Liste der Publikationen zum Thema "Wachstumsbedingung"
Vorhersage feuchteinduzierter Bewuchsentwicklung auf Außenwandoberflächen
Berichte des Instituts für Bauphysik der Leibniz Universität Hannover, Band 9
2020, 300 S., zahlr. Abb., Tab. u. Diagr., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Water availability and soil growth conditions of roadside trees in Hamburg
2019 213 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2014 199 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Cuvillier
kostenlos
Register für die Jahrgänge 1975 bis 2011
2012, viii, 232 S., 13 Tabellen. 210 mm, Softcover
Vieweg+Teubner
Fragen und Antworten zur Vermeidung von Feuchteschäden und Schimmel
2010, 179 S., zahlr. Abb., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Leitfaden zur Ursachensuche und Sanierung bei Schimmelpilzwachstum in Innenräumen (Schimmelpilzsanierungs-Leitfaden)
2005 IV,63 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Vorhersagemodell zur Schimmelpilzbildung bei instationärem Klima - Praktische Beispiele. Vortrag gehalten auf dem Architekten- und Ingenieurtag Bauphysik im Hochbau. 27. April 2002 Nürnberg. Online Ressource
2002 19 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Vorhersage von Schimmelpilzbildung auf und in Bauteilen
2001 ca. 300 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Vertical Farming: Ermittlung der Anforderungsbedingungen zur Entwicklung eines Vertical Farm-Prototyps zur Kulturpflanzenproduktion
2020 90 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Forum für Wissen 2006. Wald und Klimawandel
2006 71 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Temperatur im Technikraum im Blick behalten
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2022
Kurzzeitige Temperaturüberschreitungen sind tolerierbar. Ergebnisse des DVGW-Forschungsprojekts "Schutz des Trinkwassers: Anforderungen an den bestimmungsgemäßen Betrieb kaltgehender Trinkwasser-Installationen unter dem Gesichtspunkt der Vermehrung von Legionellen" (kostenlos)
IKZ Fachplaner, 2020
Flohr, Ekkehard
Schwamm drüber. Holz zerstörende Pilze identifizieren und Gegenmaßnahmen einleiten (kostenlos)
Bauhandwerk, 2020
Binker, Gerhard
Wenn Bauteile giftig werden. Mykotoxine auf Baumaterialien
Bauen im Bestand B + B, 2020
Schönfeld, Philip
Gehölzsortimente der Zukunft
Neue Landschaft, 2020
Gabrio, Thomas
Handlungsempfehlung zur Beurteilung von Feuchte- und Schimmelschäden in Fußböden - Teil 1. Erarbeitung der Bewertungskriterien
Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, 2020
Proksch, P.; Kerschbaumer, D. J.; Schönher, C.; Zunabovic-Pichler, M.; Mayr, E.; Perfler, R.
Pilotierung einer Ultrafiltrationsanlage an einem Uferfiltratstandort in Österreich - Untersuchungen der bakteriellen Zellzahlen und der biologischen Stabilität im Filtrat (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2020
Balder, Hartmut
Gehölzentwicklung in strukturstabilen Substraten
Pro Baum, 2020
Steinfurth, Angela
Holzbesiedelnde Pilze - ein Überblick
Bausubstanz, 2020
Gänßmantel, Jürgen
Gib dem Schimmel die Sporen! Herausforderung Schimmelpilz: Bekannte Ursachen, neue Erkenntnisse?
Gebäude-Energieberater GEB, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Wachstumsbedingung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
WTA-Merkblatt "Schimmel auf Holz". Erarbeitung einer Arbeitshilfe zum Umgang mit Schimmelbesiedlung auf Holz und Holzwerkstoffen 2021
Quelle: Schützen und Erhalten - mit Sachverstand und Handwerkskunst. Tagungsband der 31. Hanseatischen Sanierungstage, 4. bis 6. November 2021, Lübeck
Messal, Constanze
Hydrophile und biozidfreie Fassadenbeschichtungen - Garant gegen Algen und Pilze? 2019
Quelle: Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach. Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage, 7.11. bis 9.11.2019, Lübeck
Steinfurth, Angela
Eine Arche Noah für Holz zerstörende Pilze - oder welche Überlebensstrategien haben sie? 2019
Quelle: Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach. Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage, 7.11. bis 9.11.2019, Lübeck
Arnswald, Kay
Schäden an Holzkonstruktionen. Ursachen erkennen und behandeln 2019
Quelle: Denkmalsanierung 2019/2020. Investieren mit Herz und Verstand. 10.Jg.; Denkmalsanierung
Ackerbauer, Heide
Mikrobieller Bewuchs aus bauphysikalischer Sicht - eine neue Kenngröße als Beurteilungswerkzeug 2019
Quelle: Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach. Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage, 7.11. bis 9.11.2019, Lübeck
Zöller, Matthias; Warscheid, Thomas
Baukonstruktion und Mikrobiologie als Ursache für Schimmelpilzbildung 2018
Quelle: Schimmelpilz-Handbuch - Praxiswissen zu Schimmelpilzschäden in Gebäuden. Mikrobiologie + Gesundheit - Bautechnik + Arbeitsschutz - Versicherung, Bewertung + Recht; Bau und Immobilien
Eißing, Thomas
Probleme der Dendrochronologie in Quedlinburg 2010
Quelle: Bauforschung in Quedlinburg und der Harzregion; Jahrbuch für Hausforschung
Sedlbauer, Klaus; Krus, Martin; Breuer, K.
Schimmel innen, Algen außen - wo liegt das Problem?: Ursachenanalyse und Strategien zur Vermeidung 2008 (kostenlos)
Quelle: Referate zu den Mauerwerkstagen 2008 (Mit CD-ROM)
Krus, M.; Kilian, R.; Sedlbauer, K.
Mould growth prediction by computational simulation on historic buildings. Online Ressource 2007 (kostenlos)
Quelle: Museum Microclimates. Contributions to the Copenhagen conference 19-23 November 2007
Krus, Martin; Holm, Andreas; Sedlbauer, Klaus
Iterative Anwendung zweier Rechenmodelle zur Beurteilung der Lüftungserfordernisse für eine Vermeidung von Schimmelpilzwachstum in Raumecken 2006 (kostenlos)
Quelle: BauSIM 2006 Tagungsband. Erste deutsch-österreichische IBPSA Konferenz zum Leitthema "Energieeffizienz von Gebäuden und Behaglichkeit in Räumen" 9.-11. Oktober 2006, Technische Universität München
weitere Aufsätze zum Thema: Wachstumsbedingung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Vorhersage feuchteinduzierter Bewuchsentwicklung auf Außenwandoberflächen (kostenlos)
2020
Schaaf-Titel, Selina
Water availability and soil growth conditions of roadside trees in Hamburg (kostenlos)
2019
Friesecke, Frank; Förstner, Wolfgang (Herausgeber); Ilk, Karl Heinz (Herausgeber); Kötter, Theo (Herausgeber); Kuhlmann, Heiner (Herausgeber); Plümer, Lutz (Herausgeber); Schuh, Wolf-Dieter (Herausgeber)
Stadtumbau im Konsens!? Zur Leistungsfähigkeit und Fortentwicklung des städtebaulichen Instrumentariums unter Schrumpfungsbedingungen (kostenlos)
2019
Frey, Harald
Analytisch-empirische Vergleichsuntersuchung der Wachstumsparameter von transnationalen Konzernstrukturen und Tumoren in lebenden Organismen unter besonderer Berücksichtigung des Verkehrssystems (kostenlos)
2010
Sedlbauer, Klaus
Vorhersage von Schimmelpilzbildung auf und in Bauteilen (kostenlos)
2001
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Feuchte als Schadensursache für Schimmelpilzbildung
aus: Schäden bei der energetischen Modernisierung. 40. Bausachverständigen-Tag im Rahmen der Frankfurter Bautage 2005. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005
2 gibt die Wachstumsrate verschiedener xerophiler Pilze in Abhängigkeit von der relativen Feuchte bei optimaler Temperatur wider (nach 9 ). Es zeigt sich, ähnlich dem Verhalten in Abhängigkeit von der Temperatur, auch eine deutliche Abhängigkeit des Wachstums von der Feuchte. 3: Isoplethensysteme für Sporenauskeimung der Schimmelpilze Aspergillus restrictus (links) und Aspergillus versicolor (rechts), nach Smith 23 . Die Isolinien geben in Abhängigkeit von Temperatur und relativer Feuchte ...
Maier, Josef
4.2 Pflanzliche Schädlinge
aus: Ausbau von Dachgeschossen. Ein Praxisleitfaden zum Bauen im Bestand. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005
Pilze 69 greifen das Holz an, indem sie die Zellulose oder das Lignin oder beides zugleich abbauen. Dabei entstehen Zerfallserscheinungen des Bauholzes: zum einen bei vorzugsweisem Abbau der Zellulose die Braunfäule, wodurch sich das Holz dunkel verfärbt und würfelartig aufreißt (Würfelbruch), zum anderen beim gleichzeitigen Abbau von Lignin und Zellulose die Weißfäule, wodurch das Holz heller und leichter, im Endzustand schwammig wird, das Holz vermulmt bzw. Nach Überwindung einer trockenen ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler