Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Vorhersagemodell"


Bücher, Broschüren: (19)

A new method for spatio-temporally explicit predictions of groundwater, surface water and habitat interactions in riparian ecosystem
Maier, Nadine
A new method for spatio-temporally explicit predictions of groundwater, surface water and habitat interactions in riparian ecosystems
2018 VIII,132 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zur Vorhersage des Schwindens und Kriechens von normal- und hochfestem Konstruktionsleichtbeton mit Blähtongesteinskörnu
Vladislav Kvitsel
Zur Vorhersage des Schwindens und Kriechens von normal- und hochfestem Konstruktionsleichtbeton mit Blähtongesteinskörnu
Karlsruher Reihe Massivbau, Baustofftechnologie, Materialprüfung, Band 80
Dissertationsschrift
2017, 244 S., graph. Darst. 24 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
 
 

Betontechnische Berichte 2013-2015; Concrete Technology Reports 2013-2015
Betontechnische Berichte 2013-2015; Concrete Technology Reports 2013-2015
Betontechnische Berichte, Band 33
2016, 124 S., m. 89 Abb. u. 20 Tab. 30,5 cm, Hardcover
VBT Verlag Bau u. Technik
 
 

Betontechnische Berichte 2013-201
Schneider, Martin
Betontechnische Berichte 2013-2015
2016 124 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag Bau und Technik

kostenlos
 
 

Monitoringgestützte Risikobewertung bestehender Massivbauwerke
Michael Hansen
Monitoringgestützte Risikobewertung bestehender Massivbauwerke
Berichte des Instituts für Massivbau der Universität Hannover, Band 10
2014, 313 S., zahlr. farbige Abb. und Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Stoffgesetz zur Beschreibung des Kriech- und Relaxationsverhaltens junger normal- und hochfester Betone
Isabel Anders
Stoffgesetz zur Beschreibung des Kriech- und Relaxationsverhaltens junger normal- und hochfester Betone
Karlsruher Reihe Massivbau, Baustofftechnologie, Materialprüfung, Band 73
2013, XII, 245 S., graph. Darst. 24 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
 
 

Bewertungsmethoden für die Prognosequalität von Kriechmodellen des Beton
Keitel, Holger
Bewertungsmethoden für die Prognosequalität von Kriechmodellen des Betons
2012 XV, 340 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag der Bauhaus-Universität

kostenlos
 
 

Abbildung demographischer Prozesse in Verkehrsentstehungsmodellen mit Hilfe von Längsschnittdate
Ottmann, Peter; Vortisch, Peter (Hrsg.)
Abbildung demographischer Prozesse in Verkehrsentstehungsmodellen mit Hilfe von Längsschnittdaten
2010 XVI, 144 S., Abb., Tab., Lit.,
KIT Scientific Publishing

kostenlos
 
 

Zur Vorhersage des Schwindens und Kriechens von normal- und hochfestem Konstruktionsleichtbeton mit Blähtongesteinskörnung. Online Ressourc
Kvitsel, Vladislav
Zur Vorhersage des Schwindens und Kriechens von normal- und hochfestem Konstruktionsleichtbeton mit Blähtongesteinskörnung. Online Ressource
2010 228 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Systematische Windkanaluntersuchungen zur Evaluierung von Parametrisierungsansätzen für die städtische Rauigkeitsschicht. Online Ressourc
Schultz, Anne Merike
Systematische Windkanaluntersuchungen zur Evaluierung von Parametrisierungsansätzen für die städtische Rauigkeitsschicht. Online Ressource
2008 185 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Vorhersagemodell

nach oben


Forschungsberichte: (6)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Strassenglätte - Prognosesystem (SGPS
Bättig, Daniel (Projektleiter); Eggimann, Simon (Mitarbeiter); Keller, Urs (Mitarbeiter); Mermoud, Olivier (Mitarbeiter); Mori, Urs (Mitarbeiter); Stankowski, Stefan (Mitarbeiter)
Strassenglätte - Prognosesystem (SGPS)
2010 158 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Nachhaltiger Straßenbau: Bemessungsmodell zur Förderung der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittelständischer Straßenbauunternehmen. Schlussbericht. Online Ressourc
Wellner, Frohmut; Oeser, Markus; Weise, Christiane; Jähnig, Jan; Leutner, Rolf; Lorenzl, Holger; Schindler, Kerstin; Mollenhauer, Konrad; Nolle, Bernd; Zander, Ulf
Nachhaltiger Straßenbau: Bemessungsmodell zur Förderung der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittelständischer Straßenbauunternehmen. Schlussbericht. Online Ressource
2007 668 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verbundprojekt: Entwicklung einer Methodik zur Überwachung und Prognose der Standsicherheit von Talsperren-Stauraumhängen - Teilprojekt 2: Monitoring und numerische Modellierung. Schlussbericht. Online Ressourc
Witter, W.; Otto, H.P.; Moser, M.
Verbundprojekt: Entwicklung einer Methodik zur Überwachung und Prognose der Standsicherheit von Talsperren-Stauraumhängen - Teilprojekt 2: Monitoring und numerische Modellierung. Schlussbericht. Online Ressource
2004 223 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verbundprojekt: Entwicklung einer Methodik zur Überwachung und Prognose der Standsicherheit von Talsperren-Stauraumhängen. Schlussbericht für das BMBF Verbundprojekt. Online Ressourc
Stötzner, Ulrich
Verbundprojekt: Entwicklung einer Methodik zur Überwachung und Prognose der Standsicherheit von Talsperren-Stauraumhängen. Schlussbericht für das BMBF Verbundprojekt. Online Ressource
2004 15 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verbundprojekt: Entwicklung einer Methodik zur Überwachung und Prognose der Standsicherheit von Talsperren-Stauraumhängen - Teilprojekt 3: Flächenhafte Stabilitätsbeurteilung und Prognose für extreme Niederschlagsszenarien. Schlussbericht. Online Ressourc
Pohl, Walter; Günther, Andreas
Verbundprojekt: Entwicklung einer Methodik zur Überwachung und Prognose der Standsicherheit von Talsperren-Stauraumhängen - Teilprojekt 3: Flächenhafte Stabilitätsbeurteilung und Prognose für extreme Niederschlagsszenarien. Schlussbericht. Online Ressourc e
2004 29 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verbundprojekt: Entwicklung einer Methodik zur Überwachung und Prognose der Standsicherheit von Talsperren-Stauraumhängen - Teilprojekt 1: Hochauflösende geophysikalische Erkundung und Überwachung. Schlussbericht. Online Ressourc
Lorenz, K.; Schuck, A.
Verbundprojekt: Entwicklung einer Methodik zur Überwachung und Prognose der Standsicherheit von Talsperren-Stauraumhängen - Teilprojekt 1: Hochauflösende geophysikalische Erkundung und Überwachung. Schlussbericht. Online Ressource
2003 34 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (109)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Brenner, Claire; Frame, Jonathan; Nearing, Grey; Schulz, Karsten
Schätzung der Verdunstung mithilfe von Machine- und Deep Learning-Methoden (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2021
Höchel, Kristian
Prognose, Simulation und Steuerung der Abwasserströme in Berlin (kostenlos)
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2021
Kratzert, Frederik; Gauch, Martin; Nearing, Grey; Hochreiter, Sepp; Klotz, Daniel
Niederschlags-Abfluss-Modellierung mit Long Short-Term Memory (LSTM) (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2021
Feigl, Moritz; Herrnegger, Mathew; Schweppe, Robert; Thober, Stephan; Klotz, Daniel; Samaniego, Luis; Schulz, Karsten
Regionalisierung hydrologischer Modelle mit Function Space Optimization (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2021
Fuchs, Lothar; Graf, Thomas; Haberlandt, Uwe; Kreibich, Heidi; Neuweiler, Insa; Sester, Monika; Berkhahn, Simon; Feng, Yu; Peche, Aaron; Rözer, Viktor; Sämann, Robert; Shehu, Bora; Wahl, Julian
Echtzeitvorhersage urbaner Sturzfluten und damit verbundene Wasserkontaminationen
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2021
Martin, Tobias; Wagner, Martin; Korth, Andreas
Untersuchungen zur Entwicklung von Spitzenverbrauch und Spitzenfaktoren
Energie Wasser-Praxis, 2021
Abröll, Bernd; Appenzeller, Klaus-Peter; Calaminus, Bernd
Hitze und Niedrigwasser - Herausforderungen beim Betrieb thermischer Kraftwerke aus EnBW-Sicht
Wasserwirtschaft, 2021
Mielck, Klaas; Kunz, Edgar; Holler, Stefan
Pilotprojekt: Entwicklung kurzfristiger Wärmelastprognosen mit maschinellem Lernen
Euroheat & Power, 2021
Müller, Harald S.; Acosta Urrea, Fernando; Kvitsel, Vladislav
Modelle zur Vorhersage des Schwindens und Kriechens von Beton. Teil 1: Analyse des Schwindmodells in DIN EN 1992-1-1:2011 und neuer Ansatz im Eurocode 2 prEN 1992-1-1:2020
Beton- und Stahlbetonbau, 2021
Feigl, Moritz; Lebiedzinski, Katharina; Herrnegger, Mathew; Schulz, Karsten
Vorhersage der Fließgewässertemperaturen in österreichischen Einzugsgebieten mittels Machine Learning-Verfahren (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Vorhersagemodell

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (16)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Hofmann, Julian
Risikobasiertes Frühwarnsystem für starkregenbedingte Überflutungen und Sturzfluten 2019 (kostenlos)
Quelle: BAW Kolloquium Tagungsband 21. Treffen junger WissenschaftlerInnen 14. bis 16. August 2019 Bundesanstalt für Wasserbau, Karlsruhe
Benesch, A.; Hilligardt, D.; Hoffmann, E.
Physiochemische Niederschlagsabflussbehandlung mit modernen Methoden der Regelungstechnik 2019 (kostenlos)
Quelle: Regenwasser weiterdenken - Bemessen trifft Gestalten 9.-10. September 2019, Rigi Kaltbad (Schweiz). Tagungsband Aqua Urbanica 2019
Geiger, F.; Cuchet, M.; Rutschmann, P.
Zur Prognose von Schädigungsraten beim Fischabstieg an Wasserkraftanlagen 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Ekuje, Friday T.; Imam, Boulent
Modelling uncertainty for scour assessment of bridge piers 2018
Quelle: IABSE Conference Copenhagen 2018 Report. Engineering the past, to meet the needs of the future. PDF-Datei; IABSE Reports
Ateeq-Ur-Rehman, S.; Bui, M. D.; Rutschmann, P.
Improvement of predictive reality of a hydromorphodynamic model in the Tarbela reservoir 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Wölfelmaier, F.; Schaffhauser, A.; Band, J.; Zenz, G.; Molnar, T.; Gegenleithner, S.; Dorfmann, C.; Schumacher, V.; Stöffler, R.; Schmidt, M.
Entwicklung des Systems EFFORS für die operationelle Hochwasservorhersage 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Duong, T. A.; Bui, M. D.; Rutschmann, P.
A comparative study of three different models to predict monthly rainfall in Ca Mau, Vietnam 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Birle, E.; Vogt, S.
Modelle zur Setzungsprognose von Bauwerken auf Tagebaukippen 2016
Quelle: Beiträge zum 14. Geotechnik-Tag in München. Geotechnik mit den Parametern Zeit und Qualität, 27.03.2015; Schriftenreihe - Lehrstuhl und Prüfamt für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau der Technischen Universität München
Burek, Peter; Rademacher, Silke
Hydrodynamisch-numerische Modellierung der Elbe mit WAVOS 2015
Quelle: Veränderung und Management der Risiken extremer Hochwasserereignisse in großen Flussgebieten - am Beispiel der Elbe; Konzepte für die nachhaltige Entwicklung einer Flusslandschaft
Sakthivel, P.B.; Ravichandran, A.; Alagumurthi, N.
Experimental studies to determine the flexural and cracking performance of hybrid steel-mesh and polyolefin-fiber reinforced cementitious composites 2015
Quelle: HPFRCC-7 Proceedings of the 7th RILEM Workshop on High Performance Fiber Reinforced Cement Composites. Stuttgart, Germany, June 1-3, 2015; RILEM Proceedings

weitere Aufsätze zum Thema: Vorhersagemodell

nach oben


Dissertationen: (24)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Backhaus, Jan Onne; Grabe, Jürgen (Herausgeber)
A methodology for the numeric time-cost forecast and pareto optimization of large Injection projects in tunneling (kostenlos)
2021
Ackerbauer, Heide; Fouad, Nabil A. (Herausgeber)
Vorhersage feuchteinduzierter Bewuchsentwicklung auf Außenwandoberflächen (kostenlos)
2020
Maier, Nadine
A new method for spatio-temporally explicit predictions of groundwater, surface water and habitat interactions in riparian ecosystems (kostenlos)
2018
Taheri, Mahnameh
Computational and empirical assessment of ventilation methods in buildings (kostenlos)
2018
Peter, Simon
Nonlinear experimental modal analysis and its application to the identification of nonlinear structures
2018
Kvitsel, Vladislav; Müller, Harald S. (Herausgeber); Stempniewski, Lothar (Herausgeber)
Zur Vorhersage des Schwindens und Kriechens von normal- und hochfestem Konstruktionsleichtbeton mit Blähtongesteinskörnung (kostenlos)
2017
Zirkelbach, Daniel Maria; Sedlbauer, Klaus Peter (Hrsg.); Leistner, Philip (Hrsg.); Mehra, Schew-Ram (Hrsg.)
Wärme-und Feuchteverhalten von begrünten Dachkonstruktionen (kostenlos)
2017
Anders, Isabel
Stoffgesetz zur Beschreibung des Kriech- und Relaxationsverhaltens junger normal- und hochfester Betone (kostenlos)
2017
Hagemann, Rowell
Erhöhung städtischer Luftschadstoffkonzentrationen - AERO-TRAM Messungen und COSMO-ART Simulationen (kostenlos)
2017
Abrahamczyk, Lars
Kenngrößen zur Prognose des Verhaltens von Geschossbauwerken in Erdbebengebieten und Kriterien für den Ertüchtigungsbedarf
2014

weitere Dissertationen zum Thema: Vorhersagemodell

nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Forsthuber, Boris; Grüll, Gerhard; Truskaller, Michael
Lebensdauervorhersage von Holzbauteilen - Wie lange halten Anstriche im Außenbereich?
aus: Beiträge vom 24. EIPOS-Sachverständigentag Holzschutz am 25. Juni 2021 in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Sachverstand am Bau, Immobilienbewertung, Holzschutz 2021. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021

Ergebnisse haben eindeutig gezeigt, dass ein geringerer Pilzbewuchs bei pigmentierten Beschichtungen im Vergleich zu farblosen Beschichtungen aufgetreten ist. Beschichtungen auf Kiefer und Eiche zeigten die frühesten und deutlichsten Veränderungen, gefolgt von jenen auf Fichte und Beschichtungen auf Meranti und Lärche mit den geringsten Veränderungen. In allen Probenserien zeigten die Ergebnisse denselben Trend: pigmentierte Beschichtungen waren weniger vom Bläuebefall betroffen als farblose ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

19

6

109

16

24

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler