Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Verdrängungspfahl"


Bücher, Broschüren: (4)

Grundbau-Taschenbuch. .3. Gründungen und geotechnische Bauwerke
Grundbau-Taschenbuch. .3. Gründungen und geotechnische Bauwerke
8., Aufl.
2018, 1244 S., 96 Tabellen. 240 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
 
 

Handbuch des Spezialtiefbaus
Handbuch des Spezialtiefbaus
Werner-Ingenieur-Texte (WIT)
Geräte und Verfahren
3., überarb. Aufl.
2015, XLIII, 953 S., m. zahlr. Abb. 245 mm, Hardcover
Reguvis Fachmedien
 
 

Tragverhalten von offenen Verdrängungspfählen unter Berücksichtigung der Pfropfenbildung in nichtbindigen Böde
Lüking, Jan; Kempfert, H.-G. (Hrsg.)
Tragverhalten von offenen Verdrängungspfählen unter Berücksichtigung der Pfropfenbildung in nichtbindigen Böden
2010 IV, 309 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Kassel University Press

kostenlos
 
 

Zur Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit von vorgefertigten Verdrängungspfählen in bindigen und nichtbindigen Böde
Witzel, Melanie; Kempfert, H.G. (Hrsg.)
Zur Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit von vorgefertigten Verdrängungspfählen in bindigen und nichtbindigen Böden
2004 III,251 S., Abb., Tab.,
Kassel University Press

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (1)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Verbesserung der Genauigkeit der Tragfähigkeitsangaben für Ramm- bzw. Verdrängungspfähle im Zuge der Neubearbeitung der DIN 4026 unter Berücksichtigung von EC 7
E. Franke, M. Ehlers
Verbesserung der Genauigkeit der Tragfähigkeitsangaben für Ramm- bzw. Verdrängungspfähle im Zuge der Neubearbeitung der DIN 4026 unter Berücksichtigung von EC 7
Bauforschung, Band T 2472
1992, 72 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (9)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Staub, Michael
Endlich auf dem Trockenen. Neubau - Die BLS erneuert die Werft für ihre Thunerseeflotte
Haustech, 2018
Boley, Conrad; Höppner, Robert
Aktuelle Aspekte zur Bemessung und Ausführung von Fahrweggründungen
EI Der Eisenbahningenieur, 2015
Kempfert, Hans-Georg; Kirchner, Andreas; Rübsam, Marco; Krist, Oliver
Tiefgründungen von Eisenbahnfahrwegen mit Stahlbetonplatten auf Pfählen
EI Der Eisenbahningenieur, 2013
Grabe, Jürgen; Pucker, Tim
Zur numerischen Modellierung von Vollverdrängungsbohrpfählen
Geotechnik, 2012
Kempfert, Has-Georg; Lüking, Jan; Mardfeldt, Björn
Zum Ansatz von Verbundspannungen bei Verpressmörtelpfählen
Bauingenieur, 2011
Vermeer, Pieter; Bernecker, Oliver; Weirich, Tim
Schraubpfähle: Herstellung, Tragfähigkeit und numerische Modellierung
Bautechnik, 2008
Stötzer, Erwin; Schöpf, Manfred
Gebohrte Verdrängungspfähle mit verlorener Spitze
Straßen- und Tiefbau, 2008
Zimmermann, Martina; Weise, Uwe
Anwendung CSV-Verfahren: Brieske - Senftenberg
EI Der Eisenbahningenieur, 2006
Fockenberg, Klaus; Supper, Harald; Schuder, Martin; Bok, Claus
Doppelhelix führt in betontechnischen Grenzbereich
Züblin Rundschau, 2005

Aufsätze aus Sammelbänden: (10)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Berner, Fritz; Moormann, Christian
Einbringverfahren für Pfähle und Spundbohlen: Rammen, Vibrieren, Pressen 2018
Quelle: Grundbau-Taschenbuch. Tl.2. Geotechnische Verfahren. 8.Aufl.
Kempfert, Hans-Georg; Moormann, Christian
Pfahlgründungen 2018
Quelle: Grundbau-Taschenbuch. Tl.3. Gründungen und geotechnische Bauwerke. 8.Aufl.
Rackwitz, F.; Deterding, K.; Haller, H.-P.
Der RI-Pfahl in tiefen Baugruben mit Unterwasserbetonsohlen - ein Erfahrungsbericht 2017
Quelle: Zugelemente in der Geotechnik. Nägel, Anker, Zugpfähle. Beiträge zum 32. Christian Veder Kolloquium, 20. und 21. April 2017, Graz; Gruppe Geotechnik Graz
Frank, Johannes B.
Modellversuche zum Gruppentragverhalten von vorgefertigten Vollverdrängungspfählen in Sand 2017
Quelle: Pfahl-Symposium 2017. Fachseminar 23./24. Februar 2017; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
Garbers, T.; Hauser, T.
Wirtschaftliche Optimierung auf der Basis von Zugprobebelastungen bei Freileitungsprojekten 2017
Quelle: Zugelemente in der Geotechnik. Nägel, Anker, Zugpfähle. Beiträge zum 32. Christian Veder Kolloquium, 20. und 21. April 2017, Graz; Gruppe Geotechnik Graz
Wieser, T.; Lackner, Ch.; Rodak, R.; Fürtbauer, S.
Ein Damm auf weichen Füßen. S7 Paslek - Milomlyn, Polen. Schadensanalyse und Sanierung 2016
Quelle: Baugrundverbesserung. Entwurf - Ausschreibung - Vertrag - Ausführung. Beiträge zum 31. Christian Veder Kolloquium, 31. März und 01. April 2016, Graz; Gruppe Geotechnik Graz
Hauser, Torsten; Garbers, Thomas
Schlanke Pfahlsysteme im märkischen Sand - Vorteile gegenüber fördernden Systemen 2015
Quelle: Vorträge zum 11. Hans Lorenz Symposium; Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin
Moormann, Christian; Ries, Stephan
Zum Gruppentragverhalten bei vorgefertigten Vollverdrängungspfählen in Sand 2015
Quelle: Pfahl-Symposium 2015. Fachseminar 19./20. Februar 2015; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
Grabe, Jürgen; Pucker, Tim
Numerisch gestützte Entwicklung von Geräten und Verfahren des Spezialtiefbaus 2013 (kostenlos)
Quelle: Beiträge zum 12. Geotechnik-Tag in München. Geotechnik und industrielle Verfahren 08.03.2013; Schriftenreihe - Lehrstuhl und Prüfamt für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau der Technischen Universität München
Eisenbach, Ottmar; Adamietz, Ulrich
Vollverdrängungspfähle - Gründung auf einem kontaminierten Standort 2010
Quelle: Bauen in Boden und Fels. 7. Kolloquium 26. und 27. Januar 2010. Mit CD-ROM

nach oben


Dissertationen: (2)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Lüking, Jan; Kempfert, H.-G. (Hrsg.)
Tragverhalten von offenen Verdrängungspfählen unter Berücksichtigung der Pfropfenbildung in nichtbindigen Böden (kostenlos)
2010
Witzel, Melanie; Kempfert, H.G. (Hrsg.)
Zur Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit von vorgefertigten Verdrängungspfählen in bindigen und nichtbindigen Böden (kostenlos)
2004

nach oben

nach oben

 Kategorien:

4

1

9

10

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler