Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Wasserverkehr"


Bücher, Broschüren: (18)

Integrierte Raum- und Binnenhafenentwicklung in Flussräumen von europäischer Bedeutung - Dargestellt am Beispiel des Rhein-Alpen-Korridor
Braun, Cecilia
Integrierte Raum- und Binnenhafenentwicklung in Flussräumen von europäischer Bedeutung - Dargestellt am Beispiel des Rhein-Alpen-Korridors
2018 XI,199 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wassertourismuskonzept. Schaffung der organisatorischen, personellen und finanziellen Voraussetzungen zur Verbesserung der wassertouristischen Infrastruktu
Wassertourismuskonzept. Schaffung der organisatorischen, personellen und finanziellen Voraussetzungen zur Verbesserung der wassertouristischen Infrastruktur
2016 26 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die deutschen Seehäfen im Fokus überregionaler Entwicklungspolitik
Iven Krämer
Die deutschen Seehäfen im Fokus überregionaler Entwicklungspolitik
Maritime Logistik, Band 8
Eine Folgenabschätzung zum Nationalen Hafenkonzept. Dissertationsschrift
2015, X, 203 S., 210 mm, Hardcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
 
 

Die Befugnisse des Bundes zur Verwaltung der Wasserstraßen in Deutschland
Sven Kreuter
Die Befugnisse des Bundes zur Verwaltung der Wasserstraßen in Deutschland
Schriften zum Öffentlichen Recht (SÖR), Band 1259
Dissertationsschrift
2014, 297 S., 297 S. 233 mm, Softcover
Duncker & Humblot
 
 

Das Blaue Band. Naturschutz als Chance für die Wasserstraßenrefor
Mehl, Dietmar; Eberts, Jörg; Scholz, Mathias; Kasperidus, Hans
Das Blaue Band. Naturschutz als Chance für die Wasserstraßenreform
2014 47 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Landesverkehrsplan Sachsen 2025. 2.Auf
Landesverkehrsplan Sachsen 2025. 2.Aufl
2014 140 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zwischen Weser und Ems 2012. Heft 4
Zwischen Weser und Ems 2012. Heft 46
2012 61 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Zukunft von Wasserstraßen und Schifffahrt in Zeiten des Klimawandels - wie passen wir uns an? Ergebnisdokumentation zum Arbeitstreffen des BMVBS für Interessenvertreter am 8. Sep. 2010 in Bon
Die Zukunft von Wasserstraßen und Schifffahrt in Zeiten des Klimawandels - wie passen wir uns an? Ergebnisdokumentation zum Arbeitstreffen des BMVBS für Interessenvertreter am 8. Sep. 2010 in Bonn
2011 19 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Energiewende - Schlüsselfaktor Verkeh
Energiewende - Schlüsselfaktor Verkehr
2010 48 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bundeswasserstraßengesetz (WaStrG), Kommentar
Albrecht Friesecke
Bundeswasserstraßengesetz (WaStrG), Kommentar
6., neubearb Aufl.
2009, 966 S., 215 mm, Hardcover
Heymanns
 
 


weitere Bücher zum Thema: Wasserverkehr

nach oben


Forschungsberichte: (2)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Stand und Potenziale der Elbe-Binnenschifffahrt und deren wirtschaftliche Wirkungen auf die Elbe-Regio
Petschow, Ulrich; Wlodarski, Wojciech
Stand und Potenziale der Elbe-Binnenschifffahrt und deren wirtschaftliche Wirkungen auf die Elbe-Region
2009 343 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchung der Flächeninanspruchnahme durch den Verkehr in Nordrhein-Westfalen. Abschlußbericht
Christian Singer
Untersuchung der Flächeninanspruchnahme durch den Verkehr in Nordrhein-Westfalen. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2580
1993, 161 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (87)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Stumm, Alexander
Mobilitätshauptstadt? (kostenlos)
Bauwelt, 2020
Kraas, Frauke; Casper, Benjamin
Revitalisierung der Khlongs in Bangkok. Zur Transformation amphibischer Stadträume
Geographische Rundschau, 2020
Nilson, Enno; Krahe, Peter
Klimawandel und Rheinschifffahrt. War das Niedrigwasser 2018 ein Vorbote?
Geographische Rundschau, 2019
Bava, Henri; Hössler, Michel; Philippe, Olivier
Wasser als Vehikel in Metropolregionen (kostenlos)
Anthos, 2019
Reise, Sönke; Haugrund, Caroline
Strukturen der europäischen Fährschifftonnage. Empirische Untersuchung der RoPax- und RoRo-Tonnage in Europa.
Internationales Verkehrswesen, 2018
Scholten, Anja; Rothstein, Benno
Schifffahrt auf kleinen Gewässern in Großbritannien als Vorbild für Deutschland?
Internationales Verkehrswesen, 2018
Daffey, Kevin
Ein Meilenstein für die autonome Schifffahrt. Erste (teil)autonome Fähren in Norwegen.
Internationales Verkehrswesen, 2018
Elbert, Ralf; Scharf, Katrin; Meyer, Frederik
Simulation des Entscheidungsverhaltens verdeutlicht Markpotenzial. Hafen- und Verkehrsträgerwahl für Containertransporte aus dem südwestdeutschen Hinterland.
Internationales Verkehrswesen, 2018
Eickmann, Carla; Krämer, Iven
Bundesverkehrswegeplan 2030 - die Chancen nutzen. Der BVWP 2030 steigert die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Seehäfen.
Internationales Verkehrswesen, 2018
Malchow, Ulrich
XXL-Containerschiffe - eine kritische Reflexion.
Internationales Verkehrswesen, 2018

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Wasserverkehr

nach oben


Dissertationen: (2)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Schneider, Diana
Zugang der größten Seeschiffe zum Hamburger Hafen? Eine Untersuchung zu Fahrrinnenanpassungen der Elbe unter besonderer Berücksichtigung von Paragraf 12 Abs. 4 WaStrG
2019
Schafranietz, Jürgen
Historische und gegenwärtige Wassernutzung am Hochrhein und im südlichen Schwarzwald - Prozesse und Konflikte (kostenlos)
2016

nach oben


Rechtsbeiträge: (2)
IBR 2014, 691
Angaben für die letzten drei Geschäftsjahre gefordert: Eintragung einer Null möglich!
RA Dr. Oliver Homann, Köln
(VK Bund, Beschluss vom 13.06.2014 - VK 1-34/14 (nicht bestandskräftig))

Das Wasser- und Schifffahrtsamt Brunsbüttel (Antragsgegner = Agg) schrieb unter anderem Schleusendecksdienstleistungen im Bereich der dortigen kleinen und großen Schleusen des Nord-Ostsee-Kanals aus. Die Leistungen wurden als Hilfstätigkeiten für den Wass


VPR 2015, 1017
Angaben für die letzten drei Geschäftsjahre gefordert: Eintragung einer Null möglich!
RA Dr. Oliver Homann, Köln
(VK Bund, Beschluss vom 13.06.2014 - VK 1-34/14 (nicht bestandskräftig))

Das Wasser- und Schifffahrtsamt Brunsbüttel (Antragsgegner = Agg) schrieb unter anderem Schleusendecksdienstleistungen im Bereich der dortigen Kleinen und Großen Schleusen des Nord-Ostsee-Kanals aus. Die Leistungen wurden als Hilfstätigkeiten für den Wass


nach oben


Buchkapitel: (3)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Gigla, Birger
4.9.1 Einführung
aus: Schallschutz. Immissionsschutz, Bau- und Raumakustik verstehen - planen - nachweisen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

In der 1989er-Fassung der Norm DIN 4109 DIN 4109:1989 wurden die maßgebenden Lärmquellen Straßenverkehr, Schienenverkehr, Wasserverkehr, Luftverkehr sowie Gewerbe- und Industrieanlagen (Bild 77) getrennt voneinander ermittelt und ggf. Bei der rechnerischen Ermittlung der Luftschalldämmung der Außenbauteile haben sich gegenüber dem Berechnungsverfahren nach Beiblatt 1 zur Norm DIN 4109:1989 in der Neufassung DIN 4109-2:2018 Änderungen ergeben. Die vorhandene ...


Peters, Hans R.
Schutz gegen Außenlärm
aus: Richtig Bauen mit Poroton. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2004

In Abhängigkeit vom vorhandenen Außenlärm definiert DIN 4109 Anforderungen an die Außenbauteile für sieben Lärmpegelbereiche (Tab. Fenster bis 3 m 2 Glasfläche (größte Einzelscheibe) gelten ohne besonderen Nachweis im Sinne der erforderlichen Luftschalldämmung nach DIN 4109 (11.89) als geeignet, wenn ihre Ausführungen den Ausführungsbeispielen der DIN 4109, Beiblatt 1 entsprechen. Glasbausteinwände nach DIN 4242 mit einer Wanddicke > 80 mm aus Glasbausteinen nach DIN 18175 gelten ohne ...


Gigla, Birger
4.9.2 Außenlärmquellen
aus: Schallschutz. Immissionsschutz, Bau- und Raumakustik verstehen - planen - nachweisen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Die in dem Nomogramm angegebenen Pegel wurden nach der Norm DIN 18005-1:1987 DIN 18005-1 berechnet. In der neu gefassten Norm DIN 4109-2:2018 ist das bisher angewendete Nomogramm nach Bild 1 der Norm DIN 4109:1989 entfallen. Verfahren zur Berechnung der Fluggeräuschimmissionen von Flugplätzen werden in der Norm DIN 45689 DIN 45689 festgelegt.


nach oben

nach oben

 Kategorien:

18

2

87

2

2

3


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler