Liste der Publikationen zum Thema "Verbunddübel"
Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, Band 615
2019, 250 S., 297 mm, Softcover
Beuth
Verbunddübelsysteme unter dauerhafter Lasteinwirkung
2019 V,181 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Zur Anwendung von Verbunddübelleisten in schlanken Verbundträgern aus ultrahochfestem Beton
2018 XIV,454 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Ein rheologischer Modellansatz zur Prognose des Langzeittragverhaltens von Verbunddübeln
2017 194 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zur Ermüdung von Verbundkonstruktionen mit Verbunddübelleisten
2015 VIII,306 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Tragverhalten und Bemessung von Injektionsdübeln unter Quer- und Schrägzugbelastung im Mauerwerk
2011 250 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Tragverhalten und Bemessung von Befestigungen am Bauteilrand mit Rückhängebewehrung unter Querlasten rechtwinklig zum Rand. Online Ressource
2010 285 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Tragverhalten von Verbunddübeln unter Zugbelastung. Online Ressource
2009 276 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Tragverhalten und Bemessung von Befestigungen unter beliebiger Querbelastung in ungerissenem Beton. Online Ressource
2005 282 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Tragverhalten von Verbunddübeln unter zentrischer Belastung im ungerissenen Beton - Gruppenbefestigungen und Befestigungen am Bauteilrand. Online Ressource
2003 297 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Verbunddübel
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Verbunddübel im Brandfall
Bauforschung, Band T 3353
2018, 113 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung dünnwandiger, flächenhafter Konstruktionselemente aus UHPC und geeigneter Verbindungstechniken zum Einsatz im Hoch- und Industriebau. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2912
2014, 192 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Instandsetzung von gefugten Betonflächen mit einer dünnen Schicht aus Carbonbeton
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Stierschneider, Elisabeth; Zeman, Oliver; Bergmeister, Konrad
Einfluss unterschiedlicher Lastaufbringungsverfahren auf die Verschiebungsprognose von Verbunddübeln
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Schaumann, Peter; Meyer, Patrick; Mensinger, Martin; Kwan Koh, Suet
Zum Schubtragverhalten von Verbunddübelleisten bei erhöhten Temperaturen
Stahlbau, 2019
Seidl, Günter; Mariacher, Wolfgang; Schmidt, Jürgen; Daßler, Mathias
Brücke über die Salzach bei Kaprun
Stahlbau, 2019
Broschart, Yannick; Kurz, Wolfgang
Untersuchungen zu Verbundträgern mit randnahen Verbunddübelleisten
Stahlbau, 2019
Broschart, Yannick; Gajda, Joanna; Kurz, Wolfgang
Untersuchungen zum Tragverhalten randnaher Verbunddübelleisten
Stahlbau, 2018
Claßen, Martin; Bielak, Jan; Hürth, Dennis
Verbunddübelleisten mit Betonausbruchversagen unter Zug- bzw. Druckbeanspruchung. Teil 1: Finite-Elemente-Analyse
Beton- und Stahlbetonbau, 2018
Seidl, Günter; Lorenc, Wojciech
Innovative Konstruktionen im Verbundbrückenbau mit Verbunddübelleisten
Stahlbau, 2018
Classen, Martin; Stiller, Leoni Katharina
Anwendungsgrenzen für eine teilweise Verdübelung von Verbundträgern mit oberflanschlosen Stahlprofilen und Verbunddübelleisten. Teil 2: Analyse des Trag- und Verformungsverhaltens und Modelle für den Mindestverdübelungsgrad
Stahlbau, 2018
Claßen, Martin; Schmidt, Philipp; Wieneke, Katrin
Verbunddübelleisten mit Betonausbruchversagen unter Zug- bzw. Druckbeanspruchung. Teil 2: Datenbank und Bemessungsansätze
Beton- und Stahlbetonbau, 2018
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Verbunddübel
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bemessung von Verankerungen in Beton nach EN 1992-4 2020
Quelle: Beton-Kalender 2020. Wasserbau, Konstruktion und Bemessung. 2 Bde. 109.Jg.; Beton-Kalender
Hofmann, Jan; Dambach, Lisa; Köse, E. Cenk
Corrosion of bonded anchors in concrete 2019 (kostenlos)
Quelle: Otto Graf Journal. Journal on research and testing of materials. Vol.18, 2019; Otto-Graf-Journal
Reichert, Marie; Thiele, Catherina
Feuerwiderstand von Gewindestangen unter Zugbeanspruchung 2018
Quelle: 110 Jahre DASt und 21. DASt-Forschungskolloquium an der Technischen Universität Kaiserslautern
Christou, Georgios; Classen, Martin; Hegger, Josef
Untersuchungen zum Ermüdungsverhalten von Verbunddübelleisten in einem neuen Versuchsstand 2018
Quelle: 110 Jahre DASt und 21. DASt-Forschungskolloquium an der Technischen Universität Kaiserslautern
Sippel, Thomas M.; Grosser, Philipp; Roik, Matthias
Befestigungen nach Eurocode 2, Teil 4 2018
Quelle: Stahlbetonbau-Fokus: Geschossbau. Beispiele aus der Vorfertigung; Bauwerk
Koob, Manuel; Minnert, Jens
Untersuchungen einer Betondübelverankerung unter dynamischen Einwirkungen für den Einsatz bei Windenergieanlagen 2018
Quelle: 110 Jahre DASt und 21. DASt-Forschungskolloquium an der Technischen Universität Kaiserslautern
Claßen, Martin; Hegger, Josef
Shear strength model for composite dowels in cracked concrete 2017 (kostenlos)
Quelle: 3rd International Symposium on Connections between Steel and Concrete. Stuttgart, Germany, 27th-29th September 2017. Proceedings
Hofmann, Jan; Welz, Georg
Tragverhalten und Bemessung von Injektionsdübeln in Mauerwerk 2017
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2017. Befestigungen, Lehmmauerwerk. 42.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Geibig, Oliver; Appl, Jörg
Eurocode-Praxis: Bemessung von Befestigungen im Beton nach EC2, Teil 4 (EN 1992-4) 2017
Quelle: Neue Herausforderungen im Betonbau. Hintergründe, Auslegungen, neue Tendenzen. Beiträge aus Praxis und Wissenschaft; Bauwerk
Yigit, Hakan
Nachträgliche Befestigung von Verbunddübeln unter Zugbeanspruchung in Ultrahochleistungsbeton 2017
Quelle: Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag am 27. und 28. April 2017 in Stuttgart; DBV-Heft, Heftreihe Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.
weitere Aufsätze zum Thema: Verbunddübel
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zur Ermüdung von Verbundkonstruktionen mit Verbunddübelleisten (kostenlos)
2015
Welz, Georg
Tragverhalten und Bemessung von Injektionsdübeln unter Quer- und Schrägzugbelastung im Mauerwerk (kostenlos)
2011
Schmid, Klaus
Tragverhalten und Bemessung von Befestigungen am Bauteilrand mit Rückhängebewehrung unter Querlasten rechtwinklig zum Rand. Online Ressource: PDF-Format, ca. 14,4 MB (kostenlos)
2010
Appl, Jörg-Jochen
Tragverhalten von Verbunddübeln unter Zugbelastung. Online Ressource: PDF-Format, 35,11 MB (kostenlos)
2009
Hofmann, Jan E.
Tragverhalten und Bemessung von Befestigungen unter beliebiger Querbelastung in ungerissenem Beton. Online Ressource: PDF-Format, ca. 25 MB (kostenlos)
2005
Lehr, Bernhard
Tragverhalten von Verbunddübeln unter zentrischer Belastung im ungerissenen Beton - Gruppenbefestigungen und Befestigungen am Bauteilrand. Online Ressource: PDF-Format, 4248 KB (kostenlos)
2003
Meszaros, Juraj
Tragverhalten von Einzelverbunddübeln unter zentrischer Kurzzeitbelastung. Online Ressource: PDF-Format, 3988 KB (kostenlos)
2002
Treffer 1 bis 20
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 141 vorwärts
ETA-13/0372 Zulassung
vom: 15.12.2020
– aktuell
CELO drop-in anchor SA plus. Mechanical fastener for use in concrete
CELO Befestigungssysteme GmbH
ETA-13/0372 Zulassung
vom: 15.12.2020
– aktuell
CELO Schlaganker SA plus. Mechanische Dübel zur Verwendung im Beton
CELO Befestigungssysteme GmbH
ETA-19/0601 Zulassung
vom: 14.12.2020
– aktuell
Injektionssystem Hilti HIT-HY 200-R V3 .Verbunddübel zur Verankerung im Beton
Hilti Aktiengesellschaft
ETA-19/0601 Zulassung
vom: 14.12.2020
– aktuell
Injection System Hilti HIT-HY 200-R V3. Bonded fastener for use in concrete
Hilti Aktiengesellschaft
ETA-11/0493 Zulassung
vom: 14.12.2020
– aktuell
Injection system Hilti HIT-HY 200-A. Bonded anchor for use in concrete
Hilti Aktiengesellschaft
ETA-11/0493 Zulassung
vom: 14.12.2020
– aktuell
Injektionssystem Hilti HIT-HY 200-A. Verbunddübel zur Verankerung im Beton
Hilti Aktiengesellschaft
ETA-19/0203 Zulassung
vom: 02.12.2020
– aktuell
Mungo Injection system MIT700RE for concrete. Bonded anchor for use in concrete
Mungo Befestigungstechnik AG
ETA-19/0203 Zulassung
vom: 02.12.2020
– aktuell
Mungo Injektionssystem MIT700RE für Beton. Verbunddübel zur Verankerung im Beton
Mungo Befestigungstechnik AG
ETA-18/0974 Zulassung
vom: 30.11.2020
– aktuell
Hilti undercut anchor HDA. Post-installed fasteners in concrete under fatigue cyclic loading
Hilti Corporation
ETA-18/0974 Zulassung
vom: 30.11.2020
– aktuell
Hilti Hinterschnittdübel HDA. Nachträglich eingebaute Befestigungsmittel in Beton unter ermüdungsrelevanter zyklischer Beanspruchung
Hilti Corporation
ETA-20/0729 Zulassung
vom: 26.11.2020
– aktuell
fischer Injektionssystem FIS V Plus für Mauerwerk. Metall-Injektionsdübel zur Verankerung im Mauerwerk
fischerwerke GmbH & Co. KG
ETA-20/0729 Zulassung
vom: 26.11.2020
– aktuell
fischer injection system FIS V Plus for masonry. Metal Injection anchors for use in masonry
fischerwerke GmbH & Co. KG
ETA-20/0541 Zulassung
vom: 21.11.2020
– aktuell
Injection system Hilti HIT-RE 500 V4. Bonded fastener with threaded rods, rebar, internally threaded sleeve HIS-(R)N and Hilti tension anchor HZA(-R) for use in concrete.
Hilti Corporation
ETA-20/0854 Zulassung
vom: 18.11.2020
– aktuell
Injektionssystem WIT-VM 250 Pro für Mauerwerk. Metall-Injektionsdübel zur Verankerung im Mauerwerk
Adolf Würth GmbH & Co.KG
ETA-20/0854 Zulassung
vom: 18.11.2020
– aktuell
Injection System WIT-VM 250 Pro for masonry. Metal Injection anchors for use in masonry
Adolf Würth GmbH & Co.KG
ETA-20/0783 Zulassung
vom: 13.11.2020
– aktuell
B+BTec Injection system BIS-E Epoxy for concrete. Bonded fastener for use in concrete
B+BTec
ETA-20/0783 Zulassung
vom: 13.11.2020
– aktuell
B+BTec Injektionssystem BIS-E Epoxy für Beton. Verbunddübel zur Verankerung im Beton
B+BTec
ETA-20/0603 Zulassung
vom: 13.11.2020
– aktuell
fischer Injection system FIS V Plus. Bonded anchor for use in concrete
fischerwerke GmbH & Co. KG
ETA-20/0603 Zulassung
vom: 13.11.2020
– aktuell
fischer Injektionssystem FIS V Plus. Verbunddübel zur Verankerung im Beton
fischerwerke GmbH & Co. KG
ETA-18/0278 Zulassung
vom: 13.11.2020
– aktuell
PROFAST Injektionssystem V-PRO 200 für Beton. Verbunddübel zur Verankerung in Beton
PROFAST Ankersysteme B.V.B.A
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 141 vorwärts
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler