Liste der Publikationen zum Thema "Verkehrsfluss"
2020 47 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Modellunterstützte Beurteilung der Verkehrsqualität auf Netzabschnitten von Bundesautobahnen
Schriftenreihe des Instituts für Verkehrswesen (Karlsruhe), Band 73
Dissertationsschrift
2019, 208 S., graph. Darst. 210 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Modellunterstützte Beurteilung der Verkehrsqualität auf Netzabschnitten von Bundesautobahnen
2019 XVII,171 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
KIT Scientific Publishing
kostenlos
Kalibrierung von Wartezeitmodellen für verkehrsabhängig gesteuerte und koordinierte Lichtsignalanlagen
2018 219 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Automated railway traffic rescheduling and customer information
2018 277 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Verkehrsbild Deutschland. Angebotsqualitäten und Erreichbarkeiten im öffentlichen Verkehr
2018 20 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Verkehrsbild Deutschland. Pendlerströme. Quo navigant?
2015 20 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Verkehrsbild Deutschland. Regionale Analysen durch Data-Mining
2014 20 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
New approaches for online control of urban traffic signal systems
2011 IV,244 S., Abb., Tab., Lit.,
Shaker
kostenlos
Dynamische Simulation des Verkehrsablaufs unter Verwendung statischer Verflechtungsmatrizen. Online Ressource
2006 227 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Verkehrsfluss
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Tempo 30 auf Hauptverkehrsstrassen - Einsatzgrenzen und Umsetzung
2019 203 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Übergreifende verkehrstechnische Bewertung von Autobahnstrecken und -knotenpunkten
2019 99 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Verkehrstelematik für die Unterstützung des Verkehrsmanagements in ausserordentlichen Lagen
2013 115 S., Abb., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Verkehrsanbindung von Freizeitanlagen
2012 247 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Lärmaktionsplanung in Ballungsräumen. Minderungspotentiale am Beispiel Hamburg. UBA-FB Nr: 001349, Förderkennzeichen: 3707 51 100. Online Ressource
2010 64 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Einfluss von verkehrsberuhigenden Maßnahmen auf die PM10-Belastung an Straßen
2010 73 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW
kostenlos
Grundlagen für eine differenzierte Bemessung von Verkehrsanlagen
2008 XXIV,106 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Mikroskopische Modellierung von zeitabhängiger Verkehrsnachfrage und von Verkehrsflussmustern
2004 157 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
1990 161 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Next Generation Station. Konzept für einen leistungsfähigen Bahnhof der Zukunft.
Internationales Verkehrswesen, 2020
Geistefeldt, Justin
HBS-konforme Simulation des Verkehrsablaufs auf Autobahnen mit BABSIM
Straßenverkehrstechnik, 2020
Zunino, Maria Giulia
Milano 2030: 88 piazze per 88 quartieri
Domus, 2019
Osborne, Catherine
Quanto è smart? Sidewalk Labs, Toronto
Domus, 2019
Day, Christopher M.; Emtenan, A. M. Tahsin
Trajectory-Based Performance Measures for Interrupted-Flow Facilities
Straßenverkehrstechnik, 2019
Stifter, Kristina
Das Karlsruher Mobility Lab. Initiative für Smart Mobility (kostenlos)
Beratende Ingenieure, 2018
Weidemann, Tanja; Hoyer, Robert
Prozessdaten verkehrsabhängiger Lichtsignalsteuerungen - Erkennung von Phasen und Ansatz für eine Verhaltensanalyse
Straßenverkehrstechnik, 2018
Roos, Johannes; Mellinger, Nicolas; Manz, Wilko
Teilsignalisierung - Ist weniger Signalisierung am Ende doch mehr?
Straßenverkehrstechnik, 2018
Maier, Friedrich; Reichert, Gerald
Integrierte Stauprognose bei mehreren Arbeitsstellen auf Autobahnen im Großraum München
Straßenverkehrstechnik, 2018
Böning, Sebastian
Grundlagen der Ermittlung statischer Lastmodelle für Neubau und Nachrechnung von Straßenbrücken. Objektspezifische Untersuchungen zeigen zum Teil deutliche Abstände zu den festgelegten Ziellastniveaus (kostenlos)
Der Prüfingenieur, 2018
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Verkehrsfluss
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Defining, visualizing and evaluating urban design qualities 2020
Quelle: 21BB - Model Region Berlin-Brandenburg
Stöckert, Ulrike; Schmerbeck, Rupert; Lau, Felix
Erhaltungsmanagement der Bundesfernstraßen - Aktueller Stand und Ausblick 2018
Quelle: Deutscher Straßen- und Verkehrskongress 2018 Erfurt, 12.-14. September 2018 mit der Fachausstellung Straßen und Verkehr 2018. Kongressband Erfurt 2018. USB-Stick; FGSV
Heel, Christoph
Kooperation bei der Infrastrukturplanung im Straßenraum: Die Herausforderung für die Realisierungsträger der Städte 2018
Quelle: Workshop Digitale Infrastruktur & Geotechnik. Digitales Planen, Bauen und Betreiben von Infrastruktur- und Ingenieurbauwerken unter besonderer Berücksichtigung der Geotechnik. 20.-21. März 2018, Hamburg, Deutschland. Tagungsband; Veröffentlichungen des Institutes Geotechnik und Baubetrieb, TU Hamburg-Harburg
Planck-Wiedenbeck, Uwe; Seiler, Nadja; Harder, Raimo; Kraus, Thomas
Umweltorientierte Verkehrssteuerung Erfurt - Ergebnisse des mehrjährigen Feldversuchs 2017
Quelle: Kolloquium Luftqualität an Straßen 2017. Tagungsbeiträge vom 29. und 30. März 2017, Bergisch Gladbach, Bundesanstalt für Straßenwesen
Diegmann, Volker; Düring, Ingo; Schönharting, Jörg; Richard, Jochen; Sauer, Jan
Umweltsensitives Verkehrsmanagement 2017
Quelle: Kolloquium Luftqualität an Straßen 2017. Tagungsbeiträge vom 29. und 30. März 2017, Bergisch Gladbach, Bundesanstalt für Straßenwesen
Mutz, Jürgen
Koordinierung von Baustellen am Beispiel Stuttgart 2017
Quelle: Kolloquium Kommunales Verkehrswesen 15./16. März 2017, Münster. USB-Stick; FGSV
Gerlach, Thomas
Moderne Verkehrsanalyse durch Einsatz von Drohnen 2016
Quelle: Deutscher Straßen- und Verkehrskongress vom 28. bis 30. September 2016 in Bremen. USB-Stick; FGSV
Stieler, Patric
Optimierte Infrastrukturnutzung durch kooperative Systeme 2015
Quelle: Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag am 23. und 24. April 2015 in Düsseldorf; DBV-Heft, Heftreihe Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.
Polus, A.; Eck, R.W.
Operational and economic considerations in an evaluation of geometric design alternatives. 1987 (kostenlos)
Quelle: Transportation Research Record, Issue 1122; Transportation research record
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Automated railway traffic rescheduling and customer information (kostenlos)
2018
Rohde, Jannis; Friedrich, Bernhard (Hrsg.)
Modellerweiterungen des Cell Transmission Model (CTM) für städtische Hauptstraßennetze (kostenlos)
2017
Ruhren, Stefan von der
Kurzfristprognosen von Verkehrszuständen auf Basis von Verfahren der Mustererkennung und von dynamischen Routensuch- und Umlegungsverfahren. Online Ressource (kostenlos)
2006
Kemper, Carsten
Dynamische Simulation des Verkehrsablaufs unter Verwendung statischer Verflechtungsmatrizen. Online Ressource: PDF-Format, ca. 3,0 MB (kostenlos)
2006
Hertkorn, Georg
Mikroskopische Modellierung von zeitabhängiger Verkehrsnachfrage und von Verkehrsflussmustern (kostenlos)
2004
Schick, Peter
Einfluss von Streckenbeeinflussungsanlagen auf die Kapazität von Autobahnabschnitten sowie die Stabilität des Verkehrsflusses. Online Ressource (kostenlos)
2003
Vorabgestattung des Zuschlags bei mangelnder Erfolgsaussicht des Nachprüfungsantrags?
Dr. Hajo Willner, Verwaltungsrat, München
(OLG München, Beschluss vom 09.09.2010 - Verg 16/10)
Ein Auftraggeber schreibt europaweit die Errichtung von Betonschutzwänden für eine neue Umgehungsstraße aus. Er beabsichtigt, den Zuschlag auf ein Nebenangebot zu erteilen. Hiergegen wendet sich ein Bieter mit einem Nachprüfungsantrag bei der Vergabekamme
IMR 2008, 57
WEG: Vermietung an Touristen zustimmungspflichtig?
RA und FA für Steuerrecht Dipl.-Finanzw. Hermann Kahlen, Senden
(KG, Beschluss vom 31.05.2007 - 24 W 276/06)
Ein Wohnungseigentümer vermietete seine Eigentumswohnung. Entsprechende Angebote hatte er ins Internet gestellt. Im Gewerberegister war er als "gewerbsmäßige Zimmervermittlung" eingetragen. Eine Angestellte erledigte die mit der Vermietung zusamme
IBR 2006, 83
Beendigung eines befristeten Baulogistik-Rahmenvertrages zum Fristende ist keine Kündigung!
RAin Cornelia Haas, Berlin und RA Ralf Kemper, Berlin
(KG, Urteil vom 21.06.2005 - 14 U 191/03;BGH, Beschluss vom 24.11.2005 - VII ZR 198/05 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
Ein Bauherr beauftragte zur Bewältigung von Logistikaufgaben im Zusammenhang mit der Durchführung eines Großprojektes einen Logistikbetreiber. Der Logistikrahmenvertrag wurde befristet bis zum 31.12.2002. Zum Ablauf der vereinbarten Frist teilte der Bauhe
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
4.9.2 Außenlärmquellen
aus: Schallschutz. Immissionsschutz, Bau- und Raumakustik verstehen - planen - nachweisen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Die in dem Nomogramm angegebenen Pegel wurden nach der Norm DIN 18005-1:1987 DIN 18005-1 berechnet. In der neu gefassten Norm DIN 4109-2:2018 ist das bisher angewendete Nomogramm nach Bild 1 der Norm DIN 4109:1989 entfallen. Verfahren zur Berechnung der Fluggeräuschimmissionen von Flugplätzen werden in der Norm DIN 45689 DIN 45689 festgelegt.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler