Liste der Publikationen zum Thema "Verbundträger"
Zur Anwendung von Verbunddübelleisten in schlanken Verbundträgern aus ultrahochfestem Beton
2018 XIV,454 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Zur Ermüdung von Verbundkonstruktionen mit Verbunddübelleisten
2015 VIII,306 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauwerk-Basis-Bibliothek (BBB)
Berechnung und Konstruktion nach Eurocode 4
2., Aufl.
2013, 344 S., m. Abb. 170 x 240 mm, Softcover
Beuth
Zum Tragverhalten der neuartigen Verbundmittel "Stahlschare" für den filigranen Stahl-Beton-Verbundbau. Online Ressource
2013 VIII,172 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Zum Trag- und Verformungsverhalten von Verbundträgern aus ultrahochfestem Beton mit Verbundleisten
2011 VIII,283 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Tragverhalten von Kopfbolzen in Verbundträgern bei senkrecht spannenden Trapezprofilblechen. Online Ressource
2011 246 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zum Tragverhalten im Grundriss gekrümmter Verbundträger. Online Ressource
2009 178 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zum Tragverhalten von Kopfbolzendübeln in hochfestem Beton
2009 II,249 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Hochfeste Kammerbetonierte Verbundträger
Berechnungsgrundlagen, numerische und experimentelle Untersuchungen, neue Bemessungskonzepte für den Verbundquerschnitt und die Verbundfuge
2008, 308 S., 220 mm, Softcover
VDM Verlag Dr. Müller
Beitrag zum Tragverhalten von Verbundträgern im Bereich von großen Stegöffnungen unter besonderer Berücksichtigung der Querkrafttragfähigkeit des Stahlbetongurtes
2008 X,251 S., Abb., Tab., Lit.,
TU Kaiserslautern
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Verbundträger
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Untersuchung von Schubnocken aus hochfestem Beton zur Schubverbindung in Holzverbundträgern. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2994
2016, 94 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
2016 170 S., Abb., Tab., Lit.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH
kostenlos
Nutzung der Membranwirkung von Verbundträger-Decken-Systemen im Brandfall
2011 V,208 S., Abb., Tab., Lit.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH
kostenlos
Tragfähigkeit von Kopfbolzen bei Einsatz von Profilblechen. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 3212
2009, 106 S., zahlr. Abb., 17 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schubtragfähigkeit von Slim-Floor-Trägern. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 3169
2008, 106 S., 95 Abb., 26 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung und Aufbereitung wirtschaftlicher Bemessungsregeln für Stahl- und Verbundträger mit schlanken Stegblechen im Hoch- und Brückenbau
2008 316 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH
kostenlos
Schubtragfähigkeit von Verbundträgern mit Profilblechen nach Eurocode 4 Teil 1-1
Schlussbericht
Bauforschung, Band T 3121
2006, 88 S., m. 71 Abb. 30 cm,
Fraunhofer IRB Verlag
Einsatz überlanger Schrauben zur Verbundsicherung bei Verbundträgern aus Normal- und Leichtbeton
2006 198 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH
kostenlos
Tragwerksbemessung für den Brandfall bei Verbundtragwerken
Schlussbericht
Bauforschung, Band T 3089
2005, 63 S., m. 33 Abb. 30 cm,
Fraunhofer IRB Verlag
Mittragende Betongurtbreite niedriger Verbundträger
2005 VI,147 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: Verbundträger
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Von Monobaustoffen zu symbiotischen Materialkombinationen. Hybride Konstruktionen mit DELTABEAM Verbundträgern
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2020
Müller, Georg; Bartl, Thomas
Fahrzeugbrände in offenen Parkhäusern. Anwendung des Naturbrandkonzepts für ungeschützte Verbund-Parkhausdeckenträger
Stahlbau, 2020
Honerboom, Dominik; Kühne, Jens
Intelligentes Bauwerk: Pfaffendorfer Rheinbrücke. Monitoring und Bewertung in Echtzeit (kostenlos)
Brückenbau, 2020
Mager, Matthias; Geißler, Karsten
Zum Riss- und Verformungsverhalten von Stahlverbundträgern mit Ganzfertigteilen
Stahlbau, 2020
Pinger, Thomas
Nete Bridge in Lier - Long-term experience with galvanized bridge components
Steel Construction, 2020
Steinkühler, Martin; Krohn, Sebastian
Verbreiterung der Hochstraße Elbmarsch in Hamburg. Koppeln von Alt und Neu (kostenlos)
Brückenbau, 2020
Bärtschi, Roland; Fontana, Mario; Taras, Andreas; Tobler, Roman
Zum Mindestverdübelungsgrad von Verbundträgern
Stahlbau, 2020
Wolters, Kevin; Christou, Georgios; Feldmann, Markus
Untersuchungen zum Risswachstum in Verbunddübelleisten
Bauingenieur, 2019
Ungermann, Dieter; Holtkamp, Svenja; Feldmann, Markus; Kühne, Ronny
Ermüdungsfestigkeit feuerverzinkter Verbunddübelleisten
Bauingenieur, 2019
Christou, Georgios; Walters, Kevin; Broschart, Yannick
Verbunddübelleisten unter kombinierter Schub-Zug-Beanspruchung im gerissenen Beton
Bauingenieur, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Verbundträger
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Verbundträger und Deckensysteme 2018
Quelle: Stahlbau-Kalender 2018. Verbundbau, Fertigung. 20.Jg.; Stahlbau-Kalender
Börner, Tommy; Linke, Gunter; Rug, Wolfgang
Rekonstruktion und Ertüchtigung mittels Verzahnung zusammengesetzter Biegeträger 2018
Quelle: Holzbau im Bestand - Historische Holztragwerke. Beispiele für substanzschonende Erhaltung; Praxis
Schaumann, Peter; Mensinger, Martin; Meyer, Patrick
Verbundträger und Deckensysteme - brandschutztechnische Bemessung 2018
Quelle: Stahlbau-Kalender 2018. Verbundbau, Fertigung. 20.Jg.; Stahlbau-Kalender
Dulevski, Encho
Effective width for classes 1 and 2 composite girders 2018
Quelle: IABSE Conference Copenhagen 2018 Report. Engineering the past, to meet the needs of the future. PDF-Datei; IABSE Reports
Vojvodic, Goran; Nguyen, Duc Tung; Nguyen, Viet Tue
Innovative Verbundbauteile mit UHPC als Ersatz für den Stahl 2018
Quelle: Beton Graz '18. 4. Grazer Betonkolloquium, 20./21. September 2018
Hanswille, Gerhard; Schäfer, Markus; Bergmann, Marco
Verbundtragwerke aus Stahl und Beton, Bemessung und Konstruktion. Kommentar zu DIN EN 1994-1-1, Ausgabe Dezember 2010 2018
Quelle: Stahlbau-Kalender 2018. Verbundbau, Fertigung. 20.Jg.; Stahlbau-Kalender
Hauf, Gunter; Braun, Matthias; Obiala, Renata; Cajot, Louis-Guy; Eggert, Florian; Konrad, Matthias; Hechler, Oliver
CoSFB-Betondübel 2017
Quelle: Stahlbau, Holzbau und Verbundbau. Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann
Mahler, Franziska
Numerische Untersuchungen zum Last-Schlupf-Verhalten von Verbundträgern mit niedrigem Verdübelungsgrad 2017
Quelle: Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag am 27. und 28. April 2017 in Stuttgart; DBV-Heft, Heftreihe Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.
Dill-Langer, Gerhard
Hochleistungsverbundträger aus Vollholz- und Furnierschichtholz-Lamellen 2017
Quelle: Forum Holzbau Garmisch 17. 23. Internationales Holzbau-Forum (IHF 2017). Aus der Praxis - Für die Praxis. Kongresszentrum, Garmisch-Partenkirchen. Bd.2. 7. und 8. Dezember 2017
Sauerborn, Norbert; Neubauer, Till
Anspruchsvolle Projekte in Stahl-/Verbundbauweise im Raum Stuttgart 2017
Quelle: Stahlbau, Holzbau und Verbundbau. Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann
weitere Aufsätze zum Thema: Verbundträger
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
The application of the partial connection theory on composite beams in fire situations (kostenlos)
2019
Wagner, Robert
Untersuchungen zum Tragverhalten von Betondübeln in vorwiegend ruhend und nicht ruhend beanspruchten Konstruktionen (kostenlos)
2018
Claßen, Martin
Zum Trag- und Verformungsverhalten von Verbundträgern mit Verbunddübelleisten und großen Stegöffnungen (kostenlos)
2016
Stahl, Jochen A.; Arslan, Ulvi (Hrsg.); Schneider, Jens (Hrsg.); Wörner, Jan (Hrsg.)
Lochleibungsbemessung bei I-förmigen Biegeträgern aus Holz und transparenten Thermoplasten im statischen Verbund (kostenlos)
2015
Gallwoszus, Joerg; Hegger, Josef (Hrsg.)
Zur Ermüdung von Verbundkonstruktionen mit Verbunddübelleisten (kostenlos)
2015
Kroker, Andreas Markus
Strukturmechanische Modellierung und Analyse des Tragverhaltens von dünnwandigen hochbelasteten Composite-Biege- und Querkraftträgern (kostenlos)
2013
Wiese, Susanne
Zum Tragverhalten der neuartigen Verbundmittel "Stahlschare" für den filigranen Stahl-Beton-Verbundbau. Online Ressource: PDF-Format, 4,94 MB (kostenlos)
2013
Konrad, Matthias
Tragverhalten von Kopfbolzen in Verbundträgern bei senkrecht spannenden Trapezprofilblechen. Online Ressource: PDF-Format, 6,42 MB (kostenlos)
2011
Heinemeyer, Sabine
Zum Trag- und Verformungsverhalten von Verbundträgern aus ultrahochfestem Beton mit Verbundleisten (kostenlos)
2011
Jähring, Andreas
Zum Tragverhalten von Kopfbolzendübeln in hochfestem Beton (kostenlos)
2009
weitere Dissertationen zum Thema: Verbundträger
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
3.2.2.1 Eigenschaften, Aufbau und Kennzeichnung
aus: Abdichtung - Fachgerecht und sicher. Keller - Bad - Balkon - Flachdach. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
Hierbei wird auf die jeweiligen europäischen Produktnormen DIN EN 13 969 und DIN EN 14 967 sowie die nationale Anwendungsnorm DIN V 20 000 verwiesen. Bahnen/ Kurzzeichen Anwen- dungs- typ Mindest- gewicht/ -dicke der Träger- einlage/ -folie 1) Mindest- gehalt an Löslichem 2) Wasserdicht- heit 3) Eigenschaften, Konformität und Prüfanforderungen nach Bitumendachbahn mit Rohfilzeinlage R 500 BA 500 g/m 2 1250 g/m 2 60 kPa/24 h DIN EN 13969 und DIN...
Treffer 1 bis 20
1 | 2 | 3 | vorwärts
Z-26.2-49 Zulassung
vom: 29.10.2020
– aktuell
DELTABEAM® Verbundträger
Peikko Group Oy
Z-26.4-59 Zulassung
vom: 29.07.2019
– aktuell
Verbundträger mit CoSFB-Betondübel
bauforumstahl e.V.
Z-26.2-53 Zulassung
vom: 04.03.2019
– abgelaufen
CFK-Aluminium-Verbundträger zum Einsatz in Zeltkonstruktionen
RÖDER HTS HÖCKER GmbH
Z-26.4-56 Zulassung
vom: 14.05.2018
– aktuell
StahlVerbundträger mit Verbunddübelleisten in Klothoiden- und Puzzleform
Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.V. (FOSTA)
Z-26.2-53 Zulassung
vom: 25.02.2016
– abgelaufen
CFK-Aluminium-Verbundträger zum Einsatz in Zeltkonstruktionen
RÖDER HTS HÖCKER GmbH
Z-26.3-60 Zulassung
vom: 30.09.2014
– abgelaufen
Verbundstütze mit Kernprofil System Geilinger-Stütze
spannverbund Gesellschaft für Verbundträger mbH
Z-26.2-49 Zulassung
vom: 23.03.2012
– abgelaufen
DELTA Verbundträger
Peikko Group Oy
Z-26.2-53 Zulassung
vom: 24.02.2011
– abgelaufen
CFK-Aluminium-Verbundträger zum Einsatz in Zeltkonstruktionen
RÖDER HTS HÖCKER GmbH
Z-26.2-53 Zulassung
vom: 05.05.2010
– abgelaufen
CFK-Aluminium-Verbundträger zum Einsatz in Zeltkonstruktionen
RÖDER HTS HÖCKER GmbH
Z-26.2-41 Zulassung
vom: 17.06.2009
– abgelaufen
Spannverbund-Träger
spannverbund Gesellschaft für Verbundträger mbH
Z-26.3-42 Zulassung
vom: 17.08.2007
– abgelaufen
Verbundstützen mit Kernprofil System Geilinger
spannverbund Gesellschaft für Verbundträger mbH
Z-26.2-49 Zulassung
vom: 06.03.2007
– abgelaufen
DELTA Verbundträger
Peikko Finnland Oy
Z-15.1-234 Zulassung
vom: 20.12.2005
– abgelaufen
Stahlpilz System GEILINGER als Durchstanzbewehrung in Decken nach DIN 1045-01:2001-07
spannverbund Gesellschaft für Verbundträger mbh
P-OGI-44-1.086 Prüfzeugnis
vom: 23.11.2004
– abgelaufen
ELASTO-VERAL Elastomerbitumen-Schweißbahn, metallkaschiert, mit Verbundträgereinlage. Oberste Lage bei Dachabdichtungen
Icopal GmbH
P-BWU 03-44-1.132 Prüfzeugnis
vom: 05.11.2004
– abgelaufen
Esha Rapid Elastomerbitumen-Schweißbahn mit Verbundträgereinlage. Dachabdichtungen (Oberlage)
Esha Dach- und Dämmstoffe GmbH
P-OGI-44-1.034 Prüfzeugnis
vom: 21.10.2003
– abgelaufen
1.ICOPAL VILLADRIT. Elastomerbitumen-Schweißbahn mit Verbundträger-Einlage und Schnellschweißschicht in Rillenform (Unter-/ Zwischenlagsbahn für Dachabdichtungen). 2.ICOPAL VILLATHERM Elastomerbitumen-Schweißbahn mit Verbundträger-Einlage und wärmeaktivierbaren Selbstklebebitumenstreifen (Unterlagsbahn für Dachabdichtungen).
Icopal GmbH
P-OGI-44-1.070 Prüfzeugnis
vom: 07.04.2003
– abgelaufen
Esha WS 2. Elastomerbitumen-Schweißbahn mit Glasgelege-Verbundträger (Systembahn für die Gründachabdichtung). Oberlage für wurzelfeste Dachabdichtungen
Esha Dach- und Dämmstoffe GmbH
P-OGI-44-1.069 Prüfzeugnis
vom: 07.04.2003
– abgelaufen
Esha WS 1. Elastomerbitumen-Schweißbahn mit Glasgelege-Verbundträger (Systembahn für die Gründachabdichtung). Unter- und Zwischenlage für wurzelfeste Dachabdichtungen
Esha Dach- und Dämmstoffe GmbH
P-OGI-44-1.067 Prüfzeugnis
vom: 02.04.2003
– abgelaufen
Eshavent. Polymerbitumen-Abdichtungsbahn mit Glasgelege-Verbundträger (Multifunktionsbahn). Erste Lage für Dachabdichtungen
Esha Dach- und Dämmstoffe GmbH
P-OGI-44-1.066 Prüfzeugnis
vom: 02.04.2003
– abgelaufen
1. Eshagum 4. GGV Polymerbitumen-Schweißbahn mit Glasgelege-Verbundträger - 2. Eshagum 4 GGV grün. Polymerbitumen-Schweißbahn mit Glasgelege-Verbundträger. Zwischen- bzw. Oberlage für Dachabdichtungen
Esha Dach- und Dämmstoffe GmbH
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler