Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Verbauung"


Bücher, Broschüren: (4)

Böschungen und Baugruben; .
Bernhard Wietek
Böschungen und Baugruben; .
Sicherung und Wirtschaftlichkeit
3., Aufl.
2020, xii, 364 S., XII, 364 S. 460 Abb., 164 Abb. in Farbe. 240 mm, Hardcover
Springer
 
 

Schutzbauwerke gegen Wildbachgefahren
Konrad Bergmeister, Jürgen Suda, Johannes Hübl, Florian Rudolf-Miklau
Schutzbauwerke gegen Wildbachgefahren
Grundlagen, Entwurf und Bemessung, Beispiele
2009, IX, 211 S., 193 SW-Abb., 50 Tabellen. 24 cm, Hardcover
Ernst & Sohn
 
 

Numerische Simulation von flexiblen Steinschlagschutzsysteme
Volkwein, Axel
Numerische Simulation von flexiblen Steinschlagschutzsystemen
2004 IX,134 S., Abb., Tab., Lit.,
vdf Hochschulverlag

kostenlos
 
 

Energieverluste an Einlaufrechen von Flusskraftwerke
Meusburger, Hubert; Minor, H.E. (Hrsg.)
Energieverluste an Einlaufrechen von Flusskraftwerken
2002 272 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (1)
Bisam, Biber, Nutria. Erkennungsmerkmale und Lebensweisen. Gestaltung und Sicherung gefährdeter Ufer, Deiche und Dämme
Bisam, Biber, Nutria. Erkennungsmerkmale und Lebensweisen. Gestaltung und Sicherung gefährdeter Ufer, Deiche und Dämme
DVWK-Merkblätter zur Wasserwirtschaft, Band 247
Mit Hinweisblatt von April 2020.
1997, 72 S., 72 Abb., 7 Tab.,
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (70)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Dzimbowski, André
Gewässerunterhaltung an der Wyhra im Stadtgebiet von Borna. Schaffung von Unterhaltungsfreiräumen/Revitalisierung der Wyhraaue
Gewässer-Info, 2021
Hafner, Mathias; Rudolf, Rüdiger
Das Mittelmeer - Zukunft eines sensiblen Ökosystems
Geographische Rundschau, 2021
Gallemann, Thomas
20 Jahre geodätische Dauerbeobachtung an der Großrutschung Brechries
VDVmagazin, 2020
Gabbi, Jeannette; Tognacca, Christian; Keiser, Martin
Gravitative Prozesse in der Bondasca - Von der Gefahrenbeurteilung zur Umsetzung der Schutzmassnahmen (kostenlos)
Wasser Energie Luft - Eau Energie Air, 2019
Baumgertel, Aleksandar; Dragovic, Nada; Vulevic, Tijana; Lukic, Sara
Kostenmanagement als Teil des integrierten Managements von Wildbacheinzugsgebieten in Serbien: Fallstudie Topcider-Fluss
Wasserwirtschaft, 2019
Giovannini, Michelangelo; Pfammatter, Roger
Der Rheinverband von 1917 bis 2017 - Hundert Jahre Wasserwirtschaft am Alpenrhein (kostenlos)
Wasser Energie Luft - Eau Energie Air, 2018
Pichler, Anton; Gary, Gisela
Schutz und Sicherheit. Pongau/Flachgau/Tennengau, SaIzburg (kostenlos)
Zement Beton, 2018
Altvater, Carmen Silvia
Bestimmung von Rechenverlusten mittels numerischen Strömungsanalysen
Wasserwirtschaft, 2017
Wendeler, Corinna; Steinlechner, Ronald
Zehn Jahre Erfahrung mit flexiblen Murgang-Barrieren
ÖIAZ. Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift, 2017
Grimm, Christian; Krebs, Verena; Schröder, Jan
Kunststoffspundwände im Wasserbau
Wasser und Abfall, 2017

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Verbauung

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (19)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Mehlhorn, Susanne; Moser, Markus; Janu, Stefan
Digitale Methoden zur Projekt- und Geodatenverwaltung 2020 (kostenlos)
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Suda, Jürgen; Bergmeister, Konrad
Wildbachsperren 2020
Quelle: Beton-Kalender 2020. Wasserbau, Konstruktion und Bemessung. 2 Bde. 109.Jg.; Beton-Kalender
Mehlhorn, Susanne; Moser, Markus; Janu, Stefan
Nutzung digitaler Techniken für Planungsaufgaben in schwierigem alpinem Gelände - Praxisbeispiele aus Österreich 2019 (kostenlos)
Quelle: Komplexe Planungsaufgaben im Wasserbau und ihre Lösungen. 42. Dresdner Wasserbaukolloquium 2019, 07.-08. März 2019; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Brandl, Heinz
Geotechnik und Wasserbau (Gemeinsame Wurzeln und Interaktionen) 2019
Quelle: 48. IWASA Internationales Wasserbau-Symposium Aachen 2018, 6. Siegener Symposium Sicherung von Dämmen, Deichen und Stauanlagen. D hoch 3 - Deckwerke, Deiche und Dämme, 18. und 19. Januar 2018; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Wilke, Markus; Derksen, Jan
Betonmatten und deren Anwendung als Deckwerkssystem 2019
Quelle: 48. IWASA Internationales Wasserbau-Symposium Aachen 2018, 6. Siegener Symposium Sicherung von Dämmen, Deichen und Stauanlagen. D hoch 3 - Deckwerke, Deiche und Dämme, 18. und 19. Januar 2018; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Mehlhorn, Susanne; Janu, Stefan; Moser, Markus
Bauwerkszustandsbewertung und Instandhaltungsstrategien ? Umsetzung im digitalen Wildbach- und Lawinenkataster der Wildbach- und Lawinenverbauung Österreich 2018 (kostenlos)
Quelle: Wasserbauwerke im Bestand - Sanierung, Umbau, Ersatzneubau und Rückbau. 41. Dresdner Wasserbaukolloquium 2018, 08-09. März 2018; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Kurz, Daniel
Anpassung durch Umbau und Sanierung eines Geschiebeablagerungsbeckens an den herrschenden Wildbachprozess entsprechend dem Stand der Technik 2018 (kostenlos)
Quelle: Wasserbauwerke im Bestand - Sanierung, Umbau, Ersatzneubau und Rückbau. 41. Dresdner Wasserbaukolloquium 2018, 08-09. März 2018; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Jäger, Gerald; Moser, Markus
Rückbau und Ersatzneubau von Wildbachschutzbauwerken ? Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Praxis 2018 (kostenlos)
Quelle: Wasserbauwerke im Bestand - Sanierung, Umbau, Ersatzneubau und Rückbau. 41. Dresdner Wasserbaukolloquium 2018, 08-09. März 2018; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Unterreitmeier, Bernhard
Schwemmholzproblematik in der fachlichen Praxis (Fragestellungen, Lösungskonzepte, Beispiele) 2017
Quelle: Naturgefahren - von der Sturzflut zur Schwemmholzverklausung. Ereignisanalysen, aktuelle Forschungsvorhaben und Projekte. Beiträge zur Fachtagung am 6. Juli 2017 in Obernach; Berichte des Lehrstuhls und der Versuchsanstalt für Wasserbau und Wasserwirtschaft
Riedl, Johannes
Schutzmaßnahmen vor Wildbachgefahren an der Großen Laine in Oberammergau 2017
Quelle: Naturgefahren - von der Sturzflut zur Schwemmholzverklausung. Ereignisanalysen, aktuelle Forschungsvorhaben und Projekte. Beiträge zur Fachtagung am 6. Juli 2017 in Obernach; Berichte des Lehrstuhls und der Versuchsanstalt für Wasserbau und Wasserwirtschaft

weitere Aufsätze zum Thema: Verbauung

nach oben


Dissertationen: (2)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Volkwein, Axel
Numerische Simulation von flexiblen Steinschlagschutzsystemen (kostenlos)
2004
Meusburger, Hubert; Minor, H.E. (Hrsg.)
Energieverluste an Einlaufrechen von Flusskraftwerken (kostenlos)
2002

nach oben


Rechtsbeiträge: (1)
IBR 1990, 533
Innenstadtbereich: Verbauung der freien Sicht
RA Kersten Wagner, Hamburg
(VGH Baden-Württemberg, Beschluß vom 14.03.1990 - 8 S 2599/89)

Die Stadt hat durch einen Bebauungsplan die Möglichkeit eröffnet, den südlichen Münster-Platz mit dem sog. Stadthaus zu bebauen. Die Verwirklichung des Vorhabens würde dazu führen, daß den Bewohnern einer vorhandenen Häuserzeile zumindest teilweise der fr


nach oben


Buchkapitel: (3)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Sage, Sebastian
3.3 Linienförmig gelagerte Verglasung (zu DIN 18008-2)
aus: Glasschäden am Bau vermeiden. Kompaktes Wissen rund um den Baustoff Glas, 3., vollst. überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021

»Der Bemessungswert der Verformung darf vereinfachend nach DIN REN 1990:2010-12,6.5.3 (2)a) und DIN EN 1990/NA:2010-12, Gleichung (6.14c) ermittelt werden. Für Verbund-Sicherheitsgläser werden die Eigenschaften nach DIN 18008-1 Anhang B2 vorausgesetzt (Bedingungen für den Entfall des versuchstechnischen Nachweises, DIN EN 14449; Zwischenschicht 0,76 mm PVB, Eignungsnachweise für Beschichtungen, Emaillierung von TVG oder ESG zur PVB-Folie ...


Blaß, Hans Joachim; Frese, Matthias; Brüninghoff, H.; Kreuzinger, H.; Radovic, B.; Winter, S.
4.5 Einsturz der Eissporthalle in Bad Reichenhall
aus: Schadensanalyse von Hallentragwerken aus Holz. Bauforschung, Band T 3246. Karlsruher Institut für Technologie -KIT-, Bereich Holzbau und Baukonstruktionen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Durch die Katastrophe nach dem Einsturz der Eissporthalle im Januar 2006 in Bad Reichenhall wurde folgerichtig die Überprüfung etlicher Eissporthallen im Bundesgebiet ausgelöst, weil die Einsturzursache u. a. in einem systemischen Zusammenhang mit der Nutzung als Eissporthalle gesehen wurde. DIN 18036 (1992), Anlagen für den Eissport mit Kunsteisflächen - Grundlagen für Bau und Planung, gefordert, dass die Oberflächentemperatur von Tragkonstruktionen und Decken in geschlossenen Eissporthallen...


Cziesielski, Erich; Ruhnau, Ralf
Auskragende Stahlbetondecken - Tauwasserbildung an Wärmebrücken
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 4. Günter Zimmermann (Hrsg.), 3., unveränd. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999

2). Die einzelnen Wohnungen sind über offene Laubengänge erschlossen (Abb. 3). Die Außenwände des Gebäudes bestehen aus 30 cm dicken Bimsbeton-Schalungssteinen, die Wohnungsdecken aus 14 cm dicken Stahlbetonplatten, die im Bereich der Laubengänge auskragen (Abb. Darüber hinaus liegen die inneren Oberflächentemperaturen der ungestörten Wandbereiche bei vollständig verglastem Laubengang weit über den entsprechenden Temperaturen bei offenen Laubengängen.


nach oben

nach oben

 Kategorien:

4

1

70

19

2

1

3


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler