Liste der Publikationen zum Thema "Verkehrssektor"
Transforming the transport sector for everyone. How to achieve more socially just and environmentally friendly mobility. Online Ressource
2020 31 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag
kostenlos
Wie wir leben. Unser Weg in eine treibhausgasneutrale und ressourcensparende Zukunft
2020 38 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Auf dem Weg nach Paris? Implikationen des Paris-Abkommens für den Klimaschutzbeitrag des Verkehrs
2019 11 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Klimaschutz auf Kurs bringen. Wie eine CO2-Bepreisung sozial ausgewogen wirkt
2019 32 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Cities as engines for mobility transitions. Co-benefits and coalitions as enablers for a low-carbon transport sector
2019 186 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Die Energiewende auf die Straße bringen. Akzeptanz und Optionen für die Erneuerbaren. Stand: Mai 2019, aktualis. Fassung
2019 27 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2018 74 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Die Energiewende auf die Straße bringen. Akzeptanz und Optionen für die Erneuerbaren. Stand: Januar 2018
2018 31 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung einer Methode zur Bewertung der Treibhausgas-Emissionen des Betriebs von Logistikimmobilien
2018 XIV,181 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Fraunhofer Verlag
kostenlos
2013 74 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Verkehrssektor
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Auswirkungen des wachsenden Versandhandels auf das Verkehrsaufkommen
2020 167 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Transport for under two degrees - the way forward. 10 key insights for the decarbonisation of the transport sector. A global foresight study
2020 75 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Strombilanzierung im Verkehrssektor. Teilbericht des Projektes "Ökologische Bewertung von Verkehrsarten". Forschungskennzahl: 3716 58 1060, FB000202/ZW. Online Ressource
2019 46 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Klimaschutzbeitrag des Verkehrs bis 2050. Forschungskennzahl: 3712 45 100, UBA-FB: 002355. Online Ressource
2016 213 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Erarbeitung einer fachlichen Strategie zur Energieversorgung des Verkehrs bis zum Jahr 2050. Endbericht. Forschungskennzahl: 3713 45 103, UBA-FB: 002396. Online Ressource
2016 126 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Der Weg zu einer ressourcen- und klimaschonenden Straßeninfrastruktur in Baden-Württemberg
Straße + Autobahn, 2022
Kagermann, Henning
Zusammenführen des Verkehrs- und Energiesektors. Die NPM präsentiert Ergebnisse ihrer dreijährigen Arbeit
BWK Das Energie Fachmagazin, 2022
Best, Julian; Hess, Rainer; Lohmeier, Martina
In 10 Schritten zur eigenen Fahrradzone - Eine Handlungshilfe für die Umsetzung
Straßenverkehrstechnik, 2022
Karch, Stefan
Schienenmobilität der Zukunft
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2021
Zwiers, Jakob; Büttner, Lisa; Behrendt, Siegfried; Kollosche, Ingo; Schade, Wolfgang; Scherf, Christian; Mader, Simon
Treiber und Getriebener. Thesen zum Wandel des ÖPNV.
Internationales Verkehrswesen, 2021
Mischner, Jens; Tesch, Stefanie; Päßler, Steffen
Konzepte für Erdgasverflüssigungsanlagen an Netzknotenpunkten mit Gasdruckminderung
gwf Gas + Energie, 2021
Dorn, Felix Malte
Changing territorialities in the Argentine Andes: lithium mining at Salar de Olaroz-Cauchari and Salinas Grandes (kostenlos)
Die Erde, 2021
Heinrichs, Julius
Power-to-X-Produkte auf dem Weg zum Mineralöl von morgen. Kopernikus-Projekt P2X
BWK Das Energie Fachmagazin, 2021
Lüking, Rolf-Michael; Karg, Franz
Zeit für die Rückgabe des Feuers! Plädoyer für einen Systemwechsel bei Wärme und Verkehr, Teil 2 (kostenlos)
Sonnenenergie, 2020
Koop, Dietmar
Besser Strom statt Stoff? Eine Studie des Fraunhofer IEE hat den Einsatz von Wasserstoff im Wärmesektor untersucht (kostenlos)
IKZ Energy (IKZplus), 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Verkehrssektor
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Mobilität und Digitalisierung 2021 (kostenlos)
Quelle: Digitalisierung in ländlichen und verdichteten Räumen; Arbeitsberichte der ARL
Robinius, Martin; Grube, Thomas; Stolten, Detlef; Müller-Langer, Franziska; Hoyer-Klick, Carsten; Dietrich, Ralph-Uwe; Gauglitz, Philip; Kost, Christoph; Groß, Bodo; Graf, Frank
Die Verkehrswende erreichen: vermeiden, verlagern, verbessern 2020 (kostenlos)
Quelle: Themen 2019. Energy Research for Future - Forschung für die Herausforderungen der Energiewende. Jahrestagung 2019 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 22. und 23. Oktober 2019, Umweltforum Berlin; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Schwarze, Björn; Spiekermann, Klaus; Wegener, Michael
Are polycentric cities more energy-efficient? 2020
Quelle: Polycentric city regions in transformation. The Ruhr agglomeration in international perspective; Stadt- und Raumplanung - Urban and spatial planning
Link, Heike
Verkehr und Wirtschaft. Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Verkehrs 2018
Quelle: Verkehrspolitik. Eine interdisziplinäre Einführung. 2.Aufl.; Springer-Lehrbuch
Müller, Axel
Wettbewerb und Regulierung im Eisenbahnsektor 2018
Quelle: Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK 2019. Jahrbuch für Schienenverkehr und Technik; Eisenbahn Ingenieur Kalender EIK
Petersen, Rudolf; Reinert, Sandra
Mobilität für morgen 2018
Quelle: Verkehrspolitik. Eine interdisziplinäre Einführung. 2.Aufl.; Springer-Lehrbuch
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Essays on the economics of renewable energy and cross-sectoral decarbonization. (kostenlos)
2019
Schmaus, Matthias
Quantifizierung der Treibhausgasemissionen des Personenverkehrs in langfristigen Energieszenarien auf kommunaler Ebene (kostenlos)
2019
Groer, Stefan
Klimaschutzaktivitäten deutscher Städte im Verkehrssektor. Eine vergleichende Fallstudie zu lokalen Einflussfaktoren und Motivationen (kostenlos)
2015
Beteiligung öffentlicher Unternehmen ist nicht "In-House-schädlich"!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Olaf Otting, Frankfurt a.M.
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 02.11.2016 - Verg 23/16)
Der Deutsche Bundestag hatte eine bundeseigene Gesellschaft direkt beauftragt, Chauffeurdienstleistungen für die Abgeordneten des Bundestags zu erbringen. Der Auftragnehmer ist ein bundeseigenes Unternehmen, an dem neben der Bundesrepublik (zu 75,1%) ein
VPR 2017, 6
Beteiligung öffentlicher Unternehmen ist nicht "In-House-schädlich"!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Olaf Otting, Frankfurt a.M.
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 02.11.2016 - Verg 23/16)
Der Deutsche Bundestag hatte eine bundeseigene Gesellschaft direkt beauftragt, Chauffeurdienstleistungen für die Abgeordneten des Bundestags zu erbringen. Der Auftragnehmer ist ein bundeseigenes Unternehmen, an dem neben der Bundesrepublik (zu 75,1%) ein
VPR 2014, 104
Auch Aufträge über Eisenbahnverkehre prüft die Vergabekammer!
RAin Dr. Rebecca Schäffer, MJI, Köln
(VK Sachsen, Beschluss vom 08.08.2013 - 1/SVK/025-13)
Mehrere Auftraggeber schreiben gemeinsam Verkehrsleistungen im SPNV in ihrem jeweiligen Zuständigkeitsgebiet aus. Mit europaweiter Bekanntmachung legen sie sich auf die Durchführung eines wettbewerblichen Vergabeverfahrens nach Art. 5 Abs. 3 Verordnung (E
IBR 2012, 1399
Besondere Rechte begründen Ausschreibungspflicht von Energieversorgern
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Olaf Otting, Frankfurt a.M.
(OLG München, Beschluss vom 12.05.2011 - Verg 26/10)
Ein privatwirtschaftliches Energieunternehmen - Tochtergesellschaft deutscher und österreichischer Energieversorger - hatte Leittechnik für Wasserkraftwerke ausgeschrieben. Energieversorgungsunternehmen unterliegen bei Erzeugung, Verteilung und Transport
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler