Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Wandtafel"


Bücher, Broschüren: (6)

Leitlinien für das Verputzen von Mauerwerk und Beton. Grundlagen für die Planung, Gestaltung und Ausführung. 2.,vollst.überarb.Aufl
Leitlinien für das Verputzen von Mauerwerk und Beton. Grundlagen für die Planung, Gestaltung und Ausführung. 2.,vollst.überarb.Aufl.
2014 51 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Methoden zur elastischen und plastischen Modellierung von scheibenartig beanspruchten Holztafel
Hall, Christoph
Methoden zur elastischen und plastischen Modellierung von scheibenartig beanspruchten Holztafeln
2012 187 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Beitrag zur Ermittlung von Schnitt- und Verformungsgrößen bei mehrschichtigen Stahlbetonwandtafeln mit Verbindungsmitteln aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Online Ressourc
Pahn, Matthias
Beitrag zur Ermittlung von Schnitt- und Verformungsgrößen bei mehrschichtigen Stahlbetonwandtafeln mit Verbindungsmitteln aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Online Ressource
2011 XIV, 315 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verputzen von Leichtbeton und Beton - ist doch ganz leicht. Erläuterungen zu den Leitlinien des Industrieverband WerkMörtel e.V. Ausgabe 01/200
Verputzen von Leichtbeton und Beton - ist doch ganz leicht. Erläuterungen zu den Leitlinien des Industrieverband WerkMörtel e.V. Ausgabe 01/2008
2008 7 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zum räumlichen Tragverhalten mehrgeschossiger Gebäude in Holztafelbauart. Online Ressourc
Kammer, Thorsten zur
Zum räumlichen Tragverhalten mehrgeschossiger Gebäude in Holztafelbauart. Online Ressource
2005 159 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Otto Graf Journal. Annual journal on research and testing of materials. Vol.10, 199
Otto Graf Journal. Annual journal on research and testing of materials. Vol.10, 1999
1999 160 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (10)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Sandwichtragwirkung von kerngedämmten Fertigteilwandtafeln unter Brandbeanspruchung
Matthias Pahn, Catherina Thiele, Marcin M. Haffke
Sandwichtragwirkung von kerngedämmten Fertigteilwandtafeln unter Brandbeanspruchung
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3171
2019, 160 S., 62 Abb. u. 17 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Hochwärmedämmende Sandwichaußenwände mit Verbindungsmitteln aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Abschlussbericht
Jürgen Schnell, Matthias Pahn, Andreas Schmitt
Hochwärmedämmende Sandwichaußenwände mit Verbindungsmitteln aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2904
2014, 96 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten dünner, klebstoff- und bindemittelfreier Holzwerkstoffplatten für den Holzbau. Abschlussbericht zum Vorhaben: Integrierter Umweltschutz in der Holzwirtschaft. Online Ressourc
Kessel, Martin H.; Sandau-Wietfeldt, Marc
Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten dünner, klebstoff- und bindemittelfreier Holzwerkstoffplatten für den Holzbau. Abschlussbericht zum Vorhaben: Integrierter Umweltschutz in der Holzwirtschaft. Online Ressource
2003 111 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung eines Nachweisverfahrens für Scheiben auf der Grundlage von Eurocode 5 und DIN 1052 neu. Abschlussbericht
Martin H. Kessel, Theo Schönhoff
Entwicklung eines Nachweisverfahrens für Scheiben auf der Grundlage von Eurocode 5 und DIN 1052 neu. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 2956
2001, 52 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Einfluß der Verbindungsmittelabstände auf die Tragfähigkeit von Wandtafel
Kessel, M. H.; Huse, M.; Augustin, R.
Einfluß der Verbindungsmittelabstände auf die Tragfähigkeit von Wandtafeln
2001 228 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Standardisierung von Bauholz zur Rationalisierung der Planung und Fertigung im Holzbau. Abschlußbericht
H Petrik, G Wagner, F Struminski
Standardisierung von Bauholz zur Rationalisierung der Planung und Fertigung im Holzbau. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1997, 464 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Ein Doppelhaus in Raumzellenbauweise
M.H. Kessel, Detlev Grillmeier
Ein Doppelhaus in Raumzellenbauweise
Bauforschung, Band T 2687
1994, 32 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Harmonisierung europäischer Baubestimmungen - Bauwerke in Erdbebengebieten. Holzbau - Theoretische und experimentelle Untersuchungen für die Anwendung des EC 8. Abschlußbericht
Helmut Zeitter
Harmonisierung europäischer Baubestimmungen - Bauwerke in Erdbebengebieten. Holzbau - Theoretische und experimentelle Untersuchungen für die Anwendung des EC 8. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2451/1
1992, 185 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Festigkeit geleimter und genagelter Wandtafeln und geleimter Zugscherverbindungen unter Klimabeanspruchung
P. Glos, D. Henrici, B. Schmelmer
Festigkeit geleimter und genagelter Wandtafeln und geleimter Zugscherverbindungen unter Klimabeanspruchung
1985, 72 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Untersuchung geleimter Wandtafeln in Rahmenbauweise. I. Belastung in vertikaler Richtung
Max Kufner, Diethelm Henrici
Untersuchung geleimter Wandtafeln in Rahmenbauweise. I. Belastung in vertikaler Richtung
1984, 15 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (44)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Penkert, Fabian; Pahn, Matthias
Auszugtragfähigkeit von dünnen Verbunddübeln als Verbindungsmittel in Stahlbetonwandtafeln
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Jacob-Freitag, Susanne
Große Geste für den Sport
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2022
Schwanitz, Johannes; Tecklenborg, Tim
Einsatz von Prozessmodellen und Projektboards. Hybrides Projektmanagement - Teil 1 (kostenlos)
Moderne Gebäudetechnik, 2021
Claus, Timo; Seim, Werner
Formschlüssige Verbindungen für den Holzbau. Forschung
Bauen mit Holz, 2021
Weckesser, Annette; Sedziute, Monika (Mitarbeiter)
Kunstgalerie in Los Angeles
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2021
Koller, Michael
Überdachtes Holzbauquartier. Holzbau in historischen Hallen - zwölf Massivholzgebäude entstehen in ehemaligen Güterbahnhof
Dach und Holzbau, 2021
Rechenbach, Bärbel
Smarte Technik, Lüftung, Akustik und Beleuchtung für die Schule der Zukunft. Auf gutem Holzweg (kostenlos)
Moderne Gebäudetechnik, 2021
Broßat, Maxi; Blume, Anke
Aussteifung von Holztafeln mit diagonaler Brettschalung. Praktikable Alternative zur OSB-Beplankung
Mikado, 2021
Seim, Werner; Schwendner, Sascha
Erdbebenbemessung nach EC8. Forschung
Bauen mit Holz, 2021
Schultz-Cornelius, Milan; Pahn, Matthias
A cover for sandwich wall panels. Non-reinforced ultra-high performance concrete (UHPC)
BFT International, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Wandtafel

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (13)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Hirsch, Roland; Wingerter, Ludwig; Brehm, Eric
Neuentwicklungen im Mauerwerksbau mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ) bzw. mit allgemeiner Bauartgenehmigung (aBG) 2021
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2021. Kunststoffverankerungen, Digitalisierung im Mauerwerksbau. 46.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Jäger, Wolfram; Hirsch, Roland
Neuentwicklungen im Mauerwerksbau mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ) bzw. mit allgemeiner Bauartgenehmigung (aBG) 2020
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2020. Bauen im Bestand, Befestigungen, Lehmmauerwerk. 45.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Jäger, Wolfram; Hirsch, Roland
Verzeichnis der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen/allgemeinen Bauartgenehmigungen für den Mauerwerksbau (Stand 15.06.2019) 2020
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2020. Bauen im Bestand, Befestigungen, Lehmmauerwerk. 45.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Jäger, Wolfram; Hirsch, Roland
Verzeichnis der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen für den Mauerwerksbau (Stand 31.7.2017) 2018
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2018. Brücken - Bauen im Bestand. 43.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Jäger, Wolfram; Hirsch, Roland
Neuentwicklungen beim Mauerwerksbau mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ) 2018
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2018. Brücken - Bauen im Bestand. 43.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Jäger, Wolfram; Hirsch, Roland
Neuentwicklungen beim Mauerwerksbau mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ) 2017
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2017. Befestigungen, Lehmmauerwerk. 42.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Jäger, Wolfram; Hirsch, Roland
Neuentwicklungen beim Mauerwerksbau mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ) 2016
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2016. Baustoffe, Sanierung, Eurocode-Praxis. 41.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Jäger, Wolfram; Hirsch, Roland
Verzeichnis der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen für den Mauerwerksbau (Stand 31.8.2015) 2016
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2016. Baustoffe, Sanierung, Eurocode-Praxis. 41.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Jäger, Wolfram; Hirsch, Roland
Mauerwerksbau mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ) 2015
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2015. Bemessung, Bauen im Bestand. 40.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Jäger, Wolfram; Hirsch, Roland
Neuentwicklungen beim Mauerwerksbau mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ) 2013
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2013. Bauen im Bestand. 38.Jg.; Mauerwerk-Kalender

weitere Aufsätze zum Thema: Wandtafel

nach oben


Dissertationen: (4)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Hanz, Florian
Beitrag zur Bemessung von dreischichtigen Wandtafeln mit Deckschichten aus haufwerksporigem Leichtbeton (kostenlos)
2017
Hall, Christoph
Methoden zur elastischen und plastischen Modellierung von scheibenartig beanspruchten Holztafeln (kostenlos)
2012
Pahn, Matthias
Beitrag zur Ermittlung von Schnitt- und Verformungsgrößen bei mehrschichtigen Stahlbetonwandtafeln mit Verbindungsmitteln aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Online Ressource: PDF-Format, 7,72 MB (kostenlos)
2011
Kammer, Thorsten zur
Zum räumlichen Tragverhalten mehrgeschossiger Gebäude in Holztafelbauart. Online Ressource: PDF-Format, ca. 1,3 MB (kostenlos)
2005

nach oben


Buchkapitel: (5)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Schulze, Horst
8.8 Extreme Beanspruchungen
aus: Feuchtebedingte Schäden an Wänden, Decken und Dächern in Holzbauart. Schadenfreies Bauen, Band 5. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

Bei einer verleimten Wandtafel mit beidseitiger Spanplatten-Beplankung kam es aus nicht mehr festzustellender Ursache zu einer größeren Feuchteabnahme in der raumseitigen Beplankung. Infolge der Behinderung der Schwindverformungen der Spanplatten durch die waagerechten Holzrippen entstanden dermaßen große Zwängungskräfte, dass nicht nur teilweise die lotrechten Rippen quer zur Faser aufgerissen wurden, sondern sogar die Zugfestigkeit der Spanplatte überschritten wurde, sodass es auch dort zur...


Schmidt, Hans
Blockhaus oder Holztafelbau? - Oder keins von beiden? - Stellungnahme zum vorherigen Artikel »Holzhaus aus Blockbohlen«
aus: Bauschadensfälle, Band 8, Günter Zimmermann und Ralf Schumacher (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005

So übernehmen Schwellen, Rähme und Stützen die vertikalen Lasten, die Stützen auch die horizontalen (Wind-) Lasten quer zur Wand und die kraftschlüssig aufgebrachten Holzwerkstoffplatten in Verbindung mit Schwellen, Rähmen und Stützen die horizontalen Lasten in Achse der Wände und darüber hinaus die Stabilisierung der üblicherweise schlanken Stützen. Dadurch werden weder die schlanken Stützen stabilisiert, das heißt, am Ausknicken über die schwache Achse gehindert, noch kann die Konstruktion ...


Peters, Hans R.
Bezugsnormen
aus: Richtig Bauen mit Poroton. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2004

DIN V 105-1; 2002-06: Mauerziegel - Teil 1: Vollziegel und Hochlochziegel der Rohdichteklassen < 1,2 DIN V 105-2; 2002-06: Mauerziegel - Teil 2: Wärmedämmziegel und Hochlochziegel der Rohdichteklassen ≤ 1,0 DIN 105-3; 1984-05: Mauerziegel - Teil 3: Hochfeste Ziegel und hochfeste Klinker DIN V105-6; 2002-06: Mauerziegel - Teil 6: Planziegel DIN EN 771-1; 2003-08: Festlegungen für Mauersteine - Teil 1: Mauerziegel DIN 1102; 1989-11: Holzwolle-Leichtbauplatten und ...


Ruhe, Carsten
Doppelschalige Reihenhaustrennwände in Fertigbauweise - Ungenügender Luftschallschutz
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 7. Günter Zimmermann (Hrsg.), 3., unveränd. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2000

Zwei in geringem Abstand ohne eingefügtes Dämpfungsmaterial nebeneinander gestellte Wände erreichen aufgrund der relativ großen dynamischen Steifigkeit der eingeschlossenen Luftschicht keine so gute Entkoppelung wie bei vergrößertem Abstand. Diese Maßnahme wurde probeweise an einer Haustrennwand mit einer einseitigen doppellagigen Beplankung ausgeführt (Zustand C in Abb. Das erforderliche Mindest-Schalldämm-Maß von R′ w = 57 dB für Haustrennwände wurde mit dieser Maßnahme nicht erreicht...


Schumacher, Ralf
Außenwand aus Holztafeln mit WDVS - Feuchteschaden durch fehlerhaften Sohlbankeinbau
aus: Bauschadensfälle, Band 9, Günter Zimmermann und Ralf Schumacher (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007

Bild 2: Auf dem WDVS zeichnen sich waagerechte dunkle Linien in einem Abstand von 50 cm ab. Bauteilöffnungen wurden außen im Bereich des Sohlbankanschlusses an die Leibung und darunter im Bereich des WDVS vorgenommen. Es stellte sich heraus, dass die dunkle Linie exakt mit der Lagerfuge der Dämmplatten des WDVS übereinstimmte (Bilder 5 und 6). Die Dämmplatten wiesen hier eine etwa 0,6 mm weite Fuge auf, die sich als Hohlraum zwischen den Platten markierte und auf der Rückseite des Wandputzes ...


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (131)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |   vorwärts

Z-21.8-1911 Zulassung vom: 28.02.2022 – aktuell
TM-MC, TM-MS und TM-DC Anker für dreischichtige Stahlbeton-Wandtafeln
CSM Construction Systems Marketing GmbH


Z-21.8-2108 Zulassung vom: 17.05.2019 – aktuell
TM-MC, TM-MS und TM-DC für dreischichtige Stahlbeton-Wandtafeln
Composite Technologies, LLC


Z-21.8-1911 Zulassung vom: 09.11.2018 – aktuell
TM-MC, TM-MS und TM-DC Anker für dreischichtige Stahlbeton-Wandtafeln
Construction Systems Marketing Ltd.


Z-9.1-434 Zulassung vom: 19.09.2018 – aktuell
Verwendung von fermacell Gipsfaserplatten nach ETA-03/0050 als Teil von Wandtafeln unter seismischer Beanspruchung
Fermacell GmbH


Z-9.1-830 Zulassung vom: 12.09.2018 – aktuell
Gipsplatten der Industriegruppe Gipsplatten (IGG) im Bundesverband der Gipsindustrie e.V. zur Verwendung als Teil von Wandtafeln unter seismischer Beanspruchung
Industriegruppe Gipsplatten IGG im Bundesverband der Gipsindustrie e.V.


Z-21.8-1911 Zulassung vom: 25.08.2017 – abgelaufen
TM-MC Anker und TM-DC Anker für dreischichtige Stahlbeton-Wandtafeln
Construction Systems Marketing Ltd.


Z-21.8-1878 Zulassung vom: 05.12.2014 – abgelaufen
TM-Verbundsystem für dreischichtige StahlbetonWandtafeln
Construction Systems Marketing Ltd.


Z-31.1-176 Zulassung vom: 25.06.2013 – abgelaufen
Leichtbetonplatte "FERMACELL Powerpanel HD" für die Verwendung als mittragende und aussteifende Beplankung von Holzbauteilen nach DIN 1052 bzw. DIN EN 1995-1-1 in Verbindung mit DIN EN 1995-1-1/NA
Fermacell GmbH


Z-21.8-1911 Zulassung vom: 30.07.2010 – abgelaufen
TMDW-Anker für dreischichtige Stahlbeton-Wandtafeln
Construction Systems Marketing Ltd.


Z-21.8-1878 Zulassung vom: 29.06.2009 – abgelaufen
TM-Verbundsystem für dreischichtige StahlbetonWandtafeln
CSM Construction Systems Marketing GmbH


Z-9.1-602 Zulassung vom: 23.01.2009 – abgelaufen
MHM-Wandelemente (Massiv-Holz-Mauer-Wandelemente)
MHM Entwicklungs GmbH


Z-17.1-343 Zulassung vom: 22.04.2008 – abgelaufen
Geschosshohe tragende Helm-Wandtafeln aus Hohlblöcken und Vollblöcken aus Leichtbeton und Normalbeton
Gerhard Helm und Ulrich Helm


Z-9.1-246 Zulassung vom: 12.06.2006 – abgelaufen
Wände in Holztafelbauart mit Beplankungen aus Lafarge-Gipsplatten
Lafarge Gips GmbH


Z-17.1-28 Zulassung vom: 14.02.2005 – abgelaufen
Geschosshohe tragende Porenbeton-Wandelemente W (System-Wandelemente) und Porenbeton-Wandtafeln W aus unbewehrtem dampfgehärtetem Porenbeton der Festigkeitsklasse2,4 und 6
Xella Porenbeton GmbH


Z-9.1-246 Zulassung vom: 06.04.2004 – abgelaufen
Wände in Holztafelbauart mit Beplankungen aus Lafarge-Gipsplatten
Lafarge Gips GmbH


Z-15.2-144 Zulassung vom: 27.02.2004 – abgelaufen
TM-Verbundsystem für dreischichtige Stahlbeton-Wandtafeln
CSM Construction Systems Marketing GmbH


Z-2.1-10.5 Zulassung vom: 12.12.2003 – abgelaufen
Bewehrte GREISEL-Wandplatten aus dampfgehärtetem Porenbeton der Festigkeitsklassen 3,3 und 4,4 zur Wandausfachung
Greisel Klimanorm GmbH


Z-2.1-36 Zulassung vom: 04.12.2003 – abgelaufen
Bewehrte geschosshohe Wandtafeln W aus dampfgehärtetem Porenbeton der Festigklassen 3,3 und 4,4
Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.


Z-17.1-824 Zulassung vom: 08.08.2003 – abgelaufen
Expan-Schloss-Schraubverbindung (ES-Schraubverbindung) für Wandtafeln aus Leichtbeton mit haufwerksporigem Gefüge nach DIN 4232
H+H Expan GmbH


Z-17.1-28 Zulassung vom: 29.08.2001 – abgelaufen
Geschosshohe tragende YTONG-Wandelemente W (YTONG-System-Wandelemente) und YTONG-Wandtafeln W aus unbewehrtem dampfgehärtetem Porenbeton der Festigkeitsklasse2,4 und 6
YTONG Deutschland Aktiengesellschaft


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |   vorwärts

nach oben

 Kategorien:

6

10

44

13

4

5

131


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler