Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Verbundbauweise"


Bücher, Broschüren: (11)

Stahlbau-Kalender 2018
Stahlbau-Kalender 2018
Stahlbau-Kalender
Schwerpunkte: Verbundbau; Fertigung
2018, 800 S., 600 SW-Abb., 220 Tabellen. 240 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
 
 

Vereinfachte dynamische Bemessung von WiB-Eisenbahnverbundbrücken für den Hochgeschwindigkeitsverkeh
Bigelow, Hetty; Feldmann, Markus (Herausgeber); Sedlacek, Gerhard (Herausgeber)
Vereinfachte dynamische Bemessung von WiB-Eisenbahnverbundbrücken für den Hochgeschwindigkeitsverkehr
2018 XXXIX,186 S., Abb., Tab., Lit.,
Shaker

kostenlos
 
 

Zum Tragverhalten von Hohlprofil-Verbundstützen mit Mehrkernquerschnitte
Chanou, Mohamed
Zum Tragverhalten von Hohlprofil-Verbundstützen mit Mehrkernquerschnitten
2018 XIV,182 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Integrale Brücken
Roman Geier, Carl-Alexander Graubner, Volkhard Angelmaier
Integrale Brücken
Entwurf, Berechnung, Ausführung, Monitoring
2017, X, 254 S., 96 SW-Abb., 120 Farbabb., 44 Tabellen. 244 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
 
 

Planen und Bauen mit Trapezprofilen und Sandwichelementen. Bd.2. Gestaltung, Planung, Ausführung
Ralf Möller, Hans Pöter, Knut Schwarze
Planen und Bauen mit Trapezprofilen und Sandwichelementen. Bd.2. Gestaltung, Planung, Ausführung
2011, XV, 668 S., 584 SW-Abb., 63 Tabellen. 240 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
 
 

Bemessung von Baustrukturen in Stahl- und Verbundbauweise für Anprall- und Explosionslasten. Online Ressourc
Gündel, Max; Hoffmeister, Benno; Bangert, Falko
Bemessung von Baustrukturen in Stahl- und Verbundbauweise für Anprall- und Explosionslasten. Online Ressource
2010 48 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung von hybriden Bauteilen aus Holz und hochfesten bzw. ultrahochfesten Betonen. Experimentelle und theoretische Untersuchunge
Schäfers, Martin; Seim, Werner (Hrsg.)
Entwicklung von hybriden Bauteilen aus Holz und hochfesten bzw. ultrahochfesten Betonen. Experimentelle und theoretische Untersuchungen
2010 XVI, 250 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Kassel University Verlag

kostenlos
 
 

Zum Tragverhalten von Flachdecken mit integrierten hohlkastenförmigen Stahlprofile
Schäfer, Markus
Zum Tragverhalten von Flachdecken mit integrierten hohlkastenförmigen Stahlprofilen
2007 II, 169 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Stahlgeschossbau - Deckensystem
Stahlgeschossbau - Deckensysteme
2005 31 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Moderner Lehmbau 2003
Moderner Lehmbau 2003
Nachhaltiger Wohnungsbau - Zukunft Ökologisches Bauen
Tagungsband zur 4. Internationalen Fachtagung und Ausstellung vom 24. bis 26. Okt. 2003 im Umweltforum Berlin, Pufendorfstr.11, 10249 Berlin.
2003, 198 S., zahlr. Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 


weitere Bücher zum Thema: Verbundbauweise

nach oben


Forschungsberichte: (6)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Einflüsse der Stahl- und Verbundbauweise auf die Lebenszykluskosten und Vermarktungsfähigkeit multifunktionaler Büro- und Geschäftshäuser. Forschungsvorhaben P 1118 / IGF-Nr. 18659 BG. Online Ressourc
Stroetmann, Richard; Hüttig, Lukas; Eisele, Johann; Trautmann, Benjamin; Otto, Jens; Harzdorf, Anne; Weller, Cornell
Einflüsse der Stahl- und Verbundbauweise auf die Lebenszykluskosten und Vermarktungsfähigkeit multifunktionaler Büro- und Geschäftshäuser. Forschungsvorhaben P 1118 / IGF-Nr. 18659 BG. Online Ressource
2020 XL,201 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Grundr., Modelldarst., Schn.,
Forschungsvereinigung Stahlanwendung

kostenlos
 
 

Entwicklung ressourcenschonender, modularer Betonkonstruktionen aus Ultrahochleistungsbeton (UHPC). Abschlussbericht
Oliver Fischer, Sebastian Gehrlein, Thomas Lechner, Martin Mensinger, Josef Ndogmo, Günter Seidl
Entwicklung ressourcenschonender, modularer Betonkonstruktionen aus Ultrahochleistungsbeton (UHPC). Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3053
2017, 149 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Zweiachsige Tragwirkung bei Holz-Beton-Verbundkonstruktionen - Entwicklung von Bemessungsverfahren und Konstruktionsdetails für zweiachsige Lastabtragung bei der Holz-Beton-Verbundbauweise. Abschlussbericht
Stefan Loebus, Stefan Winter
Zweiachsige Tragwirkung bei Holz-Beton-Verbundkonstruktionen - Entwicklung von Bemessungsverfahren und Konstruktionsdetails für zweiachsige Lastabtragung bei der Holz-Beton-Verbundbauweise. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3022
2017, 186 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Offen im Denken. 20. DASt-Forschungskolloquium 08./09. März 2016, Universität Duisburg-Essen, Institut für Metall- und Leichtba
Offen im Denken. 20. DASt-Forschungskolloquium 08./09. März 2016, Universität Duisburg-Essen, Institut für Metall- und Leichtbau
2016 170 S., Abb., Tab., Lit.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH

kostenlos
 
 

Untersuchungen zum Tragverhalten und zur Tragfähigkeit von Mikroverbundträgern mit Stegöffnungen. Abschlussbericht
Jürgen Schnell, Christian Kohlmeyer, Michael Wolbring
Untersuchungen zum Tragverhalten und zur Tragfähigkeit von Mikroverbundträgern mit Stegöffnungen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2907
2014, 143 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Optimierung von TWD-Speichersystemen unter Beachtung der Bauschadensfreiheit (thermisch - hygrisch). Schlussbericht zum BMWi-Projekt 0335004 V/2. Online Ressourc
Fischer, Ulrich; Müller, Klaus
Optimierung von TWD-Speichersystemen unter Beachtung der Bauschadensfreiheit (thermisch - hygrisch). Schlussbericht zum BMWi-Projekt 0335004 V/2. Online Ressource
2002 41 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (115)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Gemeinschaftszollanlage Kreuzlingen/Konstanz (kostenlos)
Stahlbau heute, 2020
Mensinger, Martin
Konstruktiver Brandschutz bei Bestandsbauten in Stahl- und Verbundbauweise
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2019
Seidl, Günter; Mariacher, Wolfgang; Schmidt, Jürgen
Brücke über die Salzach bei Kaprun. Trogbauwerk mit hohem Vorfertigungsgrad (kostenlos)
Brückenbau, 2019
Pawlitschko, Roland; Livadiotti, Emmanuel
Bahnhofsgebäude in Rennes
Structure, 2019
Bechmann, Roland; Feirabend, Steffen; Winterstetter, Thomas; Berger, Radu-Florin
Eine runde Sache: Stahl-Glas-Tragwerke für die EXPO 2017 in Astana
Stahlbau, 2019
Schmitt, Victor; Braun, Anton; Lechner, Thomas; Seidl, Günter
Entwicklung von Bauweisen im Brückenbau. Rückblick und Ausblick (kostenlos)
Brückenbau, 2019
Furrer, Reto; Kunze, Matthias
Weitgespannt, gestapelt und hybrid - das Tragwerk des OYM
Stahlbau, 2018
Von der Kirchenruine zum kulturellen Ort. Eglise Saint-Christophe in Vacheres
Fassade, Facade, 2018
Eitelberger, Johannes; Dorrer, Günther
A 14 Eldetalbrücke. Besonderheiten aus der Sicht des Stahlbaus
Stahlbau, 2018
Bletz-Mühldorfer, Oliver; Bathon, Leander
Die Rückkehr des Holzes - Holzverbundbau und weitere Ansätze
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2018

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Verbundbauweise

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (14)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Klinge, A.; Roswag-Klinge, E.; Paganoni, S.; Radeljic, L.; Lehmann, M.
Design concept for prefabricated elements from CDW timber for a circurlar building 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Schäpertöns, B.; Schäfer, D.; Näßl, A.; Constantinescu, A.
Schrägseilbrücke Schorgasttal - statische Umsetzung eines gewagten Entwurfs 2019
Quelle: Realität - Modellierung - Tragwerksplanung. 23. Dresdner Baustatik-Seminar, 18. Oktober 2019; Dresdner Baustatik-Seminar
Schäfer, Daniel; Schäpertöns, Bernhard
Schlank und transparent - markante Straßenüberführung an der A70 2018
Quelle: Ingenieurbaukunst 2018 - Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Seidl, Günter; Hierl, Martin
Kurze Bauzeit und große Nutzungsflexibilität durch neuartige Segmentfahrbahn - die Brücke Greißelbach 2018
Quelle: Ingenieurbaukunst 2018 - Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Snijder, H.H. Bert
Developments in materials, codes and applications of steel structures 2017
Quelle: Stahlbau, Holzbau und Verbundbau. Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann
Schänzlin, Jörg; Gerold, Matthias
Holz-Beton-Verbund - eine Erfolgsgeschichte? 2017
Quelle: Stahlbau, Holzbau und Verbundbau. Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann
Marzahn, Gero
Zu aktuellen Entwicklungen im Stahl- und Stahlverbundbrückenbau - Fokus: Korrosionsschutz 2017 (kostenlos)
Quelle: 27. Dresdner Brückenbausymposium. Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücken, 13./14. März 2017. Tagungsband; Dresdner Brückenbausymposium
Hanswille, Gerhard; Schubart, Ralf
Entwurf der Talbrücke Rinsdorf 2017
Quelle: Stahlbau, Holzbau und Verbundbau. Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann
Gengnagel, C.; Neuhäuser, S.
Tragwerksgestaltung - Neue Entwurfsprozesse im konstruktiven Entwurf 2017
Quelle: Realität - Modellierung - Tragwerksplanung. 21. Dresdner Baustatik-Seminar, 20. Oktober 2017; Dresdner Baustatik-Seminar
Dirnhofer, Heinz; Höller, Stefan
Durchgehend bewehrte Betonfahrbahnen mit dünner flexibler Deckschicht 2016
Quelle: Betonstraßentagung 2015. Vorträge der Tagung der Arbeitsgruppe "Betonbauweisen", 24./25. September 2015 Ulm. CD-ROM; FGSV; Schriftenreihe der Arbeitsgruppe Betonbauweisen

weitere Aufsätze zum Thema: Verbundbauweise

nach oben


Dissertationen: (4)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Wienecke, Maximilian Ulrich
WDVS Gestalt, Form und Habitus. Architektonische Gestaltungspotenziale von außenseitigen Wärmedämm-Verbundsystemen aus expandiertem Polystyrol-Hartschaum mit Putzschicht (kostenlos)
2019
Gelbrich, Sandra
Funktionsintegrative Leichtbaustrukturen für Tragwerke im Bauwesen (kostenlos)
2016
Schäfers, Martin; Seim, Werner (Hrsg.)
Entwicklung von hybriden Bauteilen aus Holz und hochfesten bzw. ultrahochfesten Betonen. Experimentelle und theoretische Untersuchungen (kostenlos)
2010
Schäfer, Markus
Zum Tragverhalten von Flachdecken mit integrierten hohlkastenförmigen Stahlprofilen (kostenlos)
2007

nach oben


Rechtsbeiträge: (2)
IBR 2017, 39
Nur ein Produkt passt: Leitfabrikat verdeckt ausgeschrieben!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Philipp Scharfenberg, Heidelberg
(VK Baden-Württemberg, Beschluss vom 30.08.2016 - 1 VK 36/16)

Ein Landkreis schreibt für ein Berufsschulzentrum u. a. die Lieferung und Montage von Mobilwänden europaweit im Offenen Verfahren aus. Die Leistungsbeschreibung stellt verschiedene Anforderungen an den Beschaffungsgegenstand, darunter insbesondere eine


VPR 2017, 14
Nur ein Produkt passt: Leitfabrikat verdeckt ausgeschrieben!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Philipp Scharfenberg, Heidelberg
(VK Baden-Württemberg, Beschluss vom 30.08.2016 - 1 VK 36/16)

Ein Landkreis schreibt für ein Berufsschulzentrum u. a. die Lieferung und Montage von Mobilwänden europaweit im Offenen Verfahren aus. Die Leistungsbeschreibung stellt verschiedene Anforderungen an den Beschaffungsgegenstand, darunter insbesondere eine


nach oben


Buchkapitel: (3)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Simon, Antje
Baustoffe sinnvoll kombinieren - hybride Tragwerke aus Holz und Beton
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2013. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013

Hybride Tragwerke aus Holz und Beton werden entwickelt, um neue Marktpotentiale für den Baustoff Holz zu erschließen. Während im Hochbau hybride Konstruktionen aus Holz und mineralischen Deckschichten mittlerweile etabliert sind, stellen Holz-Beton-Verbundbrücken in Deutschland noch immer singuläre Pilotprojekte dar (Abb. Im Brückenbau bieten hybride Konstruktionen aus Holz- und Beton wesentliche Vorteile hinsichtlich des konstruktiven Holzschutzes.


Frohnmüller, Jens
Holz-Beton-Verbunddecken in der Sanierung
aus: Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach. Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage 2019. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

In Bild 4(b) hingegen sind die Balken durch eine beliebige Art der Verkeilung / Verdübelung miteinander gekoppelt. Erste Ansätze den Verbund zwischen Holz und Beton herzustellen sind in Bild 6 zusammengestellt. Die HBV Decke besitzt gerade in der Sanierung viele Vorteile.


Seibel, Mark; Kanz, Robert
3.1 Konstruktionsformen des Holztreppenbaus
aus: Handwerkliche Holztreppen. Baurechtliche und -technische Themensammlung, Heft 5. Seibel, Mark; Zöller, Matthias (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

Die Belastungen werden von den Trittstufen direkt in die beiden Wangen und von dort in die Lagerungen an Antritt (Anfang der Treppe in Laufrichtung nach oben) und Austritt (Ende der Treppe bei Laufrichtung nach oben) geleitet. Sobald die Treppe mit Tritt- und Setzstufe ausgeführt wird (siehe Abbildung 3 rechts), spricht man von einer gestemmten Treppe. Während sich gestemmte und halbgestemmte Treppen in beliebigen Grundrissformen herstellen lassen, sind eingeschobene und eingeschnittene ...


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (3)

Treffer: 1 bis 3

ETA-18/0016 Zulassung vom: 15.02.2018 – aktuell
Moshi, Moshi XL, Siléa, Siléa XL, Mézenc, Nova, Jupiter, Sumu, Sumu XL, Dôme, Dôme XL. Wood & Metal Composite lighting columns
AUBRILAM S.A


ETA-10/0089 Zulassung vom: 20.04.2016 – abgelaufen
Moshi, Moshi XL, Siléa, Siléa XL, Mézenc, Nova, Jupiter, Sumu, Sumu XL, Dôme, Dôme XL. Wood & Metal Composite lighting columns
AUBRILAM S.A


ETA-10/0089 E Zulassung vom: 12.04.2010 – abgelaufen
Moshi, Moshi XL, Siléa, Siléa XL, Mézenc, Nova, Jupiter, Sumu, Sumu XL, Dôme, Dôme XL. Wood & Metal Composite lighting columns
AUBRILAM S.A


nach oben

 Kategorien:

11

6

115

14

4

2

3

3


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler