Liste der Publikationen zum Thema "Verkehrsanlage"
Modellunterstützte Beurteilung der Verkehrsqualität auf Netzabschnitten von Bundesautobahnen
2019 XVII,171 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
KIT Scientific Publishing
kostenlos
Zur Brandbeanspruchung vertikaler Tragglieder in Personenverkehrsanlagen
2018 156 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Mesh mould: a robotically fabricated structural stay-in-place formwork system
2018 307 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2015 8 S., Abb., Tab., Lit.,
FGSV Verlag
kostenlos
Barrierefreies Hilchenbach. Perspektive für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen im Gemeinwesen. Eine Fallstudie. Überarb. Version.
2011 195 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2011 25 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
2009 36 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Verkehrsräume, Verkehrsanlagen und Verkehrsmittel barrierefrei gestalten
Ein Leitfaden zu Potenzialen und Handlungsbedarf
2008, 232 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Überprüfung von Entwurfsparametern für Kreisverkehre mit empirisch ermittelten Schleppkurven. Online Ressource
2006 170 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Verkehrsanlage
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Lebenszykluskostenbewertung von Schutzeinrichtungen
2021 70 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
D-A-CH Forschungsprojekt: Reise- und Fernbusmanagement in Städten
2019 265 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Allokation und Zuordnung öffentlicher Einnahmen und Ausgaben im Verkehr sowie Hemmnisse der Verkehrsvermeidung und -verlagerung. Teilbericht des Projekts "Ökonomischer Vergleich der Verkehrsträger". Forschungskennzahl: 3715 58 101 0, UBA-FB: 002 596/2. Online Ressource
2018 112 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Verkehrssicherheit zweistreifiger Kreisel
2015 103 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Minikreisverkehre - Ableitung ihrer Einsatzbereiche und Einsatzgrenzen
2014 177 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Fachverlag NW
kostenlos
Grundlagen zur Anwendung von Lebenszykluskosten im Erhaltungsmanagement von Strassenverkehrsanlagen
2014 187 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Verkehrssicherheitsbeurteilung bestehender Verkehrsanlagen (Road Safety Inspection)
2012 113 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Grundlagen für eine differenzierte Bemessung von Verkehrsanlagen
2008 XXIV,106 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Erhaltungsmanagement der Strassenverkehrsanlagen. Generelle Fachkonzepte / MSE 99/00. Expertenbericht der VSS-Fachkommission 7, Erhaltungsmanagement
2000 III,70 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Individuelle Brandschutzkonzepte. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2680
1991, 116 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
weiterer Forschungsberichte zum Thema: Verkehrsanlage
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Sprengabbruch der Salzbachtalbrücken
Beton- und Stahlbetonbau, 2023
Stalder, Heinz
Klare Struktur, komplexes Tragwerk - Neubau Bahnhofplatz 1, Altdorf
Beton- und Stahlbetonbau, 2023
Ortlepp, J.
Geschützte Radverkerkehrsanlagen - Alter Wein in neuen Schläuchen?
Straßenverkehrstechnik, 2023
Roos, Johannes; Bruch, Marvin
Aufnahme von Hochwasserschäden an Straßeninfrastruktur in der VG Gerolstein - Potentiale eines GIS basierten Ansatzes
Straße + Autobahn, 2023
Imkamp, Bernadette
Lean Management als Katalysator für Nachhaltigkeit in der Baubranche. Geht's nicht etwas effizienter?
Moderne Gebäudetechnik, 2023
Steinbock, Oliver; Bösche, Thomas; Ebell, Gino; Kaplan, Felix; Marzahn, Gero
Erfahrungen aus dem Rückbau der Brücke am Altstädter Bahnhof in der Stadt Brandenburg. Teil 1: Untersuchung und Erkenntnisse zum Ankündigungsverhalten bei großformatigen Spanngliedern mit spannungsrisskorrosionsgefährdetem Spannstahl
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Ein Parkhaus mit integrierter Energiezentrale (kostenlos)
Stahlbau heute, 2022
Jacob-Freitag, Susanne
Alle Anschlüsse erreicht. Sanierung
Bauen mit Holz, 2022
Pirskawetz, Stephan; Steinbock, Oliver; Hille, Falk; Schmidt, Sebastian; Hofmann, Detlef
Erfahrungen aus dem Rückbau der Brücke am Altstädter Bahnhof in der Stadt Brandenburg. Teil 2: Schadensmonitoring bei zerstörenden Versuchen
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Möllmann, Martin
Underground architectural masterpieces: New subway stations in Berlin (kostenlos)
BFT International, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Verkehrsanlage
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Brandschutz in unterirdischen Verkehrsanlagen bei zunehmender E-Mobilität - Erkenntnisse aus Brandversuchen, Nachweiskonzept für Brandbekämpfungsanlagen in Parkgaragen 2021
Quelle: STUVA-Tagung 2021 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2021 in Karlsruhe, 24. bis 26. November 2021. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Wollinger-Hamberger, Martina; Kinstetter, Andreas; Rücker, Günter
BIM-Methoden für die Technische Ausrüstung - Hindernisse und Möglichkeiten für eine Integration in das digitale Planen 2021
Quelle: STUVA-Tagung 2021 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2021 in Karlsruhe, 24. bis 26. November 2021. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Betz, Raimond
Würzburg Hauptbahnhof - barrierefreier Ausbau der Verkehrsstation 2021
Quelle: Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK 2021. Jahrbuch für Schienenverkehr und Technik; Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK
Geistefeldt, Justin
Grundlagen der Bemessung von Verkehrsanlagen 2021
Quelle: Stadtverkehrsplanung Bd.2. Analyse, Prognose und Bewertung. 3.Aufl.
Sommer, Carsten; Deutsch, Volker
Planung und Entwurf von Anlagen des ÖPNV 2021
Quelle: Stadtverkehrsplanung Bd.3. Entwurf, Bemessung und Betrieb. 3.Aufl.
Beckmann, Klaus J.
Planungsrechtliche Verfahren 2021
Quelle: Stadtverkehrsplanung. Bd.1. Grundlagen, Ziele und Perspektiven. 3.Aufl.
Lücke, Sebastian
Begeh- und befahrbare Freiflächenheizungen: sicher und eisfrei durch den Winter 2020
Quelle: 9. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2020; Expert Taschenbuch
Müller, Johannes
Präventiver Schutz von Bauwerken der Verkehrsinfrastruktur 2019
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 6. Kolloquium. 22. und 23. Januar 2019. Tagungshandbuch 2019
Gerike, Regine
Das Phänomen Stau 2018
Quelle: Verkehrspolitik. Eine interdisziplinäre Einführung. 2.Aufl.; Springer-Lehrbuch
Burmeister, Jürgen
Der Nahverkehr 2017: Ein Rückblick auf ein bewegtes Jahr. Die wichtigsten Ereignisse im Nahverkehr auf Schiene und Straße im kalendarischen Überblick 2018 (kostenlos)
Quelle: ÖPNV-Report Deutschland 2017/2018; ÖPNV-Report Deutschland
weitere Aufsätze zum Thema: Verkehrsanlage
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Grundlagen für die Planung von ressourcenminimalen urbanen Strukturen (kostenlos)
2020
Hack, Norman Peter
Mesh mould: a robotically fabricated structural stay-in-place formwork system (kostenlos)
2018
Konieczny, Eva
Barrierefreies Hilchenbach. Perspektive für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen im Gemeinwesen. Eine Fallstudie. Überarb. Version. (kostenlos)
2011
Sobotta, Rüdiger
Überprüfung von Entwurfsparametern für Kreisverkehre mit empirisch ermittelten Schleppkurven. Online Ressource: PDF-Format, ca. 57,0 MB (kostenlos)
2006
Dammann, Wiebke
Weiterentwicklung von Bemessungsverfahren in planfreien Knotenpunkten. Online Ressource: PDF-Format, ca. 4,2 MB (kostenlos)
2004
Kein Abwehranspruch gegen E-Ladesäule!
RA und FA für Verwaltungsrecht, FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Eberhard Baden, Bonn-Bad Godesberg
(OVG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 11.10.2022 - 1 S 28/22)
In einem reinen Wohngebiet wendet sich der Eigentümer eines Wohnhauses dagegen, dass am Straßenrand vor seinem Haus an der Kante des 1,60 m breiten Bürgersteigs eine Ladesäule für Elektrofahrzeuge errichtet und betrieben werden soll, verbunden mit einer P
IBR 2020, 272
Umstellung auf LED-Technik ist beitragsfähig!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Christian Kruska, Stuttgart
(OVG Rheinland-Pfalz, Beschluss vom 21.01.2020 - 6 A 10583/19)
Ist die Umstellung einer Straßenbeleuchtung auf LED-Technik beitragsfähiger Ausbau oder beitragsfreie Unterhaltung?
IBR 2019, 202
Umbauzuschlag bei Freianlagen?
Dipl.-Ing. (FH) Werner Seifert, ö.b.u.v. Honorarsachverständiger, Würzburg
(OLG Celle, Beschluss vom 23.01.2019 - 14 U 13/18)
Ein Planungsbüro wurde mit Leistungen bei Verkehrsanlagen und Freianlagen beauftragt. Ein Honorarzuschlag für Umbauten und Modernisierungen wurde nicht vereinbart. Gestützt u. a. auf Kommentarliteratur berechnet das Planungsbüro bei Verkehrsanlagen und Fr
IBR 2018, 299
Auch für Erschließungsbeiträge gelten zeitliche Grenzen!
Prof. Dr. Dr. Markus Thiel, Köln
(OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 06.11.2017 - 6 A 11831/16)
Mit mehreren Bescheiden wurde ein Grundstückseigentümer 2011 zur Zahlung von Erschließungsbeiträgen aufgefordert. Schon 1985 war mit der Erschließung durch die Errichtung eines Straßenteilstücks begonnen worden. 1991 wurden Vorausleistungen beansprucht. D
IMR 2015, 1105
Keine Umgehung des Straßenausbaubeitrags durch missbräuchliche Grundstücksteilung!
RA Dr. Bastian Hirsch, Frankfurt a.M.
(VG Trier, Urteil vom 18.06.2015 - 2 K 2263/14)
Ein Grundstückseigentümer hat in einer Anliegerversammlung der Gemeinde erfahren, dass Ausbaumaßnahmen an der Gemeindestraße, an der sich sein Grundstück befindet, geplant sind. Daraufhin nimmt er eine Teilung seines Grundstücks in ein kleines Flurstück a
IBR 2013, 624
Bauherr muss Planer koordinieren!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Heiko Fuchs, Mönchengladbach
(BGH, Beschluss vom 31.07.2013 - VII ZR 59/12)
Der Auftraggeber beabsichtigt, einen Autobahnzubringer planen und errichten zu lassen. Mit der Ausführungsplanung und der Vorbereitung der Vergabe (HOAI 1996 § 55 Abs. 1 Nr. 5 und 6) für die Ver- und Entsorgungsmedien beauftragt er ein Ingenieurbüro. Den
IBR 2013, 491
Honorarzone und Preisabschläge muss der Auftraggeber vorgeben!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dipl.-Betriebsw. (FH) Michael Wiesner, LL.M., Bad Kreuznach, und Dipl.-Ing. Peter Kalte, ö.b.u.v. Honorarsachverständiger, Mannheim
(VK Sachsen, Beschluss vom 18.04.2013 - 1/SVK/009-13)
Der Betreiber einer Eisenbahnlinie zur Personenbeförderung will diese ausbauen. Dazu sucht er im Rahmen eines Vergabeverfahrens nach SektVO einen Planer und gibt dies europaweit bekannt. Zur Kalkulation der Honorarangebote gab er die einzelnen Objekte, di
VPR 2013, 139
Honorarzone und Preisabschläge muss der Auftraggeber vorgeben!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dipl.-Betriebsw. (FH) Michael Wiesner, LL.M., Bad Kreuznach, und Dipl.-Ing. Peter Kalte, ö.b.u.v. Honorarsachverständiger, Mannheim
(VK Sachsen, Beschluss vom 18.04.2013 - 1/SVK/009-13)
Der Betreiber einer Eisenbahnlinie zur Personenbeförderung will diese ausbauen. Dazu sucht er im Rahmen eines Vergabeverfahrens nach SektVO einen Planer und gibt dies europaweit bekannt. Zur Kalkulation der Honorarangebote gab er die einzelnen Objekte, di
IBR 2011, 1188
Bodenschätze sind bei Entschädigung zu berücksichtigen!
Priv.-Doz. Dr. Dr. Markus Thiel, Köln
(BGH, Urteil vom 14.04.2011 - III ZR 229/09)
Dem Vorhabenträger eines Autobahnneubaus wurden zwei als Ausgleichsflächen für den Straßenbau benötigte Grundstücke unter dem Vorbehalt einer Enteignungsentschädigung übereignet. Unter der Oberfläche befinden sich bislang nicht abgebaute Quarzsande. Vorha
IBR 2010, 1442
HOAI 2009 - Einzelfragen: Zur Anrechenbarkeit der Ingenieurbauwerke bei der Objektplanung von Verkehrsanlagen
Dipl.-Ing. (FH) Heinz Simmendinger, Kornwestheim
(Kurzaufsatz von Dipl.-Ing. (FH) Heinz Simmendinger, Kornwestheim)
#Anrechenbarkeit der Kosten sämtlicher Ingenieurbauwerke bei der Ermittlung der anrechenbaren Kosten nach § 45 Abs. 2 für die Objektplanung von Verkehrsanlagen?#Wie in vorigem Beitrag (IMR 2010, 2369) bereits aufgezeigt, darf der Objektplaner der Verkeh
mehr Rechtsbeiträge
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
9. Bauvertragsrecht und Sachmängelhaftung
aus: Handbuch für den Bausachverständigen. Rechtliche und technische Informationen für die Praxis. Staudt, Michael; Seibel, Mark (Hrsg.), 4., überarb. Aufl., Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
2 Satz 2 BGB n.F., den §§ 650i-650l BGB sowie § 650n BGB nicht zum Nachteil des Verbrauchers abgewichen werden darf. Das Kaufrecht kennt auch nicht die dem Werkvertragsrecht bekannten Sicherungssysteme, nämlich § 650e BGB n.F. (Sicherungshypothek des Bauunternehmers; bis 31.12.2017: § 648 BGB a.F.) und § 650f BGB n.F. (Bauhandwerkersicherung; bis 31.12.2017: § 648a BGB). Nach § 648 BGB n.F. (Kündigung des Werkvertrages) fügt der Reformgesetzgeber ab ...
Bogusch, Norbert; Motzke, Gerd
20 Der Gerichtssachverständige und das Gericht
aus: Der Bauschadenssachverständige. Bestellung, Aufgaben und Praxis des Bauschadenssachverständigen im Gerichtsverfahren und als Privatgutachter, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2009
Ist der Sachverständige ein Beweismittel und darf Beweis nur erhoben werden über streitige Tatsachen, dann dürfen dem Sachverständigen nicht Rechtsfragen zur Beantwortung überlassen werden. Das reizt dazu, dass die Richterin/der Richter (das Gericht) dem Sachverständigen Rechtsfragen überlässt oder der Sachverständige eigenmächtig in die Beantwortung von Rechtsfragen einsteigt, jedenfalls sich nicht auf den technischen Bereich beschränkt. Das sind vom Gericht und nicht vom Sachverständigen zu...
Treffer: 1 bis 5
P-MPA-E-99-526 Prüfzeugnis
vom: 05.10.2009
– abgelaufen
"Promatect-H-Tunnelbauplatte" der Baustoffklasse A1 gemäß DIN 4102 Teil 1, Ausgabe 05/1998 für die Verwendung als Brandschutzbaupalette für Tunnel- und unterirdische Verkehrsanlagen
Promat GmbH
P-MPA-E-99-526 Prüfzeugnis
vom: 22.09.2004
– abgelaufen
"Promatect-H-Tunnelbauplatte" der Baustoffklasse A1 gemäß DIN 4102 Teil 1, Ausgabe 05/1998 für die Verwendung als Brandschutzbaupalette für Tunnel- und unterirdische Verkehrsanlagen
Promat GmbH
P-MPA-E-99-526 Prüfzeugnis
vom: 03.12.2001
– abgelaufen
"Promatect-H-Tunnelbauplatte" der Baustoffklasse A1 gemäß DIN 4102 Teil 1, Ausgabe 05/1998 für die Verwendung als Brandschutzbaupalette für Tunnel- und unterirdische Verkehrsanlagen
Promat GmbH
P-MPA-E-99-526 Prüfzeugnis
vom: 30.05.2000
– abgelaufen
"Promatect-H-Tunnelbauplatte" der Baustoffklasse A1 gemäß DIN 4102 Teil 1, Ausgabe 05/1998 für die Verwendung als Brandschutzbaupalette für Tunnel- und unterirdische Verkehrsanlagen
Promat GmbH
Z-10.9-238 Zulassung
vom: 22.07.1999
– abgelaufen
Gebogene Sandwichelemente für City-Toiletten -Typ BC-
Wall Verkehrsanlagen GmbH
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler