Liste der Publikationen zum Thema "Verbundbauweise"
Vereinfachte dynamische Bemessung von WiB-Eisenbahnverbundbrücken für den Hochgeschwindigkeitsverkehr
2018 XXXIX,186 S., Abb., Tab., Lit.,
Shaker
kostenlos
Zum Tragverhalten von Hohlprofil-Verbundstützen mit Mehrkernquerschnitten
2018 XIV,182 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Integrale Brücken
Entwurf, Berechnung, Ausführung, Monitoring
2017, X, 254 S., 96 SW-Abb., 120 Farbabb., 44 Tabellen. 240 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
Bemessung von Baustrukturen in Stahl- und Verbundbauweise für Anprall- und Explosionslasten. Online Ressource
2010 48 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung von hybriden Bauteilen aus Holz und hochfesten bzw. ultrahochfesten Betonen. Experimentelle und theoretische Untersuchungen
2010 XVI, 250 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Kassel University Verlag
kostenlos
Zum Tragverhalten von Flachdecken mit integrierten hohlkastenförmigen Stahlprofilen
2007 II, 169 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
2003 21 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Untersuchung zur Tragsicherheit offener Parkgaragen in Stahl- und Verbundbauweise unter Brandeinwirkungen von E-Fahrzeugen und kraftstoffbetriebenen Fahrzeugen
2021 193 S., Abb., Tab., Lit.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH
kostenlos
Einflüsse der Stahl- und Verbundbauweise auf die Lebenszykluskosten und Vermarktungsfähigkeit multifunktionaler Büro- und Geschäftshäuser. Forschungsvorhaben P 1118 / IGF-Nr. 18659 BG. Online Ressource
2020 XL,201 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Grundr., Modelldarst., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung ressourcenschonender, modularer Betonkonstruktionen aus Ultrahochleistungsbeton (UHPC). Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3053
2017, 149 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Zweiachsige Tragwirkung bei Holz-Beton-Verbundkonstruktionen - Entwicklung von Bemessungsverfahren und Konstruktionsdetails für zweiachsige Lastabtragung bei der Holz-Beton-Verbundbauweise. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3022
2017, 186 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
2016 170 S., Abb., Tab., Lit.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH
kostenlos
Untersuchungen zum Tragverhalten und zur Tragfähigkeit von Mikroverbundträgern mit Stegöffnungen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2907
2014, 143 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Optimierung von TWD-Speichersystemen unter Beachtung der Bauschadensfreiheit (thermisch - hygrisch). Schlussbericht zum BMWi-Projekt 0335004 V/2. Online Ressource
2002 41 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Schubtragverhalten von Brettsperrholz. Abschlussbericht
2001 38 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Mehr als ein Haus. Graser Troxler Architekten haben in Zürich ein ungewöhnliches, in zwei Hälften geteiltes Wohnhaus in Stahlbauweise entworfen
Tec 21, 2022
Die ARENA. Ein Campus der Extraklasse für Adidas World of Sports (kostenlos)
Stahlbau heute, 2022
Rusch, Mona; Brunner, Micha; Kurath, Josef
CPC - Eine neue Betonbauweise - Bemessungskonzept
Bauingenieur, 2022
Knobloch, Markus; Feldmann, Markus; Stroetmann, Richard; Ummenhofer, Thomas
Herzlichen Glückwunsch - die Stahlbaugemeinschaft gratuliert Ulrike Kuhlmann zum Fünfundsechzigsten!
Stahlbau, 2022
Friese, Friso; Gebert, Gregor
Erfahrungen beim Bau von Verbundrahmen
Bautechnik, 2022
Gesella, Heiko
Neubau der Patton Brücke über die Sauer
Bautechnik, 2022
Jacob-Freitag, Susanne
Helikopterbau unter Buchenholzflair
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2022
Schreyer, David (Photograph); Weber, Nicola
Revitalisiertes Wirtschaftsgebäude in Kaltern, Südtirol. Mit Augenmaß domestiziert
Architektur Aktuell, 2022
Schäpertöns, Bernhard; Schäfer, Daniel; Kuhnlein, Werner; Schultheiß, Christoph
Die Schorgasttalbrücke bei Untersteinach. Spektakulär, elegant, schön (kostenlos)
Brückenbau, 2021
Sander, Lisa; Zehfuß, Jochen; Meyer, Patrick; Schaumann, Peter
Brandrisiko von E-Fahrzeugen und kraftstoffbetriebenen Fahrzeugen in offenen, oberirdischen Parkgaragen: Teil 1: Brandszenarien und Brandeinwirkungen
Stahlbau, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Verbundbauweise
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Brandschutztechnische Bemessung von Verbundtragwerken aus Stahl und Beton 2022
Quelle: Stahlbau-Kalender 2022. Türme und Maste, Brandschutz. 24.Jg.; Stahlbau-Kalender
Geißler, Karsten; Mager, Matthias; Rodemann, Jochen
Stahlverbundbrücken - Berechnung, Bemessung und Konstruktion 2021
Quelle: Stahlbau-Kalender 2021. Brücken, Neue Eurocode-Generation. 23.Jg.; Stahlbau-Kalender
Holschemacher, Klaus; KiesIich, Hubertus
Holz-Beton-Verbund 2021
Quelle: Beton-Kalender 2021. Fertigteile - Integrale Bauwerke. 2 Bde. 110.Jg.; Beton-Kalender
Winter, Stefan
Holzbau heute 2021
Quelle: Holzbau-Taschenbuch. Grundlagen. 10.Aufl.
Meyer, Patrick; Schaumann, Peter
Schubtragverhalten von Verbunddübelleisten in Klothoidenform bei erhöhten Temperaturen 2020
Quelle: 22. DASt-Forschungskolloquium in Karlsruhe. 31. März 2020 - 01.04.2020 am KIT Stahl- und Leichtbau Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine
Klinge, A.; Roswag-Klinge, E.; Paganoni, S.; Radeljic, L.; Lehmann, M.
Design concept for prefabricated elements from CDW timber for a circurlar building 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Schäpertöns, B.; Schäfer, D.; Näßl, A.; Constantinescu, A.
Schrägseilbrücke Schorgasttal - statische Umsetzung eines gewagten Entwurfs 2019
Quelle: Realität - Modellierung - Tragwerksplanung. 23. Dresdner Baustatik-Seminar, 18. Oktober 2019; Dresdner Baustatik-Seminar
Kozak, Taras; Hamdan, Al-Hakam
Ein ontologisches Modell zur Repräsentation von Brücken 2019 (kostenlos)
Quelle: 31. Forum Bauinformatik, 11. bis 13. September 2019 in Berlin. Proceedings
Seidl, Günter; Hierl, Martin
Kurze Bauzeit und große Nutzungsflexibilität durch neuartige Segmentfahrbahn - die Brücke Greißelbach 2018
Quelle: Ingenieurbaukunst 2018 - Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Schäfer, Daniel; Schäpertöns, Bernhard
Schlank und transparent - markante Straßenüberführung an der A70 2018
Quelle: Ingenieurbaukunst 2018 - Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
weitere Aufsätze zum Thema: Verbundbauweise
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Nachhaltige Bürogebäude in Stahl- und Stahlverbundbauweise (kostenlos)
2020
Wienecke, Maximilian Ulrich
WDVS Gestalt, Form und Habitus. Architektonische Gestaltungspotenziale von außenseitigen Wärmedämm-Verbundsystemen aus expandiertem Polystyrol-Hartschaum mit Putzschicht (kostenlos)
2019
Bigelow, Hetty; Feldmann, Markus (Herausgeber); Sedlacek, Gerhard (Herausgeber)
Vereinfachte dynamische Bemessung von WiB-Eisenbahnverbundbrücken für den Hochgeschwindigkeitsverkehr (kostenlos)
2018
Gelbrich, Sandra
Funktionsintegrative Leichtbaustrukturen für Tragwerke im Bauwesen (kostenlos)
2016
Schäfers, Martin; Seim, Werner (Hrsg.)
Entwicklung von hybriden Bauteilen aus Holz und hochfesten bzw. ultrahochfesten Betonen. Experimentelle und theoretische Untersuchungen (kostenlos)
2010
Schäfer, Markus
Zum Tragverhalten von Flachdecken mit integrierten hohlkastenförmigen Stahlprofilen (kostenlos)
2007
Nur ein Produkt passt: Leitfabrikat verdeckt ausgeschrieben!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Philipp Scharfenberg, Heidelberg
(VK Baden-Württemberg, Beschluss vom 30.08.2016 - 1 VK 36/16)
Ein Landkreis schreibt für ein Berufsschulzentrum u. a. die Lieferung und Montage von Mobilwänden europaweit im Offenen Verfahren aus. Die Leistungsbeschreibung stellt verschiedene Anforderungen an den Beschaffungsgegenstand, darunter insbesondere eine
VPR 2017, 14
Nur ein Produkt passt: Leitfabrikat verdeckt ausgeschrieben!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Philipp Scharfenberg, Heidelberg
(VK Baden-Württemberg, Beschluss vom 30.08.2016 - 1 VK 36/16)
Ein Landkreis schreibt für ein Berufsschulzentrum u. a. die Lieferung und Montage von Mobilwänden europaweit im Offenen Verfahren aus. Die Leistungsbeschreibung stellt verschiedene Anforderungen an den Beschaffungsgegenstand, darunter insbesondere eine
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Baustoffe sinnvoll kombinieren - hybride Tragwerke aus Holz und Beton
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2013. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013
Hybride Tragwerke aus Holz und Beton werden entwickelt, um neue Marktpotentiale für den Baustoff Holz zu erschließen. Während im Hochbau hybride Konstruktionen aus Holz und mineralischen Deckschichten mittlerweile etabliert sind, stellen Holz-Beton-Verbundbrücken in Deutschland noch immer singuläre Pilotprojekte dar (Abb. Im Brückenbau bieten hybride Konstruktionen aus Holz- und Beton wesentliche Vorteile hinsichtlich des konstruktiven Holzschutzes.
Frohnmüller, Jens
Holz-Beton-Verbunddecken in der Sanierung
aus: Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach. Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage 2019. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019
In Bild 4(b) hingegen sind die Balken durch eine beliebige Art der Verkeilung / Verdübelung miteinander gekoppelt. Erste Ansätze den Verbund zwischen Holz und Beton herzustellen sind in Bild 6 zusammengestellt. Die HBV Decke besitzt gerade in der Sanierung viele Vorteile.
Eberl-Pacan, Reinhard
Gemeinsam gegen Feuer und Rauch - Brandschutz für hybride Bauweisen mit Holz an Dächern, Decken und Fassaden - Stand der Technik und Problempunkte
aus: Konstruktion trifft Funktion. Neue Bauweisen, neue Probleme?. 56. Frankfurter Bausachverständigentag 2021. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021
Typischerweise werden selbst bei »reinen« Holzbauten »klassische« Baustoffe, wie Beton oder Stahl, benötigt. Im Gegensatz zu Beton und Stahl ist Holz ein brennbarer Baustoff. Obwohl der Holzbau in Sachen Brandschutz lange Zeit sehr kritisch gesehen wurde, zeigen innovative Konstruktionen, dass Holz im Verbund mit den Baustoffen Beton und Stahl sich durchaus als »starker« Brandschutzpartner erweisen kann.
Seibel, Mark; Kanz, Robert
3.1 Konstruktionsformen des Holztreppenbaus
aus: Handwerkliche Holztreppen. Baurechtliche und -technische Themensammlung, Heft 5. Seibel, Mark; Zöller, Matthias (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014
Die Belastungen werden von den Trittstufen direkt in die beiden Wangen und von dort in die Lagerungen an Antritt (Anfang der Treppe in Laufrichtung nach oben) und Austritt (Ende der Treppe bei Laufrichtung nach oben) geleitet. Sobald die Treppe mit Tritt- und Setzstufe ausgeführt wird (siehe Abbildung 3 rechts), spricht man von einer gestemmten Treppe. Während sich gestemmte und halbgestemmte Treppen in beliebigen Grundrissformen herstellen lassen, sind eingeschobene und eingeschnittene ...
Treffer: 1 bis 4
Z-9.1-904 Zulassung
vom: 02.02.2022
– aktuell
Tragende Geschoßdeckenkonstruktionen unter Verwendung der DUOBLOCK Holz-Beton-Verbundbauweise
Brunthaler Holzbau GmbH & Co. KG
ETA-18/0016 Zulassung
vom: 15.02.2018
– aktuell
Moshi, Moshi XL, Siléa, Siléa XL, Mézenc, Nova, Jupiter, Sumu, Sumu XL, Dôme, Dôme XL. Wood & Metal Composite lighting columns
AUBRILAM S.A
ETA-10/0089 Zulassung
vom: 20.04.2016
– abgelaufen
Moshi, Moshi XL, Siléa, Siléa XL, Mézenc, Nova, Jupiter, Sumu, Sumu XL, Dôme, Dôme XL. Wood & Metal Composite lighting columns
AUBRILAM S.A
ETA-10/0089 E Zulassung
vom: 12.04.2010
– abgelaufen
Moshi, Moshi XL, Siléa, Siléa XL, Mézenc, Nova, Jupiter, Sumu, Sumu XL, Dôme, Dôme XL. Wood & Metal Composite lighting columns
AUBRILAM S.A
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler