Liste der Publikationen zum Thema "Vorbildwirkung"
Gartenstädte und neue Nachbarschaften
2017, 256 S., 394 farb. u. 281 schw.-w. Abb. u. Pläne. 30 cm, Softcover
Park Books
Heimat, Handwerk und die Utopie des Alltäglichen
2017, 568 S., 315 Abbildungen. 26 cm, Halbleinen
Hirmer
Freiburg Green City
Wege zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung. Approaches to Sustainable Urban Development
2., überarb. Aufl.
2014, 208 S., Durchgeh. farb. Abbildungen. 227 mm, Softcover
Herder, Freiburg
Faszinierend, meditativ, inspirierend
2014, 96 S., Mit 98 Farbfotos. 262 mm, Hardcover
DVA
Stilvolle Gärten der besten Planer Europas
2014, 176 S., Mit 250 Farbfotos. 258 mm, Hardcover
DVA
2013 119 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Umweltbundesamt - Barrierefreier Neubau. 2.,überarb.Aufl.
2012 51 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Stadtplätze. Strategien für den Umgang mit innerstädtischen Aussenräumen am Beispiel von Lyon
2003 116 S., Abb., Lit.,
Societäts-Verlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kein großer Wurf - aber ... Einsparquoten stehen nicht zur Diskussion - ein Überblick
Sanitär + Heizungstechnik, 2020
Pez, Peter; Seidel, Antje
Radverkehrsförderung 3.0.
Internationales Verkehrswesen, 2020
Dörr, Michael; Berreth, Tatiana
Revitalisierung eines Baudenkmals. Denkmalpflegepreis für die Sanierung der "Alten Vogtei" in Wolframs-Eschenbach
Bau Intern, 2018
Hohmann, Hasso
Herkunft und Vorbildwirkung südindischer Tempel
ISG-Magazin, 2018
Pestalozzi, Manuel
Avoriaz 1800, Hochsavoyen, Frankreich. Phoenix Unikat # 34 (kostenlos)
Phoenix, 2018
Pröhl, Lena
Sieben auf einen Streich. Vorbildliche Bauten in Hessen ausgezeichnet (kostenlos)
Deutsches Architektenblatt, mit DAB regional Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, 2017
Dürselen, Gisela
Spiel mit Farben und Aromen: Gartengemüse. Küchengärten
Taspo Gartendesign, 2017
Buschfeld, Ben
Bruno Tauts Hufeisensiedlung als wiederentdecktes Leitbild des Sozialen Wohnungsbaus (kostenlos)
Deutsches Architektenblatt, mit DAB regional Ost, 2017
Rackwitz, Jana; Brandi, Ulrike
Vorbild: Tageslicht. Interview mit Ulrike Brandi
Garten + Landschaft, 2017
Nierhaus, Irene
Kirchen bewohnen - ein Widerspruch?
Kunst und Kirche, 2017
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Vorbildwirkung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Der Lichtenhäger Brink. Städtebauliche Visionen für das grüne Herz eines Rostocker Wohngebietes 2018
Quelle: Alles Platte? Architektur im Norden der DDR als kulturelles Erbe; Forschungen zur DDR-Gesellschaft
Völpel, Daniel
Leicht-Sinnig. Der Elytra Filament Pavilion basiert auf der Leichtbauweise von Käferflügeln 2017 (kostenlos)
Quelle: Vordenker; Forschung Leben. Das Magazin der Universität Stuttgart
Otillinger, Franz
Trinkwasser aus Augsburg. Premiumprodukt durch nachhaltige Wasserpolitik 2017
Quelle: Augsburg und die Wasserwirtschaft. Studien zur Nominierung für das UNESCO-Welterbe im internationalen Vergleich
Oscari-Bergs, Fabiana; Kohlhaas, Andreas
InfraBIM in den Niederlanden: Mehr als nur eine Planungsmethode 2015
Quelle: BIM - Building Information Modeling, November 2015; Ernst und Sohn Special
Schmidmeyer, Stefan
Markt für mineralische Recycling-Baustoffe- Erfahrungen aus der Praxis 2014 (kostenlos)
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Schramm, Christian
Vorbild Öffentliches Bauen 2008 (kostenlos)
Quelle: Neues Bauen mit Stahl für die Öffentlichkeit; Dokumentation - Stahl-Informations-Zentrum
Garage baurechtswidrig errichtet: Sofortiger Abriss durchsetzbar?
RA Dr. Bastian Hirsch, Frankfurt a.M.
(VGH Bayern, Beschluss vom 30.01.2019 - 9 CS 18.2533)
Der Eigentümer eines Wohnhausgrundstücks hat eine Baugenehmigung für eine Grenzgarage auf dem Grundstück erhalten. Die Grenzgarage wird jedoch entgegen den Vorgaben der Baugenehmigung errichtet (u. a. deutlich höher gebaut, Garagendach als Dachterrasse au
IBR 2018, 707
Kein Pferdeunterstand im Außenbereich!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Marian Klepper, Düsseldorf
(OVG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 19.09.2018 - 10 S 6.18)
Ein Pferdewirt besitzt ein Grundstück, das in landschaftlich reizvoller Lage außerhalb von Siedlungsbereichen gelegen ist. Auf diesem Grundstück hat er einen Pferdeunterstand für Pensionspferde errichtet. In 20 km Entfernung betreibt der Pferdewirt noch
IBR 2016, 666
Keine Baugenehmigung für "Boardinghaus" in reinem Wohngebiet!
RA Dr. Bastian Hirsch, Frankfurt a.M.
(VGH Bayern, Beschluss vom 17.06.2016 - 9 ZB 14.1092)
Die Eigentümer eines Einfamilienhauses beantragten bei der Bauaufsicht eine Genehmigung für die Nutzungsänderung des Hauses in ein Boardinghaus mit drei Einheiten . Die Bauaufsicht lehnte dies ab. Hiergegen klagen die Eigentümer.
IBR 2016, 366
Abstandsfläche nicht eingehalten: Kein Teilrückbau, sondern Totalabriss!
RA Dr. Bastian Hirsch, Frankfurt a.M.
(VG Berlin, Urteil vom 15.03.2016 - 13 K 255.15)
Ein Bauherr hat eine Baugenehmigung für einen Anbau an sein Wohnhaus in einem Gebiet nach § 34 BauGB bis zur Grundstücksgrenze der Nachbarn erhalten und die Arbeiten bereits bis zum Rohbau im Wesentlichen fertig gestellt. Ein angrenzender Nachbar klagte b
IBR 2012, 1198
Holzbau statt Steingebäude: Nachbarrechte betroffen?
Priv.-Doz. Dr. Dr. Markus Thiel, Köln
(OVG Sachsen, Beschluss vom 10.07.2012 - 1 B 158/12)
Dem Eigentümer eines Grundstücks im unbeplanten Innenbereich mit dem Charakter eines faktischen Dorfgebiets wurde eine Baugenehmigung zur Errichtung einer Unterstellhalle aus Holz erteilt. Gegen die Baugenehmigung wendet sich ein Nachbar nach Einlegung ei
IBR 2012, 1197
Werbeanlage von 3,65 m x 2,65 m ist genehmigungspflichtig!
Priv.-Doz. Dr. Dr. Markus Thiel, Köln
(OVG Saarland, Beschluss vom 07.05.2012 - 2 A 206/11)
Ein Unternehmer stellte Bauantrag zur Errichtung einer doppelseitigen Plakatanschlagstafel auf fremdem Grundstück. Die Gemeinde verwies darauf, dass das Vorhaben nur anzeigepflichtig sei, verweigerte aber die Zustimmung. Die Tafel wurde gleichwohl (ca. 3,
IBR 2010, 2298
Grundsätzlich keine Baugenehmigung im festgesetzten Überschwemmungsgebiet!
RA Dr. Lorenz Zabel, LL.M., Frankfurt a.M.
(OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 30.10.2009 - 10 A 1074/08)
Der Bauherr beantragte die Baugenehmigung für den Neubau eines Einfamilienhauses. Das Baugrundstück lag in einem Überschwemmungsgebiet, das im Laufe des Verfahrens durch ordnungsbehördliche Verordnung vorläufig gesichert wurde. Das Vorhaben
IBR 2003, 635
Wann stört Mobilfunkanlage das Ortsbild?
RA Dr. Franz-Peter Gallois, FA für Verwaltungsrecht, Mainz
(VGH Hessen, Beschluss vom 11.08.2003 - 3 UE 1102/03)
Die Parteien streiten über die Rechtmäßigkeit einer Mobilfunkanlage. Diese 19 m hohe Anlage wurde auf einer Scheune in einem ursprünglichen Dorfgebiet, das jetzt überwiegend von Wohnbebauung geprägt ist, errichtet.
IBR 1999, 136
Zulässigkeit einer Windkraftanlage im Wohngebiet?
RA Dr. Christian Scherer-Leydecker, Köln
(VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 26.06.1998 - 8 S 882/98)
Ein Grundstückseigentümer beantragt die Baugenehmigung für eine ca. 20 m hohe Windkraftanlage im rückwärtigen Bereich seines Grundstücks. Dieses liegt im Bebauungszusammenhang einer ländlichen Gemeinde, und die unmittelbare Umgebung ist durch reine Wohnnu
IBR 1999, 31
Carraramarmor im Gebiet einer Milieuschutzsatzung?
Richter am VG Karlsruhe Dr. Matthias Grünberg, Dresden
(VG München, Urteil vom 15.06.1998 - M 8 K 87.8559)
Nach § 172 Abs. 1 Satz 1 BauGB 1998 kann die Gemeinde durch Bebauungsplan oder sonstige Satzung Gebiete festlegen, in denen Änderungen baulicher Anlagen der Genehmigung bedürfen, wobei die Genehmigung aus städtebaulichen Gründen (§ 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1
mehr Rechtsbeiträge
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
11 Wie es gelingt, widerstreitende Interessen mithilfe des mediativen Konzepts inteamconcept zu überwinden
aus: Mediation und Kooperation in der Bau- und Immobilienbranche. Wie gute Zusammenarbeit gelingt. Seidel, Susanne; Kupers, Sylvia (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020
Das Regionalprinzip verpflichtet den regionalen Bereich der Bauherrenschaft, hier SRE, den Bereich des Generalunternehmens, hier ZÜBLIN, zu beauftragen. Das Projektteam (SRE und ZÜBLIN) verständigt sich zu Beginn der Projektbearbeitung über die Auswahl und Inhalte der Fachplanungen und die Beauftragung der jeweiligen Dienstleister. Üblicherweise übernimmt die SRE die Leistungsphasen 1 bis 4 nach HOAI. Die Tragwerksplanung und die Planung der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) liegen ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler