasse unter Tage nähert sich vielleicht dem Ende. Noch liegt eine Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht.
Tec 21, 2021
Bollacher, Christian; Dézsi, Attila
Relikte nationalsozialistischer Konzentrationslager in Baden-Württemberg. Ein Erfassungsprojekt der Archäologischen Denkmalpflege (kostenlos)
Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 2021
Breidenstein, Matthias; Ehrbar, Heinz; Handke, Dieter; Rengshausen, Rainer
"Low-conftict contracts in underground construction" - an appeal for more cooperation and less confrontation (kostenlos)
Tunnel, 2020
Flora, Matthias; Fröch, Georg; Gächter, Werner
Optimierung des Baumanagements im Untertagebau mittels digitaler Infrastruktur?Informationsmodelle
Bautechnik, 2020
Bampi, Zeno Jr.
Liebe unter Tage. Stundenhotel in Prag
Baumeister, 2019
Goeke, Johannes
Wärmeübertragung in Eisspeichern und Energiegewinne aus dem Erdreich
Bauphysik, 2019
Jarosch, Monika; Schäfer, Sarah Marie
Siegen unter Tage - Eine neue Dimension der Datenintegration
VDVmagazin, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Untertagebau
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Konfliktarmer Bauvertrag im Untertagebau 2021
Quelle: Taschenbuch für den Tunnelbau 2021. Kompendium der Tunnelbautechnologie. Planungshilfe für den Tunnelbau. 45.Jg.; Taschenbuch für den Tunnelbau
Sifferlinger, Niklaus A.
Die Grenzen des mechanischen Abbaus und Vortriebs im Bergbau 2020 2021
Quelle: 22. Kolloquium Bohr- und Sprengtechnisches Kolloquium. Institut für Bergbau, Technische Universität Clausthal, 3. und 4. Februar 2021. Tagungsband
Blindenhöfer, Hannes; Richter, Wolfgang
Hydraulische Auslegung und Optimierung des Kavernenspeichers des PSW Forbach 2021 (kostenlos)
Quelle: Wasserbau-Symposium 2021. Wasserbau in Zeiten von Energiewende, Gewässerschutz und Klimawandel, 15. - 17. September 2021 in Zürich. Band 1. Strategie und Innovation in der Wasserkraft - Gewässerschutz als Herausforderung für die Wasserkraft - Naturgefahren; Mitteilungen der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie -VAW-
Hofer, Peter; Strauß, Clemens; Eder, Julian; Hager, Lukas; Wenighofer, Robert; Nöger, Michael; Fuchs, Stefan
Das Fast Tunnel Modelling Tool für Untertagebauwerke 2021 (kostenlos)
Quelle: Re-connecting spatially. AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik 7-2021; AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik
Escherich, Sophie
Organisation von großen Untertagebauprojekten in Deutschland und in der Schweiz - Eine Vergleichsbetrachtung zu den Erfolgskriterien 2021
Quelle: STUVA-Tagung 2021 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2021 in Karlsruhe, 24. bis 26. November 2021. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Becker, Andreas; Weißmann, Rainer; Herklotz, Franziska; Jarecki, Focke; Nagel, Christopher; Paffenholz, Jens-Andre
Untertägige Überwachung des geomechanischen Gebirgsverhaltens mittels bildbasierter Zielzeichendetektion 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Schleinig, Jan-Peter; Nest, Mathias; Günther, Matthias; Zienert, Holger; Deppe, Stephan
Storage of production brine in rooms of potash mines mining field behavior: Modelling and monitoring 2020 (kostenlos)
Quelle: 49. Geomechanik-Kolloquium Tagungsbeiträge; Veröffentlichungen des Instituts für Geotechnik der Technischen Universität Bergakademie Freiberg
Wolf, Jochen; Chachaj, Philipp; Häring, Achilles; Levin, Klaus
Das Doggerwerk bei Happurg: Sicherung einer einsturzgefährdeten Produktionsstollenanlage unter anspruchsvollen Rahmenbedingungen 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Kremser, Friedrich; Troger, Markus
Ergänzende Beurteilung des Zustandes der tertiären Hangendschichten über bergmännisch aufgefahrenen Hohlräumen und Abbaubereichen mit Hilfe der Auswertung von aufgezeichneten Bohrfortschrittsdaten - Rate Of Penetration (ROP). 2019
Quelle: 19. Altbergbau-Kolloquium, 7. bis 9. November 2019, Leoben
Straßburger, Martin
Möglichkeiten, Funktionen und Aufgaben der Denkmalpflege im Altbergbau 2019
Quelle: 19. Altbergbau-Kolloquium, 7. bis 9. November 2019, Leoben
weitere Aufsätze zum Thema: Untertagebau
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Integer linear programs and heuristic solution approaches for different planning levels in underground mining (kostenlos)
2022
Westermann, Sebastian
Modellbasierte Sensitivitätsanalyse systembestimmender Faktoren eines Grubenwasseranstiegs in Untertagebergwerken mittels statistischer Versuchsplanung (kostenlos)
2020
Wanninger-Huber, Tara Christina
Experimental investigations for the modelling of anhydritic swelling claystones (kostenlos)
2019
Färber, Kathrin Maria; Goppel, Konrad (Herausgeber); Troeger-Weiß, Gabi (Herausgeber)
Subterrestrische Raumplanung? Möglichkeiten der Raumplanung zur Steuerung von Brückentechnologien unter Tage (kostenlos)
2019
Kratz, Thorsten
Entwicklung pneumatischer Lade- und Fördersysteme für das konventionelle Schachtabteufen (kostenlos)
2017
Sporleder, Daniela
Hydrobiogeochemical impact of the underground mining discharges in Gessental, Ronneburg (kostenlos)
2017
Stemke, Marion Maria
Auswirkung eines Untertage-Pumpspeicherwerkes auf die Wasserwirtschaft im Steinkohlenbergbau (kostenlos)
2017
Kaledin, Oleg
Abdichtung und Verfestigung der konturnahen Auflockerungszone beim Errichten von Verschlussbauwerken im Carnallititgestein unter Verwendung von Kunststoffinjektionen. Online Ressource: PDF-Format, 3,15 MB (kostenlos)
2008
Degner, Thomas
Prognose von geochemischen Auswirkungen der Nachnutzung stillgelegter Bergbau-Stollen-Systeme am Beispiel des Freiberger Grubenreviers. Online Ressource (kostenlos)
2003
Schneider, Alexander H.
Sicherheit gegen Niederbruch im Untertagbau (kostenlos)
2002
Wann ist der Nachweis vergleichbarer Leistungen erbracht?
Oberregierungsrätin Christa Asam, Nürnberg
(VK Südbayern, Beschluss vom 05.03.2001 - 02-02/01)
Das Baureferat einer Stadt schreibt die Rohbauarbeiten zur Verlängerung der U-Bahn im Offenen Verfahren europaweit aus. Nach Prüfung und Wertung der Angebote teilt die Stadt den Bietern mit, dass sie beabsichtigt, Firma A den Auftrag zu erteilen. Die Biet
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
B.2 Bauverträge nach BGB und VOB
aus: Der Sachverständige für Schäden an Gebäuden. Handbuch für Ausbildung und Praxis. 3., überarb. u. aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007
(2) 1 Die Vergütung des Unternehmers für ein Werk, dessen Herstellung der Besteller einem Dritten versprochen hat, wird spätestens fällig, wenn und soweit der Besteller von dem Dritten für das versprochene Werk wegen dessen Herstellung seine Vergütung oder Teile davon erhalten hat. Soll die VOB - Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - (DIN 1960 und DIN 1961 sowie ATV im Teil C der VOB) - gelten, so muss auch dies besonders vereinbart werden. Auch nach Änderung der VOB/A 2006 ist die...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler