Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Vergabegesetz"


Bücher, Broschüren: (2)

Tagungsband
Tagungsband
27. BBB-Assistententreffen
2016, 352 S., 7 Farbabb. 210 mm, Softcover
Books on Demand
 
 

Auswirkungen der Nachprüfungsverfahren gemäß GWB bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge auf die Baukosten bei der Durchführung von öffentlichen Baumaßnahmen des Bundes. Endbericht. Online Ressourc
Alvermann, Michael (Projektleiter); Wanninger, Rainer; Stolze, Simon-Finn
Auswirkungen der Nachprüfungsverfahren gemäß GWB bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge auf die Baukosten bei der Durchführung von öffentlichen Baumaßnahmen des Bundes. Endbericht. Online Ressource
2005 67 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (49)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Jürgens, Frederic
Dringender Verdacht auf Schwarzarbeit: Auftraggeber kann fristlos kündigen!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2019
Rhein, Kay-Uwe; Lampe, Jörg
Energieeffiziente Feuerwehr. Wer Feuerwehrfahrzeuge einkauft, muss Umweltkriterien berücksichtigen
Vergabe Navigator, 2017
Rhein, Kay-Uwe
Zwiespältige Erfahrungen. Das Tariftreue- und Vergabegesetz NRW auf dem Prüfstand
Vergabe Navigator, 2017
Gyulai-Schmidt, Andrea
Die Umsetzung der EU-Vergaberechtsreform in Ungarn
Vergaberecht, 2017
Mosters, Johannes
ÖPNV-Tariftreue in NRW ist unwirksam!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2016
Jansen, Martin; Geitel, Oskar Maria
"Rügen und richten auch außerhalb des Kartellvergaberechts". Plädoyer für einen bundeseinheitlichen Primärrechtsschutz
Vergaberecht, 2015
Kurz, Thomas
Befangenheit im Vergabeverfahren. Definitionsfrage
Österreichische Bauzeitung, 2015
Tegeler, Elke
Das neue Hessische Vergabe- und Tariftreuegesetz
Vergaberecht, 2015
Dageförde, Angela; Wehrmann, Martin
Die Vergabegesetze der Länder im Vergleich. Teil 1: Die Vergabegesetze der norddeutschen Bundesländer
Vergabe Navigator, 2014
Rhein, Verena
Die Kinderarbeit und das Vergaberecht. Die Pflicht zur Einhaltung von ILO-Kernarbeitsnormen - Eine Kritik
Vergabe Navigator, 2014

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Vergabegesetz

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (3)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Herdina, Johann
Allianzvertrag versus Einheitspreisvertrag 2020
Quelle: 11. Grazer Baubetriebs- und Baurechtsseminar. Wa(h)re Kooperation im Bauvertrag - Notwendigkeit oder notwendiges Übel?
Heck, Detlef
Die baubetriebliche Abwicklung von Mehrparteienverträgen 2020
Quelle: 11. Grazer Baubetriebs- und Baurechtsseminar. Wa(h)re Kooperation im Bauvertrag - Notwendigkeit oder notwendiges Übel?
Heck, Detlef
Ist der Baubetrieb am Ende? Baubetriebliche Grundsätze auf dem Prüfstand 2017
Quelle: Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christoph Motzko

nach oben


Rechtsbeiträge: (28)
IBR 2020, 414
Nachträgliche Auftragsänderung: Muss auch der Auftragnehmer Strafe zahlen?
RA Ulf Christiani, Chemnitz
(EuGH, Urteil vom 14.05.2020 - Rs. C-263/19)

Die Schiedskommission bei der Behörde für das öffentliche Auftragswesen in Ungarn verhängt gegen den öffentlichen Auftraggeber (AG) und den Auftragnehmer (AN) eine Geldbuße, weil ein zwischen ihnen nach einer Ausschreibung geschlossener Vertrag während de


VPR 2020, 162
Nachträgliche Auftragsänderung: Muss auch der Auftragnehmer Strafe zahlen?
RA Ulf Christiani, Chemnitz
(EuGH, Urteil vom 14.05.2020 - Rs. C-263/19)

Die Schiedskommission bei der Behörde für das öffentliche Auftragswesen in Ungarn verhängt gegen den öffentlichen Auftraggeber (AG) und den Auftragnehmer (AN) eine Geldbuße, weil ein zwischen ihnen nach einer Ausschreibung geschlossener Vertrag während de


IBR 2019, 419
Dringender Verdacht auf Schwarzarbeit: Auftraggeber kann fristlos kündigen!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Frederic Jürgens, Heidelberg
(LG Potsdam, Urteil vom 15.02.2019 - 6 O 352/13)

Der öffentliche Auftraggeber (AG) beauftragte den Auftragnehmer (AN) mit der Ausführung von Fassadenarbeiten unter Einbeziehung der VOB/B. Beigefügt war eine Erklärung zur Verhinderung von Schwarzarbeit . Damit verpflichtete sich der AN, weder selbst noc


VPR 2019, 1009
Bremisches Tariftreue- und Vergabegesetz verfassungswidrig?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Vergaberecht Dr. Jan Erik Jasper, Bremen
(VK Bremen, Beschluss vom 07.06.2019 - 16-VK 5/19)

Die Vergabestelle (VSt) schrieb den Neubau eines Schulgebäudes im Wege eines offenen Verfahrens nach den Vorgaben der VOB/A europaweit aus. Alleiniges Zuschlagskriterium war der Preis. Bieter A sollte den Zuschlag erhalten. Das Angebot des zweitplatzierte


VPR 2017, 1020
Neue Vergaberechtsregelungen in Niedersachsen
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Andreas Weglage, Ostbevern-Brock
()

##Als erstes Bundesland hat das Land Niedersachsen seine vergaberechtlichen Landesvorschriften an die im April 2016 in Kraft getretenen neuen Vergaberechtsregelungen des Bundes angepasst. Das Gesetz zur Änderung des NTVerG wurde bereits im Juni 2016 und d


VPR 2016, 1018
Einspruchsfrist beginnt auch ohne Zugang des Absageschreibens!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Tony Selle, Leipzig
(VK Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 11.05.2015 - 3 VK LSA 14-1/15)

Ein Auftraggeber (AG) schreibt Lagerhaltung & Warehouse Printprodukte auf der Grundlage der VOL/A aus. Mit Schreiben vom 02.03.2015 unterrichtet er per Fax die beteiligten Bieter über den Ausschluss ihrer Angebote, die Aufhebung der Ausschreibung, die F


VPR 2016, 1002
Verstoß gegen landesrechtliche Wartefrist führt nicht zur Nichtigkeit des Vertrags
RA Dr. Benedikt Overbuschmann, Berlin
(LG Rostock, Urteil vom 06.11.2015 - 3 O 703/15)

Der Auftraggeber (AG) schrieb die Errichtung einer Zellenkommunikationsanlage für eine JVA im Rahmen einer beschränkten Ausschreibung nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb öffentlich aus. Die Abgabe von Nebenangeboten war ausdrücklich zugelassen. Wertungs


VPR 2016, 48
ÖPNV-Tariftreue in NRW ist unwirksam!
RA Dr. Johannes Mosters, Bremen
(OLG Düsseldorf, Urteil vom 19.10.2015 - Verg 30/13)

In einem Verfahren um die Vergabe von Busverkehrsleistungen fordert der Aufgabenträger (A) eine Tariftreueerklärung, mit der sich die Bieter verpflichten, mindestens die Entgelte des kommunalen Spartentarifvertrags Nahverkehrsbetriebe (TV-N NW) zu zahlen.


VPR 2015, 226
Preisabstand > 20%: Auftraggeber muss Auskömmlichkeit des Angebots prüfen
RA David Portner, Berlin
(VK Lüneburg, Beschluss vom 02.03.2015 - VgK-03/2015)

Die Vergabestelle (VSt) schrieb Beförderungsleistungen in mehreren Losen europaweit aus. Einziges Zuschlagskriterium war der Preis. Der Antragsteller (ASt) reichte Angebote für mehrere Lose ein, mit denen er jeweils auf Rang zwei hinter dem jeweiligen Bes


IBR 2014, 682
Freizügigkeit für Dienstleistungen und Nachunternehmer, aber nicht für Mindestlöhne!
RA Markus Figgen, Köln
(EuGH, Urteil vom 18.09.2014 - Rs. C-549/13)

In den Verdingungsunterlagen der in Nordrhein-Westfalen ansässigen Auftraggeberin zu einem öffentlichen Dienstleistungsauftrag war die generelle Verpflichtung vorgesehen, den Arbeitnehmern der Nachunternehmer (NU) die Zahlung eines im Tariftreue- und Verg



mehr Rechtsbeiträge

nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Böhmer, Heike; Brinkmann-Wicke, Tania; Sell, Sabine; Simon, Janet; Tebben, Cornelia
6 Status Bauqualität
aus: VHV-Bauschadenbericht. Hochbau 2019/20, VHV Allgemeine Versicherung (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

Qualität der Nachunternehmer (Beurteilung der Qualität der eingesetzten Nachunternehmer in sechs Stufen nach dem Schulnotensystem, Bewertungskriterien der Beauftragung) Ergebnis: Zwei Unternehmen bewerten die Qualität mit sehr gut, fünf Unternehmen mit gut und befriedigend. Diese »Studie zur Bauqualität und Wahrnehmung von Bauqualität aus der Sicht von privaten und öffentlichen Bauherren sowie Bauunternehmen«1 wird nachfolgend in Auszügen verwendet, um den Status der Bauqualität ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

2

49

3

28

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler