Liste der Publikationen zum Thema "Verkehrsrecht"
Der Berlin-Standard
Moderne Radverkehrspolitik Made in Germany. Ein Bildband über Deutschlands erstes Mobilitätsgesetz
2019, 116 S., m. Abb. 22 x 30 cm, Hardcover
Graf Röthenbach
2019 46 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Rechtsgutachten zur verkehrsrechtlichen Zulässigkeit von Elektrorollern (E-Scootern)
2019 29 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Die ÖPNV-Abgabe
Schriften zum Öffentlichen Recht, Band 1384
Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen einer Umlagefinanzierung des Öffentlichen Personennahverkehrs. Dissertationsschrift
2018, 280 S., 233 mm, Softcover
Duncker & Humblot
Verordnung über öffentliche Personenverkehrsdienste
Rechtswissenschaften und Verwaltung. Kommentar
Kommentierung der VO (EG) 1370/2007 inkl. VO (EU) 2016/2338
2018, XIII, 159 S., 210 mm, Softcover
Kohlhammer
Umwelt- und Technikrecht, Band 135
32. Trierer Kolloquium zum Umwelt- und Technikrecht vom 28. bis 29. September 2017
2018, 171 S., 215 mm, Hardcover
Schmidt (Erich), Berlin
Öffentlicher Raum ist mehr wert. Ein Rechtsgutachten zu den Handlungsspielräumen in Kommunen. 2.Aufl.
2018 65 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
2017 55 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Planungs- und immissionsschutzrechtliche Fragestellungen bei einem Weiterbetrieb des Flughafens Berlin - Tegel. Kurzgutachten
2017 33 S., Lit.,
Seslbstverlag
kostenlos
Schriftenreihe der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Band 228
Vorträge auf den Sechzehnten Speyerer Planungsrechtstagen und dem Speyerer Luftverkehrsrechtstag vom 5. bis 7. März 2014 an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
2015, 267 S., Abb.; 267 S., 5 schw.-w. Abb., 1 schw.-w. Tab. 233 mm, Softcover
Duncker & Humblot
weitere Bücher zum Thema: Verkehrsrecht
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Weiterentwicklung der rechtlichen Regelungen zum Schutz vor Fluglärm. Gutachten zur Evaluation des Fluglärmschutzgesetzes. Forschungskennzahl: 3715 54 102 0, UBA-FB: 002591. Online Ressource
2018 225,XXII S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung, Band 160
Akteurskonstellationen, Machtverhältnisse und Erfolgsstrategien
2014, 176 S., 210 mm, Softcover
Edition Sigma
Infrastrukturfinanzierung des Bundes
Schriften zum Öffentlichen Recht (SÖR), Band 1178
Denkanstoß zu den Hafenlasten in den Bund-Länder-Beziehungen
2011, 344 S., 3 schw.-w. Tab., 344 S. 233 mm, Softcover
Duncker & Humblot
Fahrbahnquerschnitte in baulichen Engstellen von Ortsdurchfahrten
2011 80 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW
kostenlos
Das Fernstraßenwesen in seiner verfassungsrechtlichen Konstituierung
Schriften zum Öffentlichen Recht (SÖR), Band 1033
Staatsaufgabe und Objekt funktionaler Privatisierung
2006, 420 S., 23,5 cm, Softcover
Duncker & Humblot
Rechtsfragen im Verhaeltnis von staedtebaulichem Planungsrecht zu Strassen- und Strassenverkehrsrecht
1982, 136 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
1979, 68 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Flugtaxis - Fliegen in der Stadt? Rechtliche Anforderungen an Infrastruktur und Betrieb
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2020
Giemulla, Elmar
Verantwortung für die Detektion und Abwehr von Drohnen in Flughafennähe
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2020
Körner, Raimund
Flughafenentgelte - das Urteil des EuGH vom 21. November 2019 und seine Folgen
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2020
Wüstenberg, Dirk
Gewerbliche Beschränkung des ruhenden Taxiverkehrs.
DÖV Die Öffentliche Verwaltung, 2020
Schmitz, Bernhard; Pallas, Karl-Ernst
Probleme des Prognosehorizonts bei der Festlegung von Flugrouten
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2020
Deutsch, Markus
Luftrechtliche Fachplanung und Bauleitplanung
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2019
Diekmann, Carsten
Windkraftanlagen und ihre Befeuerung - Neues für die Verwaltungspraxis
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2019
Rebler, Adolf
Die Rechtsprechung des BVerwG zu Verkehrsverboten für Diesel-Kfz - kritische Anmerkungen aus verkehrsrechtlicher Sicht
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2019
Hösch, Ulrich
Rechtliche Anforderungen an die Bestimmungen der Kapazität von Flugplätzen
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2019
Josipovic, Neven
Klimaschutz im Straßengüterverkehr - technische Möglichkeiten und rechtliche Herausforderungen. (kostenlos)
ZUR Zeitschrift für Umweltrecht, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Verkehrsrecht
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Planung von Flughäfen 2019
Quelle: Planung im Infrastrukturrecht; Öffentliches Recht
Brandt, Carsten
Unbemannte Luftfahrtsysteme in Deutschland - rechtlich gesehen 2018 (kostenlos)
Quelle: UAV 2018 - Vermessung mit unbemannten Flugsystemen. Beiträge zum 169. DVW-Seminar am 19. und 20. Februar 2018 in Hamburg; Schriftenreihe des DVW
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bessere Daseinsvorsorge durch Regulierung im Bereich des ÖPNV. Rechtliche Hinweise für China
2019
Heuck, Jennifer
Infrastrukturmaßnahmen für den alpenquerenden und inneralpinen Gütertransport. Eine europarechtliche Analyse vor dem Hintergrund der Alpenkonvention
2013
Konkludenter Mietvertrag? Geduldete Nutzung reicht nicht aus!
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, FA für Verkehrsrecht Ralf Schulze Steinen, Karlsruhe
(LG Karlsruhe, Beschluss vom 08.09.2020 - 9 S 71/20)
Zwischen klagendem Vermieter/Eigentümer und (Haupt-)Mieter bestand ein Wohnraummietvertrag, den Letzterer fristgerecht beendet hatte. Der beklagte Untermieter verblieb in der Wohnung, nahm Kontakt zum Vermieter auf und signalisierte Anmietungsinteresse. D
IMR 2020, 280
Duldungsurteil missachtet: Vermieter kann sofort fristlos kündigen!
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, FA für Verkehrsrecht Ralf Schulze Steinen, Karlsruhe
(LG Karlsruhe, Beschluss vom 28.05.2020 - 9 S 194/17)
Zwischen Vermietern und Mietern bestand ein Wohnraummietvertrag über ein luxuriöses Anwesen, das die Vermieter veräußern wollten. In einem vorangegangenen Rechtsstreit wurden die Mieter durch das LG Karlsruhe rechtskräftig zur Duldung von Besichtigungen m
IMR 2020, 328
Belegeinsichtsrecht des Mieters: Eingescannte Belege nur dann, wenn deren Fälschung ausgeschlossen ist!
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, FA für Verkehrsrecht Ralf Schulze Steinen, Karlsruhe
(LG Hamburg, Urteil vom 30.04.2020 - 418 HKO 117/18 (nicht rechtskräftig))
Zwischen Mieter und Vermieter bestand ein Gewerberaummietvertrag mit Betriebskostenumlagevereinbarung sowie -auszahlungspflicht. Nach Erhalt einer Betriebskostenabrechnung begehrte der Mieter unter Fristsetzung Belegeinsicht betreffend die Originalbelege,
IMR 2020, 148
Belegeinsichtsrecht des Mieters: Vorzulegen sind die Originalbelege - wenn sie noch vorhanden sind!
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, FA für Verkehrsrecht Ralf Schulze Steinen, Karlsruhe
(LG Hamburg, Urteil vom 09.01.2020 - 401 HKO 56/18 (nicht rechtskräftig))
Zwischen dem klagenden Mieter und dem Vermieter bestand ein Geschäftsraummietvertrag, nach dem der Mieter die Betriebskosten zu tragen und hierauf monatliche Vorauszahlungen zu leisten hatte, über die vermieterseits abzurechnen war. Nach Erhalt der Betrie
IMR 2019, 448
Ohne Nachweis des ernsthaften Nutzungswillens keine Eigenbedarfskündigung!
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, FA für Verkehrsrecht Ralf Schulze Steinen, Karlsruhe
(LG München I, Urteil vom 16.01.2019 - 14 S 11239/18)
Zwischen den klagenden Vermietern und dem beklagten Mieter bestand ein Wohnraummietvertrag, den die Vermieter wegen Eigenbedarfs kündigten. Kurze Zeit danach übersendeten die Vermieter dem Mieter einen neuen Mietvertrag, der eine erhöhte Miete für die str
IBR 2015, 524
Wann darf ein Rechtsbeistand die Bezeichnung "Fachbeistand für ..." führen?
RA und FA für gewerblichen Rechtsschutz Dr. Ilja Czernik, Berlin
(OLG Frankfurt, Urteil vom 30.04.2015 - 6 U 86/14)
Ein Rechtsbeistand (R) ist gemäß § 209 BRAO bei der Rechtsanwaltskammer (RAK) zugelassen. Er absolvierte mehrere Fachanwaltslehrgänge und bezeichnete sich in der Folge unter anderem als Fachbeistand für Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachbeistand fü
IBR 2009, 2267
Entbehrlichkeit eines Sachverständigengutachtens zum ausländischen Recht?
RA Ralf-Thomas Wittmann, Düsseldorf
(OLG München, Urteil vom 18.01.2008 - 10 U 4502/07)
Mit Urteil vom 13.12.2007 (Rs. C-463/06) entschied der EuGH, dass der Geschädigte eines Unfalls mit einem Kraftfahrzeug, der sich im Ausland ereignet, am allgemeinen inländischen Gerichtsstand des Geschädigten klagen kann, wenn der Geschädigte seinen allg
IBR 2008, 1180
Keine Umsatzsteuerpflicht der Aktenversendungspauschale?!
RA und FA für Verkehrsrecht Michael Rauser, Konstanz
(AG Stuttgart, Urteil vom 30.07.2008 - 4 C 3197/08)
Die Versicherungsnehmerin verlangt von ihrem Rechtsschutzversicherer die Freistellung von Rechtsanwaltsgebühren. Der von der Versicherungsnehmerin beauftragte Rechtsanwalt hatte im Namen und Auftrag der Mandantschaft Akteneinsicht beantragt. Von der zustä
IBR 2002, 643
Airbus A 380-Produktionsfläche: Verwaltungsgericht hebt Planfeststellung auf!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Christian Scherer-Leydecker, Köln
(VG Hamburg, Urteil vom 27.08.2002 - 15 VG 1383/02 (nicht rechtskräftig))
Die Eigentümer betroffener Grundstücke setzen ihren Kampf gegen die Erweiterung des Airbus-Standortes Hamburg-Finkenwerder fort, nachdem sie im einstweiligen Rechtsschutz in der zweiten Instanz unterlegen waren (IBR 2001, 144; OVG Hamburg, ZUR 2001, 344).
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler