Liste der Publikationen zum Thema "Wettbewerbsergebnis"
2021 194 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
2020 307 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
2020 105 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 175 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 95 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 63 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 23 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
7. Bundeswettbewerb "Vorbildliche Strategien kommunaler Suchtprävention". Innovative Suchtprävention vor Ort. September 2015 bis Juni 2016. Dokumentation.
2016 126 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Wettbewerb 2015 "Menschen und Erfolge - In ländlichen Räumen willkommen!" Online Ressource
2016 87 S., Abb., Kt., Lit., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Wettbewerbsergebnis
Ausgabe 2003.
2003, 84 S., Abb., Tab.,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Modernisierung des Blauen Engel. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3713 95 320, UBA-FB: 002564. Online Ressource
2018 20 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauen fuer Kinder - Wohnen fuer Kinder. Dokumentation eines realisierten Wettbewerbsergebnisses in einem Stadterneuerungsgebiet. Arbeitsbericht 1. Arbeitsschritt
Erster Zwischenbericht. Veroeffentlichung des Kurzberichts in FBW-Blaetter.
1985, 124 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bau- und Wohnforschung
1982, 88 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
wa Wettbewerbe Aktuell, 2023
Neubau Feuerwache am Südfriedhof, Nordhorn
wa Wettbewerbe Aktuell, 2023
Bayerischer Rundfunk, München-Freimann
wa Wettbewerbe Aktuell, 2023
Mantelbebauung Busbetriebshof HYBRID.M, München-Moosbach
wa Wettbewerbe Aktuell, 2023
Stadtbibliothek Brixen
wa Wettbewerbe Aktuell, 2023
Kindertagesstätte mit Familienzentrum, Miltenberg
wa Wettbewerbe Aktuell, 2023
Gómez-Moriana, Rafael; Bescós, Ruben P.; Staib, Beate (Übersetzer)
Hautnah und persönlich
Bauwelt, 2023
Entwicklung an der Schützenstraße, München
wa Wettbewerbe Aktuell, 2022
Kindertagesstätte "Triftstraße" in Berlin-Wedding
wa Wettbewerbe Aktuell, 2022
Nordbad Darmstadt
wa Wettbewerbe Aktuell, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Wettbewerbsergebnis
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Konstruktiver Holzbau für das Hörsaalgebäude Y. Universität Bielefeld im Wandel 2021
Quelle: Hochschulbauten, Dezember 2021; Ernst und Sohn Special
Einck, Jürgen
ONE FORTY WEST - Hybrid-Design-Tower in Frankfurt 2021
Quelle: Glasbau 2021
Bildungshaus Winkelwiese in Tübingen 2020
Quelle: Schulen; Wettbewerbe aktuell, Themenbuch
Gymnasium Essen Nord-Ost 2020
Quelle: Schulen; Wettbewerbe aktuell, Themenbuch
4-zügige und 3-zügige modulare Grundschulen und Sporthallen in Berlin 2020
Quelle: Schulen; Wettbewerbe aktuell, Themenbuch
Silcherschule Endersbach in Weinstadt-Endersbach 2020
Quelle: Schulen; Wettbewerbe aktuell, Themenbuch
"Aus der Natur für den Menschen". Laborgebäude Wala in Bad Boll 2020
Quelle: Forschungs- und Laborbauten, März 2020; Ernst und Sohn Special
Kulturschule an der Europastraße in Gelsenkirchen 2020
Quelle: Schulen; Wettbewerbe aktuell, Themenbuch
4-zügige Grundschule auf FRANKLIN in Mannheim 2020
Quelle: Schulen; Wettbewerbe aktuell, Themenbuch
Einck, Jürgen
Zylindrisch gebogene multifunktionale Gläser ... neue Turmfassade des Universitätsklinikums Münster 2020
Quelle: Glasbau 2020
weitere Aufsätze zum Thema: Wettbewerbsergebnis
Wo verläuft die Grenze zwischen zulässiger und unzulässiger Spekulation?
Ltd. RD Dr. Henning Bode, Mainz
(VK Südbayern, Beschluss vom 27.10.2021 - 3194.Z3-3_01-21-24)
Über den Zuschlag für den Betrieb einer Buslinie entscheidet u. a. die Höhe der Betriebskosten. Davon in Abzug zu bringen ist der Restwert der Fahrzeuge nach Vertragsende. Ein Bieter (B) gibt einen auffällig hohen Restwert an. Die Vergabestelle (VSt) ford
IBR 2022, 142
Wann ist die Abgabe mehrerer Hauptangebote unredlich?
Ltd. RD Dr. Henning Bode, Mainz
(VK Sachsen, Beschluss vom 18.08.2021 - 1/SVK/016-21)
In einem Vergabeverfahren, in dem der Preis das alleinige Zuschlagskriterium bildet, gibt ein Bieter (B) zwei Hauptangebote ab, die preislich auf den Rängen 1 und 2 liegen. Das billigere Angebot enthält einen Preisnachlass ohne Bedingungen und vereinzelt
VPR 2022, 35
Wo verläuft die Grenze zwischen zulässiger und unzulässiger Spekulation?
Ltd. RD Dr. Henning Bode, Mainz
(VK Südbayern, Beschluss vom 27.10.2021 - 3194.Z3-3_01-21-24)
Über den Zuschlag für den Betrieb einer Regionalbuslinie entscheidet u. a. die Höhe der angebotenen Betriebskosten. Von den Betriebskosten in Abzug zu bringen ist der Restwert der Fahrzeuge nach Vertragsende. Eine Bietergemeinschaft (BIEGE) gibt im Vergle
VPR 2022, 15
Wann ist die Abgabe mehrerer Hauptangebote unredlich?
Ltd. RD Dr. Henning Bode, Mainz
(VK Sachsen, Beschluss vom 18.08.2021 - 1/SVK/016-21)
In einem Vergabeverfahren, in dem der Preis das alleinige Zuschlagskriterium bildet, gibt ein Bieter (B) zwei Hauptangebote ab, die preislich auf den Rängen 1 und 2 liegen. Das billigere Angebot enthält einen Preisnachlass ohne Bedingungen und vereinzelt
IBR 2021, 34
Wettbewerbssieger ist zu privilegieren!
RA und FA für Vergaberecht, FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Tobias Hänsel, Dresden
(OLG Frankfurt, Beschluss vom 23.06.2020 - 11 Verg 2/20)
Der Auftraggeber (AG) führt einen Realisierungswettbewerb für die Freianlagen betreffend die Neugestaltung eines Domplatzes mit anschließendem Verhandlungsverfahren durch. Bei der Wertung können maximal 500 Punkte erreicht werden. Gesetzt ist das Kriteriu
VPR 2021, 11
Wettbewerbssieger muss in der Wertung privilegiert werden!
RA und FA für Vergaberecht, FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Tobias Hänsel, Dresden
(OLG Frankfurt, Beschluss vom 23.06.2020 - 11 Verg 2/20)
Der Auftraggeber (AG) führt einen Realisierungswettbewerb für die Freianlagen betreffend die Neugestaltung eines Domplatzes mit anschließendem Verhandlungsverfahren durch. Bei der Wertung können maximal 500 Punkte erreicht werden. Gesetzt ist das Kriteriu
IBR 2020, 609
Verhandlungsverfahren nach Planungswettbewerb: 12% Vorsprung für den Sieger reichen!
RA und FA für Vergaberecht, FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Tobias Hänsel, Dresden
(VK Hessen, Beschluss vom 21.01.2020 - 69d-VK-17/2019)
Der Auftraggeber (AG) führt einen Realisierungswettbewerb nach der RPW 2013 mit anschließendem Verhandlungsverfahren durch. Bei der Wertung werden 500 Punkte vergeben. Für das Wertungskriterium Wettbewerbsergebnis erhält der Sieger 300 Punkte, der zweit
VPR 2020, 218
Verhandlungsverfahren nach Wettbewerb: 12% Vorsprung für den Sieger reichen!
RA und FA für Vergaberecht, FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Tobias Hänsel, Dresden
(VK Hessen, Beschluss vom 21.01.2020 - 69d-VK-17/2019)
Der Auftraggeber (AG) führt einen Realisierungswettbewerb nach der RPW 2013 mit anschließendem Verhandlungsverfahren durch. Bei der Wertung werden 500 Punkte vergeben. Für das Wertungskriterium Wettbewerbsergebnis erhält der Sieger 300 Punkte, der zweit
IBR 2019, 577
Können beim Planungswettbewerb die Zuschlagskriterien geändert werden?
RA und FA für Vergaberecht, FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Tobias Hänsel, Dresden
(VK Südbayern, Beschluss vom 03.07.2019 - Z3-3-3194-1-09-03/19)
Der Auftraggeber (AG) führt einen nichtoffenen Realisierungswettbewerb für den Neubau eines Verwaltungsgebäudes durch. Der Auftrag soll im nachfolgenden Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb vergeben werden. An diesem Verhandlungsverfahren will d
VPR 2019, 227
Änderung der Zuschlagskriterien bei Planungswettbewerb?
RA und FA für Vergaberecht, FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Tobias Hänsel, Dresden
(VK Südbayern, Beschluss vom 03.07.2019 - Z3-3-3194-1-09-03/19)
Der Auftraggeber (AG) führt einen nichtoffenen Realisierungswettbewerb für den Neubau eines Verwaltungsgebäudes durch. Der Auftrag soll im nachfolgenden Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb vergeben werden. An diesem Verhandlungsverfahren will d
mehr Rechtsbeiträge
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
2.2.4 Villa Visconti - Ausblühungen wegen fehlender Feuchteschutzmaßnahmen
aus: Wärmeschutz-, Feuchteschutz-, Salzschäden. Pfusch am Bau, Band 4, 2. überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014
Dieses Haus wurde anstelle eines einfachen Mehrfamilienhauses aus den 50er Jahren als krönender Abschluss der Sanierung der Hauptstraße 2001 bis 2002 von der städtischen Wohnbautochter gebaut. Schon unmittelbar nach Anbringen der Fassadenbekleidungen und Montage von mit Vormauerziegeln bekleideten Stahlbetonfertigteilen zeigten sich weiße Ausblühungen an Wänden, freistehenden Pfeilern und darauf liegenden Balken. Regenwasser dringt in die Mörtelfugen, durchdringt den Stahlbeton und tritt aus ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler