Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Welterbe"


Bücher, Broschüren: (20)

4. Hamburger und Altonaer Reformwohnungsbau der 1920er Jahre
4. Hamburger und Altonaer Reformwohnungsbau der 1920er Jahre
Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs, Band 41
Vergleichende Perspektiven von Modellen der Moderne
2021, 340 S., Abbildungen. 25.5 cm, Softcover
Dölling & Galitz
 
 

Die Wachau. 20 Jahre UNESCO-Welterb
Die Wachau. 20 Jahre UNESCO-Welterbe
2020 64 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Welterbe in Baden-Württemberg
Denise Beilharz
Welterbe in Baden-Württemberg
Von den Höhlen der Eiszeitkunst zu den Häusern Le Corbusiers
2019, 176 S., 26.5 cm, Hardcover
Silberburg-Verlag
 
 

Denkmalschutzgesetz für Baden-Württemberg
Heinz Strobl, Heinz Sieche, Till Kemper, Peter Rothemund
Denkmalschutzgesetz für Baden-Württemberg
Rechtswissenschaften und Verwaltung, Kommentare
Kommentar und Vorschriftensammlung
4., Aufl.
2019, XIX, 509 S., 210 mm, Softcover
Kohlhammer
 
 

Die Hamburger Speicherstadt
Ralf Lange
Die Hamburger Speicherstadt
Geschichte. Architektur. Welterbe
2., Aufl.
2019, 384 S., m. 400 historische und Farbabbildungen. 26.8 cm, Hardcover
Dölling & Galitz
 
 

Hüter von Traditionen und Labore der Zukunft: Welterbe-Städte setzen Impulse. Empfehlung des Kulturausschusses des Deutschen Städtetage
Malnati, Thomas
Hüter von Traditionen und Labore der Zukunft: Welterbe-Städte setzen Impulse. Empfehlung des Kulturausschusses des Deutschen Städtetages
2019 15 S.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Moderne neu denken. Architektur und Städtebau des 20. Jahrhunderts - zwischen Avantgarde und Traditio
Moderne neu denken. Architektur und Städtebau des 20. Jahrhunderts - zwischen Avantgarde und Tradition
2019 192 S., Abb., Lit., Kt., Lagepl., Modelldarst.,
Krämer

kostenlos
 
 

ZOLLVEREIN
ZOLLVEREIN
World Heritage Site and Future Workshop
2018, 208 p. S., approx. 200 col. 32 cm, Hardcover
Jovis
 
 

Karl-Marx-Allee und Interbau 1957
Karl-Marx-Allee und Interbau 1957
Beiträge zur Denkmalpflege in Berlin, Band 47
Konfrontation, Konkurrenz und Koevolution der Moderne in Berlin
2., Aufl.
2018, 141 S., m. zahlr. Abb. u. Dokumenten. 29.7 cm, Softcover
Bäßler
 
 

ZOLLVEREIN
ZOLLVEREIN
Welterbe und Zukunftswerkstatt
2018, 208 S., ca. 200 farb. Abb. 32 cm, Hardcover
Jovis
 
 


weitere Bücher zum Thema: Welterbe

nach oben


Forschungsberichte: (1)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Sanierung der umweltgeschädigten Fensterverglasungen der Friedenskirche in Schweidnitz-Niederschlesien und Ermittlung der die Kirche beeinflussenden Material- und Klimaparameter in Sinne einer nachhaltigen Konservierung. Abschlussbericht
Manfred Torge, Erhard Drachenberg, Wolfgang Müller, U. Schaaf, Michael Bücker, Ines Feldmann, Birte Mull, Doris Brödner, Helena Mathies, Sonja Krug
Sanierung der umweltgeschädigten Fensterverglasungen der Friedenskirche in Schweidnitz-Niederschlesien und Ermittlung der die Kirche beeinflussenden Material- und Klimaparameter in Sinne einer nachhaltigen Konservierung. Abschlussbericht
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1015
2013, 115 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (186)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Seidel, Birgit
Freilichtbühne Loreley mit neuer Überdachung (kostenlos)
Stahlbau heute, 2020
Schulz, Bernhard
Grande progetto/Grand project. Valerio Olgiati in Bahrain
Domus, 2020
Schütze, Edith
In der Ruhe liegt die Kraft. Edith Schütze von faktorgruen über ihr Laufbahn-prägendes Projekt, das Entwicklungskonzept für die Insel Reichenau
Garten + Landschaft, 2020
Weitzer, Reinhard M.
Krems baut auf das Welterbe
ISG-Magazin, 2019
Christ, Wolfgang
#TetraederBottrop
ISG-Magazin, 2019
Wieckhorst, Thomas
Krasse Konstraste. Farbfassung im Inneren des Meisterhauses Kandinsky/Klee in Dessau wieder hergestellt (kostenlos)
Bauhandwerk, 2019
Matos-Wasem, Rafael
La quadrature du cercle? Patrimoine mondial, développement durable et tourisme (kostenlos)
Nike Bulletin, 2019
Hübner, Arne
Budapests Umgang mit seinem gebauten Welterbe - Drei Beispiele aus 15 Jahren
ISG-Magazin, 2019
Werfe, Bertram; Strempfl-Ledl, Gertraud; Probst, Christian
UNESCO Welterbe Graz qualitätsvoll weiterbauen ist eine Verpflichtung!
ISG-Magazin, 2019
Fuchs, Michael
Welterbeschutz durch SDGs?
Natur und Recht, 2019

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Welterbe

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (39)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Ferreira, Teresa Cunha; Aguiar, José
Preserving the Legacy of Alvaro Aguiar 2020
Quelle: Adaptive re-use. Strategies for post-war modernist housing
Wenzel, Fritz
Nicht zu erschüttern? Der Kölner Dom, die Bauarbeiten und die U-Bahn. 2012 2020
Quelle: Von Bauten und Menschen. Als Bauingenieur in der Denkmalpflege
Rellensmann, Clara
Von einer Ruinenlandschaft zur Pagodenstadt. Ideologisiertes Weiterbauen in Myanmar: Bagan 1995-2011 2020
Quelle: Vom Wert des Weiterbauens. Konstruktive Lösungen und kulturgeschichtliche Zusammenhänge; Kulturelle und technische Werte historischer Bauten

100 Jahre Bauhaus: Aufbruch in die Moderne 2019
Quelle: Flachdächer, April 2019; Ernst und Sohn Special
Burkert, Toralf; Fuchs, Christian; Sobott, Robert
Statisch-konstruktive Sicherungsarbeiten am westlichen Iwan der UNESCO-Welterbestätte Takht-e Soleyman, Iran 2019
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2019. Bemessung, Bauwerkserhaltung, Schallschutz. 44.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Haspel, Jörg
Das Erbe des 20. Jahrhunderts: Welterbestädte und urbane Welterbepotentiale - Berliner Optionen 2019 (kostenlos)
Quelle: Moderne neu denken. Architektur und Städtebau des 20. Jahrhunderts - zwischen Avantgarde und Tradition; ICOMOS, Hefte des Deutschen Nationalkomitees
Gschwind, Friedemann
Le Corbusier in Stuttgart - Der lange Weg zum Welterbe 2019
Quelle: Le Corbusier. Sein internationales Werk im Welterbe der UNESCO
Körber, Hans-Achim
Vom schwierigen Umgang der Stadtplanung mit dem kulturellen Erbe der Stadt: Die aktuell geplante Neubebauung im Gründungsviertel der Hansestadt Lübeck 2018
Quelle: Denkmalpflege als kulturelle Praxis. Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Dokumentation VDL-Jahrestagung, Oldenburg 2017; Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen
Arslantepe, Demir; Fischer, Ekkehardt
Moderne im Welterbe. Das neue Wissenschafts- und Restaurierungszentrum 2018
Quelle: Zwischen Welt und Erbe. 10 Jahre Masterplan für die preußischen Schlösser und Gärten
Schmidt, Michael
Welfen, Staufer, Bürgerschaft. Entstehung, Wirkung und Sanierung der Steinernen Brücke von Regensburg im europäischen Kontext: Ein Plädoyer für einen wissenschaftlichen Diskurs 2018
Quelle: Die Steinerne Brücke - 2010 bis 2018. Denkmalgerechte Sanierung des Regensburger Wahrzeichens

weitere Aufsätze zum Thema: Welterbe

nach oben


Dissertationen: (5)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Hesham, Eman Shokry
Heritage sites management. Understanding the interrelation among heritage, tourism, and local community urban demands in Luxor City in Egypt (kostenlos)
2020
Hummel, Simone; Goppel, Konrad (Herausgeber); Troeger-Weiß, Gabi (Herausgeber)
Zur möglichen Umsetzung einer Ausweisung von Augsburg als Weltkulturerbe für den umgebenden Raum im Lichte der Erfahrungen ausgewählter Beispiele (kostenlos)
2020
Bickert, Matthias; Dix, Andreas (Hrsg.); Göler, Daniel (Hrsg.); Redepenning, Marc (Hrsg.); Schellmann, Gerhard (Hrsg.)
Welterbestädte Südosteuropas im Spannungsfeld von Cultural Governance und lokaler Zivilgesellschaft. Untersucht am Beispiel Gjirokastra (Albanien) (kostenlos)
2015
Kloos, Michael
Landscape 4. Landschaftsideen Nordeuropas und die visuelle Integrität von Stadt- und Kulturlandschaften im UNESCO-Welterbe (kostenlos)
2014
Nelle, Anja B.
Musealität im städtischen Kontext. Untersuchung von Musealitätszuständen und Musealisierungsprozessen am Beispiel dreier spanisch-kolonialer Welterbeortschaften. Online Ressource: PDF-Format, ca. 94 MB (kostenlos)
2007

nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Schild, Christoph
Grußwort
aus: Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach. Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage 2019. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

Die Lübecker Altstadt wurde 1987 als UNESCO-Welterbe anerkannt und zeigt damit besonders eindrucksvoll, welch große Herausforderung im Erhalt unserer bereits gebauten Umwelt liegt. Dreißig Jahre Hanseatische Sanierungstage stehen für einen allseits geschätzten und renommierten Diskurs zwischen der Praxis, Wissenschaft und Lehre. Nicht der Neubau, sondern das Bauen im Bestand ist wohl eine der entscheidendsten Herausforderungen der Zukunft, der sich alle am Bau Beteiligten stellen müssen.


nach oben

nach oben

 Kategorien:

20

1

186

39

5

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler