Liste der Publikationen zum Thema "Wasserversorgungsanlage"
Mutschmann/Stimmelmayr Taschenbuch der Wasserversorgung
Mit E-Book
17., Aufl.
2019, XLII, 978 S., 1 SW-Abb. 240 mm, Package, Bundle
Springer, Berlin
2008 45 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
DWA-Regelwerk, Band M 1060E
Edition 2018 (German original edition: August 2017).
2018, 20 S., 1 illus.,
DWA-Regelwerk, Band M 1060
Inhaltsgleich mit Merkblatt DVGW W 1060.
2017, 20 S., 1 Abb.,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Geraeusche von Armaturen der Wasserinstallation
Bau- und Wohnforschung
1982, 107 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Mindestens haltbar bis ...? Gefährdungsanalysen
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2020
Bürschgens, Arnd
Wenn die Installation zur Gefährdung wird. Analyse von kritischen Trinkwasserinstallationen (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2019
Offermann, Martin; Hein, Andreas
Reifegradmodell Wasserversorgung 4.0 - Ergebnisse eines interaktiven Forschungsprojekts, Teil 2: Anwendung des Reifegradmodells und Reifegradcheck Wasser 4.0
Energie Wasser-Praxis, 2019
Arens, Peter
Legionellen im Trinkwasser: Eine oft unterschätzte Gefahr. Systemische Untersuchungen (kostenlos)
Bundesbaublatt, 2019
Bürschgens, Arnd
Druckprüfung von Trinkwasser-Installationen
Der Bausachverständige, 2019
Bürschgens, Alexandra; Hunold, Hendrik
Probenahme auf Legionellen. Die Krux mit dem externen Dienstleister
Sanitär + Heizungstechnik, 2019
Kelbassa, Rainer
Gefährdungsanalyse Trinkwasser. So läuft es in der Praxis (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2019
Klein, Norbert
Reinigung und Desinfektion von Trinkwasserversorgungsanlagen
Energie Wasser-Praxis, 2018
Suhre, Ralf
Wasserschaden in unbewohnter Wohnung. Entfällt die Haftung des Installateurs?
Sanitär + Heizungstechnik, 2018
Klein, Norbert
Reinigung und Desinfektion von Trinkwasserversorgungsanlagen
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2018
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Wasserversorgungsanlage
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
The water system of the 18th-century garden in Bogoroditsk imperial property (Tula Region) 2019 (kostenlos)
Quelle: Historische Gärten und Klimawandel. Eine Aufgabe für Gartendenkmalpflege, Wissenschaft und Gesellschaft
Sokolov, Boris
Aesthetics and sustainability in the Russian water parks, from the baroque to 21st century 2019 (kostenlos)
Quelle: Historische Gärten und Klimawandel. Eine Aufgabe für Gartendenkmalpflege, Wissenschaft und Gesellschaft
Zeilinger, F.; Prammer, J.
Entwicklung strukturell redundanter Überwachungs- und Leittechniksysteme für die Bauwerksüberwachung, die Wasserversorgung und die Entwässerungsüberwachung, mit besonderem Blick auf Revisionsfestigkeit und Cyberkriminalität 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Rudolf, Andreas; Schreiter, Jörg
Anpassung Speicher Schladebach an die geänderten Nutzungsanforderungen 2017 (kostenlos)
Quelle: Bemessung im Wasserbau. Klimaanpassung, Untersuchungen, Regeln, Planung, Ausführung. 40. Dresdner Wasserbaukolloquium 2017, 09.-10. März 2017; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Haug, Michael
Wasserversorgungsbilanz Bayern 2017
Quelle: 31. Oldenburger Rohrleitungsforum 2017. Rohrleitungen in digitalen Arbeitswelten; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg
Gieler, Rolf P.
Instandhaltung von Trinkwasser-Behältern. Neue Regelwerke - neue Anforderungen 2015 (kostenlos)
Quelle: 2. WTA-Kolloquium Betoninstandhaltung. Aktuelle Themen der Instandhaltung von Stahlbetonbauwerken - Regelwerke, Forschung und Anwendung. Online Ressource
Auch wem nie Wasser geliefert wurde, kann Eigentümer für seinen Wasserverbrauch zahlen müssen!
RA Martin Butzmann, Düsseldorf
(VG Stuttgart, Urteil vom 11.01.2018 - 1 K 8893/17 (nicht rechtskräftig))
Ein Landwirt hat ein Grundstück, auf dem sich sowohl sein Wohnhaus als auch Ställe zur landwirtschaftlichen Tierhaltung befinden. Das Wohnhaus ist an die öffentliche Wasserversorgung angeschlossen. Für seine landwirtschaftlichen Zwecke nutzt er jedoch aus
IMR 2016, 1067
Kostenverteilung der Trinkwasserüberprüfung
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Dr. Holger Reichert, Mainz
(LG Saarbrücken, Urteil vom 18.12.2015 - 5 S 17/15)
In einer Gemeinschaft wurde mehrheitlich beschlossen, die Kosten der Trinkwasseruntersuchung nach Wohneinheiten zu verteilen. Die Gemeinschaftsordnung bestimmte als Kostenverteilungsschlüssel eine Aufteilung nach Miteigentumsanteilen sowie, dass dies durc
IMR 2016, 31
Legionellenverdacht: Gemeinschaft der Wohnungseigentümer ist verpflichtet zu handeln!
RiKG Dr. Oliver Elzer, Berlin
(OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 25.06.2015 - 13 B 452/15)
Bei Probeentnahmen aus der Leitung in einem Sondereigentum stellt das Ordnungsamt einen hohen Legionellengehalt fest. Proben aus der zentralen Trinkwassererwärmungsanlage kann das Ordnungsamt mangels geeigneter Probenahmestellen hingegen nicht nehmen. Es
IBR 2015, 610
Teilleistungen für Teilprojekt erbracht: Wie ist das Honorar zu berechnen?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Andreas Berger, Mönchengladbach
(OLG Koblenz, Urteil vom 30.03.2012 - 10 U 523/11; BGH, Beschluss vom 10.09.2015 - VII ZR 129/12 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgenommen))
Der Auftraggeber plant den Aus- und Neubau eines Flughafens. Bezüglich der Wasserversorgungsanlage, der Flugbetriebsflächen sowie der Treibstoffversorgungsanlage beauftragt er ein Ingenieurbüro mit der Erstellung zweier wasserrechtlich notwendiger Anträge
IMR 2015, 265
Vermieter muss Trinkwasser auf Legionellen untersuchen!
RiLG a. D. Hubert Blank, Mannheim
(BGH, Urteil vom 06.05.2015 - VIII ZR 161/14)
Am 28.11.2008 wurde der Mieter einer in Berlin gelegenen Wohnung mit einer akuten Legionellen-Pneumonie (sog. Legionärskrankeit ) ins Krankenhaus eingeliefert. Diese Krankheit äußert sich in Form einer schweren Lungenentzündung, deren Erreger ( legionell
IMR 2015, 37
Öffentlich-rechtliche Handlungspflicht der WEG bei Legionellen im Trinkwasser!
RA Mark Bittner, Hamburg
(VGH Bayern, Beschluss vom 29.09.2014 - 20 CS 14.1663)
Die Antragstellerin ist eine Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) mit 51 Wohneinheiten, welche durch eine gemeinsame Trinkwasserleitungsanlage versorgt werden. Nachdem unter anderem in zwei Wohnungen wiederholt Belastungen des Trinkwassers mit Legionellen
IMR 2014, 242
Minderung bei Legionellenbefall: Gefahr eines Gesundheitsschadens genügt!
RiBayObLG a. D. Dr. Michael J. Schmid, München
(AG Dresden, Urteil vom 11.11.2013 - 148 C 5353/13)
Die Parteien streiten um eine Mietminderung. Am 28.09.2013 veranlasste die klagende Vermieterin eine Probenentnahme des Trinkwassers im Bereich der Wohnung der beklagten Mieter. Die Untersuchung der Wasserproben im Zeitraum vom 29.09.2012 bis 13.10.2012 e
IMR 2012, 81
Eigenversorgungsanlage zum Wäschewaschen ist nach Trinkwasserverordnung zulässig!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Stefan Pützenbacher, Frankfurt a.M.
(BVerwG, Urteil vom 24.01.2011 - 8 C 44.09)
Der Eigentümer eines an die öffentliche Wasserversorgung angeschlossenen, mit einem Wohnhaus bebauten Grundstücks begehrt eine Teilbefreiung vom Anschluss- und Benutzungszwang. Er möchte für den Betrieb seiner Waschmaschine von der Benutzung
IMR 2011, 2650
Gebäudeeigentümer als Vermieter müssen Leitungswasser sauber halten!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Helmut Redeker, Bonn-Bad Godesberg
(LG Dortmund, Urteil vom 01.09.2010 - 4 O 167/09)
Die Klägerin unterzog sich zur Abklärung einer Schlafapnoe vom 20. - 23.06.2008 einer Untersuchung in einem Schlafmedizinischen Zentrum. Sie benutzte dort an einem Abend auch die Dusche. Nach der Untersuchung trat eine zunächst als Erkältung erscheinende
IMR 2008, 137
Wasserschaden: Wer haftet für defekten Hausanschluss?
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Stefan Pützenbacher, Frankfurt a.M.
(BGH, Urteil vom 07.02.2008 - III ZR 307/05)
Der Gebäudeversicherer eines in den Jahren 1976/1977 erbauten Einfamilienhauses nimmt die örtlichen Stadtwerke aus übergegangenem und abgetretenem Recht seiner Versicherungsnehmer auf Schadensersatz wegen Gebäudeschäden in Anspruch. An dem Haus sind einig
mehr Rechtsbeiträge
Treffer: 1 bis 2
PA-IX 7147/I Prüfzeugnis
vom: 14.07.2008
– abgelaufen
Rückflüssverhinderer mit Prüföffnungen für TrinkeWasserversorgungsanlagen PN 10 "Aquastrom R", DN 32, Nr. 420 87 10 und Varianten
F.W. Oventrop GmbH & Co. KG
P-IX 7147/I Prüfzeugnis
vom: 14.07.2008
– abgelaufen
Rückflussverhinderer mit Prüföffnungen für TrinkWasserversorgungsanlagen PN 10 "Aquastrom R", DN 32, Nr. 420 87 10 und Varianten (siehe II. 1.1)
F.W. Oventrop GmbH & Co. KG
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler