Liste der Publikationen zum Thema "Verkehrsentwicklung"
2020 6 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Verteilnetzausbau für die Energiewende. Elektromobilität im Fokus. Studie. 2.Aufl.
2020 113 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2020 556 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2020 64 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Praxis kommunale Verkehrswende. Ein Leitfaden
2020 142 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Liefern ohne Lasten. Wie Kommunen und Logistikwirtschaft den städtischen Güterverkehr zukunftsfähig gestalten können.
2020 133 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige und integrierte Quartiersentwicklung - Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt TRASIQ
2020 28 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Wien wächst - Digitale Stadt
2020 99 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Verkehrswende für ALLE. So erreichen wir eine sozial gerechtere und umweltverträglichere Mobilität
2020 31 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Design of a sustainability-oriented Mobility-as-a-Service framework for the City of Munich
2019 X,134 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Verkehrsentwicklung
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels
2020 409 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Klimawirksame Emissionen des deutschen Reiseverkehrs. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3717 16 108 0, UBA-FB 000339. Online Ressource
2020 144 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Let?s go! Framework for a National Walking Strategy. International Version. Forschungskennzahl 3716 5810 40, FB FB000156/ANH,ENG. Online Ressource
2020 34 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Erkenntnisse aus e-Quartier Hamburg - 7 Thesen zur künftigen Umsetzung quartiersbezogener E-Carsharing-Konzepte. Teilbericht H der Wissenschaftlichen Begleitforschung im Bundesförderprojekt "e-Quartier Hamburg"
2018 68 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Bestandsaufnahme zu den Auswirkungen von Fernbusreisen auf Verkehrsentwicklung und Emissionen in Deutschland. Teilbericht des Projekts "Ökonomischer Vergleich der Verkehrsträger". Forschungskennzahl: 3715 58 1010, UBA-FB: 002631. Online Ressourc e
2018 116 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Mobilität erfolgreich managen. Konzepte und Strategien für eine zukunftsfähige Verkehrspolitik mit Mobilitätsmanagement
2018 48 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Szenario Luftverkehr Deutschland unter Einbezug von Umweltaspekten. Teilvorhaben Luftverkehr des FuE-Projekts "Anforderungen und Rahmenbedingungen für eine zukunftsorientierte Entwicklung des Güterverkehrs - Eine systematische Analyse auf der Grundla ge eines Ländervergleichs". Forschungskennzahl: 3713 45 101, UBA-FB: 002722. Online Ressource
2018 107 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Elektromobilitätsentwicklung auf städtischer Mikroebene: Ein Standort-Tool zur Dimensionierung und Allokation von e-Carsharing Flotten. Teilbericht C der wissenschaftlichen Begleitforschung im Bundförderprojekt "e-Quartier Hamburg"
2018 III,55 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Anforderungen an das Stromnetz durch Elektromobilität, insbesondere Elektrobusse, in Hamburg. Metastudie Elektromobilität Hamburg, 9. Dezember 2016
2016 127 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Masterplan nachhaltige Mobilität Minden. Klimaschutz-Teilkonzept Mobilität. Abschlussbericht August 2016
2016 157 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: Verkehrsentwicklung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Nachhaltige urbane Mobilitätsentwicklung - Potenziale eines Gemeindeverkehrsplanungsgesetzes.
ZUR Zeitschrift für Umweltrecht, 2020
Wolf, Johannes
Klimapolitik und Verkehr. Der steinige Weg zur vollständigen Elektrifizierung des öffentlichen Straßenpersonennahverkehrs (ÖSPV) als Beitrag zur Klimaneutralität. Teil 2.
V+T Verkehr und Technik, 2020
Stummer, Rainer
Reframing the Streets: Raumverteilung und Protest.
Dérive, 2020
Wolf, Johannes
Klimapolitik und Verkehr. Der steinige Weg zur vollständigen Elektrifizierung des öffentlichen Straßenpersonennahverkehrs (ÖSPV) als Beitrag zur Klimaneutralität. Teil 4.
V+T Verkehr und Technik, 2020
Keßler, Bernd
Selbstbewusst, konsequent und dynamisch. Stadtentwicklung Aschaffenburgs seit dem Zweiten Weltkrieg bis in die heutige Zeit
Baukultur, 2020
Polst, Svenja; Thomas, Mark; Kohl, Martin; Buseinus, Katharina
Nachhaltige Mobilität im Reallabor. Innovative Maßnahmen zur Verkehrswende bei der Entwicklung eines klimaneutralen Stadtquartiers.
Transforming cities, 2020
Streich, Bernd
Urbanes Handeln im digitalen und post-digitalen Zeitalter.
Forum Stadt, 2020
Kasparek, David
Knoten unserer Zeit
Bauwelt, 2020
Steinbauer, Günter; Pototschnig, Florian
Für eine nachhaltige Verkehrswende. Die U-Bahn als Motor der Stadtentwicklung
ÖIAZ. Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift, 2020
Dietrich, Antje-Mareike
Multimodale Kunden prägen Mobilitätswende. Wie kann der ÖPNV mit dieser Herausforderung umgehen?
Der Nahverkehr, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Verkehrsentwicklung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Automatisierter Verkehr und Einsatz autonomer Fahrzeuge ? (mögliche) Folgen für die Raum- und Verkehrsentwicklung 2020 (kostenlos)
Quelle: Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels; Forschungsberichte der ARL
Kiepe, Folkert
Verkehrspolitik für urbane Quartiere in einer Stadt der kurzen Wege 2020
Quelle: Die Zukunft gehört dem urbanen Quartier. Das Quartier als eine alles umfassende kleinste Einheit von Stadtgesellschaft
Holz-Rau, Christian; Scheiner, Joachim
Raum und Verkehr ? ein Feld komplexer Wirkungsbeziehungen. Können Interventionen in die gebaute Umwelt klimawirksame Verkehrsemissionen wirklich senken? 2020 (kostenlos)
Quelle: Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels; Forschungsberichte der ARL
Leerkamp, Bert
Welchen Beitrag kann die Raumplanung zu einem nachhaltigen Güterverkehr leisten? 2020 (kostenlos)
Quelle: Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels; Forschungsberichte der ARL
Verzosa, Nina; Legacy, Crystal
Mobile cities 2020
Quelle: Understanding urbanism
Dangschat, Jens S.
Gesellschaftlicher Wandel, Raumbezug und Mobilität 2020 (kostenlos)
Quelle: Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels; Forschungsberichte der ARL
Arndt, Wulf-Holger
Städtischen Wirtschaftsverkehr nachhaltig gestalten 2020
Quelle: B.A.U.M. e.V. Jahrbuch 2019. Nachhaltige Stadt. Unternehmen als Akteure im urbanen Raum; Jahrbuch B.A.U.M. e. V.
Reutter, Ulrike; Wittowsky, Dirk
Technologische Neuerungen und mögliche Folgen für Raum und Verkehr 2020 (kostenlos)
Quelle: Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels; Forschungsberichte der ARL
Thum, Patrick
Indikatorengestützte Raumbeobachtung zur Überprüfung der nachhaltigen Entwicklung. Methodenentwicklung am Beispiel des Kantons Basel-Landschaft 2019
Quelle: Stadt, Region, Landschaft. Forschungsbeiträge der Basler Stadt- und Regionalforschung; Basler Beiträge zur Geographie
Bülles, Markus; Kuttig, Lothar
Zwischen Ruhe und Sturm. Das Jahr 2017 im Spiegel des ÖPNV: ein Überblick 2018 (kostenlos)
Quelle: ÖPNV-Report Deutschland 2017/2018; ÖPNV-Report Deutschland
weitere Aufsätze zum Thema: Verkehrsentwicklung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Treibhausgasreduktion durch Elektromobilität: Potenzialuntersuchung mit Hilfe der Planungsanalyse am Beispiel des Hamburger Wirtschaftsverkehrs (kostenlos)
2020
Seidemann, Dirk
Wechselwirkungen von Siedlungsentwicklung und Schienenverkehr. Bedeutung von Siedlungsflächenreserven für den Schienenpersonenverkehr unter besonderer Berücksichtigung der Innenentwicklung am Beispiel der Regionen Mittlerer Oberrhein, Rhein-Neckar und Ostwürttemberg (kostenlos)
2016
Chutsch, Bastian
Klassifizierung junger Erwachsener anhand ihres Mobilitätsverhaltens - Eine empirische Analyse der großen SrV-Vergleichsstädte. Online Ressource: PDF-Format, 1 MB (kostenlos)
2015
Manteufel, Rico
Mobilitätsverhalten potentieller Radfahrer in Dresden. Eine empirische Analyse (kostenlos)
2015
Nögel, Philipp
Netzgestaltung im entstehenden deutschen Fernbusverkehr (kostenlos)
2015
Lewerentz, Henry
Die Mobilitätswende im ländlichen Mecklenburg-Vorpommern. Modellgestützte Szenarien zur Elektromobilität für eine Betrachtung nachhaltiger Daseinsvorsorge im ländlichen Raum (kostenlos)
2015
Nobis, Claudia
Multimodale Vielfalt. Quantitative Analyse multimodalen Verkehrshandelns. Online Ressource (kostenlos)
2015
Haverkamp, Nicolas Christopher David
Die Babyboomer und die Zukunft. Zur Mobilität der (zukünftigen) Älteren im Jahr 2030 (kostenlos)
2015
Groß, Sebastian
Verkehrsentwicklungsplanung im Wandel. Evaluation der Verkehrsentwicklungsplanungen der Städte Lübeck und Kiel als Grundlage für eine neue Organisationsform (kostenlos)
2014
Guth, Dennis
Berufspendlerverkehr im Kontext (post)suburbaner Raumentwicklung: Trends seit 1970 (kostenlos)
2013
weitere Dissertationen zum Thema: Verkehrsentwicklung
Wer das "Verkehrsmengenrisiko" übernimmt, kann keine Vertragsanpassung verlangen!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Maximilian R. Jahn, Frankfurt a.M.
(LG Hannover, Urteil vom 07.09.2018 - 9 O 106/17 (nicht rechtskräftig))
Eine Projektgesellschaft (P) schließt mit dem Eigentümer des Bundesfernstraßennetzes (E) 2008 einen Konzessionsvertrag mit einer Laufzeit von 30 Jahren. Inhalt dieses Vertrags ist Planung, (Aus-)Bau, Erhaltung, Betrieb und Finanzierung eines 72 km langen
IMR 2009, 196
Modernisierung: Technische Regeln zum Zeitpunkt der Modernisierung gelten!
RA Thomas Blatt, Duisburg
(LG Berlin, Urteil vom 11.02.2008 - 67 S 64/07)
Die Mieter mieteten im Jahre 1965 eine Maisonettewohnung. Diese liegt an einer verkehrsreichen Straße. Der Vermieter tauschte aufgrund einer Modernisierungsvereinbarung aus dem Jahre 2002 die straßenseitigen Kastendoppelfenster der Wohnung gegen Isoliergl
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Schutz gegen Außenlärm
aus: Richtig Bauen mit Poroton. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2004
In Abhängigkeit vom vorhandenen Außenlärm definiert DIN 4109 Anforderungen an die Außenbauteile für sieben Lärmpegelbereiche (Tab. Fenster bis 3 m 2 Glasfläche (größte Einzelscheibe) gelten ohne besonderen Nachweis im Sinne der erforderlichen Luftschalldämmung nach DIN 4109 (11.89) als geeignet, wenn ihre Ausführungen den Ausführungsbeispielen der DIN 4109, Beiblatt 1 entsprechen. Glasbausteinwände nach DIN 4242 mit einer Wanddicke > 80 mm aus Glasbausteinen nach DIN 18175 gelten ohne ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler