Liste der Publikationen zum Thema "Verwaltungsentscheidung"
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Gerichte als Reparaturhelfer für fehlerhafte Verwaltungsentscheidungen?
Natur und Recht, 2018
Süßenbacher, Raphael; Jungmeier, Michael
Ausgleichsmaßnahmen im Naturschutzrecht: das Beispiel Österreich. Zwischen regionaler Differenziertheit und förderalem Manierismus
Naturschutz und Landschaftsplanung, 2017
Funke, Christian
Die Planung beschleunigen. Gesetze und Gutachten
Straßen- und Tiefbau, 2017
Meßerschmidt, Klaus
Das Reservatsmanagement und seine habitatschutzrechtliche Privilegierung
Natur und Recht, 2016
Geismann, Maria; Schulz, Mathias
Ist die materielle Präklusion nach Paragraph 2 Abs. 3 UmwRG europarechtskonform?
Natur und Recht, 2014
Gellermann, Martin
Zugriffsverbote des Artenschutzrechts und behördliche Einschätzungsprärogative
Natur und Recht, 2014
Ziekow, Jan
Verfahrensfehler im Umweltrecht - notwendige Nachjustierungen im deutschen Verwaltungsrecht
Natur und Recht, 2014
Noch, Rainer
Referenzen: Waldwege sind nicht mit Gewerbestraßen vergleichbar
IBR Immobilien- & Baurecht, 2013
Scheidler, Alfred
Der Begriff des Altstandorts
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2013
Durner, Wolfgang; Paus, Martin
Die erweiterten Klagerechte der Umweltverbände in der verwaltungsgerichtlichen Praxis. Zugleich eine Anmerkung zu OVG Münster, Urt. v. 1.12.2011 - 8 D 58/08.AK -, in diesem Heft S. 342 ff.
Natur und Recht, 2012
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Verwaltungsentscheidung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ermessensfehler bei behördlichen Auswahlentscheidungen nach BbodSchG 2020
Quelle: Altlasten 2020. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 24. und 25. Juni 2020, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Salowsky, Helena; Stark, Jochen; Weiller, Michael; Rettermayer, Sandra; Reinhard, Michael
Fortschreibung der Handlungshilfe "Ermittlung fachtechnischer Grundlagen zur Vorbereitung der Verhältnismäßigkeitsprüfung von langlaufenden Pump-and-Treat-Maßnahmen" 2020
Quelle: Altlasten 2020. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 24. und 25. Juni 2020, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Für gerichtliche Verwalterbestellung müssen Kandidaten benannt werden!
VorsRiLG Dr. Johannes Hogenschurz, Köln
(LG Frankfurt/Main, Beschluss vom 07.11.2019 - 2-13 T 82/19)
Die Kläger haben gegen die übrigen Wohnungseigentümer Klage auf Bestellung eines Verwalters durch das Gericht erhoben. Zuvor hatten sie die übrigen Eigentümer und die Eigentümerversammlung nicht mit ihrem Wunsch befasst, dass sie die neuerliche Bestellung
IMR 2015, 422
Grundbuchfähigkeit der WEG?
RiOLG Wolfgang Dötsch, Köln
(OLG Frankfurt, Beschluss vom 28.04.2014 - 20 W 32/14)
Im Zuge eines Beschwerdeverfahrens wendet sich eine Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) gegen eine Zwischenverfügung des Grundbuchamts, wonach sie nicht aufgrund eines Mehrheitsbeschlusses vertreten durch den Verwalter Wohnungseigentum (hier: Hausmeister
IBR 2013, 42
Referenzen: Waldwege sind nicht mit Gewerbestraßen vergleichbar!
RA Dr. Rainer Noch, Unkel/Rhein
(OLG Hamm, Urteil vom 12.09.2012 - 12 U 50/12)
Die beklagte Stadt schrieb im Januar 2011 Straßenbauarbeiten für das Vorhaben zur Erweiterung eines Industrieparks öffentlich nach der VOB/A aus. Der Auftragswert betrug ca. 800.000 Euro. Die Vergabestelle (VSt) hatte sich in der Bekanntmachung und in den
IMR 2009, 3052
Entfernung einer Teppichklopfstange als bauliche Veränderung?
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Dr. Holger Reichert, Mainz
(LG Karlsruhe, Urteil vom 21.04.2009 - 11 S 85/08)
Die Wohnungseigentümer beschließen die ersatzlose Entfernung einer im Erdboden des gemeinschaftlichen Grundstücks fest fundamentierten Teppichklopfstange. In der Hausordnung ist geregelt, dass staubbehaftete Gegenstände wie etwa Teppiche nur Werktags zu b
IBR 2007, 1056
Rücknahme des Nachprüfungsantrages im Beschwerdeverfahren bringt keinen Kostenvorteil!
RA Dr. Daniel Fitterer, Heidelberg
(OLG Dresden, Beschluss vom 30.11.2006 - WVerg 16/06)
Die Vergabestelle schrieb den Neubau und die Sanierung eines Krankenhauses europaweit im Offenen Verfahren aus. Das Angebot eines Bieters wurde wegen Unvollständigkeit ausgeschlossen. Dieser Bieter reichte einen Nachprüfungsantrag ein, der von der Vergabe
IBR 2003, 1108
Setzt der Zuschlag einen wirksamen Vertragsschluss voraus?
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Jan van Dyk, Bremen
(VK Bremen, Beschluss vom 16.07.2003 - VK 12/03)
Die Antragstellerin forderte im nicht offenen Verfahren verschiedene Bieter zur Abgabe von Angeboten für die "Generalunternehmerleistung mit Ausführungsplanung" betreffend die Baumaßnahme ... in B. auf. Im Submissionstermin vom 15.04.2003 gab die
IBR 2001, 502
Haftet ein Behördengutachter gegenüber Dritten?
Dipl.-Ing. Peter-Andreas Kamphausen, Hamburg
(BGH, Urteil vom 26.06.2001 - X ZR 231/99)
Im Verfahren auf Erteilung einer Vollbankerlaubnis hat das Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen (BAK) eine Sonderprüfung angeordnet und die Einholung eines Gutachtens einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft beauftragt. Das Kreditinstitut hält das Gutachte
IBR 1993, 88
Steuerliche Behandlung von Geschlossenen Immobilienfonds
Jost-Henning Joa, Mannheim
(Senator für Finanzen Berlin, Erlaß vom 07.10.1992 - Aktenzeichen unbekannt)
Im vergangenen Jahr hat der 9. Senat des BFH mit verschiedenen Beschlüssen bzw. Vorbescheiden für erhebliche Verunsicherung gesorgt. Die Finanzverwaltung hat erfreulicherweise prompt reagiert und mit BMF-Schreiben vom 05.10.1992 (IV B 3 - S. 2253 a - 15/9
IBR 1992, 110
Bauvorbescheid im Eilverfahren?
Dr. Matthias Grünberg, Richter beim VG Karlsruhe
(OVG Berlin, Beschluß vom 11.03.1991 - OVG 2 S 1.91)
Die Eigentümerin eines Grundstücks beantragte einen Bauvorbescheid über eine geplante Aufstockung des vorhandenen Gebäudes unter Überschreitung der zulässigen Baumassenzahl. Nach Ablehnung ihres Antrags durch die Baurechtsbehörde legte sie Widerspruch ein
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Mängel und Schäden beim Brandschutz
aus: Der besondere Schadensfall. Ursachen, Bewertung und Sanierung. 50. Frankfurter Bausachverständigentag 2015. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2015
Diese Anforderungen dienen vordergründig der Durchsetzung der bau-ordnungsrechtlichen Anforderungen des Brandschutzes. Beim Begriff der Gefahr ist zwischen einer konkreten Gefahr und einer abstrakten Gefahr zu unterscheiden. Auch die organisatorischen Maßnahmen des Brandschutzes sind häufiger als angenommen mit nicht wenigen Mängeln behaftet.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler