Liste der Publikationen zum Thema "Urbaner Raum"
Stadtforschung als Gesellschaftsforschung
Urban Studies
Eine Einführung in die Kulturanalyse der Stadt
2021, 330 S., Dispersionsbindung, 31 Farbabbildungen, 14 SW-Abbildungen. 225 mm, Softcover
transcript
Wasserbau zwischen Hochwasser und Wassermangel. 44. Dresdner Wasserbaukolloquium 2021, 04.-05. März 2021
2021 359 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Regenwasserbewirtschaftung in Zeiten des Klimawandels. 48. Abwassertechnisches Seminar (Online Seminar)
2021 176 S., Abb., Tab., graf. Darst., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Urban Studies
Zur Lesbarkeit der Stadt in interdisziplinärer Perspektive
2020, 258 S., Klebebindung, 10 SW-Abbildungen. 225 mm, Softcover
transcript
Die authentische Stadt
Passagen Architektur
Urbane Resilienz und Denkmalkult
2020, 164 S., Zahlreiche Abbildungen. 20.8 cm, Softcover
Passagen Verlag
Urbane Wärmewende. Wärmewende in Städten gestalten. Empfehlungen für eine sozial-ökologische Transformation der Wärmeversorgung am Beispiel von Berlin
2020 28 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Corona 2020 and beyond: Der Unsicherheit durch Flexibilität entgegentreten
2020 11 S.,
Selbstverlag
kostenlos
Räumliche Dimensionen der Digitalisierung. Handlungsbedarfe für die Stadtentwicklungsplanung. Ein Thesenpapier
2019 29 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Urbane Produktion erfahren und erleben. Die Ergebnisse in zwei Demonstratoren
2019 19 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Strukturwandel der Arbeit im Kontext der Agenda 2030 / Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie am Beispiel gemeinschaftlicher Mobilitätsformen und mobiler Dienste in Deutschland. Hintergrundstudie
2019 59 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Urbaner Raum
DWA-Regelwerk, Band M 609-2
2018, 113 S., 94 Abb.,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
IEA Solares Heizen und Kühlen Task 52: Solarthermie und Energieökonomie im urbanen Umfeld. Arbeitsperiode 2014-2018
2019 69 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Ergebnisse aus dem Diskussionsforum "Wirkungen und Kennwerte von Grünen Infrastrukturen Fokus Mikroklima, Energie- und Wasserhaushalt". Scientific Board des Innovationslabors GRÜNSTATTGRAU
2019 15 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchung der energetisch und ökologisch verwertbaren Nutzbarkeit der solaren Einstrahlung auf urbane Plätze und Wege. InnoGOK
2019 136 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Urbane Grünraumpotenziale im verBauten BestAnd. Urbane GmbA
2019 132 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
IEA Windenergie Task 27: Einsatz von Kleinwindkraftanlagen in Gebieten mit turbulenten Strömungsbedingungen. Arbeitsperiode 2016-2018
2019 35 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Kleinmaßstäbliche Nachverdichtung in modularer Bauweise. Intensified Density
2019 70 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Urbane Freiräume. Qualifizierung, Rückgewinnung und Sicherung urbaner Frei- und Grünräume. Handlungsempfehlungen für die kommunale Praxis
2019 50 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Produktion stadtverträglich integrieren. Ein Forschungsbericht im Rahmen des Verbundprojektes MIA - Made in Aachen
2019 157 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung von Beurteilungsmethoden für den Einsatz von Kleinwindenergieanlagen in urbaner Umgebung. Urbane Windenergie
2019 148 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
SeasonalGridStorage - Innovative saisonale Wärmespeicher für urbane Wärmenetze
2018 151 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: Urbaner Raum
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Betrieb und Optimierung des multifunktionalen Hochwasserschutzes für den urbanen Raum - PHOENIX-See in Dortmund
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2022
Franz, Olivia; Beck, Sebastian
Am Himmel ist noch Platz (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2022
Hauschild, Torge; Thieme-Hack, Martin
Kunststoffrasen im urbanen Sportstättenbau. Ergebnisse der Innovationskonferenz 2020 im Rahmen des Modelprojektes Hamburg "Mitte machen"
Neue Landschaft, 2021
Heinrichs, Eckhart; Rothfuchs, Konrad
Ein zukunftsorientierter Mobilitätsnachweis muss kurzfristig die heutigen Verkehrsuntersuchungen in der verbindlichen Bauleitplanung ablösen
Straßenverkehrstechnik, 2021
Schick, Henning; Krebs, Hauke
Anpassung des Hochwasserschutzes am linken Weserufer an der Stadtstrecke in Bremen
Wasser und Abfall, 2021
Nullmeyer, Manuel; Keller, Lars; Clauß, Markus; Wellner, Frohmut; Pinnau, Sebastian; Breitkopf, Cornelia
Aktives Thermomanagement von Straßenbefestigungen als Anpassungsstrategie an den Klimawandel in Deutschland - Teil 1: Konzipierung und Erprobung
Straße + Autobahn, 2021
Fricke, Hartmut; Friedrich, Markus; Gerike, Regine; Gühnemann, Astrid; Haasis, Hans-Dietrich; Kliewer, Natalia; Knorr, Andreas; Martin, Ullrich; Mitusch, Kay; Oeter, Stefan; Petzoldt, Tibor; Sieg, Gernot; Stölzle, Wolfgang; Vortisch, Peter; Winner, Hermann
Perspektiven für den Stadtverkehr der Zukunft
Straßenverkehrstechnik, 2021
Thestorf, Kolja; Makki, Mohsen; Hilbert, Sabine; Thelemann, Michael; Makowsky, Lutz
Bodenkartierung im urbanen Umfeld. Eine landesspezifische Ergänzung zur Aufnahme naturnaher und anthropogener Böden im Land Berlin
Bodenschutz, 2021
Dauert, Ute; Kessinger, Susan
Auswirkungen des Frühjahr-Lockdowns auf die Luftqualität in Deutschland
Straßenverkehrstechnik, 2021
Antony, Bernhard; Hansmann, Fabian
Entwicklung eines Prototyps zur Oberflächenbearbeitung von Schienen im urbanen Raum (kostenlos)
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Urbaner Raum
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wärmewende in der Stadt: Speicher-BHKW für 100% Fluktuationsausgleich 2021 (kostenlos)
Quelle: 36. PV-Symposium / BIPV-Forum 18. - 26. Mai 2021 online
Zwernemann, Philip; Stöckner, Markus; Eckart, Jochen
Transdisziplinäre Standortfindung zur Sanierung multicodierter Straßenräume (Forschungsprojekt BlueGreenStreets) 2021
Quelle: 2. Kolloquium Straßenbau in der Praxis. Fachtagung zum Planen, Bauen, Erhalten, Betreiben unter den Aspekten von Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Tagungshandbuch 2021
Klüh, Ulrich; Kleinod, Sonja
Einheitlichkeit der Lebensverhältnisse trotz Digitalisierung? Regionale Disparitäten im Überwachungskapitalismus 2021
Quelle: Smart Region. Die digitale Transformation einer Region nachhaltig gestalten.
Müller, Uwe
Starkregenrisikomanagement. Beispiele aus RAINMAN, HoWa-innovativ CO. 2021
Quelle: Starkregen und Sturzfluten. 50. IWASA Internationales Wasserbau Symposium Aachen 2020 - 20. Starkregenforum, 9. und 10. Januar 2020; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Pohl, Christian
Hochwasser- und Starkregenrisikomanagement in Städten rund um den Globus. Der Umgang mit Richtlinien im Gegensatz zur praktischen Umsetzung von Maßnahmen auf Grund lokaler Gegebenheiten 2021
Quelle: Starkregen und Sturzfluten. 50. IWASA Internationales Wasserbau Symposium Aachen 2020 - 20. Starkregenforum, 9. und 10. Januar 2020; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Boschert, Andreas; Obermaier, Sebastian; Voit, Georg; Bachmeier, Maximilian; Bachl, Ludwig; Maban, Florian; Mizera, Ines; Socher, Nadine; Zehner, Mike; Buttinger, Frank; Martius, Henrike; Stopper, Jochen
CO2-Neutralität und Plus-Energie durch Sanierung und Aufstockung im urbanen Raum: Entwürfe für den Solar Decathlon Europe 2021 2021 (kostenlos)
Quelle: 36. PV-Symposium / BIPV-Forum 18. - 26. Mai 2021 online
Ross, Uwe; Bierbaum, Jörg
Starkregenkarte und Maßnahmen am Beispiel der Stadt Leichlingen zum 50. IWASA 2020 2021
Quelle: Starkregen und Sturzfluten. 50. IWASA Internationales Wasserbau Symposium Aachen 2020 - 20. Starkregenforum, 9. und 10. Januar 2020; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Hohmann, Beat W.
Beurteilung der Klangqualität von urbanen Erholungsorten 2021 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2021. 47. Jahrestagung für Akustik 15.-18. August 2021, Wien und Online; Fortschritte der Akustik
Heitkämper, Wolfgang; Walter, Cord
Geräuschkonflikte durch Geothermie-Tiefbohrungen im städtischen Umfeld - Lösungsansätze 2021 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2021. 47. Jahrestagung für Akustik 15.-18. August 2021, Wien und Online; Fortschritte der Akustik
Hofmann, Julian
Analyse des Starkregenereignisses vom 29.05.2018 in Aachen zur Validierung eines hybriden und risikobasierten Frühwarnsystems 2021
Quelle: Starkregen und Sturzfluten. 50. IWASA Internationales Wasserbau Symposium Aachen 2020 - 20. Starkregenforum, 9. und 10. Januar 2020; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
weitere Aufsätze zum Thema: Urbaner Raum
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Beyond Zero Energy Districts: A holistic energy and environmental quality evaluation workflow for dense urban contexts in hot climates (kostenlos)
2021
Lypp, Benedikt
Statistische Auswertung von Grundwasserdaten zur Festlegung von Bemessungswasserständen von Bauwerken am Beispiel der Münchner Schotterebene (kostenlos)
2021
Franke, Conrad
Die Salienz lokaler Landmarken: Gegenüberstellung passiver und aktiver Salienz-Parameter zur Identifikation lokaler Landmarken für die Fußgängernavigation (kostenlos)
2021
Pelger, Dagmar
Spatial commons versus separate spaces. Zwei Modi der urbanen Raumproduktion (kostenlos)
2021
Wahrhusen, Nina; Troeger-Weiß, Gabi (Herausgeber)
Governance einer flächensparenden Siedlungsentwicklung durch die Regionalplanung - Eine Analyse in städtisch und ländlich geprägten Regionen (kostenlos)
2021
Michel, Annika Judith
Begegnungs-Zone Schröcken. Stadtentwicklung Alpiner Resorts durch eine Symbiose von Stadtplanung und Tourismus (kostenlos)
2020
Assmann, Christian
Systemanalyse der Wirkungen von On-Demand-Mobilitätsdienstleistungen im Kontext nachhaltiger urbaner Mobilität (kostenlos)
2020
Panah, Alavi; Sadroddin, Seyed
Does the third-dimension play a role in shaping urban thermal conditions? (kostenlos)
2019
Heldt, Sonja
Die europäische Wasserrahmenrichtlinie im gesellschaftlichen Spannungsfeld des urbanen Raums. Untersuchung zu Akzeptanz und Partizipation im Flussgebietsmanagement (kostenlos)
2019
Pimpl, Fabian (Herausgeber)
Städtische Wasserräume als Urbane Commons. Eine analytische Forschung im Hamburger Billeraum (kostenlos)
2019
weitere Dissertationen zum Thema: Urbaner Raum
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler