Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Verbundbau"


Bücher, Broschüren: (19)

Entwurfs- und Berechnungstafeln für Bauingenieure
Entwurfs- und Berechnungstafeln für Bauingenieure
Bauwerk
Mit Online-Zugang
8., aktualis. Aufl.
2019, 1484 S., 210 mm, Package, Bundle
Beuth
 
 

3rd International Symposium on Connections between Steel and Concrete. Stuttgart, Germany, 27th-29th September 2017. Proceeding
Sharma, Akanshu (Herausgeber); Hofmann, Jan (Herausgeber)
3rd International Symposium on Connections between Steel and Concrete. Stuttgart, Germany, 27th-29th September 2017. Proceedings
2017 1336 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verbindungen im Stahl- und Verbundbau
Rolf Kindmann, Michael Stracke
Verbindungen im Stahl- und Verbundbau
Bauingenieur-Praxis
Jetzt nach Eurocode
2015, XII, 456 S., 337 SW-Abb., 86 Tabellen. 240 mm, Softcover
Ernst & Sohn
 
 

Konstruktiver Ingenieurbau und Hochbau
Konrad Zilch, Claus J. Diederichs, Rolf Katzenbach
Konstruktiver Ingenieurbau und Hochbau
2014, xiii, 547 S., 469 SW-Abb. 244 mm, Softcover
Springer, Berlin
 
 

Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Holzschutz 2013
Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Holzschutz 2013
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
2013, 136 S., zahlr. farb. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Verbundbau-Praxis
Verbundbau-Praxis
Bauwerk-Basis-Bibliothek (BBB)
Berechnung und Konstruktion nach Eurocode 4
2., Aufl.
2013, 344 S., m. Abb. 170 x 240 mm, Softcover
Beuth
 
 

Das Trag- und Verformungsverhalten geschraubter Stahl- und Verbundknoten bei vollplastischer Bemessung und in außergewöhnlichen Bemessungssituationen. Online Ressourc
Rölle, Lars
Das Trag- und Verformungsverhalten geschraubter Stahl- und Verbundknoten bei vollplastischer Bemessung und in außergewöhnlichen Bemessungssituationen. Online Ressource
2013 III,287 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Komponentenmethode für Ankerplatten mit Kopfbolzen unter einachsiger Beanspruchung. Online Ressourc
Rybinski, Markus
Komponentenmethode für Ankerplatten mit Kopfbolzen unter einachsiger Beanspruchung. Online Ressource
2013 XVIII,261 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Botanische Grundlagen der Baubotanik und deren Anwendung im Entwurf. Online Ressourc
Ludwig, Ferdinand
Botanische Grundlagen der Baubotanik und deren Anwendung im Entwurf. Online Ressource
2012 300 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchungen zum Ermüdungsverhalten von Betondübeln im Verbundbau. Online Ressourc
Burger, Sascha
Untersuchungen zum Ermüdungsverhalten von Betondübeln im Verbundbau. Online Ressource
2010 239 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Verbundbau

nach oben


Forschungsberichte: (19)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Offen im Denken. 20. DASt-Forschungskolloquium 08./09. März 2016, Universität Duisburg-Essen, Institut für Metall- und Leichtba
Offen im Denken. 20. DASt-Forschungskolloquium 08./09. März 2016, Universität Duisburg-Essen, Institut für Metall- und Leichtbau
2016 170 S., Abb., Tab., Lit.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH

kostenlos
 
 

Entwicklung dünnwandiger, flächenhafter Konstruktionselemente aus UHPC und geeigneter Verbindungstechniken zum Einsatz im Hoch- und Industriebau. Abschlussbericht
Oliver Fischer, Thomas Lechner, Martin Mensinger, Joseph Ndogmo, Günter Seidl, Mislav Stambuk
Entwicklung dünnwandiger, flächenhafter Konstruktionselemente aus UHPC und geeigneter Verbindungstechniken zum Einsatz im Hoch- und Industriebau. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2912
2014, 192 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Nutzung der Membranwirkung von Verbundträger-Decken-Systemen im Brandfal
Mensinger, Martin; Schaumann, Peter; Stadler, Martin; Sothmann, Jörg
Nutzung der Membranwirkung von Verbundträger-Decken-Systemen im Brandfall
2011 V,208 S., Abb., Tab., Lit.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH

kostenlos
 
 

Sicherstellung ausreichender Tragfähigkeit von Kopfbolzendübeln bei Einsatz von Profilblechen
Ulrike Kuhlmann, Matthias Konrad
Sicherstellung ausreichender Tragfähigkeit von Kopfbolzendübeln bei Einsatz von Profilblechen
Bauforschung, Band T 3236
2010, 131 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Ersatz oder Teilersatz von Versuchen durch Finite Elemente Berechnungen im Beton- und Verbundbau - Anforderungen, Bewertungskriterien und Grenzen
Josef Hegger, Alexander Karakas, Naceur Kerkeni
Ersatz oder Teilersatz von Versuchen durch Finite Elemente Berechnungen im Beton- und Verbundbau - Anforderungen, Bewertungskriterien und Grenzen
Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3225
2010, 192 S., 165 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Gelenkige Sekundärträgeranschlüsse mit langen Fahnenblechen im Verbundba
Mensinger, Martin; Schwindl, Karl (Verfasser, Projektleiter)
Gelenkige Sekundärträgeranschlüsse mit langen Fahnenblechen im Verbundbau
2010 237 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH

kostenlos
 
 

Entwicklung und Aufbereitung wirtschaftlicher Bemessungsregeln für Stahl- und Verbundträger mit schlanken Stegblechen im Hoch- und Brückenba
Feldmann, Markus; Kuhlmann, Ulrike; Mensinger, Martin
Entwicklung und Aufbereitung wirtschaftlicher Bemessungsregeln für Stahl- und Verbundträger mit schlanken Stegblechen im Hoch- und Brückenbau
2008 316 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH

kostenlos
 
 

Mittragende Betongurtbreite niedriger Verbundträge
Kuhlmann, Ulrike; Rieg, Andreas
Mittragende Betongurtbreite niedriger Verbundträger
2005 VI,147 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH

kostenlos
 
 

Optimale Ausnutzung von Verbund-Durchlaufträgern unter besonderer Berücksichtigung nachgiebiger, teiltragfähiger Verbindunge
Bode, H.
Optimale Ausnutzung von Verbund-Durchlaufträgern unter besonderer Berücksichtigung nachgiebiger, teiltragfähiger Verbindungen
2001 96 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH

kostenlos
 
 

Längsschubbeanspruchung bei Verbundträgern mit liegenden Kopfbolzendübeln im Hochbau. Schlussbericht
Ulrike Kuhlmann, Ulrich Breuninger
Längsschubbeanspruchung bei Verbundträgern mit liegenden Kopfbolzendübeln im Hochbau. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 2908
1999, 170 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Verbundbau

nach oben


Zeitschriftenartikel: (84)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Landwirtschaftliches Bildungszentrum, Salez (kostenlos)
Holzbulletin, 2020
Bauen mit Umweltenergie. Null-Energie Fachklassentrakt des Schubart-Gymnasiums in Aalen
EnEV Baupraxis, 2020
Christou, Georgios; Ungermann, Jan; Wolters, Kevin; Hegger, Josef; Claßen, Martin
Ermüdung von Verbunddübelleisten - experimentelle Untersuchungen
Stahlbau, 2020
Fischer, Danielle
Schule mit Weitblick
Tec 21, 2020
Jung, Rolf; Mansperger, Tobias
Die Orthoverbund-Fahrbahnplatte. Stand der Entwicklung
Stahlbau, 2020
Leal, Luiz Alberto Araujo de Seixas; Batista, Eduardo de Miranda
Composite floor system with cold-formed trussed beams and prefabricated concrete slab. Selected and extended contribution of SDSS 2019
Steel Construction, 2020
Heyden, Aaron von der; Lange, Jörg
Sandwichelemente mit Wellpappe als Kernmaterial
Stahlbau, 2020
Konrad, Matthias; Eggert, Florian; Kuhlmann, Ulrike; Schorr, Johannes
New approach for the design shear resistance of headed studs in profiled steel sheeting with ribs transverse to supporting beam
Steel Construction, 2020
Schäfer, Markus; Braun, Matthias
Entwicklung der Slim-Floor-Bauweise in Europa
Stahlbau, 2019
Kuhlmann, Ulrike; Lam, Dennis; Zandonini, Riccardo; Aggelopoulos, Eleftherios; Tibolt, Mike; Sheehan, Therese; Baldassino, Nadia; Labory, Francoise; Schorr, Johannes
Anwendungsregeln für Slim-Floor-Träger unter Berücksichtigung von Sicherheit, Funktionalität und Nachhaltigkeit
Stahlbau, 2019

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Verbundbau

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (63)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Kathage, Karsten; Ortmann, Christoph
Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB), Normen und Bescheide im Stahlbau 2020
Quelle: Stahlbau-Kalender 2020. Neue Normung im Hochbau, Leichtbau. 22.Jg.; Stahlbau-Kalender
Jacob-Freitag, Susanne
Holz-Beton-Hybridbau mit speziellen Verbundknoten. Firmengebäude in Berlin-Marzahn 2019
Quelle: Forschungs- und Laborbauten, April 2019; Ernst und Sohn Special
Frohnmüller, Jens
Holz-Beton-Verbunddecken in der Sanierung 2019
Quelle: Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach. Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage, 7.11. bis 9.11.2019, Lübeck
Mühlbauer, Felix
Untersuchungen zum analytischen Bemessungsmodell von Anschlüssen zwischen Stahl und Beton bei konzentrierter Lasteinleitung 2019
Quelle: Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag am 7. und 8. März 2019 in Stuttgart; DBV-Heft, Heftreihe Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.
Kathage, Karsten; Ortmann, Christoph
Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB), Normen und Bescheide im Stahlbau 2019
Quelle: Stahlbau-Kalender 2019. Verbindungen. Digitales Planen und Bauen. 21.Jg.; Stahlbau-Kalender
Beck, Hermann; Siemers, Michael; Reuter, Martin; Schöffendt, Erwin
Setzbolzen und Metallbauschrauben 2019
Quelle: Stahlbau-Kalender 2019. Verbindungen. Digitales Planen und Bauen. 21.Jg.; Stahlbau-Kalender

Hohe Zeitersparnis, weniger Kosten: krings Verbauecke sichert Baugrube in Waldkraiburg 2019
Quelle: Kanal- und Rohrleitungsbau. Bau und Sanierung, Januar 2019; Ernst und Sohn Special
Kurz, Wolfgang; Mensinger, Martin; Sauerborn, Ingeborg; Sauerborn, Norbert; Claßen, Martin
Verbundträger und Deckensysteme 2018
Quelle: Stahlbau-Kalender 2018. Verbundbau, Fertigung. 20.Jg.; Stahlbau-Kalender
Hein, Carsten
Mehrgeschossiger Holzhochbau - gibt es Grenzen nach oben? Interaktion von Statik, Brandschutz, Bauphysik und Wirtschaftlichkeit 2018
Quelle: Forum Holzbau International. 24. Internationales Holzbau-Forum (IHF 218). Bd.2. 6. und 7. Dezember 2018. Kongresszentrum, Garmisch-Partenkirchen (DE). Aus der Praxis - Für die Praxis
Fadai, Alireza; Rinnhofer, Matthias; Schleicher, Andreas; Winter, Wolfgang
Holz-Glas-Verbund-Fassaden / Verhalten im Brandfall / Brandschutzkonzepte für mehrgeschossige Gebäude 2018
Quelle: Glasbau 2018. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten

weitere Aufsätze zum Thema: Verbundbau

nach oben


Dissertationen: (10)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Haxhimustafa, Xhemajli
Möglichkeiten des vermehrten Einsatzes nachwachsender Rohstoffe im Bauwesen in Südosteuropa. Perspektiven und Untersuchungen zum Einsatz von Holzspanbeton im Wohnbau vor dem Hintergrund vergangener und aktueller Bauweisen in Kosova und spezieller Berücksichtigung von Kurzumtriebsplantagen mit Pappelholz (kostenlos)
2018
Rölle, Lars
Das Trag- und Verformungsverhalten geschraubter Stahl- und Verbundknoten bei vollplastischer Bemessung und in außergewöhnlichen Bemessungssituationen. Online Ressource: PDF-Format, 19,48 MB (kostenlos)
2013
Juen, Lukas
Analyse des Ermüdungsverhaltens von Kronendübeln als alternative Schubverbinder (kostenlos)
2013
Rybinski, Markus
Komponentenmethode für Ankerplatten mit Kopfbolzen unter einachsiger Beanspruchung. Online Ressource: PDF-Format, 8,66 MB (kostenlos)
2013
Ludwig, Ferdinand
Botanische Grundlagen der Baubotanik und deren Anwendung im Entwurf. Online Ressource: PDF-Format, 9,89 MB (kostenlos)
2012
Burger, Sascha
Untersuchungen zum Ermüdungsverhalten von Betondübeln im Verbundbau. Online Ressource (kostenlos)
2010
Jähring, Andreas
Zum Tragverhalten von Kopfbolzendübeln in hochfestem Beton (kostenlos)
2009
Hofmann, Jan E.
Tragverhalten und Bemessung von Befestigungen unter beliebiger Querbelastung in ungerissenem Beton. Online Ressource: PDF-Format, ca. 25 MB (kostenlos)
2005
Xu, Haiqing
Ein konsistentes Sicherheitskonzept für Verbundträger. Online Ressource: PDF-Format, 1204 KB (kostenlos)
2003
Brenni, Pietro
Il comportamento al taglio di una struttura a sezione mista in calcestruzzo a getti successivi. (kostenlos)
1995

nach oben


Buchkapitel: (4)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Halstenberg, Michael
Änderungen im Bauproduktenrecht - Pragmatische Lösungen durch freiwillige Herstellerangaben und Erlasse der Länder
aus: 1. Würzburger Symposium - Der Sachverständige im Handwerk. 8.-9. Februar 2019. Tagungsband. Martin Schauer (BVS) (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

Die Anforderungen an Bauprodukte beziehen sich auf die genannten Gefahren, d. h. auf die Anforderungen an Bauwerke. Erfüllt ein Produkt die künftig in der MVV TB enthaltenen technischen Anforderungen, erklärt der betreffende Hersteller mit einer Herstellererklärung eine Übereinstimmung seines Produkts mit diesen Anforderungen und bringt das Ü-Kennzeichen auf dem Produkt auf. Die MVV TB enthält Anforderungen an Bauwerke, z. B. in Form von Bemessungsnormen, Einbauregeln und Verwendungsregeln ...


Simon, Antje
Baustoffe sinnvoll kombinieren - hybride Tragwerke aus Holz und Beton
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2013. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013

Hybride Tragwerke aus Holz und Beton werden entwickelt, um neue Marktpotentiale für den Baustoff Holz zu erschließen. Während im Hochbau hybride Konstruktionen aus Holz und mineralischen Deckschichten mittlerweile etabliert sind, stellen Holz-Beton-Verbundbrücken in Deutschland noch immer singuläre Pilotprojekte dar (Abb. Im Brückenbau bieten hybride Konstruktionen aus Holz- und Beton wesentliche Vorteile hinsichtlich des konstruktiven Holzschutzes.


Halstenberg, Michael
Neues Bauvertragsrecht und das EU-Bauproduktenrecht - Was sollten Planer, Bauausführende und Bausachverständige wissen?
aus: Fassadenkonstruktionen. Problempunkte, Qualitätssicherung und Sanierung. 53. Frankfurter Bausachverständigentag 2018. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Damit wird auch deutlich, welcher Stellenwert der Frage, ob Planer und Unternehmer die Anforderungen des Bauordnungsrechts und die allgemein anerkannten Regeln der Technik auch tatsächlich beachtet haben, vor allem bei der Abnahme des Bauwerks zukommt. Die MVV TB enthält Anforderungen an Bauwerke, z. B. in Form von Bemessungsnormen, Einbauregeln und Verwendungsregeln für Bauprodukte und Anforderungen an nicht harmonisierte Bauprodukte. Danach wird die Abnahme eines Werks künftig fingiert, ...


Gerold, Matthias; Becker, Hartmut
Einsturzursachen von Hallendächern - Zu große Schneelast oder fehlende Bauüberwachung? - Vier Fallbeispiele
aus: Bauschadensfälle, Band 9, Günter Zimmermann und Ralf Schumacher (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007

Abschließend wird aus aktuellem Anlass sowohl auf das mögliche Gefahrenpotential in unseren Gebäuden, als auch auf die Notwendigkeit von über die gesamte Nutzungszeit des Gebäudes verteilten Gebäude-Checks eingegangen sowie ein Vorschlag für eine Handlungsanweisung zum Räumen von Dachkonstruktionen von Schnee, Wasser und Eis gegeben. Bei der Lagerhalle 1 handelte es sich um eine 1965 erbaute, eingeschossige, nicht unterkellerte Hallenkonstruktion mit massiven Mauerwerkswänden und einer ...


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (25)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 |   vorwärts

Z-56.212-3527 Zulassung vom: 03.04.2020 – aktuell
Verbundbaustoff "griwecolor Antiphon AN2-700/701" bestehend aus einer Beschichtungsmasse, aufgetragen auf korrosionsgeschützten, unlackierten und lackierten metallischen Untergründen als schwerentflammbarer Baustoff
Griwecolor, Farben und Beschichtungen GmbH


Z-56.4-1025 Zulassung vom: 13.12.2019 – aktuell
Verbundbaustoff "griwephon AN2-750/EU" bestehend aus einer Beschichtungsmasse, aufgetragen auf korrosionsgeschützte, unlackierte metallische Untergründe als nichtbrennbarer Baustoff
Griwecolor, Farben und Beschichtungen GmbH


ETA-13/0066 Zulassung vom: 01.07.2018 – aktuell
PLASTBAU-3. Product Area Code:4 Composite insulating kit
ERCOLE Srl


ETA-18/0016 Zulassung vom: 15.02.2018 – aktuell
Moshi, Moshi XL, Siléa, Siléa XL, Mézenc, Nova, Jupiter, Sumu, Sumu XL, Dôme, Dôme XL. Wood & Metal Composite lighting columns
AUBRILAM S.A


Z-56.428-928 Zulassung vom: 19.06.2017 – aktuell
Verbundbaustoff "Noise Mastic", bestehend aus einer Beschichtungsmasse, aufgetragen auf korrosionsgeschützte unlackierte oder lackierte metallische Untergründe
Lindner Aktiengesellschaft


P-NDS04-1119 Prüfzeugnis vom: 10.02.2017 – abgelaufen
Verbundbaustoff "Kerapid Fliesen-Wandelement" und "Kerapid Fliesen-Wandelement mit mittig angeordneter Dichtbahn" gemäß Bauregelliste A Teil 2 - Ausgabe 2016/1 - lfd. Nr. 2.10.2 als nichtbrennbarer Baustoff (Baustoffklasse A1) nach DIN 4102-1: 1998-05.
Kerapid GmbH & Co. KG


P-2300/787/16-MPA BS Prüfzeugnis vom: 28.10.2016 – aktuell
Verbundbauplatte "KP ..." entsprechend Bauregelliste A, Teil 2, Ausgabe 2015/2, lfd. Nr. 2.10.1.1 als Baustoff, an den nur Anforderungen an das Brandverhalten gestellt werden und der normalentflammbar (Klasse DN 4102-B2) ist
Möller GmbH


ETA-10/0089 Zulassung vom: 20.04.2016 – abgelaufen
Moshi, Moshi XL, Siléa, Siléa XL, Mézenc, Nova, Jupiter, Sumu, Sumu XL, Dôme, Dôme XL. Wood & Metal Composite lighting columns
AUBRILAM S.A


Z-56.428-928 Zulassung vom: 28.01.2016 – abgelaufen
Verbundbaustoff "Noise Mastic", bestehend aus einer Beschichtungsmasse, aufgetragen auf korrosionsgeschützte, unlackierte oder lackierte metallische Untergründe
Lindner Aktiengesellschaft


ETA-08/0210 Zulassung vom: 28.12.2015 – aktuell
DRYVIT DRYSULATION. External thermal insulation composite system with rendering (ETICS)
DRYVIT SYSTEMS USA (EUROPE) Spólka z.o.o.


Z-56.212-3527 Zulassung vom: 02.04.2015 – abgelaufen
Verbundbaustoff "griwecolor Antiphon AN2-700/701" bestehend aus einer Beschichtungsmasse, aufgetragen auf korrosionsgeschützten, unlackierten und lackierten metallischen Untergründen als schwerentflammbarer Baustoff
Griwecolor, Farben und Beschichtungen GmbH


Z-56.428-928 Zulassung vom: 18.06.2012 – abgelaufen
Verbundbaustoff "noise mastic", bestehend aus einer Beschichtungsmasse, aufgetragen auf korrosionsgeschützte, unlackierte oder lackierte metallische Untergründe
Lindner Aktiengesellschaft


P-3243/1375-MPA BS Prüfzeugnis vom: 01.06.2010 – abgelaufen
Verbundbauplatte Produktbezeichnung KP 25-03 als Baustoff der Baustoffklasse DIN 4102-B2 gemäß DIN 4102-1, Ausgabe 05/1998
Möller GmbH


ETA-10/0089 E Zulassung vom: 12.04.2010 – abgelaufen
Moshi, Moshi XL, Siléa, Siléa XL, Mézenc, Nova, Jupiter, Sumu, Sumu XL, Dôme, Dôme XL. Wood & Metal Composite lighting columns
AUBRILAM S.A


Z-56.212-3527 Zulassung vom: 25.03.2010 – abgelaufen
Verbundbaustoff "griwecolor Antiphon AN2-700/701" bestehend aus einer Beschichtungsmasse, aufgetragen auf korrosionsgeschützten, unlackierten und lackierten metallischen Untergründen
Griwecolor, Farben und Beschichtungen GmbH


P-3579/2670-MPA BS Prüfzeugnis vom: 15.11.2007 – abgelaufen
Tragende Verbundstützen aus betongefüllten Rohrprofilen der Feuerwiderstandsklassen F30-F180 gemäß DIN 4102-2: 1977-09
stahl + verbundbau gmbh


Z-56.428-928 Zulassung vom: 27.06.2006 – abgelaufen
Verbundbaustoff "noise mastic", bestehend aus einer Beschichtungsmasse, aufgetragen auf korrosionsgeschützte, unlackierte oder lackierte metallische Untergründe
Lindner Aktiengesellschaft


Z-23.16-1534 Zulassung vom: 06.12.2004 – abgelaufen
Dämmplatten aus Hanf und Polyesterfasern "CanaTherm-Dämmplatte", "FLORAPAN", "Isover Integra ZKP 1 FLORAPAN Zwischensparren-Klemmplatte", "Isover Integra UKP 1 FLORAPAN Untersparren-Klemmplatte", "Isover Kontur HBP 1 FLORAPAN Holzbau-Klemmplatte", "emfa-Hanf Typ ST Universaldämmplatte"
Bioinnova Verbundbauteile GmbH


P-3579/2670-MPA BS Prüfzeugnis vom: 15.11.2000 – abgelaufen
Tragende Verbundstützen aus betongefüllten Rohrprofilen der Feuerwiderstandsklassen F30-F180 gemäß DIN 4102-2: 1977-09
stahl + verbundbau gmbh


P-3578/2660 -MPA BS Prüfzeugnis vom: 15.11.2000 – abgelaufen
Tragende Verbundstützen aus Stahlprofilen mit ausbetonierten Seitenteilen (Kammern) der Feuerwiderstandsklasse F 30 - F 180, gemäß DIN 4102-02 : 1977-09
stahl + verbundbau gmbh


1 | 2 |   vorwärts

nach oben

 Kategorien:

19

19

84

63

10

4

25


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler