Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Vertikallast"


Bücher, Broschüren: (8)

Stahltrapezelemente zur Aussteifung hölzerner Dachkonstruktionen. Überarbeitete Version November 201
Bejtka, Ireneusz (Bearbeiter)
Stahltrapezelemente zur Aussteifung hölzerner Dachkonstruktionen. Überarbeitete Version November 2016
2016 27 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Flachgründungen auf Böden mit tiefenabhängiger Steifigkeit unter vertikaler dynamischer Belastung: Ergebnisse von numerischen Berechnungen im Frequenz- und Zeitbereic
Chen, Dong; Vrettos, Christos (Hrsg.)
Flachgründungen auf Böden mit tiefenabhängiger Steifigkeit unter vertikaler dynamischer Belastung: Ergebnisse von numerischen Berechnungen im Frequenz- und Zeitbereich
2014 XVI,136 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zur Erdbebengefährdung des Iran am Beispiel der Stadt Bam - Analyse und Bewertung der verschiedenen Bauweisen und Untersuchung der Kappendecke als wesentliches Bauteil. Online Ressourc
Urojzadeh Tazehkand, Davood
Zur Erdbebengefährdung des Iran am Beispiel der Stadt Bam - Analyse und Bewertung der verschiedenen Bauweisen und Untersuchung der Kappendecke als wesentliches Bauteil. Online Ressource
2011 247 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verbesserung der seismischen Kapazität von Mauerwerkswänden durch Verwendung von Elastomerlagern. Online Ressourc
Aldoghaim, Eyad
Verbesserung der seismischen Kapazität von Mauerwerkswänden durch Verwendung von Elastomerlagern. Online Ressource
2011 202 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Analyse der Fundamentverschiebungen infolge vertikaler und geneigter Belastun
Hintner, Josef
Analyse der Fundamentverschiebungen infolge vertikaler und geneigter Belastung
2008 161 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zum räumlichen Tragverhalten mehrgeschossiger Gebäude in Holztafelbauart. Online Ressourc
Kammer, Thorsten zur
Zum räumlichen Tragverhalten mehrgeschossiger Gebäude in Holztafelbauart. Online Ressource
2005 159 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Beitrag zur Bemessung sattelgelagerter Behälter unter vertikaler Belastung. Online Ressourc
Keppler, Jan Alexander
Beitrag zur Bemessung sattelgelagerter Behälter unter vertikaler Belastung. Online Ressource
2003 186 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Beitrag zur numerischen und experimentellen Untersuchung von liegenden, sattelgelagerten Zylinderschalen unter vertikaler dynamischer Belastung. Online Ressourc
Zimmermann, Thomas
Beitrag zur numerischen und experimentellen Untersuchung von liegenden, sattelgelagerten Zylinderschalen unter vertikaler dynamischer Belastung. Online Ressource
2003 181 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (5)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Tragverhalten von schlanken Sandwichelementen mit GFK-Verbindungsmitteln unter Vertikallast
Matthias Pahn, Arnaud Pavis d'Escurac
Tragverhalten von schlanken Sandwichelementen mit GFK-Verbindungsmitteln unter Vertikallast
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3009
2017, 99 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Bestätigungsversuche zu einem neuen Rechenmodell für die Erfassung des dynamischen Verhaltens von Kranbahnen und ihrer Unterstützungen beim Kranbetrieb mit vertikaler Lasteinwirkung. Tl.1. Versuche und Vergleichsberechnungen. Schlußbericht
Markus Wacker
Bestätigungsversuche zu einem neuen Rechenmodell für die Erfassung des dynamischen Verhaltens von Kranbahnen und ihrer Unterstützungen beim Kranbetrieb mit vertikaler Lasteinwirkung. Tl.1. Versuche und Vergleichsberechnungen. Schlußbericht
Bauforschung, Band T 2609/1
1994, 200 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Bestätigungsversuche zu einem neuen Rechenmodell für die Erfassung des dynamischen Verhaltens von Kranbahnen und ihrer Unterstützungen beim Kranbetrieb mit vertikaler Lasteinwirkung. Tl.2. Meßdiagramme aus den Versuchen
Markus Wacker
Bestätigungsversuche zu einem neuen Rechenmodell für die Erfassung des dynamischen Verhaltens von Kranbahnen und ihrer Unterstützungen beim Kranbetrieb mit vertikaler Lasteinwirkung. Tl.2. Meßdiagramme aus den Versuchen
Bauforschung, Band T 2609/2
1994, 451 S., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Abtragung vertikaler Lasten in Blockwänden
Bodo Heimeshoff, Rupert Kneidl
Abtragung vertikaler Lasten in Blockwänden
1990, 76 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Dynamische Kraefte beim Klatschen, Fussstampfen und Wippen
Vogt, Rudolf; Bachmann, Hugo
Dynamische Kraefte beim Klatschen, Fussstampfen und Wippen.
1987 29 S., Abb., Tab.,
Birkhaeuser

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (23)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Prietz, Frank; Fiks, Emilia; Detter, Andreas
Belastung von Stützbauwerken durch Bäume
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2022
Rempel, Sergej; Bielak, Jan
Rehabilitation of a 200-m Rhine bridge with carbon concrete (kostenlos)
BFT International, 2022
Erneuerung Saaneviadukt inkl. Doppelspurausbau. Prix Acier 2021 - Preisträger (kostenlos)
Steeldoc, 2021
Kuhnhenne, Markus; Vontein, Marius; Pauli, Gesa; Schaffrath, Simon
Wärmetechnisch verbesserte Stahl?Unterkonstruktionen für Metallfassaden
Stahlbau, 2020
Donderer, Wolfgang; Eichler, Alexander; Gerigk, Markus
Verkehrsflächen in ungebundener Bauweise - Oberbaumechanik von mit LKW befahrenen Pflasterflächen. Special Pflaster und Plattenbeläge für Verkehrsflächen
Straße + Autobahn, 2019
Gabler, Christiane
Raster für die Flexibilität (kostenlos)
Bauwelt, 2019
Alarcón, José Francisco; Gervasio Rodriguez, José; Rodriguez, Carlos; Hernández, Miriam
Entwicklung von Prüfverfahren zur Bewertung des Verhaltens von Pflasterflächen im Belastungsfall. Kritische Beanspruchungen von Pflasterflächen durch Verkehrslasten
BWI - BetonWerk International, 2019
Lattke, Frank
Gebäudemodernisierung mit Tafelbauweise. Serieller Holzbau im Bestand
Quartier, 2019
Raithel, Marc; Kirchner, Andreas; Leusink, Eric
Zur Festlegung von Federsteifigkeiten für die Erfassung des Tragverhaltens von Pfahlgründungen
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2019
Zöllig, Stefan; Frangi, Andrea; Franke, Steffen; Muster, Marcel
Timber Structures 3.0 - Neue Technologien für mehrachsige, schlanke Hochleistungs-Holzstrukturen
ÖIAZ. Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift, 2017

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Vertikallast

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (11)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Röder, Jörg
Standsicherheitsmonitoring an weitgespannten Hallentragwerken mit AKR- und Korrosionsproblematik 2021
Quelle: 7. Kolloquium Erhaltung von Bauwerken. Fachtagung zur Beurteilung, Instandhaltung und Instandsetzung von Bauwerken. Tagungshandbuch 2021 (13. und 14. Juli 2021, Technische Akademie Esslingen)
Kalle, Hans-Uwe
Die Spundwand als Stützwand und Tiefgründungselement - Erfahrungen mit EN 1993-5 und neuere Erkenntnisse zum Abtrag von hohen Vertikallasten 2019
Quelle: Neue Erkenntnisse und Bauverfahren in der Geotechnik. Beiträge zum 10. RuhrGeo Tag 2019. Mit CD-ROM; Berichte des Lehr- und Forschungsgebietes Geotechnik, Bergische Universität Wuppertal
Seim, Werner; Sommerlade, Kai
Aussteifungssysteme mit Mauerwerksscheiben 2019
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2019. Bemessung, Bauwerkserhaltung, Schallschutz. 44.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Bakeer, Tammam; Salehi, Hamidreza
Anwendung des Teilsicherheitskonzepts im Mauerwerksbau bei nichtlinearen Problemen 2018
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2018. Brücken - Bauen im Bestand. 43.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Martin, Ullrich; Rapp, Sebastian
Berechnung der dynamisch wirkenden Verkehrsbelastung am Gleis 2018
Quelle: Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK 2019. Jahrbuch für Schienenverkehr und Technik; Eisenbahn Ingenieur Kalender EIK
Schramm, Nicholas
Beitrag zur wirklichkeitsnahen Ermittlung von Schienenspannungen im Übergangsbereich zu Brückentragwerken 2015
Quelle: Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag am 23. und 24. April 2015 in Düsseldorf; DBV-Heft, Heftreihe Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.
Lenzen, Felix; Wolff, Thomas; Zedler, Thomas
E4/E20 - Norra Station - Planung und Ausführung einer Rammpfahlgründung für einen Tunnel als Fundament eines neuen Stadtteils 2013
Quelle: Vorträge zum 9. Hans Lorenz Symposium; Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin
Görlacher, Rainer
Berechnung von massiven Decken- und Wandelementen aus nachgiebig miteinander verbundenen Brettern 2012 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband Karlsruher Tage 2012 - Holzbau. Forschung für die Praxis. Karlsruhe, 04. Oktober - 05. Oktober 2012
Zimmerli, Bruno
Statik der Tragsysteme 2004
Quelle: Mauerwerk. Bemessungsbeispiele zur Norm SIA 266; SIA Dokumentation
Voit, Christian
Berechnung eines Pfahls unter zentrischer Vertikallast 2004
Quelle: Geotechnik. Bemessungsbeispiele zur Norm SIA 267; SIA Dokumentation

weitere Aufsätze zum Thema: Vertikallast

nach oben


Dissertationen: (9)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Mohamed, Ahmed Abdallah Elhashemy Zaki
Effect of diaphragm wall construction on adjacent deep foundation (kostenlos)
2017
Chen, Dong; Vrettos, Christos (Hrsg.)
Flachgründungen auf Böden mit tiefenabhängiger Steifigkeit unter vertikaler dynamischer Belastung: Ergebnisse von numerischen Berechnungen im Frequenz- und Zeitbereich (kostenlos)
2014
Widodo, Slamet
Analysis of dynamic loading behaviour for pavement on soft soil (kostenlos)
2014
Urojzadeh Tazehkand, Davood
Zur Erdbebengefährdung des Iran am Beispiel der Stadt Bam - Analyse und Bewertung der verschiedenen Bauweisen und Untersuchung der Kappendecke als wesentliches Bauteil. Online Ressource (kostenlos)
2011
Aldoghaim, Eyad
Verbesserung der seismischen Kapazität von Mauerwerkswänden durch Verwendung von Elastomerlagern. Online Ressource: PDF-Format, 11,21 MB (kostenlos)
2011
Hintner, Josef
Analyse der Fundamentverschiebungen infolge vertikaler und geneigter Belastung (kostenlos)
2008
Kammer, Thorsten zur
Zum räumlichen Tragverhalten mehrgeschossiger Gebäude in Holztafelbauart. Online Ressource: PDF-Format, ca. 1,3 MB (kostenlos)
2005
Keppler, Jan Alexander
Beitrag zur Bemessung sattelgelagerter Behälter unter vertikaler Belastung. Online Ressource: PDF-Format, ca. 1,6 MB (kostenlos)
2003
Zimmermann, Thomas
Beitrag zur numerischen und experimentellen Untersuchung von liegenden, sattelgelagerten Zylinderschalen unter vertikaler dynamischer Belastung. Online Ressource: PDF-Format, ca. 1,9 MB (kostenlos)
2003

nach oben


Buchkapitel: (12)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Wachs, Peter
2.1.1.3 Konsollasten, Lastenbefestigung an leichte Trennwände
aus: Schäden an Trockenbaukonstruktionen. Schadensfreies Bauen, Band 46. Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013

Leichte Konsollasten bis 0,4 kN/m Wandlänge mit geringer Exzentrizität (≤ 30 mm) können mit üblichen Befestigungsmitteln (Schrauben, Nagel, Bilderhaken) oder geeigneten Spreizdübeln aus Kunststoff bzw. leichte Konsollasten     Last kN/m 0,05 0,10 0,15 ≤ 0,40 Gewicht kg/m 5 10 15 ≤ 40 Beplankung einlagig Plattendicke ≥ 12,5 mm Gegenstände flächige Gegenstände, Bilder Bücherregale Hängeschränke Wandarmaturen Befestigung Bilderhaken (X-Haken), ...


Seibel, Mark; Kanz, Robert
3.4 Kombinierte Standsicherheitsbeurteilung von Holztreppen
aus: Handwerkliche Holztreppen. Baurechtliche und -technische Themensammlung, Heft 5. Seibel, Mark; Zöller, Matthias (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

Die Arten und Größen der in der Bundesrepublik Deutschland bei den Nachweisen von Gebrauchszustand und Tragfähigkeit bei Treppen anzusetzenden Lasteinwirkungen sind z.B. in der E DIN EN 16481:2012-09 in Anlehnung an die DIN EN 1991-1-1:2010-12 "Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke" unter Berücksichtigung des nationalen Anhangs DIN EN 19911-1/NA:2010-12 "Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter" angegeben. Die Arten und Größen der in Deutschland bei den ...


Wachs, Peter
2.2.1 Anforderungen an das Tragverhalten
aus: Schäden an Trockenbaukonstruktionen. Schadensfreies Bauen, Band 46. Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013

Abhänger und Verbindungselemente sind nach DIN EN 13964  34 , DIN 18168-1  35 und DIN 18168-2  36 zu wählen. Die Befestigung der Gipsplatten an der Unterkonstruktion erfolgt mit Schnellbauschrauben, Klammern oder Nägeln nach DIN 18182-2  20 bzw. teilweise ersetzt durch DIN EN 14566  37 . Der Abstand der Befestigungsmittel wird in der Tabelle 23 beschrieben.


Hilmer, Klaus; Knappe, Manfred; Englert, Klaus
Absackung eines Stahlbetongiebels bei einer klassischen Unterfangung
aus: Gründungsschäden. Schadenfreies Bauen, Band 34. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2004

Neben einer nicht unterkellerten Waschstraße sollte ein unterkellerter Anbau mit Kellerhöhen von 2,5 m und 3,5 m entstehen (Abb. 2-14). Der Aushub war im Südteil bis zur Unterkante der Unterfangung getätigt worden. Die Unterfangung der Giebelwand wurde von der Baufirma ohne Planvorgaben und ohne statische Nachweise durchgeführt.


Oswald, Rainer; Rojahn, Heinrich
Lasten
aus: Schäden an genutzten Flachdächern. Schadenfreies Bauen, Band 35. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005

Für die Ermittlung der Spannungen in den einzelnen Aufbauschichten (Fahrbelag, Abdichtung, Wärmedämmung) werden die Radlasten als Einzellasten sowie der Schwingungsbeiwert φ berücksichtigt. Die DIN 18 195-Teil 5 nimmt Bezug auf die Wechselbeziehung zwischen Dämmschicht und Abdichtung. Aufgrund der hohen Lasten können beim Parkdach mit Belägen aus Betonsteinpflaster Lagesicherheitsprobleme sowie Schäden an der Abdichtung und Brüche an spröden Dämmstoffen entstehen, wenn große Unebenheiten ...


Röhling, Stefan; Meichsner, Heinz
6.6 Boden- und Sohlplatten
aus: Rissbildungen im Stahlbetonbau. Ursachen - Auswirkungen - Maßnahmen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Beispiele für die Auswirkungen bei extrem behinderten Bodenplatten sind in Bild 6.32 und Bild 6.33 dargestellt. Die Verformungen der Bodenplatten werden auch bei flächiger Auflagerung durch den Untergrund behindert (Bild 6.34). Die Abschätzung der Zwangkraft nach Gleichung (6.24) führt lediglich bei dünnen Bodenplatten zu Ergebnissen mit ausreichender Genauigkeit.


Meichsner, Heinz
6.2 Rissbildung einschränken oder vermeiden in der Planungsphase
aus: Bauwerksrisse kurz und bündig. Rissentstehung, -ursachen und -vermeidung, Instandsetzung gerissener Bauteile. 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2015

In Bild 6.3 ist die Linienführung einer Bewegungsfuge in Mauerwerk mit Klinkern im Normalformat zu sehen, die dem Fugenverlauf folgt. Bei Kontakt mit Beton ist das Mauerwerk der Baustoff mit geringerer Festigkeit, in dem die Risse entstehen. Bild 6.10, Bild 1.9 und Bild 4.39 zeigen solche Beispiele.


Meichsner, Heinz; Rohr-Suchalla, Katrin
7.1 Lastbedingte Risse in Mauerwerk
aus: Risse in Beton und Mauerwerk. Ursachen, Sanierung, Rechtsfragen, 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

Bei Rissen in Mauerwerk, dessen Verformungen nicht durch andere Bauteile behindert werden, handelt es sich dann meist um lastbedingte Risse. Die Risse sind mit Rissen in nicht tragenden Wänden auf schlanken Decken verwandt (vgl. Mittig unter dem Betonsockel ist ein vertikaler Riss entstanden (Bild 7.9).


Meichsner, Heinz
3.5 Dehnungen durch Lastwirkungen?
aus: Spiralanker für die Mauerwerksinstandsetzung. Berechnung und Konstruktion, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2009

Beispiele für lastbedingte Risse sind in Bild 23 dargestellt. Türöffnungen (Bild 23, Bild 25). Solche Horizontalkräfte verursachen vertikale Risse in der Brüstung bzw. Horizontale Spiralanker über die vertikalen Risse hinweg haben deshalb nicht die Aufgabe, die Zugkräfte aus der Umlenkung der Vertikallasten aufzunehmen.


Meichsner, Heinz; Rohr-Suchalla, Katrin
5.2 Zwangbedingte Risse in Bodenplatten aus Beton und Stahlbeton
aus: Risse in Beton und Mauerwerk. Ursachen, Sanierung, Rechtsfragen, 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

So wird die Eigenlast der Platte vom Rand her anwachsend wirksam, die durch Biegezug an der Oberseite der Platte Biegerisse in einer bewehrten Platte erzeugt (Bild 5.11). Im Beispiel nach Bild 5.19 darf man für den Bereich der Platte zum Rand hin die Mindestbewehrung weiter abmindern. Offensichtlich ist die Beanspruchung der Platten nach dem Riss überwiegend in Plattenmitte nicht mehr so groß, dass die Platten weitere Risse bekommen.



mehr Buchkapitel

nach oben

nach oben

 Kategorien:

8

5

23

11

9

12


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler