Liste der Publikationen zum Thema "Verbrauchsabrechnung"
Handbuch der Heizkostenabrechnung
Abrechnung nach Heizkostenverordnung und im Contracting nach AVB Fernwärme, Messung von Wasser- und Kältelieferung
9., Aufl.
2018, 880 S., 216 mm, Hardcover
Werner, Neuwied
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Wissenschaftliche Begleitung der Sanierung Rotlintstraße 116-128 in Frankfurt a.M. Bericht. Mieterbefragung zum Wohnverhalten im Passivhaus und zur Akzeptanz des Warmmietenmodells
2012 96 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
VeroGAK - Entwicklung eines verallgemeinerten offenen Gebäudeautomationskonzeptes. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2479
2006, 34 S., 7 Abb., 2 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Auswirkungen des neuen Stichprobenverfahrens Gas - ein Erfahrungsbericht
Energie Wasser-Praxis, 2020
Bauer, Tobias
Einsatz von Funkwasserzählern in der Wasserversorgung: ein Erfahrungsbericht
Energie Wasser-Praxis, 2019
Herrmann, Christian
Gelbdruckveröffentlichung des DVGW-Arbeitsblattes G 685 "Gasabrechnung"
Energie Wasser-Praxis, 2019
Hofmann, Georg
Ohne Befund und dennoch mangelhaft. Rollensprünge bei Wasserzählern können zu unberechtigten Regressforderungen gegenüber Verbrauchern führen. Es geht mitunter um viel Geld - die Versorger hüllen sich gern in Schweigen (kostenlos)
IKZ Haustechnik, Magazin für Gebäude- und Energietechnik, 2019
Pudwill, Udo
Regenerativ heizen: Tipps für die Abrechnung. Betriebskosten (kostenlos)
Bundesbaublatt, 2019
Ramic, Marko
Digitaler Vorreiter. Digitalisierung (kostenlos)
Bundesbaublatt, 2017
Krassow, Sven; Kramer, Beate
Ausgewählte Rechtsfragen der AVBWasserV
GWF Wasser Abwasser, 2017
Butschke, Ingmar; Schmidt, Karsten; Muckle, Mario
Smart Meter in der Wasserversorgung
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2017
Hillmann, Georg
Rechenzeitoptimierte Berechnung des Gesamtnetzes für die Trinkwasserversorgung Leipzig
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2017
Dötsch, Wolfgang
Teilbarkeit von Gesamt- und Einzelabrechnung?
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2016
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Verbrauchsabrechnung
Duldung des Einbaus von Geräten zur Verbrauchserfassung bei Mehrheitsbeschluss?
RA Walter Möhrle, Mannheim
(LG München I, Beschluss vom 14.01.2019 - 1 S 15412/18 WEG)
Die Wohnungseigentümer beschließen Geräte zur Verbrauchserfassung an den Heizkörpern des Gebäudes anzubringen. Ein Wohnungseigentümer erwägt demgegenüber, in seiner Wohneinheit eigene Geräte einzubauen zu lassen, und will auch die Ablesung selbst vornehme
IMR 2016, 229
Müllentsorgungskosten: Berücksichtigung einer Mindestmüllmenge zulässig?
Prof. Dr. Arnold Lehmann-Richter, Berlin
(BGH, Urteil vom 06.04.2016 - VIII ZR 78/15)
Im November 2007 teilt der Vermieter mit, dass die Müllentsorgungskosten ab dem Jahr 2008 nicht mehr - wie bisher - insgesamt nach der Wohnfläche, sondern zu 30% nach der Wohnfläche und zu 70% nach dem an der Abfallschleuse erfassten Volumen abgerechnet w
IBR 1992, 43
Abwasserbeseitigungskosten: öffentliche Abgabe oder Verbrauchsnebenkosten?
Jörg-Ulrich Schepp, Heidelberg
(OLG Köln, Urteil vom 04.12.1990 - 15 U 75/90)
Streitereien im Mietverhältnis entstehen häufig aus der ungenügenden Diversifizierung der Nebenkosten und der ungenauen Festlegung der Umlagemöglichkeiten auf den Mieter. So hatte hier das OLG Köln zu entscheiden, ob die Abwasserbeseitigungskosten als öf
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
4.1 Allgemeine Grundlagen
aus: Heizung und Trinkwassererwärmung. Sanierungsgrundlagen Plattenbau. Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.V. -IEMB-, Berlin (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1996
Der Verbrauch an erwärmtem Trinkwasser in Wohngebäuden ist in starkem Maße abhängig von den Lebensgewohnheiten der Mieter, dem Ausstattungsgrad der Wohnungen, der Temperatur des erwärmten Trinkwassers und der Art der Abrechnung des Energieverbrauchs. Bei diesem System der Versorgung mit erwärmten Trinkwasser erfolgt die Trinkwassererwärmung an zentraler Stelle für ein Gebäude, eine Gebäudegruppe oder ein Versorgungsgebiet. Man unterscheidet zwei Systeme der Verteilung des erwärmten ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler