Liste der Publikationen zum Thema "Wasserverband"
Die Nutzung natürlicher Ressourcen - Bericht für Deutschland 2016
2016 80 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Umsetzung der Selbstüberwachungsverordnung Kanal (SüwV Kan) bei den kommunalen Netzbetreibern und Wasserverbänden in NRW. Endbericht. Online Ressource
2003 90 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wasserverband Peine entwickelt Digitalisierungs-Roadmap
Energie Wasser-Praxis, 2022
Hövel, Reinhard; Tiemann, Yannick; Meergans, Franziska; Wittschieben, Matthias
Chancen wahrnehmen, Risiken minimieren: Digitalisierungsbeispiele des Niederschlagsmanagements beim Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband
Energie Wasser-Praxis, 2022
Ahlhorn, Frank
Klimawandel und Wasserwirtschaft in der trilateralen Wattenmeer-Region
Wasser und Abfall, 2021
Treis, Adrian; Becker, Rike; Teichgräber, Burkhard; Pfister, Angela
Unsicherheiten in der radarbezogenen Auswertung von Starkregenereignissen
Wasserwirtschaft, 2021
Strehl, Clemens; Hein, Andreas; Scheibel, Marc; Lorza, Paula; Hoffjan, Andreas
Klimawandelanpassung für Talsperrenbetreiber - Maßnahmensimulationen am Beispiel der Großen Dhünntalsperre
Energie Wasser-Praxis, 2021
Reinhardt, Michael
Europäisches Gewässerschutzrecht auf der Zielgeraden? Der dritte Bewirtschaftungszyklus der Wasserrahmenrichtlinie 2000/60/EG
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2021
Barion, Dirk
Überflutungen aus Hochwasser und Starkregen - Risikomanagement für Kommunen und Verbände
Gewässer-Info, 2021
Blöhse, Dennis; Klein, Daniel; Ploteau, Marie-Edith; Schmelz, Karl-Georg; Teichgräber, Burkhard; Nafo, Issa
P-Rückgewinnung bei Emschergenossenschaft und Lippeverband (kostenlos)
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2021
Treuke, Stephan; Kroos, Anja Carina
Wassersensible und klimagerechte Stadt- und Regionalentwicklung im Ruhrgebiet
Wasser und Abfall, 2021
Cremer, Nils
Nitrat-Gebietskulisse gemäß § 13a Düngeverordnung - eine Bewertung aus wasserwirtschaftlicher Sicht
Energie Wasser-Praxis, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Wasserverband
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ein katastrophentaugliches Hochwasser - Informationssystem 2021
Quelle: Starkregen und Sturzfluten. 50. IWASA Internationales Wasserbau Symposium Aachen 2020 - 20. Starkregenforum, 9. und 10. Januar 2020; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Treuke, Stephan; Paetzel, Ulrich
Wasser in der Stadt von morgen. Die Klimaresiliente Region mit internationaler Strahlkraft entsteht im Emscher-Lippe-Gebiet 2021
Quelle: Regenwasser-Management. Dezentrale Regenwassermaßnahmen für Gebäude, Grundstücke und Verkehrsflächen, März 2021; Ernst und Sohn Special
Friese, Carmen; Krämer, Stefan; Bäcker, Stephan
Zeitlich und räumlich hochaufgelöste Niederschlagsdaten für das Monitoring und die Analyse von Starkregenereignissen. Ein Beispiel für Wasserwirtschaft 4.0 2020
Quelle: 34. Oldenburger Rohrleitungsforum 2020. Rohre und Kabel - Leitungen für eine moderne Infrastruktur; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Janzen, Michael; Oberdörffer, Julia
Starkregengefahrenkarte Oldenburg - Kommunikation als Grundstein zur wassersensiblen Stadtentwicklung 2019
Quelle: 33. Oldenburger Rohrleitungsforum 2019. Rohrleitungen - Transportmedium für Trinkwasser und Abwasser. Mit CD-ROM; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg
Brocks, Peter
Aufbau eines Störungs-, Notfall- und Krisenmanagements bei dem Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband (OOWV) 2019
Quelle: 33. Oldenburger Rohrleitungsforum 2019. Rohrleitungen - Transportmedium für Trinkwasser und Abwasser. Mit CD-ROM; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg
Wallschlag, Stefan
Krisenstabsübung, Szenario für einen übergreifenden Störfall beim OOWV 2019
Quelle: 33. Oldenburger Rohrleitungsforum 2019. Rohrleitungen - Transportmedium für Trinkwasser und Abwasser. Mit CD-ROM; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg
Seeliger, Per
Klärschlammentsorgung: Interkommunale Zusammenarbeit aus Sicht der Praxis 2019 (kostenlos)
Quelle: Verwertung von Klärschlamm 2
Dünchheim, Thomas
Klärschlammentsorgung: Notwendigkeit interkommunaler Kooperationen in vergaberechtlichen Inhouse-Strukturen 2019 (kostenlos)
Quelle: Verwertung von Klärschlamm 2
Morgenschweis, Christa; Clevering, Patricia; Veldhuizen, Henry van; Uijterlinde, Cora
Vision of Energy and Resource Factory Amersfoort 2018
Quelle: 51. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasserwirtschaft im Umbruch, 14. bis 16. März 2018 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Gehrke, Tobias
Stoffflussmodellierung als Instrument der Maßnah- menauswahl in der Bewirtschaftungsplanung 2018
Quelle: 51. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasserwirtschaft im Umbruch, 14. bis 16. März 2018 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
weitere Aufsätze zum Thema: Wasserverband
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Möglichkeiten zum Umgang mit Grundwasser im Rahmen der Forderung nach einer dichten Mischwasserkanalisation. Aufgezeigt am Beispiel der Situation im Einzugsgebiet des Lippeverbandes. Masterarbeit
2007
Klage wegen Bauablaufstörung: Kosten für "Abwehrgutachten" sind erstattungsfähig!
VorsRiOLG Thomas Manteufel, Köln
(BGH, Beschluss vom 12.09.2018 - VII ZB 56/15)
Ein Auftragnehmer (AN) hat Ansprüche wegen Bauzeitverlängerung und erhöhter Stahlpreise geltend gemacht. Zur Begründung der Ansprüche holte er drei baubetriebliche Privatgutachten ein (Kosten 60.000 Euro), die er vor Einreichung der Klage seinem Auftragge
IBR 2017, 318
Tiefbauer darf auf Leitungen-Bestandsplan vertrauen!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Markus Vogelheim, Köln
(OLG Brandenburg, Urteil vom 05.04.2017 - 4 U 24/16)
Der Kläger, ein kommunaler Wasserverband, nimmt das beklagte Tiefbauunternehmen auf rund 10.000,00 Euro Schadensersatz wegen Beschädigung einer Schmutzwasserleitung in Anspruch. Diese war auf zuvor zur Verfügung gestellten Bestandsplänen nicht verzeichnet
IBR 2016, 1008
Kein Hinweis auf Leitungen: Tiefbauer muss keine Handschachtungen vornehmen!
RA Johannes Scholz, Berlin, und RA Florian Behrend, Berlin
(LG Frankfurt/Oder, Urteil vom 22.01.2016 - 12 O 28/15)
Ein Wasserverband, der hoheitlich die Trinkwasserversorgung und die Schmutzwasserentsorgung führt, nimmt den mit der Baumaßnahme beauftragten Auftragnehmer (AN) sowie dessen ausführenden Nachunternehmer (NU) nach Beschädigung einer Abwasserleitung durch d
IBR 2016, 128
Sind Privatgutachterkosten für die Abwehr eines Bauzeitennachtrags erstattungsfähig?
RiOLG Harald Eimler, Hamm
(OLG Köln, Beschluss vom 21.09.2015 - 17 W 64/15 (nicht rechtskräftig))
Das klagende Bauunternehmen (U) hatte vom beklagten Wasserverband (W) restliche Vergütung verlangt und zuletzt Ansprüche wegen Bauzeitverlängerung sowie Erhöhung des Stahlpreises bei einem öffentlich ausgeschriebenen Bauvorhaben in Höhe von über 460.000 E
IBR 2012, 1059
Revisionszulassung: Kann sie beschränkt werden?
RiKG Dr. Oliver Elzer, Berlin
(BGH, Beschluss vom 27.10.2011 - VII ZR 229/10)
Ein Anlieger hält Entgeltbestimmungen eines Wasserverbandes für unbillig und zahlt daher von ihm verlangte 1.226,94 Euro nicht. Der Wasserverband klagt. Das Amtsgericht weist die Klage ab. Das Landgericht gibt der Klage hingegen im Wesentlichen statt, läs
IBR 2008, 1009
Verjährung in Überleitungsfällen bei arglistig verschwiegenen Mängeln
Dr. Friedhelm Weyer, Vors. Richter am OLG a. D., Viersen
(OLG Köln, Urteil vom 23.03.2007 - 19 U 162/06; BGH, Beschluss vom 08.11.2007 - VII ZR 71/07 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
Ein Wasserverband beauftragt 1996 einen Betonsanierer mit der Neubeschichtung von zwei Trinkwasserbehältern unter Vereinbarung einer Gewährleistungsfrist von zwei Jahren. Die Abnahme erfolgt am 26.08.1997. Am 23.10.1998 leitet der Verband ein selbständige
IBR 2005, 128
Welche Fassung der VOB/B ist Vertragsgrundlage?
RA Dr. Dieter Putzier, Hamburg
(OLG Köln, Urteil vom 20.11.2003 - 18 U 120/01;BGH, Beschluss vom 09.12.2004 - VII ZR 357/03 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
Auf der Basis eines Leistungsverzeichnisses vom 25.03.1996 hat ein Unternehmer mit Anschreiben vom 26.03.1996 einem Wasserversorgungsverband ein Angebot zur Auskleidung von Trinkwasserhochbehältern unterbreitet. Im Auftragsfall, so heißt es in der Ausschr
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler