Liste der Publikationen zum Thema "Verkehrszählung"
Verkehrsstärken an ausgewählten Verkehrs- und Spotmessstellen. Auswertungen 2016
2018 49 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Verkehrsstärken an ausgewählten Verkehrs- und Spotmessstellen. Auswertungen 2015
2018 65 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Wellenerosion am Rhein. Ufererosion am Thurgauer Hochrhein zwischen Stein am Rhein und Schaffhausen - Auswirkungen der Wellen des Schiffs- und Motorbootsverkehrs.
1986 247 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Straßenverkehrszählungen (SVZ) mit mobilen Mess-Systemen. Erhebungs- und Hochrechnungsmethodik
2013 133 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Fachverlag NW
kostenlos
Bemessungsverkehrsstärken auf einbahnigen Landstraßen
2013 86 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Wirtschaftsverlag NW
kostenlos
Verkehrsentwicklung auf Bundesfernstraßen 2009. Jahresauswertung der automatischen Dauerzählstellen
2010 245 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Wirtschaftsverlag NW
kostenlos
Zählungen des ausländischen Kraftfahrzeugverkehrs auf den Bundesautobahnen und Europastraßen 2008
2010 65 S., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW
kostenlos
Straßenverkehrszählung 2005. Methodik
2009 64 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW
kostenlos
Straßenverkehrszählung 2005: Ergebnisse
2007 60 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW
kostenlos
Eigenschaften des Fahrradverkehrs. Analyse des Fahrradverkehrs aufgrund der Mikrozensus 2000 und Thurgau 2003 Verkehrsbefragungen. Semesterarbeit Studiengang Umweltnaturwissenschaften, August 2005. Online Ressource
2005 56 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Online-Analysen von Dauerzählstellen in der Corona-Krise
Straßenverkehrstechnik, 2020
Ziegler, Hartmut; Kathmann, Thorsten; David, Maximilian; Kuhnimhof, Tobias; Becher, Thorsten; Beyen, Manuel; Trapp, Roland
Möglichkeiten der Bestimmung repräsentativer Verkehrsdaten zu Coronazeiten
Straßenverkehrstechnik, 2020
Baumann, Matthias; Ritschel, Manfred
Genauer ist gerechter. Die Handlungsempfehlungen der VDV 457 zur automatischen Fahrgastzählung.
Der Nahverkehr : öffentlicher Personenverkehr in Stadt und Region, 2020
Meigel, Tobias; Tröger, Michael; Noßwitz, Ulrich; Goth, Alexander
Integrierter Mobilitätsentwicklungsplan Stadt Herrenberg
Straßenverkehrstechnik, 2019
Böning, Sebastian
Grundlagen der Ermittlung statischer Lastmodelle für Neubau und Nachrechnung von Straßenbrücken. Objektspezifische Untersuchungen zeigen zum Teil deutliche Abstände zu den festgelegten Ziellastniveaus (kostenlos)
Der Prüfingenieur, 2018
Schnabel, Werner; Pohl, Klaus; Nagel, Wolfgang
Das Dresdner Pegelzählstellennetz
Straßenverkehrstechnik, 2017
Heinen, Bernd
Verkehrszählungskonzept (Kfz, Rad) im gesamtstädtischen Kontext für die Stadt Heidelberg
Straßenverkehrstechnik, 2016
Mellinger, Nicolas; Roos, Johannes; Hahn, Oliver; Baron, Sascha
imovino - Kosteneffiziente flexible Verkehrserhebungslösungen für Hochschulen und Kommunen, Tl. 1
Straßenverkehrstechnik, 2016
Aschwanden, Alain
Die Umfahrungen von Liestal und Sissach - Auswirkungen auf diese Ortschaften und den umliegenden Tafeljura
Regio Basiliensis, 2015
Baier, Reinhold; Engelen, Katja
Straßenumgestaltungen nach dem sogenannten "Shared Space"-Gedanken - empirische Befunde aus Deutschland und der Schweiz
Straßenverkehrstechnik, 2015
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Verkehrszählung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Der Modal Split: Eine missverständliche Kenngröße 2018
Quelle: Deutscher Straßen- und Verkehrskongress 2018 Erfurt, 12.-14. September 2018 mit der Fachausstellung Straßen und Verkehr 2018. Kongressband Erfurt 2018. USB-Stick; FGSV
Plass, M.; Berg, W.D.
Evaluation of opportunity-based accident rate expressions. 1987 (kostenlos)
Quelle: Transportation Research Record, Issue 1111; Transportation research record
Sharma, S.C.; Lingras, P.J.; Hassan, M.U.
Road classification according to driver population. 1986 (kostenlos)
Quelle: Transportation Research Record, Issue 1090; Transportation research record
Nachträge zur Planfeststellung wegen nicht vorhersehbaren Lärms
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Helmut Redeker, Bonn-Bad Godesberg
(BVerwG, Urteil vom 07.03.2007 - 9 C 2.06)
Die Kläger sind Eigentümer von Grundstücken in einem Wohngebiet in der Nähe der B 202 in einer schleswig-holsteinischen Gemeinde. Grundlage der jetzt existierenden Straße ist ein Planfeststellungsbeschluss vom 30.12.1976; die derzeit realisierten Lärmschu
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler