Liste der Publikationen zum Thema "Verkehrserhebung"
Maßnahmen zur Verbesserung der Radverkehrsqualität an Knotenpunkten. Ergebnisbericht
2020 98 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Modellunterstützte Beurteilung der Verkehrsqualität auf Netzabschnitten von Bundesautobahnen
Schriftenreihe des Instituts für Verkehrswesen (Karlsruhe), Band 73
Dissertationsschrift
2019, 208 S., graph. Darst. 210 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Modellunterstützte Beurteilung der Verkehrsqualität auf Netzabschnitten von Bundesautobahnen
2019 XVII,171 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
KIT Scientific Publishing
kostenlos
Untersuchung dimensionierungsrelevanter Einflussfaktoren als Grundlage für die Entwicklung eines technischen Regelwerks für die Standardisierung des Oberbaus von Verkehrsflächen in Afghanistan
2018 X,177 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2017 10 S., Abb.,
FGSV Verlag
kostenlos
2015 68 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Einführung in die Verkehrsplanung
Grundlagen, Modellbildung, Verkehrsprognose, Verkehrsnetze
2014, 168 S., ca. 80 Abb. u. Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
2013 63 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Verkehrs- und Mobilitätserhebungen. Einführung in Gender Planning. Online Ressource
2006 238 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Anwendung neuer Technologien zur Erfassung des Verkehrsablaufs. Online Ressource
2003 384 S., Abb., Tab., Lit.,
Kassel University Press
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Aktive Mobilität: Mehr Lebensqualität in Ballungsräumen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3716 58 104 0, FB000156. Online Ressource
2020 196 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Verkehrserhebungen: Methoden der Verkehrsbefragung
2019 111 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Integrierter Mobilitätsentwicklungsplan Stadt Herrenberg
Straßenverkehrstechnik, 2019
Holz?Rau, Christian; Zimmermann, Karsten; Follmer, Robert
Der Modal Split als Verwirrspiel
Straßenverkehrstechnik, 2018
Gigla, Birger
Luftschalldämmung von Außenbauteilen
Bauen plus, 2017
Kathmann, Thorsten; Krux, Winfried; Dobschütz, Andreas von; Maget, Christoph
Fernverkehrsuntersuchung Bayern - Wie viele, wann, wohin
Straßenverkehrstechnik, 2016
Schönharting, Jörg; Wolter, Stefan
Die Entwicklung der Verkehrsplanung bis heute
Straßenverkehrstechnik, 2016
Mellinger, Nicolas; Roos, Johannes; Hahn, Oliver; Baron, Sascha
imovino - Kosteneffiziente flexible Verkehrserhebungslösungen für Hochschulen und Kommunen, Tl. 2
Straßenverkehrstechnik, 2016
Rooss, Johannes; Reutter, Ulrike
Lichtsignalgestützter Kreisverkehr - Erfahrungen aus Kaiserslautern
Straßenverkehrstechnik, 2014
Steinmeyer, Imke
Die neuen Empfehlungen für Verkehrserhebungen (EVE 2012)
Straßenverkehrstechnik, 2013
Schäfer, Petra K.; Hermann, Alexander
Veranstaltungsverkehr - Kernergebnisse der Hessentage 2009-2012
Straßenverkehrstechnik, 2013
Kathmann, Thorsten; Roggendorf, Susanne; Bäumer, Marcus; Pfeiffer, Manfred
Verkehrserhebungen - Theoretische Genauigkeit und praktische Umsetzung
Straßenverkehrstechnik, 2012
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Verkehrserhebung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Der Modal Split: Eine missverständliche Kenngröße 2018
Quelle: Deutscher Straßen- und Verkehrskongress 2018 Erfurt, 12.-14. September 2018 mit der Fachausstellung Straßen und Verkehr 2018. Kongressband Erfurt 2018. USB-Stick; FGSV
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Verkehrs- und Mobilitätserhebungen. Einführung in Gender Planning. Online Ressource: PDF-Format, 9,31 MB (kostenlos)
2006
Listl, Gerhard
Anwendung neuer Technologien zur Erfassung des Verkehrsablaufs. Online Ressource (kostenlos)
2003
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler