Liste der Publikationen zum Thema "Warmfassade"
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Drei Glastypen für BLOX. BLOX, Kopenhagen/DK (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2020
Seeger, Julia; Horn, Sebastian; Weller, Bernhard
Entwicklung eines temperaturregulierenden Fotovoltaik-Fassadenpaneels mit PCM. Ein Beitrag zu gebäudeintegrierter PV in Pfosten-Riegel-Fassaden
Bautechnik, 2017
Koos, Frank
Energieeffiziente Glasfassaden. Vorhangfassaden im Rahmen nachhaltiger Gebäudeplanung
EnEV Baupraxis, 2016
Huber, Tobias
Das Gebäude als Stromlieferant. Der Mehrfachnutzen gebäudeintegrierter Photovoltaik (GIPV)
EnEV im Bestand, 2012
Röpcke, Ina
Für den Winter optimal
Sonne Wind & Wärme, 2009
Schäfer, Steffen
Profil mit Durchblick (kostenlos)
DAB Deutsches Architektenblatt, Ausgabe Baden-Württemberg, 2009
Koch, Dieter
Glas mit Profil. Preisverleihung des Wettbewerbs "Created to design"
Glas Architektur und Technik, 2009
Eichenberger, Michael
Auf grossem Fuss. Erweiterung Schulanlage Seefeld, Spreitenbach/AG
Architektur & Technik, 2007
Hemmerle, Claudia; Haselhuhn, Ralf
Alles nur Fassade - Gebäudeintegrierte Photovoltaik
Solares Bauen, 2005
Solare Fassaden
Haustechnik IKZ, 2005
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Warmfassade
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Auslegung von Photovoltaik-Warmfassaden mit Phasenwechselmaterialien (PCM) 2021
Quelle: Glasbau 2021
Eisenlohr, Johannes; Ensslen, Frank; Raine, Daria; Heinrich, Martin; Görich, Kimberly; Tersluisen, Angèle; Jäger, Felix; Aßländer, Ortrun; Kimmerle, Johannes; Höhne, Joachim; Stark, Thomas; Kuhn, Tilmann E.
Novel, semi-transparent glass-glass-BIPV-modules with new design features 2021
Quelle: Engineered Transparency 2021. Glass in architecture and structural engineering
Rehde, Franziska; Scheuring, Leonie; Weller, Bernhard
Solarsysteme in Bestandsfassaden 2020
Quelle: Denkmal und Energie 2020. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Kammenhuber, Frank; Scholtissek, Friedrich Karl
Fassaden und Fassadenbekleidungen 2019
Quelle: Typische Baumängel. 3.,vollst.überarb.Aufl.; NJW-Praxis
Kuhn, Tilmann E.; Tersluisen, Angèle; Eisenlohr, Johannes; Eggers, Jan-Bleicke; Mondon, Andrew; Schönrock, Lena; Klages, Christopher; Görich, Kimberly; Georgi-Tomas, Andrea; Jäger, Felix; Aßländer, Ortrun; Höhne, Joachim; Stark, Thomas
Neuartige, teiltransparente BIPV-Module mit erhöhtem Gestaltungsspielraum 2019
Quelle: BIPV-Forum, 18.-19. März 2019, Kloster Banz, Bad Staffelstein. Tagungsunterlagen
Teich, Martien; Radner, Wolfgang
Glas-Sandwich-Fassade - Entwicklung einer neuen Fassadentypologie 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Horn, Sebastian; Seeger, Julia; Scheuring, Leonie
PV-Module mit Latentwärmespeicher zum Einsatz in Fassaden der Nachkriegsmoderne 2017
Quelle: Denkmal und Energie 2017. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Horn, Sebastian; Seeger, Julia; Scheuring, Leonie; Weller, Bernhard
Fassade mit temperaturregulierenden Photovoltaik-Paneelen - Ergebnisse aus einem ersten Praxistest 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Otto Fuchs Laborgebäude, Meinerzhagen. Solarfassade reflektiert High-Tech-Nutzung 2017
Quelle: Forschungs- und Laborbauten, April 2017; Ernst und Sohn Special
Mängelbeseitigung zu teuer: Prognoserisiko trägt der Schädiger!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Jörn Bröker, Essen
(OLG Frankfurt, Urteil vom 23.08.2006 - 23 U 138/01BGH, Beschluss vom 08.07.2009 - VII ZR 192/06 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
Die Bauherrin ließ in der Vergangenheit ein Büro- und Redaktionsgebäude errichten. Die Fassade wurde als Kalt-/Warmfassade in Aluminiumbauweise mit durchgehend verglasten Fensterbändern geplant. Nach Fertigstellung stellte sich heraus, dass die Fassade wa
IBR 2009, 3278
Glasfassade: Architekt haftet trotz Beiziehung von Sonderfachleuten!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Jörn Bröker, Essen
(OLG Frankfurt, Urteil vom 23.08.2006 - 23 U 138/01;BGH, Beschluss vom 08.07.2009 - VII ZR 192/06 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
Die Bauherrin ließ in der Vergangenheit ein Büro- und Redaktionsgebäude errichten. Die Fassade wurde als Kalt-/Warmfassade in Aluminiumbauweise mit durchgehend verglasten Fensterbändern und Fensterflügeln sowie hinterlüftet verglasten Brüstungen mit Blech
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
2 Fassadentypen und -merkmale, Begriffsdefinition
aus: Leitfaden Fassadensanierung bei Nichtwohngebäuden. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014
Bei nicht tragenden Fassaden bildet die Primärstruktur das Haupttragwerk des Gebäudes, sie übernimmt die tragende Funktion und leitet die an der Fassade entstehenden Lasten in die Fundamente weiter. Besonderheit dieser Konstruktionen ist, dass hier Teile der Fassade nicht einfach ausgetauscht werden können, da sie Bestandteil der Tragstruktur des Gebäudes sind Knaack . Die Ausfachungen der Konstruktion bestehen aus transparenten und opaken Bauteilen und Fassaden: Leichtbeton, Betonsteinwerk,...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler