Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Versorgungskonzept"


Bücher, Broschüren: (10)

Urbane Wärmewende. Keimzellen für eine Quartierswärmeversorgung. Abwasserwärmenutzung durch Gebäude einer städtischen Wohnungsbaugesellschaft in einem Berliner Bestandsquartier. Arbeitsbericht Nr.
Dunkelberg, Elisa; Deisböck, Alexander; Hirschl, Bernd; Mitzinger, Tino; Röder, Johannes; Salecki, Steven; Thier, Pablo; Wassermann, Timo
Urbane Wärmewende. Keimzellen für eine Quartierswärmeversorgung. Abwasserwärmenutzung durch Gebäude einer städtischen Wohnungsbaugesellschaft in einem Berliner Bestandsquartier. Arbeitsbericht Nr. 1
2020 45 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

RENARHIS - Nachhaltige energetische Modernisierung und Restaurierung historischer Stadtquartier
Steffens, Oliver (Projektleiter)
RENARHIS - Nachhaltige energetische Modernisierung und Restaurierung historischer Stadtquartiere
2016 285 S., Abb., Grundr., Kt., Lagepl., Lit., Schn., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Erneuerbare Energien in kommunaler Hand. Klimaschutz und Wertschöpfun
Erneuerbare Energien in kommunaler Hand. Klimaschutz und Wertschöpfung
2014 69 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Komm:Mag - Das Jahresmagazin zu erneuerbaren Energien in Kommune
Komm:Mag - Das Jahresmagazin zu erneuerbaren Energien in Kommunen
2012 67 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Raum für Energie. Ein integratives Konzept zur Modellierung einer regionalen nachhaltigen Energieversorgung. Online Ressourc
Zink, Roland
Raum für Energie. Ein integratives Konzept zur Modellierung einer regionalen nachhaltigen Energieversorgung. Online Ressource
2012 307 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Regionalplanung für den ländlichen Raum. Neue Wege zur Grundversorgung in Ländlichen Räumen. INTERREG Projekt ACCESS. August 201
Regionalplanung für den ländlichen Raum. Neue Wege zur Grundversorgung in Ländlichen Räumen. INTERREG Projekt "ACCESS". August 2011
2011 117 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Emissionslos Wohnen - Quartier 'Am Müggenberg', Arnsberg-Neheim
Eike Musall
Emissionslos Wohnen - Quartier 'Am Müggenberg', Arnsberg-Neheim
Städtebauliche und hochbauliche Konzeption eines Wohnquartiers ohne Emissionsausstoß
2009, 118 S., m. 79 Abb. 27 cm, Softcover
Diplomica
 
 

Nahversorgung im Quartier. Dokumentation des 7. Fachgesprächs Wohnungsunternehmen als Akteure in der integrierten Stadt(teil)entwicklung. Online Ressourc
Nahversorgung im Quartier. Dokumentation des 7. Fachgesprächs "Wohnungsunternehmen als Akteure in der integrierten Stadt(teil)entwicklung". Online Ressource
2007 54 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Was bleibt, wenn der Supermarkt geht? Konzepte und Projekte zur Wiederbelebung der Nahversorgung 4. Teil. Tagung in Rostock am 15.11.2006 im Rahmen der DSSW-Studie Nahversorgungsmodelle zur Stärkung instabiler Zentren. DSSW-Dokumentation. Online Res sourc
Was bleibt, wenn der Supermarkt geht? Konzepte und Projekte zur Wiederbelebung der Nahversorgung 4. Teil. Tagung in Rostock am 15.11.2006 im Rahmen der DSSW-Studie Nahversorgungsmodelle zur Stärkung instabiler Zentren". DSSW-Dokumentation. Online Res source
2006 50 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

ExWoSt-Informationen 30/1, 05/2006. Kommunale Wohnraumversorgungskonzepte. Eine ExWoSt-Studi
ExWoSt-Informationen 30/1, 05/2006. Kommunale Wohnraumversorgungskonzepte. Eine ExWoSt-Studie
2006 27 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (6)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Innovative Finanzierungsmodelle für nachhaltige urbane Energiesysteme. INFINIT
Hofer, Gerhard; Hüttler, Walter; Madner, Verena; Cerveny, Michael; Schöfmann, Petra; Bleyl, Jan W.; Bauer, Eva
Innovative Finanzierungsmodelle für nachhaltige urbane Energiesysteme. INFINITE
2019 84 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Praxis-Vergleich verschiedener Speicherstrategien für Plusenergiehäuser in exemplarischen Wohnsiedlungen. Living Lab Plusenergiesiedlung Wuppertal. IBP-Bericht Nr. EER-015/2018/952. Aktenzeichen: SWD-10.08.18.7-15-2
Erhorn, Hans (Projektleiter); Beckert, Michael; Bergmann, Antje; Eberl, Michael; Illner, Micha; Reiß, Johann; Sedlmair, Wolfgang; Sinnesbichler, Herbert; Lange, Georg
Praxis-Vergleich verschiedener Speicherstrategien für Plusenergiehäuser in exemplarischen Wohnsiedlungen. Living Lab Plusenergiesiedlung Wuppertal. IBP-Bericht Nr. EER-015/2018/952. Aktenzeichen: SWD-10.08.18.7-15-28
2018 301 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kommunale Wohnraumversorgungskonzepte. 1. Zwischenbericht. Online Ressourc
Metzmacher, Mathias (Projektleiter)
Kommunale Wohnraumversorgungskonzepte. 1. Zwischenbericht. Online Ressource
2005 175 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Oertliche Energieversorgungskonzepte. Tl.2. Begleitdokumentation der Realisierungsphase in Wuppertal
Dieter Baum, Heinz Klewe
Oertliche Energieversorgungskonzepte. Tl.2. Begleitdokumentation der Realisierungsphase in Wuppertal
1986, 190 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Oertliches Energieversorgungskonzept Gelsenkirchen. Kooperationsmoeglichkeiten zur Erstellung von Energieversorgungskonzepten in Montangebieten
Jost Eberhard, Rudolf Heide, Wolfgang Rupprath, Hannelore Ziegler, Helmut Loeffel, Dieter Thinius
Oertliches Energieversorgungskonzept Gelsenkirchen. Kooperationsmoeglichkeiten zur Erstellung von Energieversorgungskonzepten in Montangebieten
1983, 249 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Oertliches Energieversorgungskonzept fuer eine Kleinstadt im laendlichen Raum am Beispiel der Gemeinde Alpirsbach
U. Henning
Oertliches Energieversorgungskonzept fuer eine Kleinstadt im laendlichen Raum am Beispiel der Gemeinde Alpirsbach
1983, 185 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (118)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Held, Joachim
Abwasserwärmenutzung als Komponente regenerativer Wärmeversorgungskonzepte. Ungenutzte Potenziale mit neuen Chancen in der städtischen Quartiersversorgung?
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2020
Wegweiser Lune Delta. Grüner kann ein Gewerbe- und Industriegebiet nicht sein.
Metropolis, 2020
Rehr, Sebastian; Cziesla, Torsten; Schenk, Dennis; Illbruck, Tobias
Industrie-Abwärme als Chance der Wärmeversorgung. Vergleich verschiedener Lösungskonzepte für urbane Wärmenetze
BWK Das Energie Fachmagazin, 2020
Binninger, Matthias
Historische Gebäude erhalten und der Klimakrise trotzen. Erneuerung der Ortsmitte von Walddorfhäslach (kostenlos)
Bausubstanz, 2020
Wilhelm, Harry; Ferger, Hans Hermann; Göhler, Leonhard
Erzeugen, Transportieren, Speichern. Kommunale Nahwärme (kostenlos)
Beratende Ingenieure, 2020
Grab, Herbert
Die Energiewende im Quartier. Wärmepumpen in Nahwärmenetzen (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2020
Siegele, Claudia
H2-Quartierpionier. Klimaquartier mit Power-to-Gas als Schlüsseltechnologie
Gebäude-Energieberater GEB, 2020
Rochard, Ulrich
Energiemonitoring von Wohngebäuden für Flüchtlinge. Ergebnisse zu vier Holzbauten in Tübingen mit unterschiedlicher Wärmeversorgung
GI - Gebäudetechnik in Wissenschaft & Praxis, 2019
Ostermann, Ulrich
Wasserhaushalt in Nordostniedersachsen durch Wassernutzung und -management ausgleichen
Wasser und Abfall, 2019
Knüsel, Paul
Vom Wasserschloss zum Energiepalast? Leitungsgebundene Energieversorgung
Tec 21, 2019

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Versorgungskonzept

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (5)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Ott, Franz
Die Trockenjahre 2018 und 2019 aus Sicht einer Kommune 2020 (kostenlos)
Quelle: Sichere Trinkwasserversorgung trotz Klimawandel. Wie resilient sind unsere Systeme und wo besteht Handlungsbedarf? 32. Trinkwasserkolloquium, 20.02.2020; Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft
Bachseitz, M; Koenigsdorff, R.
Modellprädiktiver, netzdienlicher Betrieb von Kälteanlagen in Supermärkten 2018 (kostenlos)
Quelle: BauSIM 2018. 7. Deutsch-O?sterreichische IBPSA Konferenz 26.-28. September 2018, Karlsruhe. Tagungsband
Weißmann, Claudia; Graubner, Carl-Alexander
Erneuerbare Stromversorgung in Wohnquartieren 2017
Quelle: Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christoph Motzko
Ochs, Fabian; Krimbacher, Peter; Siegele, Dietmar; Feist, Wolfgang
Niedertemperaturheizung in Kombination mit einer dezentralen Boiler-Wärmepumpe 2014 (kostenlos)
Quelle: BauSIM 2014. Human-centred building(s). 5th German-Austrian Conference of the International Building Performance Simulation Association 22-24 September 2014, RWTH Aachen University, Germany. Proceedings of BauSIM 2014, 5th German-Austrian Conference of IBPSA. CD-ROM
Hilleke, Wolfgang
Das Mobilfunkversorgungskonzept der Stadt Attendorn 2004
Quelle: Energieversorgung und Mobilfunk. Elektromagnetische Verträglichkeit. 3. EMV-Tagung des VDB, 1.-2. April 2004 in Würzburg. 2.Aufl.

nach oben


Dissertationen: (1)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Zink, Roland
Raum für Energie. Ein integratives Konzept zur Modellierung einer regionalen nachhaltigen Energieversorgung. Online Ressource: PDF-Format, 20,14 MB (kostenlos)
2012

nach oben

nach oben

 Kategorien:

10

6

118

5

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler