Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Vorkaufsrecht"


Bücher, Broschüren: (6)

Praxishandbuch Immobilienrecht
Karin Fuhrmann, Gerald Hubner, Wolfgang Kleewein
Praxishandbuch Immobilienrecht
Alle relevanten juristischen und steuerlichen Themen. Verständlich aufbereitete Antworten auf Fragen der täglichen Praxis
3., Aufl.
2020, 512 S., 240 mm, Hardcover
Linde, Wien
 
 

BauR
BauR
Baugesetzbuch mit Nebengesetzen
2019, 204 S., 220 mm, Softcover
Books on Demand
 
 

Baugesetzbuch (BauGB), Baunutzungsverordnung (BauNVG), Kommentar
Franz Dirnberger, Andreas Decker, Jürgen Busse, Gerhard Spieß, Attila Széchényi
Baugesetzbuch (BauGB), Baunutzungsverordnung (BauNVG), Kommentar
Context Kommentar
9., Auflage.
2018, 1736 S., mitlaufend im Text. 213 mm, Buch
Boorberg
 
 

Bayerisches Denkmalschutzgesetz, Kommentar
Dieter J. Martin
Bayerisches Denkmalschutzgesetz, Kommentar
Landesrecht Freistaat Bayern
2018, XIX, 298 S., 240 mm, Buchleinen
Beck Juristischer Verlag
 
 

Handbuch des Erbbaurechts
Helmut Frhr. von Oefele, Karl Winkler, Jürgen Schlögel
Handbuch des Erbbaurechts
6., Aufl.
2016, XV, 645 S., 240 mm, Buchleinen
Beck Juristischer Verlag
 
 

Der Flächennutzungsplan als Steuerungsinstrument der Gemeinde
Andrea Rinsdorf
Der Flächennutzungsplan als Steuerungsinstrument der Gemeinde
Europäische Hochschulschriften, Reihe 2, Rechtswissenschaft, Band 3909
Dissertationsschrift
2004, 342 S., 210 mm, Softcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (63)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Rave, Nele
Eigenbedarfskündigung für Zweitwohnung?
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2021
Söfker, Wilhelm
Zum Entwurf der Bundesregierung über ein Baulandmobilisierungsgesetz.
Flächenmanagement und Bodenordnung : fub ; Zeitschrift für Liegenschaftswesen, Planung und Vermessung, 2021
Daldrup, Bernhard; Pferschy, Philipp
Pro und Kontra: Ist der Einsatz kommunaler Vorkaufsrechte bei Gewerbeflächen sinnvoll?
Immobilien & Finanzierung, 2020
Grziwotz, Herbert
Maklerprovision und (gemeindliches) Vorkaufsrecht - Dogmatisches Umdenken?
DVBL Deutsches Verwaltungsblatt, 2020
Schink, Alexander
Entwurf eines Gesetzes zur Mobilisierung von Bauland
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2020
Löhrius, Stephanie; Seeger, Jan Bernd
Das gemeindliche Vorkaufsrecht im Zusammenhang mit Share Deals
Immobilien & Finanzierung, 2020
Kölling, Lars
Auch ein zeitlich unbegrenztes Vormietrecht ist in einem Formularmietvertrag wirksam
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2020
Grziwotz, Herbert
Kein doppelter Preis beim Mietervorkaufsrecht
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2020
Thiel, Markus
Frist für Vorkaufsrecht beginnt mit Wirksamkeit des Kaufvertrags!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2020
Frein, Kurt
Burg Treis (Treiser Burg) bei Treis-Karden an der Mosel (Kreis Cochem-Zell). Baudenkmale gefährdet - Baudenkmale gerettet. Rheinland-Pfalz
Burgen und Schlösser, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Vorkaufsrecht

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (2)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Sommer, Frank
Zu den Chancen von Vorkaufsrechten zur Generierung von Baulandflächen 2019
Quelle: Wohnen im ländlichen Raum. Wohnen für alle. Bedarfsgerechte und (flächen)nachhaltige Planungs- und Umsetzungsstrategien für den Wohnbedarf der Zukunft. Ein Handlungsleitfaden für das Rathaus
Przewieslik, Peter
Das Vorkaufsrecht des Mieters gemäß Paragraf 577 BGB bei Begründung von Wohungseigentum 2019
Quelle: Immobilien-Almanach 01; Immobilien-Almanach

nach oben


Rechtsbeiträge: (79)
IMR 2021, 2517
Rechtfertigt künstlerisch-soziale Ausrichtung der Nutzung besonderen Kündigungsschutz?
RA und Notar, FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Thomas Wagner, Syke (Barrien)
(LG Köln, Urteil vom 20.01.2021 - 4 O 84/20)

Im Rahmen eines unbefristeten gewerblichen Mietvertrags nutzt der Mieter die gemieteten Flächen für künstlerische, architektonische und historische Ausstellungen und Projekte sowie als multifunktionale Werkstattateliers. Nach knapp neun Jahren erklärte de


IMR 2021, 2183
Vorkaufsrecht zum Wohl der Allgemeinheit nur bei zeitnaher Verwirklichung!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Christian Kruska, Stuttgart
(VGH Hessen, Urteil vom 24.11.2020 - 3 A 828/20)

Die Beteiligten streiten über die Frage, ob die Gemeinde berechtigt gewesen ist, ihr gemeindliches Vorkaufsrecht auszuüben. Zur Begründung führt die Gemeinde dazu aus, dass das Grundstück im Geltungsbereich eines Flächennutzungsplans liege, der dort eine


IBR 2021, 2089
Voraussetzungen für den Erlass einer Vorkaufssatzung?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht, FA für Vergaberecht Dr. Till Kemper, M.A., Frankfurt a.M.
(BVerwG, Beschluss vom 30.09.2020 - 4 B 45.19)

Ein Erbe kaufte von den Miterben im Wege der Erbfolge erhaltene Miteigentumsanteile an einem Grundstück. Qua Satzung bestand ein Vorkaufsrecht nach § 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB für die Stadt. Nach Übersendung des Kaufvertrags durch das beurkundende Notariat üb


IMR 2021, 65
Eigenbedarfskündigung für Zweitwohnung?
RAin und FAin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Nele Rave, Frankfurt a.M.
(AG Schöneberg, Urteil vom 24.06.20 - 104 C 37/20)

Mieter M mietete im Jahr 1985 von einer Wohnungsbaugesellschaft eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. Im Jahr 1997 wurde das Gebäude in Wohnungseigentum aufgeteilt und die Wohnung veräußert. Im Kaufvertrag verpflichtete sich der Käufer u. a., auf Kündig


IBR 2020, 660
Frist für Vorkaufsrecht beginnt mit Wirksamkeit des Kaufvertrags!
Prof. Dr. Dr. Markus Thiel, Köln
(BVerwG, Beschluss vom 28.08.2020 - 4 B 3.20)

Eine Eigentümerin veräußerte im November 2011 zwei Grundstücke mit notariellem Kaufvertrag auf der Grundlage einer Grundstücksversteigerung an den Erwerber E. Auf Anfrage des Notars, u. a. zu einem bestehenden Vorkaufsrecht, im Februar 2012 teilte die Gem


IMR 2020, 513
Kein doppelter Preis beim Mietervorkaufsrecht
Prof. Dr. Dr. Herbert Grziwotz, Regen
(KG, Urteil vom 02.10.2020 - 17 U 18/18 (nicht rechtskräftig))

Der Eigentümer eines Mehrfamilienhauses teilte dieses in Wohnungseigentum auf. Kurz darauf verkaufte er eine vermietete Wohnung. Im Kaufvertrag wurde vereinbart, dass der Kaufpreis 163.266,67 Euro für das Wohnungseigentum ohne Mietverhältnis mit einem Dri


IMR 2020, 112
Auch ein zeitlich unbegrenztes Vormietrecht ist in einem Formularmietvertrag wirksam
RA Dr. Lars Kölling, Düsseldorf
(OLG Stuttgart, Urteil vom 07.11.2019 - 13 U 215/19)

Vermieter und Mieter schließen einen vom Mieter gestellten Formularmietvertrag. Dieser enthält u. a. folgende Regelung: Der Vermieter räumt dem Mieter für den ersten Vermietungsfall nach Vertragsablauf in sinngemäßer Anwendung der gesetzlichen Bestimm


IMR 2019, 423
Abgrenzung Andienungspflicht von (Mieter-)Vorkaufsrecht
RA Dr. Rainer Burbulla, Düsseldorf
(KG, Urteil vom 18.04.2019 - 18 U 15/19)

Der Kläger schloss mit dem Beklagten im Jahr 1993 bzw. 1995 Erbbaurechtsverträge über drei in Berlin gelegene Wohnblöcke mit angeschlossenem Kaufangebot, das der Beklagte angenommen hatte. Im Erbbaurechtsvertrag ist geregelt, dass im Fall der Veräußerung


IMR 2019, 291
Verzicht auf dingliches Vorkaufsrecht ist vergänglich!
RA Dr. Andreas P. Dingler, München
(OLG München, Urteil vom 17.10.2018 - 7 U 922/18; BGH, Beschluss vom 23.05.2019 - V ZR 279/18 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))

Es klagten die Vorkaufsberechtigten vor dem LG München II gegen die Erstkäufer eines Grundstücks auf Bewilligung der Löschung einer Auflassungsvormerkung. Zu Gunsten der Vorkaufsberechtigten bestand ein dingliches Vorkaufsrecht am Kaufgrundstück. Die Erst


IVR 2019, 78
Grundbuchunrichtigkeit als Voraussetzung zur Löschung eines Nacherbenvermerks
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Dr. Andreas Höckmayr, Scheyern
(OLG München, Beschluss vom 26.02.2019 - 34 Wx 168/18)

Zwei Brüder waren als jeweils hälftige Grundbesitzeigentümer im Grundbuch eingetragen und hatten sich gegenseitig ein dingliches Vorkaufsrecht für alle Verkaufsfälle eingeräumt, das vererblich, sonst aber nicht übertragbar sein sollte. Bruder1 verstarb 19



mehr Rechtsbeiträge

nach oben


Buchkapitel: (2)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Röhrich, Lothar
6.1 Beispiel einer Wertermittlung im Zwangsversteigerungsverfahren
aus: Das Gutachten des Bausachverständigen. Grundlagen, Aufbau und Inhalt mit Mustern und Beispielen, 4., aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017

Objektart: Miteigentumsanteil an dem mit einem Mehrfamilienhaus bebauten Grundstück, verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung Nr. Grundlage der Wertermittlung sind die zur Verfügung gestellten Unterlagen, die Informationen und Angaben sowie die Erkenntnisse aus der Ortsbesichtigung, wie sie im Gutachten dokumentiert werden. Im Flächennutzungsplan der Stadt Musterstadt vom ... ist das Grundstück als Wohnbaufläche dargestellt.



III Denkmalschutz
aus: Bauen im Bestand. Rechtsleitfaden für die Bau- und Immobilienwirtschaft. Sanierung - Modernisierung - Umbau, TSP Theißen Stollhoff und Partner (Hrsg.), Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

Nach diesem System wird ein Denkmal durch Verwaltungsakt gegenüber dem Eigentümer des Denkmals unter Schutz gestellt. Der Eigentümer oder sonstige Verfügungsbefugte eines Denkmals sind zudem verpflichtet, Schäden oder Mängel, welche die Erhaltung des Denkmals gefährden, unverzüglich gegenüber der Denkmalschutzbehörde anzuzeigen. Das Denkmalschutzgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen sieht als einziges Denkmalschutzgesetz einen Rechtsanspruch des Eigentümers auf Übernahme des Denkmals durch ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

6

63

2

79

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler