Liste der Publikationen zum Thema "Verteilungsnetz"
Verteilnetzausbau für die Energiewende - Elektromobilität im Fokus. Schlussfolgerungen zu einer Studie im Auftrag von Agora Verkehrswende, Agora Energiewende und The Regulatory Assistance Project (RAP).
2019 13 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Flexible lokale Stromverteilnetze. Neue Konzepte und Komponenten für Smart Grids auf der Mittel- und Niederspannungsebene
2018 4 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2015 38 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
2015 82 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Effekte regional verteilter sowie Ost-/West-ausgerichteter Solarstromanlagen. Eine Abschätzung systemischer und ökonomischer Effekte verschiedener Zubauszenarien der Photovoltaik. Kurzstudie
2014 29 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Systemintegration erneuerbarer Stromerzeugung: Zuverlässigkeitsorientierte Untersuchungen zur Netzausbauplanung. Online Ressource
2012 144 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
"Smart Grids" für die Stromversorgung der Zukunft. Optimale Verknüpfung von Stromerzeugern-, -speichern und -verbrauchern
2012 24 S., Abb., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Von intermittierender zu kontinuierlicher Wasserverteilung in Entwicklungsländern. Online Ressource
2010 XX,219 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Technisch-wirtschaftliche Systembetrachtung zur netzorientierten Integration von Mini-Blockheizkraftwerken
2010 153 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlab
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Verteilungsnetz
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Roadmap Gas für die Energiewende - Nachhaltiger Klimabeitrag des Gassektors. Forschungskennzahl: 3716 43 100 0 - Teilveröffentlichung, UBA-FB: FB000040. Online Ressource
2019 233 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
IEA Wärmepumpentechnologien Annex 42: Wärmepumpen in intelligenten Energienetzen nachhaltiger Städte. Arbeitsperiode 2014-2017
2019 94 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Temperaturflexibilisierung im Schwachlastbereich des Betriebs von Nahwärmenetzen. TFlex
2018 47 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
IEA EBC Annex 60: Eine neue Generation von Simulationswerkzeugen für Gebäude und kommunale Energiesysteme, basierend auf den Standards von Modelica und Functional Mockup Interface
2018 46 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Organisationsfragen der kommunalen Wasserwirtschaft.
DÖV Die Öffentliche Verwaltung, 2020
Hanßke, Anja; Paitazoglou, Christopher; Rösinger, Felix; Thorne, David
Primärenergetische Bewertung von Energiesystemen mit zeitvariablen Faktoren. Teil 2: Untersuchung von Betriebsstrategien für ein Kältenetz mit Eisspeicher
BWK Das Energie Fachmagazin, 2020
Bünger, Ulrich
Strategische Einsichten aus aktuellen Studien zur Zukunft der Gasinfrastruktur mit Wasserstoff
gwf Gas + Energie, 2020
Henel, Marco; Knorr, Christopher; Pischko, Robin
Wasserstoff im Transport- und Verteilnetz
gwf Gas + Energie, 2020
Trecco, Sven; Silva, Ricardo da
Wärme- und Kälteversorgung in dicht bebauten Gebieten. Entscheidungskriterien für Fernwärmesysteme
HK Gebäudetechnik, 2020
Korth, Andreas; Lohmann, Matthias
DVGW-Forschungsvorhaben bewertet Wirkung von Korrosionsinhibitoren in der Trinkwasserverteilung
Energie Wasser-Praxis, 2020
Zeiselmair, Andreas; Estermann, Thomas; Weigand, Andreas; Greif, Simon; Samweber, Florian
Flex-Plattform und Nachtspeicherheizungen. Chancen und Herausforderungen eines digitalisierten Energiesystems
BWK Das Energie Fachmagazin, 2020
Heyen, Bernd; Maler, Petra; Stürtz, Christian; Schwigon, Agnes; Büschel, Klaus
Netz- und Schadenstatistik Wasser - Ergebnisse aus den Jahren 2016 und 2017
Energie Wasser-Praxis, 2020
Weiss, Andreas; Müller, Mathias
Charakteristiken der Netzbelastung im Verteilnetz. Clusterung von Metadaten für die Auswahl individueller Netzbelastungsgebiete in München
BWK Das Energie Fachmagazin, 2019
Wutzke, Klaus; Roos, Sebastian; Rekitt, Thomas
Netzberechnung in der Praxis - Teil 1. Umstellung von L- auf H-Gas in einem Verteilnetz mit 600.000 Netzanschlüssen
gwf Gas + Energie, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Verteilungsnetz
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Strategische Einsichten aus aktuellen Studien zur Zukunft der Gasinfrastruktur mit Wasserstoff 2020
Quelle: 34. Oldenburger Rohrleitungsforum 2020. Rohre und Kabel - Leitungen für eine moderne Infrastruktur; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Knebel, Joachim; Bajohr, Siegfried; Hagenmeyer, Veit; Sauer, Jörg; Milow, Bernhard; Maydell, Karsten von; Henze, Norbert; Stryi-Hipp, Gerhard; Kasselmann, Stefan; Xhonneux, André
Was leisten Forschungsinfrastrukturen als Inkubator für die Energiewende? 2020 (kostenlos)
Quelle: Themen 2019. Energy Research for Future - Forschung für die Herausforderungen der Energiewende. Jahrestagung 2019 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 22. und 23. Oktober 2019, Umweltforum Berlin; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Janssen, Gerold; BarteI, Sebastian; Wolff, Franziska
Flächeninanspruchnahme in bundesrelevanten Strategien - am Beispiel von Freiraumverbünden und erneuerbaren Energien 2019
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 11. Flächenmanagement, Bodenversiegelung, Stadtgrün; IÖR-Schriften
Wittwer, Christof; Hiller, Marc; Jung, Marco
Smarte Wechselrichter als Schlüsselkomponente des zukünftigen elektrischen Energiesystems 2019
Quelle: Themen 2018. Die Energiewende - smart und digital. Jahrestagung 2018 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 17. und 18. Oktober 2018, Umweltforum Berlin; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Kießling, Axel; Dotzauer, Martin; Baier, André; Fichtner, Wolf
Möglichkeiten und Herausforderungen der Digitalisierung bei Übertragungsnetzbetreibern 2019
Quelle: Themen 2018. Die Energiewende - smart und digital. Jahrestagung 2018 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 17. und 18. Oktober 2018, Umweltforum Berlin; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Henning, Hans-Martin; Agert, Carsten; Vogt, Thomas; Rohrig, Kurt; Niepelt, Raphael; Fichtner, Wolf; Gawel, Erik; Fischedick, Manfred
Digitalisierung und globale Energiesystemtransformation - Chancen und Herausforderungen 2019
Quelle: Themen 2018. Die Energiewende - smart und digital. Jahrestagung 2018 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 17. und 18. Oktober 2018, Umweltforum Berlin; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Reichert, Joachim
Organisatorische und technische Ansätze zur Beseitigung des Investitionsstaus in der Wasserwirtschaft 2018
Quelle: 51. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasserwirtschaft im Umbruch, 14. bis 16. März 2018 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Paepcke, A.; Nicolai, A.; Weiß, D.
Integration verlustbehafteter Verbraucher und Verteil-Netzwerke in dynamischer Gebäudeenergiemodelle am Beispiel von Nandrad 2018 (kostenlos)
Quelle: BauSIM 2018. 7. Deutsch-O?sterreichische IBPSA Konferenz 26.-28. September 2018, Karlsruhe. Tagungsband
Simon, Jana; Borchert, Christoph
Qualitätssicherung für Flüssigböden als wärmeleitendes Bettungsmaterial für erdverlegte Höchstspannungsleitungen 2017
Quelle: 31. Oldenburger Rohrleitungsforum 2017. Rohrleitungen in digitalen Arbeitswelten; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg
Serong, Sven
Gesetzliche Rahmenbedingungen für Gleichstromübertragungstrassen 2017
Quelle: 31. Oldenburger Rohrleitungsforum 2017. Rohrleitungen in digitalen Arbeitswelten; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg
weitere Aufsätze zum Thema: Verteilungsnetz
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Untersuchung und Modellierung der Bildung partikulärer Ablagerungen in Trinkwasserverteilungsnetzen (kostenlos)
2016
Lüllmann, Arne
Systemintegration erneuerbarer Stromerzeugung: Zuverlässigkeitsorientierte Untersuchungen zur Netzausbauplanung. Online Ressource: PDF-Format, 17,37 MB (kostenlos)
2012
Klingel, Philipp
Von intermittierender zu kontinuierlicher Wasserverteilung in Entwicklungsländern. Online Ressource: PDF-Format, 19.91 MB (kostenlos)
2010
Smolka, Thomas Markus
Ökologisch-technische Auswirkungen dezentraler Energieversorgungsszenarien mit Blockheizkraftwerken in elektrischen Verteilungsnetzen (kostenlos)
2009
Macharey, Uwe
Ökoeffizienz von Flexibilisierungsmaßnahmen in Energieversorgungsnetzen unter Berücksichtigung der Integration von Windenergie (kostenlos)
2009
Hähnlein, Christian
Numerische Modellierung zur Betriebsoptimierung von Wasserverteilnetzen. Online Ressource: PDF-Format, 5,01 MB (kostenlos)
2008
Orths, Antje
Multikriterielle, optimale Planung von Verteilungsnetzen im liberalisierten Energiemarkt unter Verwendung von spieltheoretischen Verfahren. Online Ressource (kostenlos)
2003
Unterbrechung der Stromzufuhr durch den Netzbetreiber: Keine Mietminderung!
RiLG a. D. Hubert Blank, Mannheim
(BGH, Urteil vom 15.12.2010 - VIII ZR 113/10)
In dem zur Entscheidung stehenden Fall erfolgte die Stromversorgung aufgrund eines zwischen dem Mieter und den Stadtwerken bestehenden Vertrags. Nachdem der Mieter in Zahlungsverzug geriet, wurde der Stromanschluss durch den Netzbetreiber gesperrt, nach B
IMR 2009, 2329
Halber Umsatzsteuersatz für das Legen eines Hausanschlusses!
RA und StB Dr. Marcel M. Sauren, Aachen
(BFH, Urteil vom 08.10.2008 - V R 27/06)
Streitig ist im vorliegenden Fall, ob das Legen von Hausanschlüssen zur Versorgung mit Wasser durch ein Wasserversorgungsunternehmen eine Leistung ist, die mit dem Regelumsatzsteuersatz oder mit dem ermäßigten Steuersatz (7%) zu versteuern ist, wenn die A
IMR 2009, 22
Verlegen von Hausanschlüssen durch Wasserversorgungsunternehmen: Regelmäßig 7% USt!
RA Dr. Winfried Eggers, Köln
(BFH, Urteil vom 08.10.2008 - V R 61/03)
Ein Zweckverband zur Trinkwasserversorgung, dessen Mitglieder mehrere Städte und Landkreise sind, beliefert private Kunden mit Wasser. Auf Wunsch der Kunden verbindet der Zweckverband sein Wasser-Verteilernetz gegen Kostenerstattung mit der jeweiligen Anl
IMR 2007, 403
Instandsetzungspflicht für Hausanschlussleitungen bei DDR-Liegenschaften
Hubert Blank, Richter am LG a. D., Mannheim
(BGH, Urteil vom 26.09.2007 - VIII ZR 17/07)
Die Wasserversorgung mehrerer Häuser aus dem Jahr 1979 erfolgte über ein Leitungssystem, bestehend aus einer Hauptleitung, von der aus Abzweigleitungen zu den in den Anschlussräumen der einzelnen Gebäude befindlichen Wasseruhren führten. Im Jahr 2005 wurd
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
2 Allgemeine Anforderungen
aus: Elektroanlagen. Sanierungsgrundlagen Plattenbau. Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.V. -IEMB-, Berlin (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1995
Zur Klärung dieses Sachverhaltes wurde in 1.17 die Entscheidung des Komitees 221 der Deutschen Elektrotechnischen Kommission im DIN und VDE (DKE) zur Einführung der Normenreihe DIN VDE 0100 in den neuen Bundesländern und im Ostteil Berlins (Beitrittsgebiet) veröffentlicht. Bei Änderungen muß der geänderte Teil einer Anlage DIN VDE-Normen entsprechen. - Nach TGL errichtete Anlagen dürfen nach TGL repariert und geprüft werden, es sei denn, es wurde in DIN VDE 0100 bisher eine Anpassung ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler