Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Vorhangfassade"


Bücher, Broschüren: (15)

Holzbau Handbuch, Reihe 4 Baustoffe, Teil 5 Dämmstoffe, Folge 2 - Holzfaserdämmstoffe. Eigenschaften - Anforderungen - Anwendungen. 3. Überarbeitung: 01/2018, korrigierte Fassung der 3. Überarbeitung 02/201
Blau, Markus (Bearbeiter); Blum, Rainer (Bearbeiter); Kranz, Berthold (Bearbeiter); Stahl, Wolfgang (Bearbeiter); Zajonz, Roland (Bearbeiter)
Holzbau Handbuch, Reihe 4 Baustoffe, Teil 5 Dämmstoffe, Folge 2 - Holzfaserdämmstoffe. Eigenschaften - Anforderungen - Anwendungen. 3. Überarbeitung: 01/2018, korrigierte Fassung der 3. Überarbeitung 02/2019
2019 38 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Moderne vor Ort
Ruth Hanisch
Moderne vor Ort
Wiener Architektur 1889-1938
2018, 350 S., 64 farb. Abb. 24.5 cm, Hardcover
Böhlau Wien
 
 

Report on barriers for new solar envelope systems. Deliverable B.
Hubschneider, Carolin; Maurer, Christoph (Verfasser, Herausgeber); Taveres-Cachat, Ellika; Hollick, John; Lemarchand, Philippe; Garay, Roberto; Loonen, Roel; Aagesen, Vickie
Report on barriers for new solar envelope systems. Deliverable B.1
2018 20 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wind effects on permeable building envelopes. A two-dimensional exploratory stud
Giachetti, Andrea
Wind effects on permeable building envelopes. A two-dimensional exploratory study
2018 IX,157 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Mies van der Rohe
Edgar Stach
Mies van der Rohe
Raum - Material - Detail
2017, 144 S., 70 col. ill., 300 b/w ld. 280 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
 
 

Mies van der Rohe
Edgar Stach
Mies van der Rohe
Space - Material - Detail
2017, 144 S., 70 col. ill., 300 b/w ld. 280 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
 
 

Reduzierung sommerlicher Wärmeeinträge durch vorgehängte hinterlüftete Bekleidunge
Walsdorf-Maul, Manuela
Reduzierung sommerlicher Wärmeeinträge durch vorgehängte hinterlüftete Bekleidungen
2017 155 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Facades
Ulrich Knaack, Tillmann Klein, Marcel Bilow, Thomas Auer
Facades
Prinzipien der Konstruktion
Prinzipien der Konstruktion
3., überarb. Aufl.
2014, 135 S., 305 b/w ill. 270 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
 
 

Holzbau Handbuch, Reihe 4 Baustoffe, Teil 5 Dämmstoffe, Folge 2 - Holzfaserdämmstoffe. Eigenschaften - Anforderungen - Anwendungen. 2.,überarb.Aufl
Förster, F.; Mosch, M.; Wiegand, T.
Holzbau Handbuch, Reihe 4 Baustoffe, Teil 5 Dämmstoffe, Folge 2 - Holzfaserdämmstoffe. Eigenschaften - Anforderungen - Anwendungen. 2.,überarb.Aufl.
2012 36 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Merkblatt Nr. 4 - über die Befestigungstechnik vorgefertigter Betonfassaden (11/2011
Merkblatt Nr. 4 - über die Befestigungstechnik vorgefertigter Betonfassaden (11/2011)
2011 4 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Vorhangfassade

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (3)
ift-Fachinformation SC-11/1, Oktober 2017. Bauteilkatalog Vorhangfassade - Luft- und Längsschalldämmung
ift-Fachinformation SC-11/1, Oktober 2017. Bauteilkatalog Vorhangfassade - Luft- und Längsschalldämmung
ift-Fachinformation
2017, 70 S., 44 Abb., 14 Tab.,
 
 

ift-Richtlinie WA-05/2, August 2012. Bewertung von Berechnungsprogrammen
ift-Richtlinie WA-05/2, August 2012. Bewertung von Berechnungsprogrammen
ift-Richtlinie
Verfahren zur Plausibilitätsprüfung von Programmen zur Berechnung der UW-Werte von Fenstern, der UD-Werte von Türen und Toren sowie der UCW-Werte von Vorhangfassaden
2012, 7 S., Geheftet
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

ift-Richtlinie WA-13/1, September 2010. Psi-Werte bei Vorhangfassaden
ift-Richtlinie WA-13/1, September 2010. Psi-Werte bei Vorhangfassaden
ift-Richtlinie
Verfahren zur Ermittlung von längenbezogenen Wärmedurchgangskoeffizienten (Psi-Werte) für Vorhangfassaden in Verbindung mit Füllungen aus Mehrscheiben-Isolierglas, Paneelen und Einspannrahmen
2010, 10 S., 13 Abb. u. 2 Tab., Geheftet
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (10)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Erarbeitung eines Bauteilkatalogs zur Ermittlung der Luftschalldämmung von opaken Ausfachungen
Bernd Saß, Sandra Heinrichsberger, Norbert Sack
Erarbeitung eines Bauteilkatalogs zur Ermittlung der Luftschalldämmung von opaken Ausfachungen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3206
2020, 140 S., 81 Abb. u. 21 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Erarbeitung eines Bauteilkataloges zur Ermittlung der Luftschalldämmung sowie Längsschalldämmung von Vorhangfassaden. Abschlussbericht
Bernd Saß, Henning Mörchen, Norbert Sack
Erarbeitung eines Bauteilkataloges zur Ermittlung der Luftschalldämmung sowie Längsschalldämmung von Vorhangfassaden. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3025
2017, 266 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Untersuchung eines gedämmten Paneels mit integrierter Photovoltaik zur Verwendung in Pfosten-Riegel-Konstruktionen (Gedämmtes PV-Paneel). Abschlussbericht
Bernhard Weller, Jasmin Fischer
Untersuchung eines gedämmten Paneels mit integrierter Photovoltaik zur Verwendung in Pfosten-Riegel-Konstruktionen (Gedämmtes PV-Paneel). Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2902
2015, 64 S., Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Holzbau der Zukunft. Teilprojekt 05. Leichte Vorhangfassaden aus Holz. Konstruktionsgrundlagen für eine definierte Feuchteabfuhr
F. Feldmeier, Timo Skora, Florian Nöske, Ludger Wallersheim
Holzbau der Zukunft. Teilprojekt 05. Leichte Vorhangfassaden aus Holz. Konstruktionsgrundlagen für eine definierte Feuchteabfuhr
Reihe Holzbauforschung, Band H 007/5
2009, 119 S., 99 Abb., 34 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Entwicklung von Standardlösungen für hochwärmedämmende Holzvorsatzkonstruktionen zur wärmeschutztechnischen Verbesserung von Massivbauten. Abschlußbericht
Armin Weissmüller, Gerd Hauser
Entwicklung von Standardlösungen für hochwärmedämmende Holzvorsatzkonstruktionen zur wärmeschutztechnischen Verbesserung von Massivbauten. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2588
1993, 213 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Brandverhalten von waermegedaemmten PVC-Fassaden
Thomas Ueberall
Brandverhalten von waermegedaemmten PVC-Fassaden
1988, 62 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Putztragende Wandkonstruktion als Vorsatzschale
Martin Leitl
Putztragende Wandkonstruktion als Vorsatzschale
1988, 65 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Untersuchung ueber die notwendige Hinterlueftung an Aussenwandbekleidungen aus grossformatigen Bauteilen
H. Kuenzel, E. Mayer
Untersuchung ueber die notwendige Hinterlueftung an Aussenwandbekleidungen aus grossformatigen Bauteilen
Bau- und Wohnforschung
1983, 30 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Literaturstudium zur Frage der Konstruktion, baupysikalischer Aspekte und der Dauerhaftigkeit der Befestigungselemente bei vorgehaengten Fassaden
Literaturstudium zur Frage der Konstruktion, baupysikalischer Aspekte und der Dauerhaftigkeit der Befestigungselemente bei vorgehaengten Fassaden
1976, 113 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Darstellung der Systematik der Aussenwandbekleidung mit Kunststoffen und ihres derzeitigen Standes
G. Knappke
Darstellung der Systematik der Aussenwandbekleidung mit Kunststoffen und ihres derzeitigen Standes
Bau- und Wohnforschung
1975, 146 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (680)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Saß, Bernd
Schalldämmung von opaken Ausfachungen (Paneelen). Erarbeitung eines Bauteilkatalogs
Bauen plus, 2021
Farben des Regenbogens. Studentenwohnheim in München
Baukultur, 2020
Fabi, Ambra; Piovene, Giovanni
Fare architettura. Sull´ornamento
Domus, 2020
Wegweiser in die Zukunft. Studentenwohnheim Gillies Hall, Frankston/AUS
EnEV Baupraxis, 2020
Lennartz, Marc Wilhelm
Hybrid, variabel & bezahlbar. Hybridbau
Bauen mit Holz, 2020
Pfäffinger, Jörg
Alt und Neu verbunden. Projekt 3: Radolfzell
Mikado, 2020
Leben in der Wunderkiste. Hotel in Frankfurt (kostenlos)
Baukultur, 2020
Herrmann, Eva Maria
Alpine (Dach)Landschaft, Kongresshalle, Agordo/IT (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2020
Brück, Nele; Brendgen, Stephan (Mitarbeiter)
Sanierung und Erweiterung des Hallenbades Delbrück
Sport Bäder Freizeit Bauten, 2020
Brandstätter, Gerald
Schwebend, gläsern, rhythmisch. Neubau Lidl-Verwaltungsgebäude, Weinfelden
Fassade, Facade, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Vorhangfassade

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (52)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Stein, Michael; Casserly, Eoin
Eine Seilnetzfassade mit gebogenem Glas - Hudson Yards Art Wall 2020
Quelle: Glasbau 2020
Hessinger, Joachim; Saß, Bernd
Schalldämmung von Fenstern, Türen und Vorhangfassaden 2020
Quelle: Bauphysik-Kalender 2020. Bau- und Raumakustik. 20.Jg.; Bauphysik-Kalender
Kammenhuber, Frank; Scholtissek, Friedrich Karl
Fassaden und Fassadenbekleidungen 2019
Quelle: Typische Baumängel. 3.,vollst.überarb.Aufl.; NJW-Praxis
Polakova, Michaela; Schäfer, Steffen; Elstner, Michael
Analyse thermisch induzierter Spannungen in Glas - Planungsgrundlagen 2019
Quelle: Glasbau 2019. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Junghanns, Mike; Schmid, Fabian C.
Temperaturwechselbeanspruchungen bei Fassaden: Konstruktionsweisen, Bewegungskonzepte und messtechnische Untersuchung 2019
Quelle: Bauphysik-Kalender 2019. Energieeffizienz. Kommentar DIN V 18599. 19.Jg.; Bauphysik-Kalender
Reiff, Angelika
Bauzeitliche Leichtigkeit kontra zeitgemäße Optimierung. Bürobauten der Nachkriegsmoderne im Fokus sich wandelnder Nutzerinteressen 2019
Quelle: Erforschen und Erhalten. Jahresbericht der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg 2018; Erforschen und Erhalten - Jahresbericht der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg

Fließendes Gewand. Textile Hülle für die neue Textilakademie NRW 2019
Quelle: Innovative Fassadentechnik 2, Oktober 2019; Ernst und Sohn Special
Hübner-Grötzsch, Ulrike
"Ostmoderne wie aus dem Ei gepellt". Möglichkeiten der Denkmalpflege bei der Sanierung des Kulturpalastes Dresden 2019
Quelle: Bausubstanz Thema, Band 2. Flugdach - Faltwerk - Fertigteile. Der bauliche Umgang mit Denkmalen der 1950er- bis 1980er-Jahre; Bausubstanz
Schreiber, Rupert
Verankerungen von Natursteinvorhangfassaden 2019
Quelle: Bausubstanz Thema, Band 2. Flugdach - Faltwerk - Fertigteile. Der bauliche Umgang mit Denkmalen der 1950er- bis 1980er-Jahre; Bausubstanz
Rempel, Sergej
Bauen mit Carbonbeton 2019
Quelle: Neue Entwicklungen im Betonbau. Hintergründe, Auslegungen, neue Tendenzen. Beiträge aus Praxis und Wissenschaft; Bauwerk

weitere Aufsätze zum Thema: Vorhangfassade

nach oben


Dissertationen: (2)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Schleicher, Andreas
Geklebte Holz-Glas-Fassaden - Anwendungsmöglichkeiten für mehrgeschoßige Gebäude unter Berücksichtigung von Doppelfassaden und deren Verhalten im Brandfall (kostenlos)
2018
Kluthe, Grit
Strukturformen der modernen Architektur der 50er Jahre in Deutschland. Online Ressource: PDF-Format, 1,95 MB (kostenlos)
2009

nach oben


Rechtsbeiträge: (1)
VPR 2018, 1005
Noch einmal: Was sind "vergleichbare" Referenzen?
RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht, FAin für Vergaberecht Tanja Turner, Frankfurt a.M.
(VK Sachsen, Beschluss vom 09.05.2017 - 1/SVK/005-17)

Der Auftraggeber (AG) schreibt Metallbauarbeiten für eine Fassade europaweit aus. Die Bekanntmachung enthält folgende Beschreibung: Fassadenbekleidung aus Eternit, 1.250 qm, Metall-Lisenen, 550 Stück, motorgetriebene Aluminiumraffstore, 400 Stück, Fenster


nach oben


Buchkapitel: (36)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Wapenhans, Wilfried
1.4 10 Stufen zur Erkenntnis
aus: Baugutachten - gezielt hinterfragen. Ein Leitfaden für die Arbeit des und mit dem Sachverständigen. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2006 (2007, 2. unveränd. Aufl.)

Bei einer Vorhangfassade werden die einzelnen Fassadenelemente vor die eigentliche Fassade gehängt bzw. Bei dieser Ausführung werden die einzelnen Elemente der Fassade regelrecht übereinander gestapelt und durch die massive Ausbildung der Fugen kraftschlüssig miteinander verbunden. Somit werden die anfallenden Lasten der Fassadenelemente nicht in das Gebäude geleitet, sondern meist in ein separates, vor der Fassade befindliches Fundament.


Liersch, Klaus W.
3.2 Bauphysikalische Schutzmaßnahmen
aus: Schäden an Außenwänden mit Asbestzement-, Faserzement- und Schieferplatten. Schadenfreies Bauen, Band 10. Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1995

Mauerwerk nach DIN 1053 Teil 1 aus künstlichen Steinen ohne zusätzliche Wärmedämmschicht als ein- oder zweischaliges Mauerwerk, verblendet oder verputzt oder mit angemörtelter oder angemauerter Bekleidung nach DIN 18 515 (Fugenanteil mindestens 5 %), sowie zweischaliges Mauerwerk mit Luftschicht nach DIN 1053 Teil 1, ohne oder mit zusätzlicher Wärmedämmschicht. Mauerwerk nach DIN 1053 Teil 1 aus künstlichen Steinen mit raumseitig angebrachten Holzwolle-Leichtbauplatten nach DIN 1101, verputzt...


Höttges, Kirsten; Kirchhof, Wiebke; Klauß, Swen; Krüger, Nadine; Maas, Anton
2 Fassadentypen und -merkmale, Begriffsdefinition
aus: Leitfaden Fassadensanierung bei Nichtwohngebäuden. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

Bei nicht tragenden Fassaden bildet die Primärstruktur das Haupttragwerk des Gebäudes, sie übernimmt die tragende Funktion und leitet die an der Fassade entstehenden Lasten in die Fundamente weiter. Besonderheit dieser Konstruktionen ist, dass hier Teile der Fassade nicht einfach ausgetauscht werden können, da sie Bestandteil der Tragstruktur des Gebäudes sind Knaack . Die Ausfachungen der Konstruktion bestehen aus transparenten und opaken Bauteilen und Fassaden: Leichtbeton, Betonsteinwerk,...


Klopfer, Heinz
Sichtbeton-Fassaden einer Kirche (Baujahr 1930)- Sanierung der Sichtbetonflächen mit Absprengungen und Rissen nach denkmalpflegerischen Anforderungen
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 6. Günter Zimmermann (Hrsg.), 4., unveränd. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999

In diesem Falle geht es nicht nur um eine "normale" Betonsanierung, es waren denkmalpflegerische Anforderungen zu berücksichtigen: U.a. mußte der Sichtbeton des Kirchenschiffs unter Erhaltung seiner waschbetonähnlichen Oberflächenstruktur dauerhaft saniert werden. Das Kirchenschiff wurde mit einer hinterlüfteten Vorhangfassade aus Waschbetonplatten bekleidet, welche über etwa 1,5 mm dicke, feuerverzinkte Stahlbänder mit Schußbolzen am alten Sichtbeton befestigt wurden. Im Jahre 1981...


Höttges, Kirsten; Kirchhof, Wiebke; Klauß, Swen; Krüger, Nadine; Maas, Anton
9 Maßnahmenkatalog
aus: Leitfaden Fassadensanierung bei Nichtwohngebäuden. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

Auf der Basis typischer Ausgangssituationen von Bestandsfassaden werden auf 25 Maßnahmenblättern in kompakter Form Modernisierungsempfehlungen beschrieben, die zur Orientierung bei Energieberatungsgesprächen dienen oder für den Investor als Kurzinformation genutzt werden können. Tabelle 14 zeigt einen Überblick über die untersuchten Ausgangsfälle sowie die Modernisierungsempfehlungen für den opaken Teil der Fassade. Je nach Ausgangssituation wird die Art der Dämmung des opaken Anteils der ...


Krätschell, Michael; Anders, Frank
3.2.7 Luftundichtheiten an einer vorgehängten Fassadenkonstruktion
aus: Schäden durch mangelhaften Wärmeschutz. Schadenfreies Bauen, Band 32. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

Der geplante Anschluss der Fassadenkonstruktion an den Sockel ist in Bild 94 dargestellt. Darüber hinaus waren die innenseitigen Stahlbleche nicht völlig dicht an den Pfosten und Riegeln der Fassadenkonstruktion anliegend (Bild 96), wobei der Anschluss der Fassade an den Fußboden ebenfalls mangelhaft war. Somit konnte Außenluft über den vorhandenen Spalt zwischen dem Abschlusswinkel und dem Sockel ungehindert in die Konstruktion eindringen.


Höttges, Kirsten; Kirchhof, Wiebke; Klauß, Swen; Krüger, Nadine; Maas, Anton
5.2 Grundlegende Sanierungsstrategien
aus: Leitfaden Fassadensanierung bei Nichtwohngebäuden. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

Die Sanierung mit einer vorgehängten, hinterlüfteten Fassade bietet sich in der Regel an, wenn die Fassade keine starke Gliederung aufweist, da die Sanierung eines Gebäudes mit stark ausgeprägter Lochfassade durch die vielen Anschlussbereiche zu besonderen Anforderungen bei der Montage und zu erhöhten Investitionskosten führen kann Schild . Der Rückbau einer bestehenden Fassade bis zum Rohbau und das anschließende Errichten einer neuen Fassade sind in der Regel Maßnahmen im Rahmen einer ...


Küffner, Peter; Lummertzheim, Oliver
Mangelhafte Befestigung
aus: Schäden an Glasfassaden und -dächern. Schadenfreies Bauen, Band 21. Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2000

Bei Sturm hatten sich aus den Eckbereichen einer Vorhangfassade Blechbekleidungen gelöst und waren heruntergefallen (Abb. Außerdem waren Teile der Attika vom Wind losgerissen worden, mehrere hundert Meter weit gesegelt und in benachbarten Grundstücken gelandet (Abb. Dadurch hatten sich insbesondere an den stark windsogbelasteten Gebäudeecken und Dachkanten die Bleche lösen können (Abb.


Küffner, Peter; Lummertzheim, Oliver
Stabilität und Statik
aus: Schäden an Glasfassaden und -dächern. Schadenfreies Bauen, Band 21. Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2000

Sowohl Glasfassaden als auch Glasdächer sind als nichttragende Bauteile definiert. Entscheidend für die Bemessung von Fassaden und Glasdächern ist der zu erwartende Winddruck und -sog. 9 werden beispielhaft für die Belastung aus Wind, Eigengewicht und Schnee einer Glasfassade mit anschließendem Glasdach die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten des Tragsystems dargestellt.


Klaas, Helmut; Schulz, Erich
Frostschäden
aus: Schäden an Außenwänden aus Ziegel- und Kalksandstein-Verblendmauerwerk. Schadenfreies Bauen, Band 13. Günter Zimmermann (Hrsg.), 2. überarb. Auflage, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2002

Bei älteren Bauten mit Ziegeln aus Ringofen-Produktion kann es zu Frostschäden an einzelnen, in der Fläche verteilten Steinen kommen (Abb. Da Kalksandsteine keine ausgeprägte Presshaut haben, wird das Erscheinungsbild eines Frostschadens an unbehandelten Verblendschalen überwiegend als fortschreitende Absandung und Verwitterung sichtbar (Abb. Bei beschichteten oder imprägnierten Kalksandsteinfassaden kann ein Frostschaden auch durch Abplatzungen der Oberflächenschicht beginnen (Abb.



mehr Buchkapitel

nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (27)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 |   vorwärts

P-15-002578-PR06-IFT Prüfzeugnis vom: 15.12.2020 – aktuell
Metall-Kunststoff-Verbundprofile System "Janisol 2". Entsprechend lfd. Nr. C 3.11, Bay TB der aktuellen Fassung für Metall-Kunststoff-Verbundprofile von Metall-Kunststoff-Verbundprofilen für lastabtragende Rahmentragwerke von Türen, Fenstern, Fensterwänden und Vorhangfassaden, sofern diese nicht Komponenten der Türen, Fenster, Fensterwände und Vorhangfassaden sind
Jansen AG - Stahlröhrenwerk, Kunststoffwerk


P-10-001912-PR03-IFT Prüfzeugnis vom: 11.12.2020 – aktuell
Metall-Kunststoff-Verbundprofile System "RG 75". Entsprechend lfd. Nr. C 3.11, VV TB NRW der aktuellen Fassung für Metall-Kunststoff-Verbundprofile von Metall-Kunststoffprofilen für lastabtragende Rahmentragwerke von Türen, Fenstern, Fensterwänden und Vorhangfassaden, sofern diese nicht Komponenten der Türen, Fenster, Fensterwände und Vorhangfassaden sind
F.W. Brökelmann Aluminiumwerk GmbH & Co.


P-20-002045-PR02-IFT Prüfzeugnis vom: 26.10.2020 – aktuell
Metall-Kunststoff-Verbundprofile System "WICLINE 90". Entsprechend lfd. Nr. 3.11, Bay TB der aktuellen Fassung für Metall-Kunststoff-Verbundprofile von Metall-Kunststoff-Verbundprofilen für lastabtragende Rahmentragwerke von Türen, Fenstern, Fensterwänden und Vorhangfassaden, sofern diese nicht Komponenten der Türen, Fenster, Fensterwände und Vorhangfassaden sind.
Hydro Building Systems Germany GmbH


P-19-001095-PR04-IFT Prüfzeugnis vom: 18.09.2020 – aktuell
Metall-Kunststoff-Verbundprofile System "Lambda DS/WS 090". Entsprechend lfd. Nr. C 3.11, NRW VV TB der aktuellen Fassung für Metall-Kunststoff-Verbundprofile von Metall-Kunststoff-Verbundprofilen für lastabtragende Rahmentragwerke von Türen, Fenstern, Fensterwänden und Vorhangfassaden, sofern diese nicht Komponenten der Türen, Fenster, Fensterwände und Vorhangfassaden sind.
HUECK System GmbH & Co. KG


P-15-000366-PR02-IFT Prüfzeugnis vom: 03.09.2020 – aktuell
Metall-Kunststoff-Verbundprofile System "WICLINE 95 und WICLINE 115". Entsprechend lfd. Nr. C 3.11, VwV TB der aktuellen Fassung für Metall-Kunststoff-Verbundprofile von Metall-Kunststoff-Verbundprofilen für lastabtragende Rahmentragwerke von Türen, Fenstern, Fensterwänden und Vorhandfassaden, sofern diese nicht Komponenten der Türen, Fenster, Fensterwände und Vorhangfassaden sind
Hydro Building Systems Germany GmbH


P-15-001432-PR07-IFT Prüfzeugnis vom: 08.08.2020 – aktuell
Metall-Kunststoff-Verbundprofile System "Janisol Edelstahl". Entsprechend lfd. Nr. C 3.11, MVV TB der aktuellen Fassung für Metall-Kunststoff-Verbundprofile von Metall-Kunststoff-Verbundprofilen für lastabtragende Rahmentragwerke von Türen, Fenstern, Fensterwänden und Vorhangfassaden, sofern diese nicht Komponenten der Türen, Fenster, Fensterwände und Vorhangfassaden sind.
Jansen AG Stahlröhrenwerk, Kunststoffwerk


P-15-001432-PR03-IFT Prüfzeugnis vom: 08.08.2020 – aktuell
Metall-Kunststoff-Verbundprofile System "Janisol". Entsprechend lfd. Nr. C 3.11, MVV TB der aktuellen Fassung für Metall-Kunststoff-Verbundprofile von Metall-Kunststoff-Verbundprofilen für lastabtragende Rahmentragwerke von Türen, Fenstern, Fensterwänden und Vorhangfassaden, sofern diese nicht Komponenten der Türen, Fenster, Fensterwände und Vorhangfassaden sind.
Jansen AG Stahlröhrenwerk, Kunststoffwerk


P-13-001479-PR04-IFT Prüfzeugnis vom: 17.07.2020 – aktuell
Metall-Kunststoff-Verbundprofile System "FRAME+ 90 WI/WB/WB-T". Entsprechend lfd. Nr. C 3.11, Bay TB der aktuellen Fassung für Metall-Kunststoff-Verbundprofile von Metall-Kunststoff-Verbundprofilen für lastabtragende Rahmentragwerke von Türen, Fenstern, Fensterwänden und Vorhangfassaden, sofern diese nicht Komponenten der Türen, Fenster, Fensterwände und Vorhangfassaden sind
RAICO Bautechnik GmbH


P-14-000223-PR02-IFT Prüfzeugnis vom: 06.07.2020 – aktuell
Metall-Kunststoff-Verbundprofile System "heroal D 82 FP". Entsprechend lfd. Nr. C 3.11, VV TB NRW der aktuellen Fassung für Metall-Kunststoff-Verbundprofile von Metall-Kunststoff-Verbundprofilen für lastabtragende Rahmentragwerke von Türen, Fenstern, Fensterwänden und Vorhangfassaden, sofern diese nicht Komponenten der Türen, Fenster, Fensterwände und Vorhangfassaden sind.
heroal - Johann Henkenjohann GmbH & Co. KG


P-19-003018-PR02-IFT Prüfzeugnis vom: 15.06.2020 – aktuell
Metall-Kunststoff-Verbundprofile System "PK0.KTC/CPV-P11" Entsprechend lfd. Nr. C 3.11, Bay TB der aktuellen Fassung für Metall-Kunststoff-Verbundprofile von Metall-KunststoffVerbundprofilen für lastabtragende Rahmentragwerke von Türen, Fenstern, Fensterwänden und Vorhangfassaden, sofern diese nicht Komponenten der Türen, Fenster, Fensterwände und Vorhangfassaden sind.
AluminTechno JLLC


P-12-002540-PR11-IFT Prüfzeugnis vom: 15.06.2020 – aktuell
Metall-Kunststoff-Verbundprofile System "aluflam TK 30, aluflam TK 90". Entsprechend lfd. Nr. C 3.11, MVV TB 2017-08 der aktuellen Fassung für Metall-Kunststoff-Verbundprofile von MetallKunststoff-Verbundprofilen für lastabtragende Rahmentragwerke von Türen, Fenstern, Fensterwänden und Vorhangfassaden, sofern diese nicht Komponenten der Türen, Fenster, Fensterwände und Vorhangfassaden sind.
ALUFLAM GmbH Brandschutzelemente


P-13-003220-PR09-IFT Prüfzeugnis vom: 07.04.2020 – aktuell
Metall-Kunststoff-Verbundprofile System "PONZIO PE78N, PE78NHI und PE78NHI+". Entsprechend lfd. Nr. C 3.11, Bay TB der aktuellen Fassung für Metall-Kunststoff-Verbundprofile von Metall-Kunststoff-Verbundprofilen für lastabtragende Rahmentragwerke von Türen, Fenstern, Fensterwänden und Vorhangfassaden, sofern diese nicht Komponenten der Türen, Fenster, Fensterwände und Vorhangfassaden sind.
Ponzio Polska Sp. z o.o.


P-12-001296-PR02-IFT Prüfzeugnis vom: 25.03.2020 – aktuell
Metall-Kunststoff-Verbundprofile System "Schüco ADS 80 FR". Entsprechend lfd. Nr. C 3.11, VV TB NRW der aktuellen Fassung für Metall-Kunststoff-Verbundprofile von Metall-Kunststoff-Verbundprofilen für lastabragende Rahmenvertragswerke von Türen, Fenster, Fensterwänden und Vorhangfassaden, sofern diese nicht Komponenten der Türen, Fenster, Fensterwände und Vorhandfassaden sind
SCHÜCO International KG


P-14-003890-PR01-IFT Prüfzeugnis vom: 12.01.2020 – aktuell
Metall-Kunststoff-Verbundprofile System "heroal W 65". Entsprechend Ifd. Nr. C 3.11, VV TB NRW der aktuellen Fassung für Metall-Kunststoff-Verbundprofile von Metall-Kunststoff-Verbundprofilen für lastabtragende Rahmentragwerke von Türen, Fenstern, Fensterwänden und Vorhangfassaden, sofern diese nicht Komponenten der Türen, Fenster, Fensterwände und Vorhangfassaden sind.
heroal - Johann Henkenjohann GmbH & Co. KG


P-13-003220-PR04-IFT Prüfzeugnis vom: 24.11.2019 – aktuell
Metall-Kunststoff-Verbundprofile System "Ponzio PE 78 und Ponzio PE 68". Entsprechend lfd. Nr. 3.11, Bay TB der aktuellen Fassung für Metall-Kunststoff-Verbundprofile von Metall-Kunststoff-Verbundprofilen für lastabtragende Rahmentragwerke von Türen, Fenstern, Fensterwänden und Vorhangfassaden, sofern diese nicht Komponenten der Türen, Fenster, Fensterwände und Vorhangfassaden sind
Ponzio Polska Sp. z o.o.


P-14-004085-PR02-IFT Prüfzeugnis vom: 23.10.2019 – aktuell
Metall-Kunststoff-Verbundprofile System "Wicline 75 - Wicstyle 75". Entsprechend lfd. Nr. C 3.11, BW, VwV TB. 2017-12 der aktuellen Fassung für Metall-Kunststoff-Verbundprofile von Metall-Kunststoff-Verbundprofilen für lastabtragende Rahmentragwerke von Türen, Fenstern, Fensterwänden und Vorhangfassaden, sofern diese nicht Komponenten der Türen, Fenster, Fensterwände und Vorhangfassaden sind.
Sapa Building Systems GmbH


P-14-004085-PR01-IFT Prüfzeugnis vom: 23.10.2019 – aktuell
Metall-Kunststoff-Verbundprofile System "Wicline 65". Entsprechend lfd. Nr. C 3.11, BW, VwV TB 2017-12 der aktuellen Fassung für Metall-Kunststoff-Verbundprofile für lastabtragende Rahmentragwerke von Türen, Fenstern, Fensterwänden und Vorhangfassaden, sofern diese nicht Komponenen der Türen, Fenser, Fensterwände und Vorhangfassaden sind.
Sapa Building Systems GmbH


P-14-002843-PR02-IFT Prüfzeugnis vom: 11.08.2019 – aktuell
Metall-Kunststoff-Verbundprofile System "Frame+ 70W und 70W-I". Entsprechend lfd. Nr. C 3.11, Bay TB der aktuellen Fassung für Metall-Kunststoff-Verbundprofile von Metall-KunststoffVerbundprofilen für lastabtragende Rahmentragwerke von Türen, Fenstern, Fensterwänden und Vorhangfassaden, sofern diese nicht Komponenten der Türen, Fenster, Fensterwände und Vorhangfassaden sind.
RAICO Bautechnik GmbH


P-14-002843-PR01-IFT Prüfzeugnis vom: 11.08.2019 – aktuell
Metall-Kunststoff-Verbundprofile System "Frame+ 65W, 75W, 75W-I, 75FF, 75WB". Entsprechend lfd. Nr. C 3.11, Bay TB der aktuellen Fassung für Metall-Kunststoff-Verbundprofile von Metall-Kunststoff-Verbundprofilen für lastabtragende Rahmentragwerke von Türen, Fenstern, Fensterwänden und Vorhangfassaden, sofern diese nicht Komponenten der Türen, Fenster, Fensterwände und Vorhangfassaden sind.
RAICO Bautechnik GmbH


P-14-001881-PR03-IFT Prüfzeugnis vom: 07.07.2019 – aktuell
Metall-Kunststoff-Verbundprofile System "USC 65 F / FSG". Entsprechend lfd. Nr. C 3.11, Landes TB der aktuellen Fassung für Metall-Kunststoff-Verbundprofile von Metall-Kunststoffprofilen für lastabtragende Rahmentragwerke von Türen, Fensterwänden und Vorhangfassaden, sofern diese nicht Komponenten der Türen, Fenster, Fensterwände und Vorhangfassaden sind.
SCHÜCO International KG


1 | 2 |   vorwärts

nach oben

 Kategorien:

15

3

10

680

52

2

1

36

27


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler