Liste der Publikationen zum Thema "Verkehrskonzept"
Verkehrsplanung für Einzelhandelsstandorte
Springer-Lehrbuch
Ein Praxisleitfaden
2020, xxvi, 268 S., 11 SW-Abb., 151 Farbabb., 200 Farbtabellen. 240 mm, Hardcover
Springer
2019 46 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Mobilität nachhaltig planen. Erfolge und Hindernisse in deutschen Städten - Ergebnisse einer Umfrage zu kommunalen Verkehrsentwicklungsplänen
2019 58 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Design of a sustainability-oriented Mobility-as-a-Service framework for the City of Munich
2019 X,134 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2018 34 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2018 39 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Leitfaden Mobilitätsstationen. Die Umsetzung von Mobilitätsstationen in Stadtentwicklungsgebieten am Beispiel Zielgebiet Donaufeld, Wien
2018 107 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2018 36 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Mehr Klimaschutz mit Schienenverkehr. Handlungsfelder und Lösungsansätze
2018 27 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Bürgerbusse als Zukunftsmodell zur Ergänzung des ÖPNV im ländlichen Raum in Sachsen? Bestandsaufnahme und Erfahrungen bestehender Systeme im Freistaat
2018 108 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Verkehrskonzept
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Konzepte für den Stadtverkehr der Zukunft
2019 72,XLIII S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Szenario Luftverkehr Deutschland unter Einbezug von Umweltaspekten. Teilvorhaben Luftverkehr des FuE-Projekts "Anforderungen und Rahmenbedingungen für eine zukunftsorientierte Entwicklung des Güterverkehrs - Eine systematische Analyse auf der Grundla ge eines Ländervergleichs". Forschungskennzahl: 3713 45 101, UBA-FB: 002722. Online Ressource
2018 107 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Handlungsansätze zur verbesserten Verknüpfung von Fahrrad und öffentlichem Verkehr. Eine vertiefende Analyse von vier Fallstudien
2018 VIII,133 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2017 223 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Integrierte Mobilitätskonzepte zur Einbindung unterschiedlicher Mobilitätsformen in ländlichen Räumen.
2016 128 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Effekte umweltorientierter Verkehrskonzepte auf den kommunalen Haushalt. Endbericht. Forschungskennzahl: 3712 96 101, UBA-FB: 002419/2. Online Ressource
2016 57 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Masterplan nachhaltige Mobilität Minden. Klimaschutz-Teilkonzept Mobilität. Abschlussbericht August 2016
2016 157 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Umwelt- und Kostenvorteile ausgewählter innovativer Mobilitäts- und Verkehrskonzepte im städtischen Personenverkehr. Forschungskennzahl 3712 96 101, UBA-FB 002419/1. Online Ressource
2016 221 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Strategien von Städten zur Elektromobilität. Städte als Katalysatoren auf dem Weg zur Mobilität der Zukunft
2012 57 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Die zukünftige Rolle des Schienenverkehrs in einer nachhaltigen Mobilität - Potenziale, Risiken und Handlungsoptionen. Abschlussbericht. Online Ressource
2011 83 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: Verkehrskonzept
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Nutzung der Dritten Ebene ? Urbane Luftseilbahnen als Bestandteil des ÖPNV.
Verkehr und Technik : V + T ; Organ für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), 2021
Echelmeyer, Wolfgang
So kann die 5G-Technik den ÖPNV auf dem Land revolutionieren.
Verkehr und Technik : V + T ; Organ für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), 2021
Fraedrich, Eva; Kagerbauer, Martin; Kostorz, Nadine
Ridepooling als Mobilitätsoption für alle? Erkenntnisse aus der Moia-Begleitforschung zu Nutzerinnen und Nutzern.
Internationales Verkehrswesen, 2021
Malzacher, Gregor; Ehret, Marc; Böhm, Mathias; Popa, Andrei
Systemanalyse für ein Güterverkehrsterminal. Anwendung des Model-Based System Engineering im Kontext des Next Generation Train CARGO.
Internationales Verkehrswesen, 2020
Chevallerie, Hildebert de la
Von der autogerechten Stadt zur Grünordnungsplanung. Erinnerung eines Stadtgärtners von 1962 bis 1998, Teil 1.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2020
Beer, Alexandra
New mobility concepts for rural areas. Lessons learnt in the European cooperation project "Peripheral Access".
Internationales Verkehrswesen, 2020
Becker, Josef; Blees, Volker; Krause, Karsten; Weißhand, Martin
Mitfahrbänke. Ein Puzzleteil für Mobilität im ländlichen Raum. Ergebnisse und Empfehlungen einer Studie aus Hessen.
Der Nahverkehr, 2020
Wanke, Thomas
OnDemand-Verkehre als Teil der Mobilität der Zukunft. Reiseketten ganzheitlich wahrnehmen und planen.
V+T Verkehr und Technik, 2020
Steinbauer, Günter; Pototschnig, Florian
Für eine nachhaltige Verkehrswende. Die U-Bahn als Motor der Stadtentwicklung
ÖIAZ. Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift, 2020
Baus, Ursula
Stuttgart B14
Bauwelt, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Verkehrskonzept
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Mobilität und Verkehr 2020
Quelle: Stadtsoziologie und Stadtentwicklung. Handbuch für Wissenschaft und Praxis.
Meinhardt, Marten; Meyran, Tim; Schoolmann, Kevin; Pump, Richard; Ahlers, Volker; Koschel, Arne
Co-Simulation zwischen AnyLogic und MATSim 2020
Quelle: Simulation in Umwelt- und Geowissenschaften. Workshop 2020; Berichte aus der Umweltinformatik
Höhne, Erik; Leonhardt, Sven; Werner, Pierre
Integriertes Mobilitätsmanagement berufsbedingter Mobilität ? Zwickauer Ansatz 2020
Quelle: Kooperation und Innovation für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Forschung mit innovativen Kommunen
Scheck, Christoph
Region Mittlerer Oberrhein ? Das Karlsruher Modell und seine Grenzen 2020 (kostenlos)
Quelle: Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels; Forschungsberichte der ARL
König, Alexandra; Brost, Mascha; Gebhardt, Laura; Karnahl, Katharina
Reallabor Schorndorf: Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Entwicklung und Erprobung eines Bedarfsbusses im Pilotbetrieb 2019
Quelle: Mobilität und Kommunikation. Ganzheitliche Mobilitätslösungen in Gegenwart und Zukunft
Zappe, Frieder
Multimodale Mobilitätsdienstleistungen als Aufgabenfeld eines Verkehrsverbundes am Beispiel Mietradsystem 2019
Quelle: Mobilität und Kommunikation. Ganzheitliche Mobilitätslösungen in Gegenwart und Zukunft
Dziekan, Katrin
Potential von ÖPNV- und Sharing-Angeboten für die nachhaltige Stadt von Morgen 2019
Quelle: Mobilität und Kommunikation. Ganzheitliche Mobilitätslösungen in Gegenwart und Zukunft
Holz-Rau, Christian
Verkehr und Verkehrswissenschaft. Verkehrspolitische Herausforderungen aus Sicht der Verkehrswissenschaft 2018
Quelle: Verkehrspolitik. Eine interdisziplinäre Einführung. 2.Aufl.; Springer-Lehrbuch
Sturm, Philipp
Der Wettbewerb Altstadtkern, 1950 und der Römerberg-Wettbewerb, 1951 2018
Quelle: Die immer Neue Altstadt. Bauen zwischen Dom und Römer seit 1900
Muth, Frank
Digital geknüpfte Mobilitätsketten und analoge Schnittstellen. Wie kann sich der ÖPNV in der neuen Verkehrswelt behaupten? 2018 (kostenlos)
Quelle: ÖPNV-Report Deutschland 2017/2018; ÖPNV-Report Deutschland
weitere Aufsätze zum Thema: Verkehrskonzept
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Entwicklung eines nachhaltigkeitsorientierten ÖPNV-Konzepts - dargestellt am Fallbeispiel zur Reaktivierung der Glantalbahn zwischen Staudernheim und Lauterecken-Grumbach (kostenlos)
2021
Maciel Costa da Silva, Luiza
Smart Cities and mobility stations. Lessons learned from the Smarter Together in Vienna and Munich. (kostenlos)
2020
Peters, Pim
Planning without overview. On how Munich?s planners plan for cycling, complexity and the baroque (kostenlos)
2019
Bischoff, Joschka Felix
Mobility as a service and the transition to driverless systems (kostenlos)
2019
Rapp, Tobias
Mobility concepts and the impact of changing circumstances. A strategic approach to innovation and market dynamics regarding mobility as a service (kostenlos)
2019
Ott, Maria Brigitte
Evaluation von emissionsoptimaler Mobilität im ländlichen Raum (kostenlos)
2018
Kremer, Frieder
Innovation Seilbahn. Potentiale für den urbanen Personennahverkehr und Positionen der beteiligten Akteure. Online Ressource (kostenlos)
2015
Rabenstein, Benjamin; Friedrich, Markus (Hrsg.)
Öffentliche Fahrradverleihsysteme - Wirkungen und Potenziale (kostenlos)
2015
Kasten, Benjamin; Seitz, Markus
Die Hochstraße in Halle (Saale). Relikt einer vergangenen Zukunft. Online Ressource: PDF Format, 21 MB (kostenlos)
2015
Groß, Sebastian
Verkehrsentwicklungsplanung im Wandel. Evaluation der Verkehrsentwicklungsplanungen der Städte Lübeck und Kiel als Grundlage für eine neue Organisationsform (kostenlos)
2014
weitere Dissertationen zum Thema: Verkehrskonzept
Fußballstadion-Neubau: Bei Einhaltung der SportanlagenlärmschutzVO nicht "rücksichtslos"!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Marian Klepper, Düsseldorf
(VG Minden, Urteil vom 22.09.2009 - 1 K 2743/07)
Ein Anwohner besitzt ein Wohngrundstück im Außenbereich. Auf der anderen Straßenseite soll ein Fußballstadion mit 15.000 Sitzplätzen gebaut werden. Hiergegen macht der Anwohner geltend, dass der Stadionbetrieb zu unzumutbaren Belastungen für ihn führe und
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler