Liste der Publikationen zum Thema "Versuchsstrecke"
Theoretische und experimentelle Untersuchungen dünner Betondecken auf Asphalt (Whitetopping)
2012 XVII,305 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Betriebliche Maßnahmen zur Optimierung der Leistungsfähigkeit der Bahnstrecken und zur Erhöhung der Reisegeschwindigkeit des Personenverkehrs in China. Online Ressource
2011 IX, 219 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Dauerhaftigkeit der Oberflächeneigenschaften von texturierten Verkehrsflächen aus Beton. Online Ressource
2008 151 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Hochleistungsbeton für Verkehrsflächen. Online Ressource
2002 129 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Einsatz von zementstabilisiertem Asphaltgranulat in Fundationsschichten
1998 XIV,209 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Temperierte Straße - Untersuchungen zur Realisierung eines Demonstrators auf dem duraBASt
2019 50 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Temperatureinfluss auf die Sichtbarkeit von Substanzmerkmalen (Oberfläche)
2019 93 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Bau und Messungen an einer Versuchsstrecke mit optimierter Kiestragschicht unter der Betondecke (Beigefügt: Anhang)
2018 37,62 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Sicherheitswirkung, Dauerhaftigkeit und Lärmemission von eingefrästen Rüttelstreifen
2018 50 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Untersuchung der Dauerhaftigkeit unterschiedlicher Asphaltbinderkonzepte
2018 64 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Nachweis der flächendeckenden Verdichtungskontrolle von Asphalt
2018 82 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Fachverlag NW
kostenlos
Bauzeitenverkürzung durch optimierten Asphalteinbau
2017 110 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Forschungspaket: Lärmarme Beläge innerorts / EP 10: Sensitivität der akustischen Eigenschaften lärmarmer Beläge aufgrund der Variabilität bei der Herstellung
2017 119 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Forschungspaket: Lärmarme Beläge Innerorts. Synthesebericht
2017 119 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: Versuchsstrecke
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Innovatives Verkehrsmanagement. Road Zipper bundesweit erstmalig im Einsatz - Pilotprojekt auf der A 9
Bau Intern, 2021
Michelberger, Frank; Graf, Philipp; Wagner, Adrian; Stock, Lukas; Huber, Stefan; Lancaster, Gavin
Erkennung von Schienenbrüchen mittels Lichtwellenleiter. Ablauf und Ergebnisse eines Feldtests zur Prüfung der Wirksamkeit von Lichtwellenleitern zur Erkennung von Schienenbrüchen
EI Der Eisenbahningenieur, 2020
Vogel, Paul; Orben, Jeannette
Dränbeton - Ergebnisse einer Langzeitstudie. Langzeitergebnisse von Praxistests
Beton, 2020
Mangen, Paul
Sicherheitsmarkierungen auf kurvigen Strecken für Motorradfahrer
Straßenverkehrstechnik, 2020
Luchmann, Inga; Reuter, Christian; Kagerbauer, Martin; Kostorz, Nadine; Hilgert, Tim
Fahrerlose Kleinbusse im ÖPNV: Chancen und Herausforderungen. Erste Ergebnisse aus dem Forschungsvorhaben LEA(Klein-)Bus.
Der Nahverkehr : öffentlicher Personenverkehr in Stadt und Region, 2019
Muth, Frank
Automatisiertes Fahren im ÖPNV. Ein Überblick über die Erprobung bei Schnellbahn, Straßenbahn, Bus und Shuttle.
Der Nahverkehr : öffentlicher Personenverkehr in Stadt und Region, 2019
Güldenapfel, Peter; Werner, Stefan
Einsatz besohlter Betonschwellen in engen Radien in der Schweiz. Untersuchungen zum Einsatz der besohlten Betonschwelle in Radien < 300 m als Beitrag zur Verlängerung der Lebensdauer und Reduktion von Unterhaltskosten
EI Der Eisenbahningenieur, 2019
Emissionsfrei und leise. Schwerer Verteilerverkehr mit Elektroantrieb.
Entsorga, 2018
Graf, Jasmin
Mobilität mit Wasserstoff-Antrieb. Im Industriepark Hoechst fahren die ersten Brennstoffzellenbusse.
Entsorga, 2018
Gallego Carrera, Diana
Route und Abfahrzeiten nach Wunsch der Fahrgäste: Schorndorf erprobt ein flexibles Bussystem.
Die Gemeinde, 2018
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Versuchsstrecke
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ausgangskriterien für den Einsatz der Mehrfach-Rohrpflugtechnologie in 380-kV-Hochspannungserdkabelanlagen 2020
Quelle: 34. Oldenburger Rohrleitungsforum 2020. Rohre und Kabel - Leitungen für eine moderne Infrastruktur; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Alte-Teigeler, Tim
Grinding - Die neue Technik für leise und ebene Fahrbahnen 2019
Quelle: Betonstraßentagung 2018. Vorträge der Tagung der Arbeitsgruppe "Betonbauweisen", 20. Juni 2018 Berlin eingebunden in das 13th International Symposium on Concrete Roads, 19.-22. Juni 2018. USB-Stick; FGSV; Schriftenreihe der Arbeitsgruppe Betonbauweisen
Vogel, Paul; Orben, Jeannette; Kern, Rüdiger; Bik, Vanessa
New developments for technical and economic optimization of porous concrete 2019
Quelle: Betonstraßentagung 2018. Vorträge der Tagung der Arbeitsgruppe "Betonbauweisen", 20. Juni 2018 Berlin eingebunden in das 13th International Symposium on Concrete Roads, 19.-22. Juni 2018. USB-Stick; FGSV; Schriftenreihe der Arbeitsgruppe Betonbauweisen
Falkner, Horst
Zufälle können Lebens- und Berufswege verändern. Stahl- und PP-Fasern im Beton - Gebrauchsverhalten und Feuer 2018
Quelle: Beton Graz '18. 4. Grazer Betonkolloquium, 20./21. September 2018
Nullmeyer, Manuel; Pinnau, Sebastian; Clauß, Markus
SEDA - Untersuchung multifunktionaler Straßenbaumaterialien und Verbundwerkstoffe zur Nutzung solarer Energie und Verbesserung der Dauerhaftigkeit 2018 (kostenlos)
Quelle: HighTechMatBau - Neue Werkstoffe für urbane Infrastrukturen. Beiträge der Konferenz für neue Materialien im Bauwesen am 31. Januar 2018 in Berlin (Tagungsband HighTechMatBau)
Brinkmeier, B.; Aufleger, M.; Klocke, R.; Blass, S.; Stiegeler, R.
Innovative Ansätze zur Dammsanierung und der ökologischen Verbesserung der Uferbereiche 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Becker, Christoph; Wieland, Marko
Fahrbahnoberflächen - Entwicklungen im Betonstraßenbau 2017
Quelle: Beton- und Stahlbetonbau Spezial, April 2017. Betonoberflächen. Sichtbetontechnik, Schalungen für Sichtbeton, Verfärbungen von Sichtbetonflächen, Sichtbetonkosmetik, Beton als kreativer Kunst-Stoff, Photokatalytisch aktiver Beton, Fahrbahnoberflächen aus Beton; Beton- und Stahlbetonbau Spezial (Sonderheft)
Denck, Christian
Aktueller Stand zum Asphaltrecycling am Beispiel Hamburg 2017
Quelle: Kolloquium Kommunales Verkehrswesen 15./16. März 2017, Münster. USB-Stick; FGSV
Nytus, Nina
Erfahrungen mit lärmarmen Asphaltbelägen beim Bau und Betrieb sowie deren Weiterentwicklung 2017
Quelle: Kolloquium Kommunales Verkehrswesen 15./16. März 2017, Münster. USB-Stick; FGSV
Dirnhofer, Heinz; Höller, Stefan
Durchgehend bewehrte Betonfahrbahnen mit dünner flexibler Deckschicht 2016
Quelle: Betonstraßentagung 2015. Vorträge der Tagung der Arbeitsgruppe "Betonbauweisen", 24./25. September 2015 Ulm. CD-ROM; FGSV; Schriftenreihe der Arbeitsgruppe Betonbauweisen
weitere Aufsätze zum Thema: Versuchsstrecke
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Naturnaher Einsatz von Holz zur Entwicklung von Fließgewässern im Norddeutschen Tiefland (kostenlos)
2018
Eid, Jochen; Freudenstein, Stephan (Hrsg.)
Theoretische und experimentelle Untersuchungen dünner Betondecken auf Asphalt (Whitetopping) (kostenlos)
2012
Shi, Lei
Betriebliche Maßnahmen zur Optimierung der Leistungsfähigkeit der Bahnstrecken und zur Erhöhung der Reisegeschwindigkeit des Personenverkehrs in China. Online Ressource (kostenlos)
2011
Wenzl, Patrik
Dauerhaftigkeit der Oberflächeneigenschaften von texturierten Verkehrsflächen aus Beton. Online Ressource: PDF-Format, 3,59 MB (kostenlos)
2008
Beckhaus, Karsten
Hochleistungsbeton für Verkehrsflächen. Online Ressource: PDF-Format, 4899 KB (kostenlos)
2002
Shojaati, Mazyar
Einsatz von zementstabilisiertem Asphaltgranulat in Fundationsschichten (kostenlos)
1998
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
4 Auftausalze und Parkhausschäden
aus: Sanierung von Tiefgaragen und Parkhäusern. Schäden - Ursachen - Maßnahmen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011
Auch in unserem Nachbarland Österreich erschien im Jahre 1965 ein »Vorläufiges Merkblatt für die Verwendung von Auftausalzen im Straßenwinterdienst« 13 , das im Wesentlichen inhaltsgleich ist wie das Merkblatt für Maßnahmen gegen Winterglätte auf Straßen der Bundesrepublik Deutschland. Im Jahr 1969 erschien in der Bundesrepublik Deutschland eine Neuausgabe des »Merkblattes für Maßnahmen gegen Winterglätte auf Straßen«. Im Jahr 1984 erschien das »Merkblatt für ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler