Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Verkehrsentlastung"


Bücher, Broschüren: (3)

Umweltentlastung durch mehr Radverkehr - Begleitung Nationaler Radverkehrsplan. Abschlussbericht. Empfehlungen zur Bildung Runder Tische Radverkeh
Umweltentlastung durch mehr Radverkehr - Begleitung Nationaler Radverkehrsplan. Abschlussbericht. Empfehlungen zur Bildung Runder Tische Radverkehr
2006 31 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Städtebauliche und ökologische Qualitäten autofreier und autoarmer Stadtquartier
Christ, Wolfgang; Loose, Willi
Städtebauliche und ökologische Qualitäten autofreier und autoarmer Stadtquartiere
2001 110 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Rationalisierungspotentiale im Straßenverkehr 1
Baum, Herbert; Maßmann, Claudia; Schulz, Wolfgang H.; Thiele, Patrick
Rationalisierungspotentiale im Straßenverkehr 1.
1992 XXV,304 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (1)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Entlastung der Umwelt und des Verkehrs durch regionale Wirtschaftskreisläufe. UBA-FBNr: 000351, Förderkennzeichen: 298 96 15
Sprenger, Rolf Ulrich; Arnold-Rothmaier; Kiemer, Klaus; Pintarits, Sylvia; Wackerbauer, Johann
Entlastung der Umwelt und des Verkehrs durch regionale Wirtschaftskreisläufe. UBA-FBNr: 000351, Förderkennzeichen: 298 96 151
2002 333 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (36)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Gary, Gisela
Weltneuheit im Brückenbau. Fürstenfeld, Steiermark (kostenlos)
Zement Beton, 2020
Seitz, Peter; Linder, Wolfgang
Schlenker um Stalden. Ortsumfahrung Stalden, Chinegga-Brücke
Tec 21, 2019
Bettmann, Rita; Holzapfel, Andrea
Stadtumbau Hagen. Ein aktuelles Beispiel für integrales Flächenrecycling
wlb - Umwelttechnik für Industrie und Kommune, 2016
Weltlängste Spannbeton-Kastenträger. Betonfertigteile
Baugewerbe, 2016
Ziegler, Johannes
Radschnellwege (kostenlos)
Bau Intern, 2015
Durchschlag beim Eurasia-Tunnel - "Wilkommen in Europa". Bosporus-Unterquerung
Tunnel, 2015
Wägener, Thomas
Hinterland droht Nadelöhr zu werden
Hansa, 2015
Scheller, Albert; Kutzner, Frank
2. Stammstrecke München Zentrales Element des Bahnknoten- Konzeptes
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2015
Schärer, Caspar
Das Wunder von Wiedikon. Die (fast) unglaubliche Geschichte der Weststraße in Zürich (kostenlos)
Werk Bauen + Wohnen, 2014
Uebersax, Andre
Die Poyabrücke: Viel mehr als nur eine Brücke
Bulletin CRB, 2014

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Verkehrsentlastung

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (7)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Gabriel, Patrick; Hechenbichler, Johann; Wirth, Heiko; Zimmermann, Andreas
Südumfahrung Küssnacht - Umfangreiche Maßnahmen zur Vortriebssicherung beim Auffahren eines seichtliegenden Lockergesteinsvortriebs im innerstädtischen Raum 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Vogel, Marco; Bock, Moritz; Keuser, Manfred
Planerische und bautechnische Herausforderungen beim Tunnelprojekt Vötting auf der neuen Westtangente Freising 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Merzenich, Georg; Müller, Dominik; Nemuth, Tilo; Oldenburg, Roman; Uelzmann, Stefan
Baubetriebliche und bautechnische Herausfordungen bei Planung und Bau der Second River Niger Bridge 2019
Quelle: 5. Internationaler BBB-Kongress, 19.09.19 Graz. Bauen neu denken! Tagungsband
Hof, Christiane; Bahl, Carsten
Marienholmstunnel. Herstellungen eines Absenktunnels unter dem Fluss Göta älv in der schwedischen Stadt Göteborg 2019
Quelle: 5. Internationaler BBB-Kongress, 19.09.19 Graz. Bauen neu denken! Tagungsband

Brücken zur Siedlungsverdichtung. Seetalplatz in Emmenbrücke LU 2018
Quelle: Schweizer Ingenieurbaukunst 2017/2018

Kontinuum durch städtisches Gebiet. Aarebrücke im Bypass Thun Nord BE 2018
Quelle: Schweizer Ingenieurbaukunst 2017/2018
Nipitsch, Gernoth; Späth, Christian
Semmering-Basistunnel. Die komplexen Baumassnahmen des Bauloses SBT 2.1 Tunnel Fröschnitzgraben 2017
Quelle: Swiss Tunnel Congress 2017. Fachtagung für Untertagbau 30. und 31. Mai 2017 in Luzern

nach oben


Rechtsbeiträge: (1)
IBR 2002, 567
Fernstraße durch Flora-Fauna-Habitat (FFH)-Gebiet?
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Christian Scherer-Leydecker, Köln
(BVerwG, Urteil vom 17.05.2002 - 4 A 28.01)

Ein anerkannter Naturschutzverband klagt gegen die Planfeststellung eines Teilabschnittes der BAB A 4. Die Strecke durchquert das als Flora-Fauna-Habitat-Gebiet (FFH-Gebiet) gemeldete "Lichtenauer Hochland". In diesem Gebiet befindet sich neben so


nach oben

nach oben

 Kategorien:

3

1

36

7

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler