Liste der Publikationen zum Thema "Versuchsablauf"
Laborversuche zur hydraulischen Risserzeugung in dreiaxial belasteten Granitquadern. Grundlagen, Versuchsentwicklung, -durchführung und Analyse
2017 XXII,171 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Zur Ermüdung von Verbundkonstruktionen mit Verbunddübelleisten
2015 VIII,306 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Erfolgskontrolle der regionalen Wirtschaftsförderung
Volkswirtschaftliche Schriften (VWS), Band 565
Möglichkeiten und Grenzen der ökonometrischen Wirkungsforschung. Dissertationsschrift
2013, 239 S., Tab., Abb.; 239 S. 233 mm, Softcover
Duncker & Humblot
Verhalten eines Flussdammes unter wiederholter Hochwasserbelastung
2013 XXIX,211 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Hochfeste Kammerbetonierte Verbundträger
Berechnungsgrundlagen, numerische und experimentelle Untersuchungen, neue Bemessungskonzepte für den Verbundquerschnitt und die Verbundfuge
2008, 308 S., 220 mm, Softcover
VDM Verlag Dr. Müller
Bruchenergie laufender Risse in Gestein
2008 150 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Kurvenkolk - Untersuchungen ueber die Sohlenausbildung in Flusskruemmungen.
1986 165 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Comparative study of ice strength data.
1981 15 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Analyse des menschlichen Verhaltens bei Aktivierung von stationären Brandbekämpfungsanlagen in Straßentunneln
2018 49 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Fachverlag NW
kostenlos
Instationäre, gekoppelte, energetische und wärmephysiologische Bewertung von Regelungsstrategien für HLK-Systeme
Abschlussbericht vom 12. Dezember 2016
2017, VIII, 147 S., 297 mm, Softcover
VDE-Verlag
Einsatz überlanger Schrauben zur Verbundsicherung bei Verbundträgern aus Normal- und Leichtbeton
2006 198 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH
kostenlos
Theoretische und experimentelle Untersuchungen zum erforderlichen Brandschutz bei mehrgeschossigen Gebäuden in Stahlbauweise. Abschlussbericht
2003, 102 S., 52 Abb., 8 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
TIMpuls Grundlagenforschung zum Brandschutz im Holzbau. Abbrandraten, Schutzzeiten von Bekleidungen und Nachbrandverhalten von Holz
Bautechnik, 2020
Below, Heiko; Thölert, Matthias
Bestimmung von Dauerbetriebstemperatur und Restlebensdauer von KMR
Euroheat & Power, 2020
Stange, Stephanie; Kliem, Leander; Schneider, Konstantin; Delenk, Hubertus; Wagenführ, André
Wenn Pilze "Schreiben lernen" ... Erzeugung von Zonenlinienmustern auf Furnier durch den Einsatz antagonistischer Pilze
Holztechnologie, 2020
Scheidt, Julia
Einfluss der Wasseraufnahme von rezyklierten Gesteinskörnungen auf den Wasserzementwert von R-Beton. Ergebnisse einer Dissertation
Beton, 2020
Scherer, Viktor; Jägers, Julian; Wirtz, Siegmar
Einfluss von Betriebsbedingungen auf die Qualität von Holzpellets. Transport mit Druckluft
Moderne Gebäudetechnik, 2020
Möller, Paula
Untersuchungen zur Quellempfindlichkeit veränderlich fester Gesteine bei der Verwendung als Erdbaustoff
Straße + Autobahn, 2020
Bolz, Uwe
Öffnungen sind kontraproduktiv. Sickerwasseröffnungen an Duschrinnen
Fliesen Platten, 2019
Kelleter, Jörg
Quantifizierung der Detektionseigenschaften von Brandmeldeanlagen mit Hilfe von Realbrandversuchen. Eine systematische Betrachtung
vfdb-Zeitschrift für Forschung, Technik und Management im Brandschutz, 2019
Lange, Tristan; Plinninger, Ralf J.; Henk, Andreas
Ergebnisse eines Ringversuchs zur DGGT?Empfehlung Nr. 23: Cerchar?Versuch
Geotechnik, 2019
Chrzanowski, Maciej; Odenbreit, Christoph; Obiala, Renata; Bogdan, Teodora; Degee, Herve
Transfer of shear stresses at steel-concrete interface. Experimental tests and literature review
Steel Construction, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Versuchsablauf
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
BioHyMethcontrol: flexible, anaerobe Wasserstoff- und Methanproduktion im halbtechnischen Maßstab 2019
Quelle: 9. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft am 14. und 15. März 2019 an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden. Tagungsband
Di Biase, Pietro; Feldmann, Markus
Robustheit und Schadenstoleranz von primär tragenden Bauteilen aus Glas 2019
Quelle: Glasbau 2019. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Sirtl, Christin; Kraus, Matthias
Bonding Quality of Joined Glass Components Exposed to UV and Fluidic Influences 2018
Quelle: Engineered Transparency 2018. Glass in architecture and structural engineering
Bukieda, Paulina; Engelmann, Michael; Weller, Bernhard
Testing Procedure and the Effect of Testing Machinery on Four-Point Bending of Curved Glass 2018
Quelle: Engineered Transparency 2018. Glass in architecture and structural engineering
Vesela?, St.; Kingma, B. RM; Frijns, A. JH; Marken Lichtenbelt, W. D. van
Comparison of measured and simulated foot skin blood flow during light and medium activities and the effect on foot skin temperature prediction 2018 (kostenlos)
Quelle: BauSIM 2018. 7. Deutsch-O?sterreichische IBPSA Konferenz 26.-28. September 2018, Karlsruhe. Tagungsband
Friedenberg, Larissa; Wieczorek, Klaus; Czaikowski, Oliver
Drei-dimensionale Simulation des im Felslabor Mont Terri (Schweiz) durchgeführten HE-E Erhitzer-Experiments 2018
Quelle: Messen in der Geotechnik 2018. Fachseminar 22./23. Februar 2018; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
Monsberger, C.; Woschitz, H.; Lienhart, W.; Racansky, V.; Gächter, D.; Kulmer, R.
Faseroptische Überwachung von Ankerausziehversuchen im Rahmen der Hangsicherung für den Neubau einer Raffinerie 2017
Quelle: Zugelemente in der Geotechnik. Nägel, Anker, Zugpfähle. Beiträge zum 32. Christian Veder Kolloquium, 20. und 21. April 2017, Graz; Gruppe Geotechnik Graz
Stein, Philipp; Gattermann, Jörg; Tzschach, Uwe
ZykLaMP. Modellversuche zum Tragverhalten zyklisch belasteter Monopfähle zum optimierten Einsatz des Vibrationsrammverfahrens 2017
Quelle: Pfahl-Symposium 2017. Fachseminar 23./24. Februar 2017; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
Spill, Severin; Kohlmeier, Martin; Maretzki, Stefan; Dürkop, Jan; Wefer, Maik
Auslegung und Umsetzung großmaßstäblicher Versuche zum Tragverhalten von Monopiles 2017
Quelle: Pfahl-Symposium 2017. Fachseminar 23./24. Februar 2017; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
Hackner, Torsten; Netter, Thomas
Betriebserfahrungen mit dem neuen Huber VRM Systemen - Reduzierung von PVA und DOC in textilverarbeitenden Betrieben mittels Membranbiologie 2017
Quelle: 12. Aachener Tagung Wassertechnologie - Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Begleitbuch zur 12. Aachener Tagung Wassertechnologie, 24. - 25. Oktober 2017; Aachener Tagung Wassertechnologie ATW
weitere Aufsätze zum Thema: Versuchsablauf
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Robustheit von Stahl- und Verbundrahmen durch gezielte Knotenausbildung (kostenlos)
2019
Haxhimustafa, Xhemajli
Möglichkeiten des vermehrten Einsatzes nachwachsender Rohstoffe im Bauwesen in Südosteuropa. Perspektiven und Untersuchungen zum Einsatz von Holzspanbeton im Wohnbau vor dem Hintergrund vergangener und aktueller Bauweisen in Kosova und spezieller Berücksichtigung von Kurzumtriebsplantagen mit Pappelholz (kostenlos)
2018
Smesnik, Mathias
Zusammenhang des Herstellungsprozesses und des Langzeitverhaltens von Asphaltbeton Dichtschichten im Wasserbau (kostenlos)
2016
Gallwoszus, Joerg; Hegger, Josef (Hrsg.)
Zur Ermüdung von Verbundkonstruktionen mit Verbunddübelleisten (kostenlos)
2015
Urlaub, Susanne
Der Einfluss von moderater Wärmebelastung auf die Leistungsfähigkeit von Menschen im besonderen Kontext der Büroarbeit (kostenlos)
2015
Mayor, Pierre Andre
Verhalten eines Flussdammes unter wiederholter Hochwasserbelastung (kostenlos)
2013
Bertram, Andreas
Bruchenergie laufender Risse in Gestein (kostenlos)
2008
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
3.2.2 Begasung mit Sulfuryldifluorid
aus: Zur Diagnose und integrierten Bekämpfung Holz zerstörender Insekten unter besonderer Berücksichtigung der Buntkäfer (Coleoptera, Cleridae) als deren natürliche Gegenspieler in historischen Gebäuden, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Davon entfallen auf jeden Prüfklotz 2 Larven des Gewöhnlichen Nagekäfers (A. punctatum) und 2 Larven des Blauen Fellkäfers (K. caeruleus). Im 1. Versuch lag die Sterblichkeit (Mortalität) der eingesetzten Tiere in den behandelten Prüfklötzen bei 100 % (Tabelle 27). Einige Larven waren teilweise stärker melanisiert. Die Nachsterblichkeit innerhalb von 12 Tagen verminderte die Anzahl der überlebenden Larven des Gewöhnlichen Nagekäfers auf 1 Tier und für den Blauen Fellkäfer auf 3 Tiere.
Röhling, Stefan; Meichsner, Heinz
5.4 Spannungs-Dehnungs-Beziehungen und Elastizitätsmodul
aus: Rissbildungen im Stahlbetonbau. Ursachen - Auswirkungen - Maßnahmen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Der Elastizitätsmodul von Beton hat einen direkten Einfluss auf die sich entwickelnden Zwangspannungen. Der statische E-Modul des Betons wird durch das Verformungsverhalten des Zementsteins und der Gesteinskörnung sowie deren Volumenanteile im Beton bestimmt. Insofern ist ein Sekantenmodul E ct,1 zu definieren, der die lineare Beziehung zwischen der Bruchdehnung und der Zugbruchfestigkeit (Zugfestigkeit) des Betons herstellt (Bild 5.23).
Röhling, Stefan; Meichsner, Heinz
3 Verformungen und Zwangspannungen in Beton- und Stahlbetonbauteilen
aus: Rissbildungen im Stahlbetonbau. Ursachen - Auswirkungen - Maßnahmen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Erhärteter Beton im Nutzungszustand (später Zwang): Der Zwang tritt nach der Wirkung der Hydratationswärme und hauptsächlich ab dem Erreichen der Normfestigkeit des Betons auf und wird durch Temperaturveränderungen und Schwinden hervorgerufen. Aufgrund der viskoelastischen Eigenschaften des Betons findet innerhalb des Beanspruchungszeitraums eine Verminderung der Verformungen und damit ein Spannungsabbau statt, ein Vorgang, der als Relaxation bezeichnet wird. Eigen- und Zwangspannungen können...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler