Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Wahrscheinlichkeitsrechnung"


Bücher, Broschüren: (67)

Wahrscheinlichkeitsbasierte Energiesystem- und Wirtschaftlichkeitsanalyse eines Energieverbundsystems unter Einbindung eines Aquiferwärmespeichers. Verbesserung der Investitionsplanung durch Erhöhung der Prognosefähigkeit und Prognosegenauigkei
Strodel, Nikolai
Wahrscheinlichkeitsbasierte Energiesystem- und Wirtschaftlichkeitsanalyse eines Energieverbundsystems unter Einbindung eines Aquiferwärmespeichers. Verbesserung der Investitionsplanung durch Erhöhung der Prognosefähigkeit und Prognosegenauigkeit
2018 XXIII,213 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf den Tourismus: Der Einfluss sich verändernder Rahmenbedingungen auf ausgewählte Elemente der touristischen Nachfrage sowie die Gesamtnachfrage nach Reisen bis zum Jahr 203
Jaszus, Kathrin
Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf den Tourismus: Der Einfluss sich verändernder Rahmenbedingungen auf ausgewählte Elemente der touristischen Nachfrage sowie die Gesamtnachfrage nach Reisen bis zum Jahr 2030
2018 XVII,234 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Schädigungsmodell für die Hydroabrasionsbeanspruchung zur probabilistischen Lebensdauerprognose von Betonoberflächen im
Michael Vogel
Schädigungsmodell für die Hydroabrasionsbeanspruchung zur probabilistischen Lebensdauerprognose von Betonoberflächen im
Karlsruher Reihe Massivbau, Baustofftechnologie, Materialprüfung, Band 81
Dissertationsschrift
2017, 290 S., graph. Darst. 24 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
 
 

Zur statischen Tragfähigkeit geklebter Kreishohlprofilverbindungen im Stahlbau
Matthias Friedrich Albiez
Zur statischen Tragfähigkeit geklebter Kreishohlprofilverbindungen im Stahlbau
Dissertationsschrift
2016, 244 S., graph. Darst. 24 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
 
 

Methoden zur Berechnung der Versagenswahrscheinlichkeit von Straßenplatten aus Beto
Riwe, Axel
Methoden zur Berechnung der Versagenswahrscheinlichkeit von Straßenplatten aus Beton
2015 99 S., Abb., Lit., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zur zuverlässigkeitsbasierten Bauwerksprüfung unter Berücksichtigung von Spannstahlausfällen infolge von Spannungsrisskorrosion. Online Ressourc
Dier, Florian
Zur zuverlässigkeitsbasierten Bauwerksprüfung unter Berücksichtigung von Spannstahlausfällen infolge von Spannungsrisskorrosion. Online Ressource
2015 XIV,183 S., Abb., Lit., Schn., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Lebenszykluskosten von Tunnelbauwerken - Modulares Prozessmodell zur ökonomischen Optimierung von Straßentunnel
Engelhardt, Stephan
Lebenszykluskosten von Tunnelbauwerken - Modulares Prozessmodell zur ökonomischen Optimierung von Straßentunneln
2015 XIX,402 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bemessungsregeln zur Sicherstellung der Dauerhaftigkeit XC-exponierter Stahlbetonbauteil
Greve-Dierfeld, Stefanie Marilies von
Bemessungsregeln zur Sicherstellung der Dauerhaftigkeit XC-exponierter Stahlbetonbauteile
2015 224 S., Abb., Kt., Lit., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zur Ermittlung von hydrologischen Bemessungsgrößen an Flussmündungen mit Verfahren der multivariaten Statistik. Online Ressourc
Bender, Jens
Zur Ermittlung von hydrologischen Bemessungsgrößen an Flussmündungen mit Verfahren der multivariaten Statistik. Online Ressource
2015 XIX,180 S., Abb., Kt., Lit., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Beitrag zur Bestimmung der Tragfähigkeit bestehender Stahlbetonkonstruktionen auf Grundlage der Systemzuverlässigkeit. Online Ressourc
Voigt, Jana
Beitrag zur Bestimmung der Tragfähigkeit bestehender Stahlbetonkonstruktionen auf Grundlage der Systemzuverlässigkeit. Online Ressource
2014 XXV,383 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Wahrscheinlichkeitsrechnung

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (1)
Merkblatt DWA-M 552, August 2012. Ermittlung von Hochwasserwahrscheinlichkeiten
Merkblatt DWA-M 552, August 2012. Ermittlung von Hochwasserwahrscheinlichkeiten
DWA-Regelwerk, Band M 552
2012, 90 S.,
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (10)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Erarbeitung von Modellen zur Bestimmung der Schadensumfangsentwicklung an Brücke
Müller, Stephan
Erarbeitung von Modellen zur Bestimmung der Schadensumfangsentwicklung an Brücken
2014 48 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Intelligente Brücke - Zuverlässigkeitsbasierte Bewertung von Brückenbauwerken unter Berücksichtigung von Inspektions- und Überwachungsergebnisse
Fischer, Johannes; Straub, Daniel; Schneider, Ronald; Thöns, Sebastian; Rücker, Werner
Intelligente Brücke - Zuverlässigkeitsbasierte Bewertung von Brückenbauwerken unter Berücksichtigung von Inspektions- und Überwachungsergebnissen
2014 IX,98 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Quantifizierung von Verkehrsverlagerungen durch Baustellen an BA
Laffont, Stefan; Mahmoudi, Saeid; Dohmen, Richard; Funke-Akbiyik, Regina; Vieten, Michael
Quantifizierung von Verkehrsverlagerungen durch Baustellen an BAB
2012 95 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Wirtschaftsverlag NW

kostenlos
 
 

Probabilistische Bemessungsmethoden für Seedeiche (ProDeich). Online Ressourc
Kortenhaus, Andreas; Oumeraci, Hocine
Probabilistische Bemessungsmethoden für Seedeiche (ProDeich). Online Ressource
2002 403 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Teilprojekt Technik des Küstenschutzes im Projekt Klimaänderung und Unterweserregion (KLIMU) - Fallstudie Weserästuar des Bund-Länderprogramms Klimaänderung und Küste. Abschlussbericht. Online Ressourc
Lieberman, Nicole von; Zimmermann, Claus
Teilprojekt "Technik des Küstenschutzes" im Projekt "Klimaänderung und Unterweserregion" (KLIMU) - "Fallstudie Weserästuar" des Bund-Länderprogramms "Klimaänderung und Küste". Abschlussbericht. Online Ressource
2000 62 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Fein verteiltes Wasser als Volumen- und Oberflächenlöschmitte
Starke, Horst; Wienecke, Friedrich-Wilhelm; Grabski, Reinhard
Fein verteiltes Wasser als Volumen- und Oberflächenlöschmittel
1996 VIII,104 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verträglichkeitsrechnung - Theorie und Anwendung
Gisela-Marie Morlock-Rahn
Verträglichkeitsrechnung - Theorie und Anwendung
1987, 129 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Untersuchung zur Anwendbarkeit verschiedener Windlastkonzepte
Carl Kramer, H.J. Gerhardt
Untersuchung zur Anwendbarkeit verschiedener Windlastkonzepte
1984, 15 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Probabilistische Untersuchung des Rissfortschrittsverhaltens von Reaktorkomponenten
R. Schaefer, G.I. Schueller, P. Kafka
Probabilistische Untersuchung des Rissfortschrittsverhaltens von Reaktorkomponenten
1984, 180 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Tragfaehigkeit und Zuverlaessigkeit von Stahlbetondruckgliedern. Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben - Sicherheitskonzept zum Traglastnachweis hoher Pfeiler
Dietmar Hosser
Tragfaehigkeit und Zuverlaessigkeit von Stahlbetondruckgliedern. Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben - Sicherheitskonzept zum Traglastnachweis hoher Pfeiler
Bauforschung, Band T 322
1978, 134 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (38)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Geistefeldt, Justin
Zuverlässigkeit der Kapazität und optimale Auslastung von Autobahnen
Straßenverkehrstechnik, 2021
Sommer, Carsten; Reiserer, Marissa; Wollnitza, Pascal
Infektionsgefahr bei der Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs am Beispiel von SARS-CoV-2
Straßenverkehrstechnik, 2021
Friedrich, Markus
Wieviel Stau hätten wir denn gerne - 5 Thesen zum Stau
Straßenverkehrstechnik, 2021
Proske, Dirk
Erweiterter Vergleich der Versagenswahrscheinlichkeit und -häufigkeit von Kernkraftwerken, Brücken, Dämmen und Tunneln
Bauingenieur, 2020
Gschösser, Florian; Sander, Philip; Lintner, Petra; Tautschnig, Arnold; Entacher, Martin
Bauherrenseitiges Projektkostencontrolling bei Großprojekten unter Verwendung probabilistischer Methoden
Bauingenieur, 2018
Rauert, Tim; Zehetmaier, Gerhard
Alternatives stochastisches Nachweisverfahren für den Spannungsrisskorrosionsnachweis von Straßenbrücken
Beton- und Stahlbetonbau, 2018
Geistefeldt, Justin; Hohmann, Sandra
Modellbasierte Ermittlung der mittleren Fahrtzeit und der Zuverlässigkeit der Fahrtzeit auf Autobahnen
Straßenverkehrstechnik, 2018
Fleischer, Helmut; Schlegel, Roger
Untersuchungen zum Bruchverhalten und zur Versagenswahrscheinlichkeit von Gewichtsstaumauern
Bauingenieur, 2018
Zeman, Oliver; Schwenn, Michael; Bergmeister, Konrad
Messunsicherheit und ihr Einfluss auf "wesentliche Merkmale" von mechanischen Befestigungen
Beton- und Stahlbetonbau, 2018
Gudehus, Gerd; Touplikiotis, Asterios
Zum geotechnischen Risiko durch Stabilitätsverlust
Geotechnik, 2018

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Wahrscheinlichkeitsrechnung

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (40)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Fickler, Nicolas; Demmer, Martin; Meyer, Joachim; Schewe, Lisa
Untersuchungen zur Entwicklung der Tragwerkszuverlässigkeit von Naturzugkühltürmen auf Basis des Lebensdauermanagements 2020 (kostenlos)
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 14 - 23. und 24. März 2020, Universität Stuttgart
Straub, Daniel; Bismut, Elizabeth; Depina, Ivan; Papaioannou, Iason
Stochastische Optimierung mittels Cross Entropy: Methodik und Anwendungen 2020 (kostenlos)
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 14 - 23. und 24. März 2020, Universität Stuttgart
Alonso Junghanns, Maria Teresa; Haardt, Peter
Rechnerische Dauerhaftigkeitsbemessung für Brückenbau- werke aus Beton: Status quo 2019
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 6. Kolloquium. 22. und 23. Januar 2019. Tagungshandbuch 2019
Proske, Dirk
Versagenshäufigkeit und Versagenswahrscheinlichkeit von Brücken 2018 (kostenlos)
Quelle: 28. Dresdner Brückenbausymposium. Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücken, 12./13. März 2018. Tagungsband; Dresdner Brückenbausymposium
Petschacher, M.
Erhaltung aus Sicht der Stochastik 2017
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 5. Kolloquium. 24. und 25. Januar 2017. Tagungshandbuch 2017. Mit CD-ROM
Kaliske, Michael; Graf, Wolfgang; Götz, M.
Numerischer Entwurf von Tragwerken mit unscharfen Daten - Aktuelle Forschung im DFG-Schwerpunktprogramm 1886 2017
Quelle: Realität - Modellierung - Tragwerksplanung. 21. Dresdner Baustatik-Seminar, 20. Oktober 2017; Dresdner Baustatik-Seminar
Mudersbach, Christoph; Bender, Jens; Netzel, Fabian
Bemessung von wasserbaulichen Anlagen unter instationären Bedingungen 2017 (kostenlos)
Quelle: Bemessung im Wasserbau. Klimaanpassung, Untersuchungen, Regeln, Planung, Ausführung. 40. Dresdner Wasserbaukolloquium 2017, 09.-10. März 2017; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Kopmann, Rebekka; Riehme, Jan; Naumann, Uwe
Zuverlässigkeitsanalysen für die morphodynamische Modellierung von Binnenwasserstraßen 2017 (kostenlos)
Quelle: Kompetenz für die Wasserstraßen - Heute und in Zukunft. Forschungs- und Entwicklungsprojekte der BAW; BAW-Mitteilungen
Hofstadler, Christian; Kummer, Markus
Ermittlung und Bedeutung der normalen Bauzeit für Bauprojekte 2017
Quelle: 15. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium. Bauzeitermittlung im SOLL, SOLLTE und IST. Baubetriebliche, bauwirtschaftliche und rechtliche Aspekte
Sickert, J.-U.; Götz, M.; Graf, Wolfgang; Kaliske, Michael; Leichsenring, F.
Zur Entwicklung der Sicherheitskonzepte im Bauingenieurwesen 2016
Quelle: Realität - Modellierung - Tragwerksplanung. 20. Dresdner Baustatik-Seminar, 21. Oktober 2016; Dresdner Baustatik-Seminar

weitere Aufsätze zum Thema: Wahrscheinlichkeitsrechnung

nach oben


Dissertationen: (68)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Marsch, Kristofer
Shear strength estimation of rock discontinuities - Are the present roughness quantifications forward-looking for engineering use? (kostenlos)
2022
Wesseling, Mark; De Doncker, Rik W. (Herausgeber)
Probabilistische Bewertung von Entrauchungsanlagen (kostenlos)
2021
Kraus, Josef Karl; Barjenbruch, Matthias (Herausgeber); Geißler, Karsten (Herausgeber); Hinkelmann, Reinhard (Herausgeber); Huhnt, Wolfgang (Herausgeber); Petryna, Yuri (Herausgeber); Rackwitz, Frank (Herausgeber); Schlaich, Mike (Herausgeber); Schmid, Volker (Herausgeber); Sundermeier, Matthias (Herausgeber); Vogdt, Frank U. (Herausgeber)
Zur analytischen Herleitung von Verkehrslastmodellen für die Tragfähigkeit und Ermüdung von Straßenbrücken (kostenlos)
2021
Gantner, Johannes; Sedlbauer, Klaus Peter (Herausgeber); Leistner, Philip (Herausgeber); Mehra, Schew-Ram (Herausgeber)
Wahrscheinlichkeitsbasierte Ökobilanzierung zur Berücksichtigung von Unsicherheiten in zukünftigen Entscheidungen und Ereignissen (kostenlos)
2018
Berger, Michael
Sicherheit von Staudämmen - probabilistische und deterministische Sicherheitskonzepte für Dammbauwerke (kostenlos)
2018
Schubert, Stefanie
Untersuchung zum Einfluss der Strömungsführung auf den Brandverlauf in einem Gebäude moderner Bauweise (kostenlos)
2018
Rempel, Sergej
Zur Zuverlässigkeit der Bemessung von biegebeanspruchten Betonbauteilen mit textiler Bewehrung (kostenlos)
2018
Ludwig, Marvin
Entwicklung eines Lebensdauer-Vorhersagekonzepts für Elastomerwerkstoffe unter Berücksichtigung der Fehlstellenstatistik (kostenlos)
2017
Grehn, Matthias; Nackenhorst, Udo (Herausgeber)
Probabilistische Finite Element Modellierung des mechanischen Materialverhaltens von Salzgestein (kostenlos)
2017
Ciupack, Yvonne
Untersuchungen zur Bedeutung und Anwendung der Zuverlässigkeitstheorie im Bauwesen am Beispiel von Stahlklebverbindungen (kostenlos)
2016

weitere Dissertationen zum Thema: Wahrscheinlichkeitsrechnung

nach oben


Buchkapitel: (2)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Wapenhans, Wilfried
1.2 Analyse
aus: Baugutachten - gezielt hinterfragen. Ein Leitfaden für die Arbeit des und mit dem Sachverständigen. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2006 (2007, 2. unveränd. Aufl.)

Tipp: Fragen Sie den Sachverständigen, ob die Problemstellung Kern seines Fachgebietes ist oder ob er nur gelegentlich auch solche Fragen beantwortet. Fragen Sie den Sachverständigen weiter nach der Wahrscheinlichkeit des Zutreffens des Erfahrungssatzes, indem Sie ihm eine andere Möglichkeit vorhalten. Tipp: Fragen Sie den Sachverständigen, welche möglicherweise auch nur theoretischen Vorgehensweisen er zur Beantwortung der Fragestellungen sieht.


Frössel, Frank
3.5.2 Probeentnahme
aus: Mauerwerkstrockenlegung und Kellersanierung. Wenn das Haus nasse Füße hat, 3., komplett überarb. u. erw. Aufl., Leest/Werder (Havel): Baulino Verlag; Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

Bei einer zu geringen Anzahl an Proben und zu kleinen Proben können die Inhomogenität des Mauerwerkes nicht erfasst und dem zu Folge die Festigkeitsverhältnisse im Mauerwerk nicht exakt wiedergeben werden. Hierzu wurden bereits mehrere Untersuchungen durchgeführt, um die Beeinflussung des Feuchtegehaltes bei der Entnahme von Bohrmehl im Vergleich mit gestemmten Proben zu bestimmen. Die Bestimmung der Materialfeuchte aus einem Bohrkern ist aber insofern unproblematisch, da der Bohrkern in der ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

67

1

10

38

40

68

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler