Liste der Publikationen zum Thema "Verbindungssystem"
Timber-concrete composite slabs made of beech laminated veneer lumber with notched connection
2016 XII,209 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Experimental investigations on timber-concrete composite slabs made of beech laminated veneer lumber with notched connection. Test report
2016 X,190 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Holz: Form- und kraftschlüssig
Entwicklung eines Voll-Holz-Bausystems mit form- und kraftschlüssigen geometrischen Verbindungen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3215
2020, 233 S., 123 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchungen zum Brandverhalten von querkraftbeanspruchten Verbindungen bei Holzbaukonstruktionen, Neuentwicklung und Optimierung von Verbindungssystemen und allgemeinen Konstruktionsregeln. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2938
2015, 262 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Systementwurf und konstruktive Grundlösungen für schwimmende Elemente und modulare Ausleger für den Einsatz in Flachwassergebieten. Abschlußbericht zum Forschungsvorhaben InnoRegio - Maritime Allianz. Online Ressource
2005 26 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
New shear transfer system for concrete-filled steel tube (CFST) columns
Steel Construction, 2022
Weber, Karl-Josef; Sauter, Jürgen
Diese Verbindung hat Tradition. Traditionelle Holzverbindungen - Teil 1
Der Zimmermann, 2021
Leddig-Bahls, Susanne
Renovierung von Trinkwasserleitungen mit Druckschlauchlinern (RSV-Merkblatt 1.3)
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2021
Bletz-Mühldorfer, Oliver; Diehl, Friedemann; Bathon, Leander
Metallbleche in Holz einkleben. Klebeverbindungen - Teil 2
Der Zimmermann, 2021
Heinlein, Ulli; Fraundorfer, Andreas; Katona, Sebastian; Wimmer, Matthias
Herstellung gekrümmter tragender Betonbauteile auf einem formflexiblen Schalungswerkzeug
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Lein, Peter
Werkstoffe in der Sanitärtechnik. Hinweise zur Auswahl, Anwendung und Installation. Teil 2
Sanitär + Heizungstechnik, 2020
Schwedler, Michael; Dörfeldt, Stefan; Lüddecke, Falk; Seidel, Marc; Thiele, Marc
Einflussfaktoren auf die Vorspannkraft von Schrauben mit Durchmessern bis M72 in Ringflanschverbindungen
Stahlbau, 2018
Bennerscheidt, Christoph
Wurzelfestigkeit von duktilen Guss-Rohrverbindungen
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2017
Götz, Tobias
aquabasilea - Holz und Stahl im "Stress-Test"
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2017
Dietsche, Daniela; Schackenberg, Götz
Herzstück aufgegleist. Variante "Hoch Y": Dichter, Schneller, Direkter (kostenlos)
Tec 21, 2017
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Verbindungssystem
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
The gravitational pavilion: Simplified node complexity 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Silbermann, Steffi; Böhm, Stefan; Eversmann, Philipp; Klussmann, Heike
TETHOK: Textile Teetonics for Wood Construction 2019
Quelle: Rethinking wood. Future dimensions of timber assembly
Blumer, Samuel
Innovative Verbindungssysteme für wettbewerbsfähige Tragwerke im Industriehallenbau 2018
Quelle: Forum Holzbau International. 24. Internationales Holzbau-Forum (IHF 218). Bd.2. 6. und 7. Dezember 2018. Kongresszentrum, Garmisch-Partenkirchen (DE). Aus der Praxis - Für die Praxis
Beck, Hermann
Effect of sheet metal connections on seismic design of single storey steel buildings 2017
Quelle: Stahlbau, Holzbau und Verbundbau. Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann
Marinitsch, Stefan; Schranz, Christian; Teich, Martien
Faltwerke aus Glas 2015
Quelle: Glasbau 2015. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung
Bernasconi, Andrea
Überbauung Via Cenni Mailand. 4 Holzhochhäuser mit je 9 Geschossen 2012
Quelle: Forum Holzbau Garmisch 12. 18. Internationales Holzbauforum (IHF). Kongresszentrum Garmisch-Partenkirchen 5.-7. Dezember 2012. Aus der Praxis - Für die Praxis. Nachhaltigkeit, Holzbau, Architektur, Verdichtung, Energieversorgung, Holzbauforschung, Verbindungstechnik, Prozesse, Tragwerke, Gebäudehüll
Augustin, Manfred
Prüftechnik und Modellbildung für HT/NT-Systemverbinder 2011
Quelle: Forum Holzbau Garmisch 11. 17. Internationales Holzbauforum (IHF). Congress Centrum Garmisch-Partenkirchen 7.-9. Dezember 2011. Aus der Praxis - Für die Praxis. Urbanität, Holzhausbau, Architektur, Nachhaltigkeit, Verbindungstechnik, Tragwerke, Realisierungen. 07.-09. Dezember 2011. 2.Bde.
Ducret, Jean-Marc
EURO 08 auf dem Holz(brücken)weg 2007
Quelle: 13. Internationales Holzbau-Forum -IHF-. Holzbau, aus der Praxis - für die Praxis. Qualität, Werte, Identität, Markt, Klima, Entwicklung, Leistung. Congress Centrum Garmisch-Partenkirchen 5.-7. Dezember 2007. 2.Bde.
Krenn, Harald; Schickhofer, Gerhard
Traglast von auf Zug beanspruchten Schraubenverbindungen mit Stahlblechen 2007
Quelle: 6. Grazer Holzbau-Fachtagung 6. GraHFT.07 Tagungsband. Verbindungstechnik im Ingenieurholzbau. Graz, am 28 September 2007
Bogensperger, Thomas; Hude, Florian
Entwicklung einer hoch beanspruchbaren Verbindung für Haupt-Nebenträger-Anschlüsse 2007
Quelle: 6. Grazer Holzbau-Fachtagung 6. GraHFT.07 Tagungsband. Verbindungstechnik im Ingenieurholzbau. Graz, am 28 September 2007
weitere Aufsätze zum Thema: Verbindungssystem
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
2.2.1 Kategorisierung der Holzfußböden
aus: Schäden an Holzfußböden. Schadenfreies Bauen, Band 29. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 3., aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020
Profilierte Vollholzelemente besitzen an ihren senkrechten Schmalseiten entweder eine umlaufende Nut oder auf einer Seite eine Nut und auf der anderen Seite eine hierzu passende, angehobelte Feder (Bild 8). Der Begriff angehobelte Feder hierfür wird in der zurückgezogenen DIN 280-1 verwendet. Ein Parkettstab ist gemäß der zurückgezogenen DIN 280-1 22 mm dick und mit einer umlaufenden Nut versehen, gemäß der Nachfolgenorm DIN EN 13226 ist er mindestens 14 mm ...
Aurnhammer, Klaus G.
2.3 Übersicht über Estricharten in konstruktiver Hinsicht (Regelaufbau)
aus: Schäden an Estrichen. Schadenfreies Bauen, Band 15. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), 3., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2008
Als wesentliches technisches Regelwerk für Estriche im Verbund gilt DIN 18560-3: 2004-04 „Estriche im Bauwesen - Verbundestriche“. Als wesentliches technisches Regelwerk für Estriche auf Trennschicht gilt die DIN 18560-4:2004-04 „Estriche im Bauwesen - Estriche auf Trennschicht“. Für Estriche auf Dämmschicht gelten DIN 18560-2:2004-04 „Estriche im Bauwesen - Estriche und Heizestriche auf Dämmschichten (schwimmende Estriche)“ und DIN 4109 „Schallschutz...
Treffer: 1 bis 17
Z-8.22-963 Zulassung
vom: 10.05.2021
– aktuell
RohrVerbindungssystem "Tube-Lock"
Van Thiel United b.v.
Z-42.5-552 Zulassung
vom: 11.11.2019
– aktuell
RohrVerbindungssystem zur Verbindung erdverlegter Abwasserleitungen aus Beton oder Stahlbeton der Nennweiten DN 250 bis DN 600 aus PP sowie der Nennweiten DN 700 bis DN 1200 aus PP-GF mit der Bezeichnung "Perfect Connector"
SCHLÜSSELBAUER Technology GmbH & Co KG
Z-42.5-552 Zulassung
vom: 05.05.2017
– abgelaufen
RohrVerbindungssystem zur Verbindung erdverlegter Abwasserleitungen aus Beton oder Stahlbeton der Nennweiten DN 250 bis DN 600 aus PP sowie der Nennweiten DN 700 bis DN 1200 aus PP-GF mit der Bezeichnung "Perfect Connector"
SCHLÜSSELBAUER Technology GmbH & Co KG
Z-9.1-770 Zulassung
vom: 19.11.2014
– abgelaufen
Holz-Stahl-KlebeVerbindungssystem (HSK-System) mit eingeklebten HSK-Verbindern
TiComTec GmbH
Z-42.5-267 Zulassung
vom: 14.02.2014
– abgelaufen
SpannVerbindungssysteme in den Nennweiten DN 50 bis DN 200 mit der Bezeichnung "Connect-Spannmuffe" für Abwasserrohre und Formstücke aus asbestfreiem Faserzement nach DIN EN 12763 für die Hausinstallation
Mage AG
Z-38.4-156 Zulassung
vom: 06.02.2014
– abgelaufen
PressVerbindungssystem Mapress zur Herstellung von Stahl-, Edelstahl- und Kupferrohrleitungen für Heizöl, Dieselkraftstoff sowie Motoren- und Getriebeöl
Geberit Mapress GmbH
Z-42.5-240 Zulassung
vom: 30.03.2012
– abgelaufen
Verbindungssysteme aus EPDM für den Anschluss der Ablaufstutzen von Sanitärausstattungsgegenständen sowie von Rohren und Formstücken verschiedener Werkstoffe an muffenlose Abwasserrohre und Formstücke aus Gusseisen mit der Bezeichnung "PAM-GLOBAL KONFIX", " PAM-GLOBAL KONFIX-MULTI" und "PAM-GLOBAL MULTIQUICK"
SAINT-GOBAIN HES GmbH
Z-38.4-156 Zulassung
vom: 29.03.2012
– abgelaufen
PressVerbindungssystem Mapress zur Herstellung von Stahl-, Edelstahl- und Kupferrohrleitungen für Heizöl, Dieselkraftstoff sowie Motoren- und Getriebeöl
Geberit Mapress GmbH
Z-42.5-267 Zulassung
vom: 28.10.2008
– abgelaufen
SpannVerbindungssysteme in den Nennweiten DN 50 bis DN 200 mit der Bezeichnung "Connect-Spannmuffe" für Abwasserrohre und Formstücke aus asbestfreiem Faserzement nach DIN EN 12763 für die Hausinstallation
Mage AG
Z-9.1-553 Zulassung
vom: 31.07.2007
– abgelaufen
Gutzeit Balkenschuhe als Holzverbindungsmittel
Gutzeit Verbindungssysteme GmbH & Co.
Z-42.5-267 Zulassung
vom: 20.06.2003
– abgelaufen
SpannVerbindungssysteme in den Nennweiten DN 50 bis DN 200 mit der Bezeichnung "Connect-Spannmuffe" für Abwasserrohre und Formstücke aus asbestfreiem Faserzement nach DIN EN 12763 für die Hausinstallation
MAGE AG
Z-9.1-553 Zulassung
vom: 24.07.2002
– abgelaufen
Gutzeit Balkenschuhe als Holzverbindungsmittel
Gutzeit Verbindungssysteme GmbH & Co.
Z-42.5-293 Zulassung
vom: 16.03.1999
– abgelaufen
SpannVerbindungssysteme in den Nennweiten DN 50 bis DN 150 mit den Bezeichnungen "HGT-CV-Verbinder" und "HGT-CV-Express-Verbinder " für Abwasserrohre und Formstücke aus Gußeisen nach DIN 19522 für die Hausinstallation
Hagetec GmbH
Z-42.5-286 Zulassung
vom: 27.11.1998
– abgelaufen
SpannVerbindungssystem in den Nennweiten DN 50 bis DN 150 mit der Bezeichnung "SIMA-Steckverbinder" für Abwasserrohre und Formstücke aus Gußeisen nach DIN 19 522 für die Hausinstallation
MEFA Dübelfabrik Friedrich Krätzer GmbH & Co.
Z-42.5-267 Zulassung
vom: 01.04.1998
– abgelaufen
SpannVerbindungssysteme in den Nennweiten DN 50 bis DN 200 mit der Bezeichnung "Connect-Spannmuffe" für Abwasserrohre und Formstücke aus asbestfreiem Faserzement nach DIN 19 840 für die Hausinstallation
Eternit AG
Z-42.5-255 Zulassung
vom: 17.12.1997
– abgelaufen
SpannVerbindungssysteme in den Nennweiten DN 50 bis DN 150 zum Verbinden von muffenlosen gußeisernen Abwasserrohren und Formstücken nach DIN 19 522 für die Hausinstallation
Contec SML Verbindungstechnik GmbH
Z-42.5-102 Zulassung
vom: 27.10.1997
– abgelaufen
SpannVerbindungssysteme mit Elastomerdichtungen in den Nennweiten DN 50 bis DN 300 für Abwasserleitungen aus gußeisernen Bauteilen nach DIN 19 522
MAGE AG
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler