Liste der Publikationen zum Thema "Vergabewesen"
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Definition eines Qualitätssicherungsprozesses für den elektronischen Datenaustausch im Vergabewesen. Online Ressource
2014 55 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Neuausschreibungspflicht bei Vertragsänderung
Vergaberecht, 2015
Goodarzi, Ramin; Spindler, Jochen
Fragen der Bietereignung. Das Beispiel Postausschreibungen
Vergabe Navigator, 2015
Hübner, Alexander
Forschungseinrichtungen und andere Subventionsempfänger als Bieter bei öffentlichen Auftragsvergaben - die Frage nach staatlichen Beihilfen. Zugleich Anmerkung zu EuGH, Urteil v. 18.12.2014 - C-568/13 - (Universitätsklinik Careggi)
Vergaberecht, 2015
Schnieders, Ralf
EuGH "Bundesdruckerei" - Vorbote neuen Ungemachs für die deutsche Tariftreuegesetzgebung?
Vergaberecht, 2015
Haghsheno, Shervin
Baubetrieb und Baumanagement - Zukünftige Herausforderungen und Entwicklungen
Bauingenieur, 2015
Conrad, Sebastian
Par. 298 StGB und der fehlerhafte Vergabewettbewerb
ZfBR Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht, 2015
Portz, Norbert
Flexible Vergaben durch Rahmenvereinbarungen: Klarstellungen durch die EU-Vergaberichtlinie 2014
Vergaberecht, 2014
Tüscher, Eduard
Das öffentliche Beschaffungswesen - Planung, Ablauf und Vergabe
Bulletin CRB, 2014
Amelung, Steffen
Ausgewählte Fragen im Zusammenhang mit der Benennung von Nachunternehmern im Vergabeverfahren
ZfBR Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht, 2013
Donhauser, Christoph
Ausschreibungspflichten bei Lieferverträgen für Strom und Gas
Vergaberecht, 2013
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Vergabewesen
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Der Sinn der ÖNORM B 2061 "Preisermittlung für Bauleistungen" und der Kalkulationsformblätter 2018
Quelle: 16. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium. Kostenschätzung, Kostenberechnung, Kostenanschlag. Baubetriebliche, bauwirtschaftliche und rechtliche Aspekte
Paar, Lena
Alternative Abwicklungsmodelle für den Infrastrukturbau in Österreich: Quo vadis? 2017
Quelle: 28. BBB-Assistententreffen. Fachkongress der wissenschaftlichen Mitarbeiter der Bereiche Bauwirtschaft, Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik 27.-29. Juni 2017, Technische Universität Kaiserslautern. Tagungsband; Schriftenreihe des Fachgebiets Baubetrieb und Bauwirtschaft, 1 Forschung
Keine nachträgliche Modifizierung von Bewertungskriterien!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Matthias Ganske, Bonn
(VK Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 27.02.2013 - 2 VK LSA 41/12)
Der Auftraggeber (AG) schrieb Wäschereileistungen europaweit im Offenen Verfahren nach VOL/A aus. Die Vergabeunterlagen enthielten eine mathematisch fehlerhafte Wertungsmatrix. Dem AG fiel dies bei der Angebotswertung auf. Zur Korrektur der Unstimmigkei
IBR 2009, 2766
Unterkriterien und deren Gewichtung nicht bekannt gemacht = Aufhebung des Vergabeverfahrens
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Thomas Käseberg, Leipzig
(VK Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 06.03.2009 - 1 VK LVwA 32/08)
Die Vergabestelle (VSt) schreibt losweise das LEADER-Management im Verhandlungsverfahren mit vorheriger Vergabebekanntmachung nach VOF aus. Die Bekanntmachung nennt als Zuschlagskriterien: wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden
IBR 2008, 2257
Weiterhin Rechtsschutz im Vergabewesen vor Verwaltungsgerichten?
Dr. Dieter Kallerhoff, Vizepräsident des OVG Niedersachsen,
(Kurzaufsatz von Vizepräsident des OVG Niedersachsen Dr. Dieter Kallerhoff (NZBau 2008, 97))
Das BVerwG hat mit seinem Beschluss vom 02.05.2007 (IBR 2007, 385) jedenfalls vorläufig einen Schlusspunkt hinter die Diskussion über die Rechtswegzuständigkeit für den Primärrechtsschutz bei der Vergabe öffentlicher Aufträge unterhalb der Schwellenwerte
IBR 2005, 347
Aufhebung der Aufhebung bei Fehlen eines schwerwiegenden Grundes!
Oberregierungsrätin Anja Malotki, Bonn
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 26.01.2005 - Verg 45/04)
Der Vergabestelle (VSt) wird im Rahmen eines von der Antragstellerin (ASt) eingeleiteten Nachprüfungsverfahrens vom OLG aufgegeben, die Angebotswertung unter Beachtung der Rechtsauffassung des Senates zu wiederholen. Sie kommt nunmehr, rund ein Jahr nach
IBR 2004, 540
20%-Kontingent: Europaweite Vergabe kann Zuständigkeit der Vergabekammer begründen!
RA Dr. Helmut Wirner, Essen
(VK Baden-Württemberg, Beschluss vom 07.04.2004 - 1 VK 13/04)
Ein öffentlicher Auftraggeber führt ein europaweites Offenes Vergabeverfahren für den Bau einer Überführung durch. Dabei handelt es sich um ein Los einer größeren Erschließungsmaßnahme, deren Wert über 5 Mio. Euro netto liegt. Der Wert des Einzelloses lie
IBR 2001, 449
Darf ein ortsansässiger Bieter wegen eventuell geringerer Gewährleistungsprobleme teurer sein?
Ministerialrat a.D. Hans Schelle, Weilheim i. OB
(LG Gera, Urteil vom 07.11.2000 - 8 S 401/00)
Bei einem Bauauftrag über knapp 30.000 DM wird der vorne gelegene Bieter zugunsten des um 693,51 DM teureren ortsansässigen Bieters übergangen. Der Auftraggeber (AG), eine Gemeinde, rechtfertigt dies damit, dass bei einem über 400 km entfernten Firmensitz
IBR 2000, 51
Tariftreueerklärung: BGH hält Berliner Vergabegesetz für verfassungswidrig!
RA Dr. Alfons Schulze-Hagen, Mannheim
(BGH, Beschluss vom 18.01.2000 - KVR 23/98)
Das Verfahren betrifft die Praxis des Landes Berlin, die Vergabe von Straßenbauaufträgen von Zusicherungen der Bieter abhängig zu machen. Diese müssen sich verpflichten, ihren Mitarbeitern Vergütungen zu zahlen, welche die Berliner Tarife nicht unterschre
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler