Liste der Publikationen zum Thema "Verwaltungssitz"
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Gipfelkunst. Schokoladenfabrik in der Schweiz (kostenlos)
Baukultur, 2020
Bresan, Uwe
Lasvit Headquarter in Novy Bor
Xia Intelligente Architektur, 2020
Marinescu, Sabine
MAS Campus in Leonberg
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2019
Lennartz, Marc Wilhelm
Zurück zu den Wurzeln. Alnatura Campus mit Stampflehmfassade (kostenlos)
Wohnung + Gesundheit, 2018
Dach als Logo. Umbau der ehemaligen Königlichen Eisenbahndirektion in Köln (kostenlos)
Baukultur, 2017
Lennartz, Marc Wilhelm
Durch und durch Holz. Bürokomplex
Mikado, 2016
Lennartz, Marc Wilhelm
Neue Wege beschreiten: architektonisch, strukturell, kulturell. Das Illwerke Zentrum Montafon (IZM)
Greenbuilding, 2014
Domscheit, Vincent
Zeichen für Nachhaltigkeit. Neue Produktions- und Verwaltungsstätte der Wilo-Gruppe in Istanbul ist LEED-zertifiziert
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2013
Lennartz, Marc Wilhelm
Wälderhaus: Holzbauhybrid mit Mehrfachnutzung. Schutzgemeinschaft Wald bringt den Forst in die Stadt
Greenbuilding, 2013
Eine Neue Stadtmitte für Remseck am Neckar
wa Wettbewerbe Aktuell, 2011
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Verwaltungssitz
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Collagen. Interactions. A specific form of design and research processes 2018
Quelle: Prozesse reflexiven Entwerfens. Entwerfen und Forschen in Architektur und Landschaft
Freckmann, Klaus
Wartenstein bei Hennweiler als Beispiel des Wandels einer Burg zum "Schloss" 2011
Quelle: Burgen im Hunsrück. Eine Burgenlandschaft im Fluss der Zeiten; Akten der internationalen wissenschaftlichen Tagung in Oberfell an der Mosel, Freundeskreis Bleidenberg e.V.
Wann muss sich der Eigentümer wie ein Auftraggeber behandeln lassen?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Achim Olrik Vogel, München
(OLG Celle, Urteil vom 04.09.2018 - 14 U 18/18; BGH, Beschluss vom 06.11.2019 - VII ZR 188/18 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
Der Eigentümer (E) eines Einfamilienhauses, das er mit seiner Lebensgefährtin bewohnt, fordert bei Unternehmer U ein Angebot für Zimmerer- und Dachdeckerarbeiten an. Den Auftrag erteilt aber nicht E, sondern seine Lebensgefährtin. Die erste Abschlagsrechn
IBR 2020, 428
Englische Limited gelöscht: Richtiger Adressat einer Abrissanordnung?
RA und FA für Verwaltungsrecht Christoph Naumann, Leipzig
(OVG Sachsen, Beschluss vom 19.05.2020 - 1 B 139/20)
Der Antragsteller (ASt) war Gesellschafter und Vertretungsorgan (Director) einer im Handelsregister des Vereinigten Königreichs (Companies House) eingetragenen, mittlerweile gelöschten Limited (Ltd.). Die Gesellschaft ist Eigentümerin des streitbefangenen
IBR 2014, 1267
Aus Register gelöschte Limited ist nicht (mehr) parteifähig!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Hans Christian Schwenker, Hannover
(KG, Beschluss vom 17.03.2014 - 20 U 254/12)
Das Landgericht wies mit Urteil vom 06.09.2012 eine 2011 erhobene Klage ab. Die Klägerin, eine Limited nach englischem Recht, ist nicht mehr im einschlägigen Register eingetragen; ihre Löschung erfolgte am 19.06.2012. Sie beantragt mit der Berufung, das U
IBR 2013, 1302
Wann müssen ausländische Kläger Prozesskostensicherheit leisten?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Hans Christian Schwenker, Hannover
(OLG Schleswig, Urteil vom 15.01.2013 - 11 U 9/12)
Kläger, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt nicht in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder in einem Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum haben, müssen auf Verlangen des Beklagten wegen der Prozesskosten Sicherheit leis
IBR 2011, 1315
EU-Gesellschaft mit ausschließlicher Geschäftstätigkeit in Deutschland: Gründungstheorie anwendbar!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Hans Christian Schwenker, Hannover
(BGH, Urteil vom 12.07.2011 - II ZR 28/10)
Die Beklagte ist eine nach dem Recht des Vereinigten Königreichs gegründete Private Limited Company (Limited) mit eingetragenem Sitz in England. Sie ist die persönlich haftende Gesellschafterin der V. Ltd. & Co. KG, die ihren Sitz in Deutschland hat und d
IBR 2011, 1310
Wann endet die Rechtsfähigkeit einer Ltd. englischen Rechts?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Hans Christian Schwenker, Hannover
(OLG Hamm, Urteil vom 01.02.2011 - 7 U 27/10)
Die Beklagte ist eine Limited englischen Rechts. Der Kläger meint, die von ihr eingelegte Berufung sei unzulässig, weil die Beklagte zum Zeitpunkt der Einlegung der Berufung aufgelöst gewesen sei.
IBR 2010, 2571
Haftungsbeschränkung bei außerhalb der EU gegründeter Limited nur bei völkerrechtlich vereinbarter Niederlassungsfreiheit
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Hans Christian Schwenker, Celle
(BGH, Beschluss vom 08.10.2009 - IX ZR 227/06)
Ein Düsseldorfer Rechtsanwalt macht Honoraransprüche geltend. Mandant war eine nach dem Recht Singapurs gegründete, dort registrierte und beschränkt haftende Gesellschaft, deren Anteile von einer Société Civil Particulière französischen Rechts gehalten we
IBR 2009, 2716
Allgemeiner Gerichtsstand einer BGB-Gesellschaft
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Hans Christian Schwenker, Celle
(BGH, Beschluss vom 10.03.2009 - VIII ZB 105/07)
In einem Schadensersatzprozess bezeichnet sich die Klägerin als Grundstücksgemeinschaft L-Straße 43, Berlin, bestehend aus ... , wobei die Namen zweier natürlicher Personen aufgeführt sind, von denen eine einen Wohnort außerhalb Deutschlands angibt. Gege
IBR 2009, 2486
Verlegung des Gesellschaftssitzes in einen anderen Mitgliedstaat als den Gründungsmitgliedstaat?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Hans Christian Schwenker, Celle
(EuGH, Urteil vom 16.12.2008 - Rs. C-210/06)
Cartesio wurde am 20.05.2004 in der Rechtsform einer Kommanditgesellschaft ungarischen Rechts gegründet und am 11.06.2004 ins Handelsregister eingetragen. Als ihr Sitz wurde Baja (Ungarn) festgelegt. Kommanditist und Komplementär der Gesellschaft sind zwe
IBR 2009, 2138
Schweizer AG mit deutschem Verwaltungssitz: Nur als OHG/GbR prozessfähig!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Hans Christian Schwenker, Celle
(BGH, Urteil vom 27.10.2008 - II ZR 158/06)
Eine in der Schweiz ordnungsgemäß gegründete Aktiengesellschaft klagt Miete wegen der Überlassung von Grundstücken in Gelsenkirchen ein. Die Beklagten berufen sich auf die sog. Sitztheorie, wonach die ausländische Gesellschaft mit der Verlegung ihres Verw
mehr Rechtsbeiträge
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Holz-Beton-Verbunddecken in der Sanierung
aus: Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach. Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage 2019. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019
In Bild 4(b) hingegen sind die Balken durch eine beliebige Art der Verkeilung / Verdübelung miteinander gekoppelt. Erste Ansätze den Verbund zwischen Holz und Beton herzustellen sind in Bild 6 zusammengestellt. Die HBV Decke besitzt gerade in der Sanierung viele Vorteile.
Krause, Detlef; Rummel, Hubertus; Bunk, Dennis
Sanierung des Lübecker Rathauses
aus: Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach. Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage 2019. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019
Im nachfolgenden soll in einer Zusammenfassung die Historie und die Geschichte der Sanierungen dargestellt werden. Vielfältige Beratungen, Sitzungen und Repräsentationsveranstaltungen finden in den historischen Sälen wie Bürgerschaftssaal, Roter Saal, Kommissarenzimmer, Hörkammer, Audienzsaal und Großer Börse statt. Das Rathaus der Hansestadt Lübeck, das im Jahr 1308 eingeweiht wurde, ist jetzt technisch auf dem aktuellen Stand.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler