Liste der Publikationen zum Thema "Vulnerability"
2020 48 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Das Water Safety Plan (WSP)-Konzept für Gebäude. Ein Handbuch für die Anwendung in Trinkwasser-Installationen. Online Ressource
2020 66 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
SIVV-Handbuch. Schützen, Instandsetzen, Verbinden und Verstärken von Betonbauteilen. Kapitel D Schutzmaßnahmen. 2. Ausgabe Dez. 2019
2019 38 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Konzeption eines ökologischen Grundwasserentnahme-Managements am Beispiel der Wasserversorgung durch die Stadtwerke Karlsruhe
2019 XII,361 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Gefährdung von Endlagern für radioaktive Abfallstoffe durch Kleinstbeben und deren Überwachung mittels Nanoseismic Monitoring
2019 191 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Reading patina: Learning from the contextual change of built landscape architecture elements over time in Berlin
2019 178 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung einer spatial-temporalen Vulnerabilitätsanalyse für die initiale Krisenbewältigung von Stromausfällen
2019 XXV,316 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Hagelgefährdung und Hagelrisiko in Deutschland basierend auf einer Kombination von Radardaten und Versicherungsdaten
2018 V,263 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
KIT Scientific Publishing
kostenlos
On the role of uncertainties in the seismic risk assessment of historic masonry towers
2018 118 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ethohydraulische und hydronumerische Untersuchungen an Rechen und Kaplanturbinen als Beitrag zur Reduktion der Aalschädigung an Laufwasserkraftanlagen
2018 XXVII,269 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Shaker
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Vulnerability
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Sozioökonomische Szenarien als Grundlage der Vulnerabilitätsanalysen für Deutschland. Teilbericht des Vorhabens "Politikinstrumente zur Klimaanpassung". Forschungskennzahl: 3716 48 1000, FB000075/ZW. Online Ressource
2019 162 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Online-Werkzeug GIS-ImmoRisk Naturgefahren. Bestimmen Sie die Risiken durch Extremwetter für Ihre Immobilie
2019 34 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Vorsorge gegen Starkregenereignisse und Maßnahmen zur wassersensiblen Stadtentwicklung - Analyse des Standes der Starkregenvorsorge in Deutschland und Ableitung zukünftigen Handlungsbedarfs. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3716 48 202 0, UBA-FB: 002 764. Online Ressource
2019 197 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
KLIBAU - Weiterentwicklung und Konkretisierung des Klimaangepassten Bauens. Endbericht
2019 308 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Elektromobilität und Tunnelsicherheit - Gefährdungen durch Elektrofahrzeugbrände
2018 101 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Effects of heavy rainfall on construction-related infrastructure
2018 105 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Starkregeneinflüsse auf die bauliche Infrastruktur
2018 86 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Land Degradation Neutrality. Handlungsempfehlungen zur Implementierung des SGD-Ziels 15.3 und Entwicklung eines bodenbezogenen Indikators. Forschungskennzahl: 3715 71 202 0, UBA-FB: 002587. Online Ressource
2018 102 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
RIVA - Risikoanalyse wichtiger Verkehrsachsen des Bundesfernstraßennetzes im Kontext des Klimawandels
2017 129 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Ansätze und Erfolgsbedingungen in der Kommunikation zum Umgang mit Extremereignissen. Anpassung an den Klimawandel alltagstauglich machen und Eigenvorsorge stärken. Forschungskennzahl 3712 48 103, UBA-FB 002230. Online Ressource
2016 255 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: Vulnerability
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Rohrvortrieb - Empfehlungen (Teil 1): Arbeitssicherheit
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2022
Wirth, Sabine; Wirth, Stefan
Anwendbarkeit neuer technischer Regeln und Verordnungen der technischen Gebäudeausrüstung in Gerichtsgutachten. Teil 3: Ist mit DIN EN 12056 und DIN 1986-100 ein Schutz vor Starkregenereignissen möglich? Bei vollständiger Beachtung der Regeln der Technik uneingeschränkt!
Der Bausachverständige, 2022
Steiner, Klaus; Drews, Dieter; Schrader, Andreas
Umstellung von Netzabschnitten auf Wasserstoff nach dem DVGW-Merkblatt G 221: ein Vorschlag für ein Programmablaufdiagramm - Teil 1
Energie Wasser-Praxis, 2022
Erdelen-Peppler, Marion; Gallon, Neil; Tewes, Michael
HYWAY to the future
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2022
Homuth, Benjamin; Krieger, Lars; Deckert, Hagen
Untersuchung von Standorteffekten im seismisch aktiven Gebiet des Odenwaldes in Hessen
Bauingenieur, 2021
Deiss, Rainer; Barthel, Jürgen
Normen und Empfehlungen zur Wechselstromkorrosion
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2021
Arens, Peter
Weitreichende Veränderung für die Praxis. Teil 2: Die neue EU-Trinkwasserrichtlinie fordert im Artikel 10 die Risikobewertung von Trinkwasser-Installationen. Die genaue Umsetzung ist noch offen, könnte sich aber mindestens auf freiwilliger Basis am neuen Wassersicherheitsplan des Umweltbundesamtes orientieren. Ein Webinar am 18.11.2021 informiert vertiefend über dieses für die SHK-Branche noch neue Thema und seine Umsetzung in der Praxis
IKZ Haustechnik, Magazin für Gebäude- und Energietechnik, 2021
Jenn, Florian; Mehler, Franziska; Dinse, Silvia
Sulfat in der Spree - Gefährdungsbeurteilung am Beispiel des Wasserwerks Briesen
Energie Wasser-Praxis, 2021
Metzing, Detlev; May, Rudolf; Wolf, Daniel
Die floristische Kartierung in Deutschland - Methoden, Ergebnisse, Herausforderungen und Chancen
Natur und Landschaft, 2021
Bachmann, Daniel; Bin Ghomash, Shahin Khosh; Schotten, Roman
Neue Entwicklungen in der Hochwasserrisikoanalyse: Niederschlagsgeneratoren und kritische Infrastrukturen
Wasserwirtschaft, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Vulnerability
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Rückbau von kerntechnischen Anlagen - Freimessung mineralischer Abfälle zur Entsorgung 2021
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Veränderungen bei der Deponierung von Abfällen, Landschaftsbauwerke statt Deponien? Freimessung mineralischer Kernkraftwerksabfälle, Entsorgung asbesthaltiger Bauschutt, Klimaschutzmaßnahmen auf Deponien, Untertagedeponien. Beiträge zum Seminar, 20. und 21. Oktober 2021, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Höck, Günter
Verkehrssicherheitsprüfung von historischen Stuckdecken. Themenbereich 7.2 2021
Quelle: Arbeitsblätter - Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege Propstei Johannesberg. Sammelordner aktueller Stand; Johannesberger Arbeitsblätter
Oppe, Matthias; Schieber, Roman; Fildhuth, Thiemo; Grün, Stefanie
Transparente Gebäudehüllen in Gebieten mit hohen seismischen Anforderungen 2021
Quelle: Glasbau 2021. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Cremer, Leo; Weber, Christine
Klimawandel: noch vermeiden oder schon anpassen? Sanierung im Spannungsfeld von Energieeffizienz und Gebäudeschutz 2021
Quelle: Passivhaus Kompendium 2021. 16.Jg.; Passivhaus Kompendium
Butenweg, Christoph; Gellert, Christoph; Meyer, Udo
Erdbebenbemessung bei Mauerwerksbauten 2021
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2021. Kunststoffverankerungen, Digitalisierung im Mauerwerksbau. 46.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Wenzel, Fritz
Gründliche Diagnose. Zerstörungsfreie Untersuchungen an der Hagia Sophia in Istanbul. 2002 2020
Quelle: Von Bauten und Menschen. Als Bauingenieur in der Denkmalpflege
Mittermüller, Julia
Urbaner Hitzestress: Nachhaltige Stadtentwicklung und individuelle Klimaanpassung 2020
Quelle: Kooperation und Innovation für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Forschung mit innovativen Kommunen
Betzold, Ronald
Statische Sicherungen erdbebengefährdeter Pfeiler und Türme in Basel (CH) und auf der Schwäbischen Alb 2020
Quelle: Natursteinsanierung 2020. Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele. Tagung am 13./14. März 2020 in Karlsruhe/Köln
Bödefeld, Jörg; Marsili, Francesca; Akkermann, Jan; Weiler, Simon
PREVIEW ? Steigerung der Resilienz von Wasserstraßen 2020 (kostenlos)
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Geburtig, Gerd
Angemessener Brandschutz ist möglich - das Scharoun Theater in Wolfsburg nach der Sanierung 2019
Quelle: Bausubstanz Thema, Band 2. Flugdach - Faltwerk - Fertigteile. Der bauliche Umgang mit Denkmalen der 1950er- bis 1980er-Jahre; Bausubstanz
weitere Aufsätze zum Thema: Vulnerability
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Development, mapping and validation of resilience and vulnerability indicators across spatial scales for climate related hazards (kostenlos)
2021
Böttinger, Jessica
Verfassungsrechtliche Schutzpflichten zur Bekämpfung des Bienensterbens. Grundgesetzlicher Schutzauftrag an den deutschen Staat in Bezug auf die Gefahren eines möglichen weltweiten Bienensterbens, insbesondere im Hinblick auf Art. 20a GG
2020
Schulwitz, Martin
Vulnerabilitäts- und Resilienzprofile städtischer Systeme (kostenlos)
2020
Ravankhah, Mohammad
Earthquake disaster risk assessment for cultural World Heritage sites. The case of ?Bam and its Cultural Landscape? in Iran (kostenlos)
2020
Neht, Alice Dorothea-Franziska
Etablierung einer kombinierten Hitze- und Starkregenvorsorge (kostenlos)
2020
Gabriel, Babette
Wasser- und Stofftransport im Einzugsgebiet einer urbanen Wasserversorgung am Beispiel Berlin Grunewald (kostenlos)
2020
Wirsing, Tobias
Konzeption eines ökologischen Grundwasserentnahme-Managements am Beispiel der Wasserversorgung durch die Stadtwerke Karlsruhe (kostenlos)
2019
Colwill, Simon Christopher
Reading patina: Learning from the contextual change of built landscape architecture elements over time in Berlin (kostenlos)
2019
Münzberg, Thomas
Entwicklung einer spatial-temporalen Vulnerabilitätsanalyse für die initiale Krisenbewältigung von Stromausfällen (kostenlos)
2019
Klopries, Elena-Maria
Ethohydraulische und hydronumerische Untersuchungen an Rechen und Kaplanturbinen als Beitrag zur Reduktion der Aalschädigung an Laufwasserkraftanlagen (kostenlos)
2018
weitere Dissertationen zum Thema: Vulnerability
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler