Liste der Publikationen zum Thema "Verkehrsrecht"
Digitalisierung und autonomes Fahren: Treiber eines neuen Mobilitätssystems. Eine Analyse der Einflussfaktoren auf die Marktdurchdringung eines Megatrends im Automobilbereich. Themenpapier Cluster Elektromobilität Süd-West
2020 48 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 46 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Rechtsgutachten zur verkehrsrechtlichen Zulässigkeit von Elektrorollern (E-Scootern)
2019 29 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Öffentlicher Raum ist mehr wert. Ein Rechtsgutachten zu den Handlungsspielräumen in Kommunen. 2.Aufl.
2018 65 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Planungs- und immissionsschutzrechtliche Fragestellungen bei einem Weiterbetrieb des Flughafens Berlin - Tegel. Kurzgutachten
2017 33 S., Lit.,
Seslbstverlag
kostenlos
2017 55 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2014 114 S., Abb., Tab., Lit.,
E.Schmidt
kostenlos
2012 154 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Radfahrer im Verkehr. Eine Literaturauswertung
1976 VII,78 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Vergleichsrechnungen für die EU-Umgebungslärmrichtlinie. Abschlussbericht. Projektnummer 141301, FB000470. Online Ressource
2021 132 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Drohnen und Robotik für effizientes Monitoring und Pflegemanagement von Gebäudebegrünungen. DRoB
2020 83 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Weiterentwicklung der rechtlichen Regelungen zum Schutz vor Fluglärm. Gutachten zur Evaluation des Fluglärmschutzgesetzes. Forschungskennzahl: 3715 54 102 0, UBA-FB: 002591. Online Ressource
2018 225,XXII S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Fahrbahnquerschnitte in baulichen Engstellen von Ortsdurchfahrten
2011 80 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW
kostenlos
Rechtsfragen im Verhaeltnis von staedtebaulichem Planungsrecht zu Strassen- und Strassenverkehrsrecht
1982, 136 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
1979, 68 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Mobilität in der Veränderung - sichere Infrastruktur von morgen
Straßenverkehrstechnik, 2023
Becker, Sophia; Sterz, Anke
Drei Jahre Berliner Mobilitätsgesetz. Wie der institutionelle Umbau die Berliner Verwaltung handlungsfähig für die Umsetzung macht.
Internationales Verkehrswesen, 2021
Erbguth, Wilfried
Räumliche Steuerung im Verkehrsrecht: Stand und Effektivität.
ZUR Zeitschrift für Umweltrecht, 2021
Horn, Burkhard
Ein neuer Rechtsrahmen für die Verkehrswende. Warum Deutschland ein Bundesmobilitätsgesetz braucht. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2021
Schlacke, Sabine; Schnittker, Daniel; Römling, Dominik
Gesetzgeberische Handlungsspielräume zur Stärkung des aktiven Schallschutzes im Luftverkehrsrecht
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2021
Giemulla, Elmar
Verantwortung für die Detektion und Abwehr von Drohnen in Flughafennähe
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2020
Körner, Raimund
Flughafenentgelte - das Urteil des EuGH vom 21. November 2019 und seine Folgen
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2020
Risch, Jessica
Flugtaxis - Fliegen in der Stadt? Rechtliche Anforderungen an Infrastruktur und Betrieb
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2020
Schmitz, Bernhard; Pallas, Karl-Ernst
Probleme des Prognosehorizonts bei der Festlegung von Flugrouten
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2020
Agatz, Monika
Ein Rechtsrahmen für den Windenergieausbau.
ZUR Zeitschrift für Umweltrecht, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Verkehrsrecht
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Planung von Flughäfen 2019
Quelle: Planung im Infrastrukturrecht; Öffentliches Recht
Brandt, Carsten
Unbemannte Luftfahrtsysteme in Deutschland - rechtlich gesehen 2018 (kostenlos)
Quelle: UAV 2018 - Vermessung mit unbemannten Flugsystemen. Beiträge zum 169. DVW-Seminar am 19. und 20. Februar 2018 in Hamburg; Schriftenreihe des DVW
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bessere Daseinsvorsorge durch Regulierung im Bereich des ÖPNV. Rechtliche Hinweise für China
2019
Heuck, Jennifer
Infrastrukturmaßnahmen für den alpenquerenden und inneralpinen Gütertransport. Eine europarechtliche Analyse vor dem Hintergrund der Alpenkonvention
2013
Teilweise Untervermietung über Airbnb: Hat der Hauptvermieter einen Anspruch auf den Untermietzins?
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, FA für Verkehrsrecht Ralf Schulze Steinen, Karlsruhe
(AG Karlsruhe, Urteil vom 06.12.2022 - 6 C 615/22)
Die Parteien waren durch einen Haus & Grund - Wohnraummietvertrag verbunden, der folgende Klausel enthielt: Bei Untervermietung, sonstiger anderweitiger Überlassung oder gewerblicher Nutzung der Mietsache oder Teilen derselben sind - soweit gesetzli
IMR 2023, 94
Mieter muss Zutritt für Wartung der Gastherme und Einbau von Rauchmeldern dulden!
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, FA für Verkehrsrecht Ralf Schulze Steinen, Karlsruhe
(AG Düsseldorf, Urteil vom 26.07.2022 - 236 C 127/22)
Die Parteien waren durch einen Wohnraummietvertrag verbunden. Der Vermieter (V) kündigte dem Mieter (M) die Wartung einer in dessen Wohnung vorhandenen (mitvermieteten) Gastherme sowie die Installation von Rauchwarnmeldern an und begehrte zu diesem Zweck
IMR 2022, 443
Verweigerung des kurzfristigen Zutritts zur Mietsache: Kann Vermieter fristlos kündigen?
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, FA für Verkehrsrecht Ralf Schulze Steinen, Karlsruhe
(OLG München, Beschluss vom 05.04.2022 - 32 U 936/21)
Die Parteien waren durch einen Gewerberaummietvertrag verbunden. In einem diesbezüglichen Nachtrag war es dem beklagten Mieter gestattet worden, die Mietsache unterzuvermieten, wovon der Mieter teilweise Gebrauch machte. Mit Schreiben vom 09.12.2020 begeh
IMR 2022, 303
Mietkosten für Rauchwarnmelder: Endlich gibt´s die Antwort auf die Frage nach deren Umlagefähigkeit!
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, FA für Verkehrsrecht Ralf Schulze Steinen, Karlsruhe
(BGH, Urteil vom 11.05.2022 - VIII ZR 379/20)
Die Parteien waren seit 2003 durch einen Wohnraummietvertrag verbunden. Nach diesem hatte der Mieter die Betriebskosten gem. Anlage 3 zu § 27 II. Berechnungsverordnung zu tragen und hierauf monatliche Vorauszahlungen an den Vermieter zu leisten. Zudem war
IMR 2022, 63
Umstellung auf funkbasierte Verbrauchserfassungsgeräte: Muss Mieter Zutritt gewähren?
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, FA für Verkehrsrecht Ralf Schulze Steinen, Karlsruhe
(AG Konstanz, Urteil vom 21.10.2021 - 4 C 163/21)
Die Parteien waren durch einen Wohnraummietvertrag verbunden. In der Wohnung waren - funktionierende - Verbrauchserfassungsgeräte (Heizkostenverteiler, Kaltwasseruhr) installiert. Zum Zwecke der Abrechnungserstellung mussten diese durch Mitarbeiter des Ab
IMR 2022, 1001
Wie werden die Warmwasserkosten bei einem Blockheizkraftwerk ermittelt?
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, FA für Verkehrsrecht Ralf Schulze Steinen, Karlsruhe
(LG Stralsund, Urteil vom 01.09.2021 - 1 S 94/20)
Die Parteien waren durch einen Wohnraummietvertrag verbunden, nach dem die Vorschriften der Heizkostenverordnung (HeizkostenV) zur Anwendung kommen sollten. Im streitgegenständlichen Anwesen war ein sog. Blockheizkraftwerk verbaut, mit dessen Hilfe die Wo
IMR 2021, 225
Wie können nachträglich die Wartungskosten für Rauchmelder umgelegt werden?
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, FA für Verkehrsrecht Ralf Schulze Steinen, Karlsruhe
(LG München I, Urteil vom 15.04.2021 - 31 S 6492/20)
Die Parteien waren durch einen Wohnraummietvertrag verbunden. Nach diesem hatte der klagende Mieter die Betriebskosten nach Anlage 3 zu § 27 Abs. 1 II. BV 1984 zu tragen und hierauf monatliche Vorauszahlungen zu leisten. Zudem war vereinbart: Werden
IMR 2021, 188
Eigenbedarf erst nach Umbau: Wie weit müssen Umbauplanungen des Vermieters vorangeschritten sein?
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, FA für Verkehrsrecht Ralf Schulze Steinen, Karlsruhe
(AG Hamburg, Urteil vom 08.09.2020 - 25a C 286/19)
Die Parteien waren durch einen Wohnraummietvertrag über eine Eigentumswohnung verbunden. Die Vermieter waren nicht nur Eigentümer der an den Mieter vermieteten, sondern auch der unmittelbar danebengelegenen Wohnung. Die Vermieter kündigten das Mietverhält
IMR 2020, 449
Konkludenter Mietvertrag? Geduldete Nutzung reicht nicht aus!
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, FA für Verkehrsrecht Ralf Schulze Steinen, Karlsruhe
(LG Karlsruhe, Beschluss vom 08.09.2020 - 9 S 71/20)
Zwischen klagendem Vermieter/Eigentümer und (Haupt-)Mieter bestand ein Wohnraummietvertrag, den Letzterer fristgerecht beendet hatte. Der beklagte Untermieter verblieb in der Wohnung, nahm Kontakt zum Vermieter auf und signalisierte Anmietungsinteresse. D
IMR 2020, 280
Duldungsurteil missachtet: Vermieter kann sofort fristlos kündigen!
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, FA für Verkehrsrecht Ralf Schulze Steinen, Karlsruhe
(LG Karlsruhe, Beschluss vom 28.05.2020 - 9 S 194/17)
Zwischen Vermietern und Mietern bestand ein Wohnraummietvertrag über ein luxuriöses Anwesen, das die Vermieter veräußern wollten. In einem vorangegangenen Rechtsstreit wurden die Mieter durch das LG Karlsruhe rechtskräftig zur Duldung von Besichtigungen m
mehr Rechtsbeiträge
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler