Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Versuchsaufbau"


Bücher, Broschüren: (140)

Energetische Schädigungsanalyse von ermüdungsbeanspruchtem Beton
Matthias Bode
Energetische Schädigungsanalyse von ermüdungsbeanspruchtem Beton
Berichte des Instituts für Massivbau der Universität Hannover, Band 17
2020, 196 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Steigerung der Lüftungseffektivität von Solarkaminen durch thermische Aktivierung und Nutzung von Windeffekte
Schwan, Lukas Karl
Steigerung der Lüftungseffektivität von Solarkaminen durch thermische Aktivierung und Nutzung von Windeffekten
2019 XVII,129 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Experimental investigations for the modelling of anhydritic swelling claystone
Wanninger-Huber, Tara Christina
Experimental investigations for the modelling of anhydritic swelling claystones
2019 343 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ethohydraulische und hydronumerische Untersuchungen an Rechen und Kaplanturbinen als Beitrag zur Reduktion der Aalschädigung an Laufwasserkraftanlage
Klopries, Elena-Maria
Ethohydraulische und hydronumerische Untersuchungen an Rechen und Kaplanturbinen als Beitrag zur Reduktion der Aalschädigung an Laufwasserkraftanlagen
2018 XXVII,269 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Shaker

kostenlos
 
 

Zum Tragverhalten von Stahlbetonsandwichelementen mit stiftförmigen Verbundmittel
Weiler, Torsten Helmut
Zum Tragverhalten von Stahlbetonsandwichelementen mit stiftförmigen Verbundmitteln
2018 XIV,253 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Laborversuche zur hydraulischen Risserzeugung in dreiaxial belasteten Granitquadern. Grundlagen, Versuchsentwicklung, -durchführung und Analys
Siebert, Philipp
Laborversuche zur hydraulischen Risserzeugung in dreiaxial belasteten Granitquadern. Grundlagen, Versuchsentwicklung, -durchführung und Analyse
2017 XXII,171 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Reduzierung sommerlicher Wärmeeinträge durch vorgehängte hinterlüftete Bekleidunge
Walsdorf-Maul, Manuela
Reduzierung sommerlicher Wärmeeinträge durch vorgehängte hinterlüftete Bekleidungen
2017 155 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Realitätsnahe Materialeigenschaften von hochfesten Feinkornbetonen in Grouted Joint
Werner, Michael; Lohaus, Ludger (Herausgeber)
Realitätsnahe Materialeigenschaften von hochfesten Feinkornbetonen in Grouted Joints
2017 XXI,403 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchung der Verstärkung bestehender Stahlbetonkonstruktionen unter Nutzung Ultrahochfesten Betons (UHPC) im Vergleich zu herkömmlichen Verstärkungsmaßnahme
Alkhoury, Majed
Untersuchung der Verstärkung bestehender Stahlbetonkonstruktionen unter Nutzung Ultrahochfesten Betons (UHPC) im Vergleich zu herkömmlichen Verstärkungsmaßnahmen
2017 206 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zur thermischen Nutzung des Untergrunds mit flächigen thermo-aktiven Bauteile
Kürten, Sylvia; Ziegler, Martin (Hrsg.)
Zur thermischen Nutzung des Untergrunds mit flächigen thermo-aktiven Bauteilen
2016 XXIV,243 S., Abb., Tab., Lit.,
Mainz

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Versuchsaufbau

nach oben


Forschungsberichte: (47)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Ermittlung und Prognose von Spannungszuständen in Betonfahrbahndecke
Freudenstein, Stephan; Eger, Martin; Pichottka, Stefan; Riwe, Axel; Villaret, Karl; Villaret, Stephan; Frohböse, Bernd
Ermittlung und Prognose von Spannungszuständen in Betonfahrbahndecken
2021 85 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Skiz.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Entwicklung von planaren Ziegelfertigteilen für die Herstellung von weitspannenden Schalentragwerken
Stefan Schäfer, Alexander Pick
Entwicklung von planaren Ziegelfertigteilen für die Herstellung von weitspannenden Schalentragwerken
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3188
2020, 157 S., 206 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Tragverhalten von Haften in Doppelfalzdächern
Jörn P. Lass, Florian Heß, Andreas Schweiger, Ralf Späth, Andreas Kaufmann
Tragverhalten von Haften in Doppelfalzdächern
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3199
2020, 141 S., 93 Abb. u. 35 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

OptiHaP - Umsetzung einer optimierten Prüfung der Haftscherfestigkeit im Mauerwerksbau in Anlehnung an das bisherige europäische Verfahren nach DIN EN 1052-3
Wolfram Jäger, Jürgen Ries, Maik Erler, Peter Schöps
OptiHaP - Umsetzung einer optimierten Prüfung der Haftscherfestigkeit im Mauerwerksbau in Anlehnung an das bisherige europäische Verfahren nach DIN EN 1052-3
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3191
2020, 75 S., 90 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Erweiterung der Ermüdungsbemessung von K-Knoten mit Spalt aus RHP und KHP auf hochfeste Stähle und dickwandige Profile. Forschungsvorhaben P 1132 / S 024/10225/15. Online Ressourc
Herion, Stefan; Hrabowski, Jennifer; Ummenhofer, Thomas; Ladendorf, Philipp; Pijpers, Richard
Erweiterung der Ermüdungsbemessung von K-Knoten mit Spalt aus RHP und KHP auf hochfeste Stähle und dickwandige Profile. Forschungsvorhaben P 1132 / S 024/10225/15. Online Ressource
2020 345 S., Abb., Tab., Lit., Modelldarst.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bemessung von Kopfbolzendübeln in Randlage unter Vermeidung eines Versagens infolge Herausziehen
Kuhlmann, Ulrike; Stempniewski, Lena
Bemessung von Kopfbolzendübeln in Randlage unter Vermeidung eines Versagens infolge Herausziehens
2020 92 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Beurteilung der Querkraft- und Torsionstragfähigkeit von Brücken im Bestand - erweiterte Bemessungsgrundsätz
Hegger, Josef; Herbrand, Martin; Adam, Viviane; Maurer, Reinhard; Gleich, Philipp; Stuppak, Eva; Fischer, Oliver; Schramm, Nicholas; Scheufler, Wolfgang; Zilch, Konrad
Beurteilung der Querkraft- und Torsionstragfähigkeit von Brücken im Bestand - erweiterte Bemessungsgrundsätze
2020 215 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Fenstermontage in hochwärmedämmendem Ziegelmauerwerk
Jaroslav Novak, Martin Heßler, Wolfgang Jehl, Norbert Sack
Fenstermontage in hochwärmedämmendem Ziegelmauerwerk
Erarbeitung eines Leitfadens zur Befestigung von energieeffizienten Fenstern in hochwärmedämmendem Ziegelmauerwerk
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3087
2019, 166 S., 128 Abb. u. 88 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Geräuschübertragung durch technische Installationen im Leichtbau
Lutz Weber, Agostino Troll, Sven Öhler
Geräuschübertragung durch technische Installationen im Leichtbau
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3161
2019, 112 S., 80 Abb. u. 5 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Entwicklung einer thermischen Entkoppelung von Stahlbetonwänden im Wand-Deckenknoten
C.-A. Graubner, Tilo Proske, Jochen Zeier
Entwicklung einer thermischen Entkoppelung von Stahlbetonwänden im Wand-Deckenknoten
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3134
2019, 152 S., 87 Abb. u. 48 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Versuchsaufbau

nach oben


Zeitschriftenartikel: (552)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Maio, Francesco Di; Chang, Cheng; Vahidi, Ali; Gebremariam, Abraham T.; Rem, Peter
Qualitätskontrolle von recycelten Gesteinskörnungen mittels laserinduzierter Plasmaspektroskopie (LIBS). Upcycling von Altbeton
BWI - BetonWerk International, 2023
Pinger, Thomas; Mensinger, Martin; Firan, Maria-Mirabela
Emissivität von Zink-Aluminiumüberzügen unter Brandlast und Wirkung auf den Feuerwiderstand
Bauphysik, 2023
Grage, Thomas
Neue Technologien und Forschungsvorhaben bei Fernwärme- und Kälteleitungen
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2022
Grimm, Sören; Lange, Jörg
Ermittlung der Schubeigenschaften von Sandwichkernen. Experiment und Modellierung
Stahlbau, 2022
Grajcarek, Gerald; Kaliske, Michael; Stöcklein, Josef
Simulation von Holzobjekten mit der Finite Elemente Methode als Instrument der präventiven Konservierung
Restauro, 2022
Krieglstein, Tim; Kühn, Bertram
Stabilisierung von Kantprofilen unter abhebenden Lasten mit Sandwichelementen. Teil 2: Mechanisches Modell und Anwendungsempfehlung
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2022
Knabe, Birthe; Brunswig, Wolf-Dietrich
Wärmeleitfähigkeit von Böden - experimentelle Bestimmung und Bedeutung beim Bau von Erdkabeltrassen
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2022
Mähner, Dietmar; Basler, Felix; Beckmann-Wübbelt, Laurenz
Longitudinal flow of water along hose assemblies through inner tunnel linings (kostenlos)
Tunnel, 2022
Smarsly, Kay; Dragos, Kosmas; Kölzer, Thomas
Sensorintegrierte Digitale Zwillinge für das automatisierte Monitoring von Infrastrukturbauwerken
Bautechnik, 2022
Linke, Gunter; Börner, Tommy; Rug, Wolfgang
Untersuchungen zum Verschiebungsmodul verzahnter Balken
Bauingenieur, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Versuchsaufbau

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (317)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Marewski, Ulrich; Silcher, Horst
Bruchmechanische Untersuchungen zur Qualifizierung von Werkstoffen für Wasserstoffhochdruckleitungen 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Máca, Petr; Leicht, Lena; Fíla, Tomá?; Beckmann, Birgit; Curbach, Manfred
Beam-end bond testing in Split Hopkinson Bar under high slip rates 2022 (kostenlos)
Quelle: Bond in concrete 2022. Bond, anchorage, detailing. 5th International Conference. Stuttgart, Germany, 25th - 27th July 2022. Proceedings
Mähner, Dietmar; Basler, Felix; Schälicke, Hendrik
Minimalinvasive Fugensanierung - Laboruntersuchungen und Berichte aus der Praxis 2022
Quelle: Taschenbuch für den Tunnelbau 2022. Kompendium der Tunnelbautechnologie. Planungshilfe für den Tunnelbau. 46.Jg.; Taschenbuch für den Tunnelbau
Glomb, Daniel; Dauberschmidt, Christoph; Becker, Felix
Instandsetzung von Stahlblech-Stahlbeton-Verbunddecken durch eine Kombination aus Carbongelege/-Iamellen und geklebter Stahlverstärkung 2022
Quelle: 10. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2022
Müller, Paul; Dix, Steffen; Schuler, Christian
Untersuchungen an laminierten Punkthaltern unter exzentrischer Beanspruchung 2022
Quelle: Klebtechnik im Glasbau. Vision und Nachhaltigkeit - Grundlagen und Qualitätssicherung - Fügetechnik und Prozessentwicklung - Anwendung und Konstruktion - Innovationsnetzwerk KLEBTECH
Lenting, Martin; Orlowsky, Jeanette
Instandsetzung von Stahlbetonbauwerken - Textilbewehrte Mörtel- und Betonschichten mit mineralisch getränkter Bewehrung 2021
Quelle: 7. Kolloquium Erhaltung von Bauwerken. Fachtagung zur Beurteilung, Instandhaltung und Instandsetzung von Bauwerken. Tagungshandbuch 2021 (13. und 14. Juli 2021, Technische Akademie Esslingen)
Bukieda, Paulina; Fleckenstein, Elena; Lohr, Katharina; Weller, Bernhard
Experimental examination on thermal stresses in triple insulating glass units 2021
Quelle: Engineered Transparency 2021. Glass in architecture and structural engineering
Feix, Jürgen; Lechner, Johannes; Spiegl, Matthias; Walkner, Rupert
Nachhaltige Bauwerksverstärkung mit Betonschrauben 2021
Quelle: Beton-Kalender 2021. Fertigteile - Integrale Bauwerke. 2 Bde. 110.Jg.; Beton-Kalender
Hohmann, Heike; Gößwein, Lukas
Sichere Treppenräume mit Wassernebellöschanlage 2021
Quelle: Braunschweiger Brandschutz-Tage 2021. 35. Fachtagung Brandschutz bei Sonderbauten - Forschung und Praxis, 15. und 16. September 2021. Tagungsband; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Brandschutz-Tage
Furtmüller, Thomas; Billmaier, Maximilian; Kawrza, Michael; Adam, Christoph
Experimentelle und numerische vibroakustische Untersuchung der Trittschallübertragung durch eine Brettsperrholzdecke in einem Schulgebäude 2021 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2021. 47. Jahrestagung für Akustik 15.-18. August 2021, Wien und Online; Fortschritte der Akustik

weitere Aufsätze zum Thema: Versuchsaufbau

nach oben


Dissertationen: (180)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Korshunova, Nina
From imaging to numerical characterization. A simulation workflow for additively manufactured products (kostenlos)
2021
Weisbrich, Martin
Verbesserte Dehnungsmessung im Betonbau durch verteilte faseroptische Sensorik (kostenlos)
2021
Löber, Philipp
Konstruktiver Makroglasfaserbeton für Bodenplatten und Industrieböden (kostenlos)
2021
Schumann, Alexander
Experimentelle Untersuchungen des Verbundverhaltens von Carbonstäben in Betonmatrices (kostenlos)
2021
Broschart, Yannick Micha
Untersuchungen zum Trag- und Verformungsverhalten oberflächennaher Verbunddübelleisten (kostenlos)
2020
Hering, Marcus
Untersuchung von mineralisch gebundenen Verstärkungsschichten für Stahlbetonplatten gegen Impaktbeanspruchungen (kostenlos)
2020
Feurig, Sophie
Experimentelle und theoretische Untersuchungen zur Optimierung des dynamischen Gleisstabilisators (DGS) im Hinblick auf eine Verbesserung der Gleislagestabilität (kostenlos)
2020
Kreyenschulte, Moritz
Wellen-Bauwerks-Interaktion bei mörtelvergossenen Schüttsteindeckwerken (kostenlos)
2020
Just, Adrian Andreas Stefan; Kuhlmann, Ulrike (Herausgeber)
Zum Tragverhalten von Stahlspundwänden mit breiten Zwischenbohlen (kostenlos)
2020
Gajda, Joanna
Ein Beitrag zur Tragfähigkeit von randnahen Verbunddübeln (kostenlos)
2020

weitere Dissertationen zum Thema: Versuchsaufbau

nach oben


Buchkapitel: (37)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Oberhaus, Heribert
Normung der Wärmedämm-Verbundsysteme
aus: Beiträge vom 21. Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 13. Bausymposium Sachverstand am Bau am 14. Juni 2019, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2019. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

Die Varianten (a 1) und (a 2) entsprechen unserem System, das im Rahmen der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen als ausschließlich geklebtes System definiert wird, denn für ein solches System ist es erlaubt, dass zusätzlich "konstruktive" Befestigungsmittel verwendet werden. An dieser Stelle werden nur die in Deutschland typischerweise verwendeten Systeme weitergehend behandelt, nämlich nur geklebte Systeme und Systeme mit Klebung und Dübelung, wobei die Verklebung und die Verdübelung ...


Huckfeldt, Tobias
Wissenschaft - Praxis - Norm - Was hilft uns auf der Baustelle? Stapelversuche - Holzfeuchteansprüche von Hausfäulepilzen
aus: Beiträge vom 25. EIPOS-Sachverständigentag Holzbau und Holzschutz am 30. Juni 2022, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Holzbau und Holzschutz, Sachverstand am Bau, Immobilienbewertung 2022. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2022

Die oberen Klötzchen - ohne Pilzbefall - verloren durchschnittlich z. B. bei den Fichtenholzversuchen 0,48% Masse (Min.: 0,11 % und Max.: 1,12 %; Basis: 150 Klötzchen; Abb. 16: Stapelversuch mit Echtem Hausschwamm (Serpula lacrymans): Holzabbau bei verschiedenen Holzfeuchten mit Ring (Abb. Serpula lacrymans zerstörte Kiefernholz bei Holzfeuchten ab 24,7 u m % bis über 200 u m % Abb.


Bathon, Leander; Bletz-Mühldorfer, Oliver; Schmidt, Jens; Diehl, Friedemann
Perspektiven für den Holzverbundbau - Visionen werden Wirklichkeit
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2019. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

In Holz eingeklebte Lochbleche werden bereits seit mehreren Jahren am Institut für Baustoffe und Konstruktion der Hochschule RheinMain untersucht und sollen die Möglichkeiten der Klebetechnologie erweitern. Nach dem Aushärten des zweikomponentigen Klebstoffs entsteht eine mechanische Verzahnung zwischen Klebstoff und Blech, während die Verbindung zwischen Klebstoff und Holz über Adhäsion stattfindet. Um das Potential von eingeklebten Lochblechen für diese Anwendung zu verifizieren, wurde im ...


Schnell, Jürgen; Oster Sebastian
2.1 Versuchstand/Versuchsaufbau
aus: Zusammenhang von Rissbreiten und Rissflankenbruchneigung bei Industriefußböden. Bauforschung, Band T 3269. TU Kaiserslautern, Fachbereich Bauingenieurwesen, Fachgebiet Massivbau und Baukonstruktion, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

Die im Forschungsantrag beschriebene lineare Variante (siehe Abbildung 17) mit zwei gegeneinander verspannten Reifen wurde aus mehreren Gründen letztlich nicht verwirklicht. Die gewünschten Radlasten können durch das Aufbringen entsprechender Gewichte (siehe Abbildung 19) erzielt werden. Neben dem Prüfrahmen, dem Lastarm und der Unterkonstruktion des Drehtellers als Stahlbaukonstruktionen mussten auch klassische Maschinenbau-Bauteile wie z.B. eine Radnabe für die Testräder, Lagerungen oder ...


Schieweck, Alexandra; Salthammer, Tunga
3.2 Kommerziell erhältliche Sammelmedien
aus: Schadstoffe in Museen, Bibliotheken und Archiven, 2., vollst. überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

Abbildung 3-8: Verschiedene Passivsammlertypen: Direktanzeigende Probenahmeröhrchen (links unten), radiello®-Passivsammler (oben) und UMEx-100 (SKC Inc.) (rechts unten) Quelle: Fraunhofer WKI, Braunschweig . Ein sehr ähnliches Produkt wie die A–D Strips ist das Dancheck® Prüffenster, das mit der Farbskala der A–D Strips übereinstimmt. Abbildung 3-11: Verschiedene mikrochemische Methoden, die von einigen Autoren zum Nachweis spezifischer Schadgase empfohlen werden: A: ...


Winter, Stefan; Schmidt, Daniel; Schopbach, Holger
Experimentelle Untersuchungen an Dachüberständen
aus: Schimmelpilzbildung bei Dachüberständen und an Holzkonstruktionen, Bauforschung für die Praxis, Band 66, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2004

Produkt Hersteller Norm/AbZ. Dicke mm Leimart Leimanteil Gewichts-% 1 OSB/3 Conti Finish Kronoply Z-9.1-414 DIN EN 300 15 Deckschicht: MUF Mittelschicht: PMDI ca. Der genaue Aufbau der verschiedenen Beschichtungssysteme kann Anhang A5 entnommen werden, Bilder des Versuchsstandes befinden sich in Anhang A1. Vier Teilproben eines jeden Werkstoffes wurden bis zur Einstellung der Gleichgewichtsfeuchte bei 20°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 70% gelagert, die übrigen vier bei 20&...


Eickstädt, Matthias
Der gordische Holzknoten auf dem Messprüfstand - Entwicklung und Optimierung einer Laborsimulation für Außenbauteile aus Holz
aus: Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach. Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage 2019. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

Bild 21 23 . Aus diesem Grund wurde bei der 5. Versuchsreihe versucht, die Elektrodenköpfe mit Parafilm (Fa. Bei dem Ausschnitt der 5. Versuchsreihe wird ersichtlich, dass die Abstellung der Störung, verursacht von der elektromagnetischen Strahlung der Pumpe zwar dazu führte, dass beim Luft messenden Sensor 8 bei allen weiteren Versuchsreihen keine Werte mehr von über 130 entdeckt werden konnten Bild 22 . Es war jedoch weiterhin eine Abhängigkeit zwischen dem Verlauf der Messwerte des ...


Sous, Silke; Warscheid, Thomas; Zöller, Matthias
Schimmelinstandsetzung durch Abschottung von Innenräumen
aus: Eingriffe in bestehende Bausubstanz. Problempunkte, Qualitätssicherung und Schadenssanierung. 54. Frankfurter Bausachverständigentag 2019. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

Abstract: Das Nutzungsklassenkonzept des neuen Schimmelleitfadens des Umweltbundesamts lässt anstelle der Beseitigung von Schimmelpilzen innerhalb von Bauteilen oder in nicht genutzten Räumen auch Abschottungen gegenüber genutzten Innenräumen zu. Sind aber übliche Bauteile geeignet, durch Feuchtigkeit zu erwartenden mikrobiellen Bewuchses abzuhalten, um die Hygiene von genutzten Innenräumen zu gewährleisten? Sind bei Verbleib von feuchten Bauteilen Geruchsbelästigungen in Innenräumen zu ...


Voß, Karl-Uwe
4 Anwendungsgrenzen bei außergewöhnlichen Beanspruchungen
aus: Schäden an Flächenbefestigungen aus Betonpflaster II. Frostschäden, gebundene Bauweise, oberflächenvergütete Produkte, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

Es ist deshalb davon auszugehen, dass auch Pflasterdecken aus Betonpflastersteinen keinen dauerhaft ausreichenden Verschleißwiderstand gegenüber der Beanspruchung durch schwere Container mit Stahlrollen aufweisen (siehe Bild 103). Vertikale und horizontale Verschiebungen stellen eine häufig auftretende Ursache von Schäden an Pflasterdecken aus Betonpflastersteinen dar. Die vertikale Verschiebung von Pflastersteinen in Pflasterdecken (siehe exemplarisch Bild 106) wird u. a. ...


Schieweck, Alexandra; Salthammer, Tunga
7.4 Richtwertkonzepte für Museen
aus: Schadstoffe in Museen, Bibliotheken und Archiven, 2., vollst. überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

Der No Observed Adverse Effect Level (NOAEL) wird dabei als die höchste Konzentration einer Substanz definiert, bei der noch keine nachteilige Auswirkung auf eine spezifische mechanische oder physikalische Eigenschaft eines Materials in einem bestimmten Versuchsaufbau erkennbar ist. Aus dem Produkt des Lowest Observed Adverse Effect Level (LOAEL) und der Expositionszeit errechnet Tétreault 2003 die Lowest Observed Adverse Effect Dose (LOAED) als kumulative Dosis, bei der erste ...



mehr Buchkapitel

nach oben

nach oben

 Kategorien:

140

47

552

317

180

37


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler