Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Verdichtetes Wohnen"


Bücher, Broschüren: (4)

größer höher dichter
größer höher dichter
Wohnen in Siedlungen der 1960er und 1970er Jahre in der Region Stuttgart
2012, 288 S., 255 mm, Hardcover
Krämer, Stuttgart
 
 

Wohnen in der Dichte. Bauliche Bedingungen der Privatheitsregulation im Außenraum verdichteter Wohnformen. Online Ressourc
Cording, Elke
Wohnen in der Dichte. Bauliche Bedingungen der Privatheitsregulation im Außenraum verdichteter Wohnformen. Online Ressource
2007 301 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Reihenhäuser und Wohnanlagen;Terraced Houses and Housing Estates
Karl H. Krämer, Arne Barth, Gudrun Krämer
Reihenhäuser und Wohnanlagen;Terraced Houses and Housing Estates
Dtsch.-Engl
2005, 72 S., m. zahlr.z. Tl. farb. Abb. 28,5 cm, Softcover
Krämer, Stuttgart
 
 

Freiraumqualität statt Abstandsgrün, Bd.1. Geschichte der Freiräume im Mietgeschosswohnungsba
Spitthöver, Maria; Homann, Katharina; Rietdorf, Werner; Jäger, Anja (Mitarbeiter)
Freiraumqualität statt Abstandsgrün, Bd.1. Geschichte der Freiräume im Mietgeschosswohnungsbau
2002 164 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (7)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Vom industrialisierten Einfamilienhaus zum verdichteten Wohnungsbau
Carsten Roth, Daniel Rozynski, Philipp Koch, Julia Hartig
Vom industrialisierten Einfamilienhaus zum verdichteten Wohnungsbau
Bau- und Wohnforschung, Band F 2515
2009, 201 S., zahlr. Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

fertighauscity5+ - Typologische und technische Untersuchung zu mehrgeschossigen Holzbauweisen in innerstädtischen Bereichen unter dem Gesichtspunkt der Vorfabrikation und Partizipation der Nutzer (Kundenindividuelle Fertigung). Abschlussbericht
fertighauscity5+ - Typologische und technische Untersuchung zu mehrgeschossigen Holzbauweisen in innerstädtischen Bereichen unter dem Gesichtspunkt der Vorfabrikation und Partizipation der Nutzer (Kundenindividuelle Fertigung). Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2701
2009, 343 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Lebenszyklusoptimierte Systemlösung für verdichteten Wohnungsbau mit Massivholztechnologie (BASYS). Teilvorhaben: Lebenszyklusmodell mit Element- und Bauleistungssystematik und Projektkoordination. Online Ressourc
König, Holger
Lebenszyklusoptimierte Systemlösung für verdichteten Wohnungsbau mit Massivholztechnologie (BASYS). Teilvorhaben: Lebenszyklusmodell mit Element- und Bauleistungssystematik und Projektkoordination. Online Ressource
2002 143 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Holzbauweisen für den verdichteten Wohnbau. Grundlagenstudie. Endberich
Winter, Wolfgang; Dreyer, Jürgen; Schöberl, Helmut; Ferk, J. (Mitarbeiter); Schmid, Ferdinand (Mitarbeiter); Peter, Klaus (Mitarbeiter); Woschitz, Richard (Mitarbeiter); Edelhofer, Arnold (Mitarbeiter)
Holzbauweisen für den verdichteten Wohnbau. Grundlagenstudie. Endbericht
2001 190 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Architektonische und konstruktive Möglichkeiten für verdichtete Wohnbauten in Holzbauweise. Dokumentation
Joachim Tebbe, Andreas Woest
Architektonische und konstruktive Möglichkeiten für verdichtete Wohnbauten in Holzbauweise. Dokumentation
1989, 377 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Bauherrengemeinschaften im verdichteten Eigenheimbau als Mittel zum preisguenstigen Bauen
Klaus Bade, Ferdinand Blomensaht
Bauherrengemeinschaften im verdichteten Eigenheimbau als Mittel zum preisguenstigen Bauen
Bau- und Wohnforschung, Band F 699
1988, 309 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Demonstrativmassnahme des Bundesministers fuer Staedtebau und Wohnungswesen Nuertingen-Rossdorf
Demonstrativmassnahme des Bundesministers fuer Staedtebau und Wohnungswesen Nuertingen-Rossdorf
1971, 127 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (169)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Kurz, Daniel
Zweifel am Ersatzneubau. Kritische Fragen zu einer Verdichtungsstrategie
Werk Bauen + Wohnen, 2020
Marboe, Isabella
"Schöne Aussichten" - Wohnen & Jugendarbeit. Neue Horizonte
Architektur Aktuell, 2020
Kaiser, Gabriele
Wohnbau Hörbiger-Areal Wien, Bauteil Süd. Stadthaus und Gartenhaus
Architektur Aktuell, 2020
Breunig, Moritz
Naturverwoben, städtisch verdichtend. Spinnereipark Kolbermoor (kostenlos)
Architektur & Technik, 2020
Jörg, Klara
MIO - (d)ein lässiger Typ. Wo das Ganze mehr als die Summe seiner Teile ist
Architektur Aktuell, 2020
Leeb, Franziska
Wohnprojekt Gleis 21. Gemeinschaft fördern
Architektur Aktuell, 2020
Wolf, Sabine
Mehr Wasser, mehr Schatten, mehr Grün. Ansprüche an die verdichtete Stadtlandschaft
Werk Bauen + Wohnen, 2020
Joanelly, Tibor
Frivol im Raster. Studentenwohnhaus Binz 111 in Zürich, Gmür Geschwentner Architekten
Werk Bauen + Wohnen, 2020
Müsseler, Andreas
Dichter denken
Detail, 2020
Zettel, Barbara
Industrielofts in Berlin
Detail, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Verdichtetes Wohnen

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (9)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Ruland, Gisa
Dichte, Stadt und Wohnumfeldqualität - Herausforderungen, Erfahrungen und Trends in Wien 2020
Quelle: Wohnumfeld. Nutzung, Qualität, Planung; Stadtplanung und Stadtentwicklung
Furrer, Bernhard
Die Siedlung Halen in Kirchlindach 2016
Quelle: Die Stadt der Moderne. Strategien zu Erhaltung und Planung
Dederich, Ludger
Mehrnutzen durch verdichtetes Bauen 2008
Quelle: Forum Holzbau Garmisch 08. 14. Internationales Holzbauforum (IHF 2008). Aus der Praxis - Für die Praxis. Nachhaltigkeit, Ökologie, Innovation, Forschung, Entwicklung, Konstruktion. Congress Centrum Garmisch-Partenkirchen 3.-5. Dezember 08. 2.Bde.
Pape, Heinz
Passivhaustaugliche innerstädtische Bebauung 2008
Quelle: Forum Holzbau Garmisch 08. 14. Internationales Holzbauforum (IHF 2008). Aus der Praxis - Für die Praxis. Nachhaltigkeit, Ökologie, Innovation, Forschung, Entwicklung, Konstruktion. Congress Centrum Garmisch-Partenkirchen 3.-5. Dezember 08. 2.Bde.
Müller, Rolf
Marktpotentiale 2008
Quelle: Forum Holzbau Garmisch 08. 14. Internationales Holzbauforum (IHF 2008). Aus der Praxis - Für die Praxis. Nachhaltigkeit, Ökologie, Innovation, Forschung, Entwicklung, Konstruktion. Congress Centrum Garmisch-Partenkirchen 3.-5. Dezember 08. 2.Bde.
Böhm, Ernst
Energieeffiziente Sanierung beim verdichteten Bauen 2008
Quelle: Forum Holzbau Garmisch 08. 14. Internationales Holzbauforum (IHF 2008). Aus der Praxis - Für die Praxis. Nachhaltigkeit, Ökologie, Innovation, Forschung, Entwicklung, Konstruktion. Congress Centrum Garmisch-Partenkirchen 3.-5. Dezember 08. 2.Bde.
Rozynski, Daniel
fertighauscity5+ - Fertighäuser für die Innenstadt 2008
Quelle: Forum Holzbau Garmisch 08. 14. Internationales Holzbauforum (IHF 2008). Aus der Praxis - Für die Praxis. Nachhaltigkeit, Ökologie, Innovation, Forschung, Entwicklung, Konstruktion. Congress Centrum Garmisch-Partenkirchen 3.-5. Dezember 08. 2.Bde.
Ryter, Marco
swisswoodhouse 2007
Quelle: 13. Internationales Holzbau-Forum -IHF-. Holzbau, aus der Praxis - für die Praxis. Qualität, Werte, Identität, Markt, Klima, Entwicklung, Leistung. Congress Centrum Garmisch-Partenkirchen 5.-7. Dezember 2007. 2.Bde.
Lotz, Kurt
Flächensparendes Planen und Bauen als Beitrag zum umweltgerechtem Wohnen 1985 (kostenlos)
Quelle: Flächensparendes Planen und Bauen als Beitrag zu umweltgerechtem Wohnen. Gutachtliche Stellungnahme und Ergebnisse eines Kolloquiums des Deutschen Rates für Landespflege; Schriftenreihe des Deutschen Rates für Landespflege

nach oben


Dissertationen: (1)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Cording, Elke
Wohnen in der Dichte. Bauliche Bedingungen der Privatheitsregulation im Außenraum verdichteter Wohnformen. Online Ressource: PDF-Format, 14,55 MB (kostenlos)
2007

nach oben


Rechtsbeiträge: (1)
IBR 1994, 73
Darf die Gemeinde die Zahl der Wohnungen beschränken?
RA Dr. Peter Reineke, Mannheim
(VGH Baden-Württemberg, Beschluß vom 30.09.1993 - 8 S 1676/92)

Einem Eigentümer gehört in dem Geltungsbereich eines Bebauungsplanes ein - unbebautes - Grundstück. Der Bebauungsplan weist das Gebiet als allgemeines Wohngebiet (WA) aus. 1992 beschließt der Gemeinderat eine Änderung des Bebauungsplanes und beschränkt in


nach oben

nach oben

 Kategorien:

4

7

169

9

1

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler