Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Verbundmittel"


Bücher, Broschüren: (14)

Einfluss der Verdübelung auf das Trag- und Verformungsverhalten von Verbundträgern mit und ohne Profilblec
Eggert, Florian; Kuhlmann, Ulrike (Herausgeber)
Einfluss der Verdübelung auf das Trag- und Verformungsverhalten von Verbundträgern mit und ohne Profilblech
2019 XI,387 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zum Tragverhalten von Stahlbetonsandwichelementen mit stiftförmigen Verbundmittel
Weiler, Torsten Helmut
Zum Tragverhalten von Stahlbetonsandwichelementen mit stiftförmigen Verbundmitteln
2018 XIV,253 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zur Anwendung von Verbunddübelleisten in schlanken Verbundträgern aus ultrahochfestem Beto
Lechner, Thomas
Zur Anwendung von Verbunddübelleisten in schlanken Verbundträgern aus ultrahochfestem Beton
2018 XIV,454 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zur Ermüdung von Verbundkonstruktionen mit Verbunddübelleiste
Gallwoszus, Joerg; Hegger, Josef (Hrsg.)
Zur Ermüdung von Verbundkonstruktionen mit Verbunddübelleisten
2015 VIII,306 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zum Tragverhalten der neuartigen Verbundmittel Stahlschare für den filigranen Stahl-Beton-Verbundbau. Online Ressourc
Wiese, Susanne
Zum Tragverhalten der neuartigen Verbundmittel "Stahlschare" für den filigranen Stahl-Beton-Verbundbau. Online Ressource
2013 VIII,172 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zum Trag- und Verformungsverhalten von Verbundträgern aus ultrahochfestem Beton mit Verbundleiste
Heinemeyer, Sabine
Zum Trag- und Verformungsverhalten von Verbundträgern aus ultrahochfestem Beton mit Verbundleisten
2011 VIII,283 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zum Tragverhalten von Sandwichkonstruktionen aus textilbewehrtem Beto
Horstmann, Michael
Zum Tragverhalten von Sandwichkonstruktionen aus textilbewehrtem Beton
2010 IX,303 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zum Tragverhalten von Kopfbolzendübeln in hochfestem Beto
Jähring, Andreas
Zum Tragverhalten von Kopfbolzendübeln in hochfestem Beton
2009 II,249 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Trag- und Verformungsverhalten von Kerven bei Brettstapel-Beton-Verbunddecken. Online Ressourc
Michelfelder, Birgit Christine; Kuhlmann, Ulrike (Hrsg.)
Trag- und Verformungsverhalten von Kerven bei Brettstapel-Beton-Verbunddecken. Online Ressource
2006 IX,173 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zusammenwirken von Beton und Stahlprofil bei kammerbetonierten Verbundträger
Goralski, Claus
Zusammenwirken von Beton und Stahlprofil bei kammerbetonierten Verbundträgern
2006 ca.300 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Verbundmittel

nach oben


Forschungsberichte: (4)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Deckensystem mit Doppelverbundtechnik. Abschlussbericht
Jürgen Schnell, Fadi Mikdad
Deckensystem mit Doppelverbundtechnik. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3068
2018, 54 S., 46 Abb. u. 7 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Untersuchung von Schubnocken aus hochfestem Beton zur Schubverbindung in Holzverbundträgern. Abschlussbericht
Jürgen Schnell, Christian Kohlmeyer, Fadi Mikdad
Untersuchung von Schubnocken aus hochfestem Beton zur Schubverbindung in Holzverbundträgern. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2994
2016, 94 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Sicherstellung ausreichender Tragfähigkeit von Kopfbolzendübeln bei Einsatz von Profilblechen
Ulrike Kuhlmann, Matthias Konrad
Sicherstellung ausreichender Tragfähigkeit von Kopfbolzendübeln bei Einsatz von Profilblechen
Bauforschung, Band T 3236
2010, 131 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Einsatz überlanger Schrauben zur Verbundsicherung bei Verbundträgern aus Normal- und Leichtbeto
Ungermann, Dieter; Schmidt, Björn
Einsatz überlanger Schrauben zur Verbundsicherung bei Verbundträgern aus Normal- und Leichtbeton
2006 198 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (58)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Christou, Georgios; Walters, Kevin; Broschart, Yannick
Verbunddübelleisten unter kombinierter Schub-Zug-Beanspruchung im gerissenen Beton
Bauingenieur, 2019
Weimar, Thorsten; Hammer, Christian; Leutbecher, Torsten; Metje, Kevin
Verbund in Glas?Hartschaum?Beton?Sandwichelementen. Teil 2 - Experimentelle Untersuchungen zum Verbund zwischen Glas und Hartschaum
Bautechnik, 2019
Broschart, Yannick; Kurz, Wolfgang; Wolters, Kevin; Christou, Georgios; Claßen, Martin
Einflussfaktoren auf das Tragverhalten randnaher Verbunddübelleisten
Bauingenieur, 2019
Wolters, Kevin; Christou, Georgios; Feldmann, Markus
Untersuchungen zum Risswachstum in Verbunddübelleisten
Bauingenieur, 2019
Ungermann, Dieter; Holtkamp, Svenja; Feldmann, Markus; Kühne, Ronny
Ermüdungsfestigkeit feuerverzinkter Verbunddübelleisten
Bauingenieur, 2019
Seidl, Günter; Lorenc, Wojciech
Innovative Konstruktionen im Verbundbrückenbau mit Verbunddübelleisten
Stahlbau, 2018
Broschart, Yannick; Gajda, Joanna; Kurz, Wolfgang
Untersuchungen zum Tragverhalten randnaher Verbunddübelleisten
Stahlbau, 2018
Bäumler, Tobias; Casper, Hans-Joachim
Monobogen als Tor zum Spessart. Staatsstraßenüberführung im Zuge der A 3 (kostenlos)
Brückenbau, 2018
Geißler, Karsten; Korpas, Gregor
Ermittlung der Sicherheitselemente bei der verformungsorientierten Bemessung von hybriden Trägern
Stahlbau, 2018
Classen, Martin; Stiller, Leoni Katharina
Anwendungsgrenzen für eine teilweise Verdübelung von Verbundträgern mit oberflanschlosen Stahlprofilen und Verbunddübelleisten. Teil 2: Analyse des Trag- und Verformungsverhaltens und Modelle für den Mindestverdübelungsgrad
Stahlbau, 2018

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Verbundmittel

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (7)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Frohnmüller, Jens
Holz-Beton-Verbunddecken in der Sanierung 2019
Quelle: Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach. Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage, 7.11. bis 9.11.2019, Lübeck
Schäfer, Markus; Braun, Matthias; Hauf, Gunter
Flachdecken in Verbundbauweise. Bemessung und Konstruktion von Slim-Floor-Trägern 2018
Quelle: Stahlbau-Kalender 2018. Verbundbau, Fertigung. 20.Jg.; Stahlbau-Kalender
Mahler, Franziska
Numerische Untersuchungen zum Last-Schlupf-Verhalten von Verbundträgern mit niedrigem Verdübelungsgrad 2017
Quelle: Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag am 27. und 28. April 2017 in Stuttgart; DBV-Heft, Heftreihe Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.
Hauf, Gunter; Braun, Matthias; Obiala, Renata; Cajot, Louis-Guy; Eggert, Florian; Konrad, Matthias; Hechler, Oliver
CoSFB-Betondübel 2017
Quelle: Stahlbau, Holzbau und Verbundbau. Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann
Rubin, Daniel
Kompaktkurs Verbundbau I: Biegeträger nach EN 1994-1-1 2016
Quelle: 38. Stahlbauseminar 2016. Tagungsband; Wissenschaft und Praxis (Biberach)
Peled, A.; Mechtcherine, V.; Nicke, D.; Hempel, S.
Modifying carbon roving-cement matrix bond by inorganic coating 2015
Quelle: HPFRCC-7 Proceedings of the 7th RILEM Workshop on High Performance Fiber Reinforced Cement Composites. Stuttgart, Germany, June 1-3, 2015; RILEM Proceedings
Bärtschi, Roland
Verbundmittel - Entwicklung, Teilverbund, Mindestverdübelungsgrad 2007
Quelle: Stahl-Beton-Verbund im Hochbau - Dauerhafte und innovative Tragwerke. Referate der Tagung vom 15. März 2007 FBH Fachgruppe für Brückenbau und Hochbau; SIA Dokumentation

nach oben


Dissertationen: (15)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Pfenning, Samuel
The application of the partial connection theory on composite beams in fire situations (kostenlos)
2019
Menkenhagen, Philipp
Beitrag zum Tragverhalten des Lasteinleitungsbereichs von Hohlprofil-Verbundstützen unter Berücksichtigung der Verformungseigenschaften von Schubringen (kostenlos)
2019
Wagner, Robert
Untersuchungen zum Tragverhalten von Betondübeln in vorwiegend ruhend und nicht ruhend beanspruchten Konstruktionen (kostenlos)
2018
Kudla, Katrin; Kuhlmann, Ulrike (Hrsg.)
Kerven als Verbindungsmittel für Holz-Beton-Verbundstraßenbrücken (kostenlos)
2017
Claßen, Martin
Zum Trag- und Verformungsverhalten von Verbundträgern mit Verbunddübelleisten und großen Stegöffnungen (kostenlos)
2016
Gallwoszus, Joerg; Hegger, Josef (Hrsg.)
Zur Ermüdung von Verbundkonstruktionen mit Verbunddübelleisten (kostenlos)
2015
Wiese, Susanne
Zum Tragverhalten der neuartigen Verbundmittel "Stahlschare" für den filigranen Stahl-Beton-Verbundbau. Online Ressource: PDF-Format, 4,94 MB (kostenlos)
2013
Heinemeyer, Sabine
Zum Trag- und Verformungsverhalten von Verbundträgern aus ultrahochfestem Beton mit Verbundleisten (kostenlos)
2011
Horstmann, Michael
Zum Tragverhalten von Sandwichkonstruktionen aus textilbewehrtem Beton (kostenlos)
2010
Jähring, Andreas
Zum Tragverhalten von Kopfbolzendübeln in hochfestem Beton (kostenlos)
2009

weitere Dissertationen zum Thema: Verbundmittel

nach oben


Buchkapitel: (3)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Ruhnau, Ralf; Fouad, Nabil
4.1.5 Verwölbung der Wetterschutzschicht
aus: Schäden an Außenwänden aus Mehrschicht-Betonplatten. Schadenfreies Bauen, Band 19. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017

Bei steigender Außenlufttemperatur und Sonneneinstrahlung auf die Wetterschutzschicht entsteht in dieser ein entsprechender Temperaturgradient, der zu den in Bild 30 dargestellten Verwölbungen führt. Sonst ist bei irreversiblen Verwölbungen die einzige Möglichkeit einer Sanierung das Aufbringen einer neuen Außenwandbekleidung auf der bestehenden Wand (Kapitel 5). In Abhängigkeit von der Größenordnung der Verwölbung kann z. B. ein Wärmedämmverbundsystem (bei kleinen ...


Ruffert, Günther
Mitwirkung der Verbundfuge bei Verstärkungen
aus: Lexikon der Betoninstandsetzung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999

Eine Mitwirkung einer zur Verstärkung auf tragende Betonteile aufgebrachten Verstärkungsschicht ist nur möglich, wenn die durch zusätzliche Belastung eintretenden Verformungen des Altbetons über die Anschlußfuge in den Neubeton, bzw. Das Auftreten von reinen Zugbeanspruchungen in der Anschlußfuge ist ein Sonderfall und wird in der Regel nur bei Decken durch das Eigengewicht des untergehängten Neubetons, eventuell auch durch untergehängte Bauteile auftreten. Er wird bestimmt durch die ...


Ruffert, Günther
Haftbrücken
aus: Lexikon der Betoninstandsetzung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999

Dagegen ist bei Haftbrücken auf Reaktionsharzbasis bei extremen Temperaturunterschieden, vor allem bei Bränden, damit zu rechnen, daß die Haftbrücke wegen des vom Beton sehr stark abweichenden Verformungsverhaltens versagt. Beim Auftrag von Spritzbeton nach DIN 18551 sind keine Haftbrücken erforderlich, weil bedingt durch den Spritzvorgang gleich zu Beginn des Spritzauftrags eine Zementschlämmeschicht in alle offenen Poren und Unebenheiten eingehämmert wird und so nach der Erhärtung eine ...


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (5)

Treffer: 1 bis 5

ETA-15/0876 Zulassung vom: 03.06.2016 – aktuell
Verbundmittel X-HVB. Genageltes Verbundmittel
Hilti AG


Z-26.4-46 Zulassung vom: 16.10.2013 – abgelaufen
Hilti Schenkeldübel X-HVB als Verbundmittel
Hilti Deutschland AG


Z-26.4-46 Zulassung vom: 02.10.2008 – abgelaufen
Hilti Schenkeldübel X-HVB als Verbundmittel
Hilti Deutschland AG


Z-26.4-46 Zulassung vom: 21.07.2005 – abgelaufen
Hilti Schenkeldübel X-HVB als Verbundmittel
Hilti Deutschland GmbH


Z-26.4-46 Zulassung vom: 10.09.2003 – abgelaufen
Hilti Schenkeldübel X-HVB als Verbundmittel
Hilti Deutschland AG


nach oben

 Kategorien:

14

4

58

7

15

3

5


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler