Liste der Publikationen zum Thema "Wettbewerbsergebnis"
2021 194 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
2020 307 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
2020 105 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 23 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 95 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 63 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 175 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
7. Bundeswettbewerb "Vorbildliche Strategien kommunaler Suchtprävention". Innovative Suchtprävention vor Ort. September 2015 bis Juni 2016. Dokumentation.
2016 126 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Wettbewerb 2015 "Menschen und Erfolge - In ländlichen Räumen willkommen!" Online Ressource
2016 87 S., Abb., Kt., Lit., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Wettbewerbsergebnis
2003, 84 S., Abb., Tab.,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Modernisierung des Blauen Engel. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3713 95 320, UBA-FB: 002564. Online Ressource
2018 20 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauen fuer Kinder - Wohnen fuer Kinder. Dokumentation eines realisierten Wettbewerbsergebnisses in einem Stadterneuerungsgebiet. Arbeitsbericht 1. Arbeitsschritt
Erster Zwischenbericht. Veroeffentlichung des Kurzberichts in FBW-Blaetter.
1985, 124 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bau- und Wohnforschung
1982, 88 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Der Reichtum des Bestands. Geschenke annehmen: Die Ingenieure des Juryfavoriten beim Studienauftrag Maaglive entwickelten ein Projekt auf und mit dem Bestand.
Tec 21, 2022
Zunhamer, Stefan; Zaunseder, Eva; Fuchs, Sybille
Neubau einer Pferdeklinik. Der LMU-Campus der Tierärztlichen Fakultät in Oberschleißheim wächst
Bau Intern, 2022
Sterl, Norbert
Hochwassersicher und attraktiv. Neubau des Lehr- und Forschungsgebäudes für Nachhaltige Chemie in Straubing
Bau Intern, 2022
Lenart, Christina; Streeruwitz, Lina; Vlay, Bernd; Temel, Robert
Wiener Verhältnisse. Instrumente für eine gemischte Stadt. Die Architekt/innen Lina Streeruwitz und Bernd Vlay von StudioVlayStreeruwitz und der Architektur- und Stadtforscher Robert Temel im Gespräch mit Christina Lenart
Archplus, 2021
Herzog, Andres
Bühne frei. Die Alte Reithalle in Aarau bietet nach dem Umbau reichlich Freiraum
Hochparterre, 2021
Schindel, Hella; Knüsel, Paul
Starke Form mit haptischen Reizen. Das Wohnhaus für Studierende aus rotem Backstein bietet eine Neuinterpretation eines schützenden Zuhauses mitten in der Stadt
Tec 21, 2021
Skade, Roger
Vom Wind gewebt. Studentenwohnanlage mit reversibler Parkgarage in Saclay bei Paris (kostenlos)
Umrisse - Zeitschrift für Baukultur, 2021
Huber, Werner
Lichtarchitektur im Untergrund. Die fünf Bahnhöfe der neuen Bahnlinie CEVA
Hochparterre, Beilage, 2021
Dietsche, Daniela
Klare Formen, strenge Linien. Im niedersächsischen Rehburg-Loccum (D) ergänzen pape + pape Architekten eine bestehende Klosteranlage um eine moderne Bibliothek mit Sandsteinfassade
Tec 21, 2021
Neubau Zentralklinikum Georgsheil (ZKG)
wa Wettbewerbe Aktuell, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Wettbewerbsergebnis
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
ONE FORTY WEST - Hybrid-Design-Tower in Frankfurt 2021
Quelle: Glasbau 2021. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Neubau eines Landesmuseums und digitalen Geschichtsarchivs für Bayern. Haus der Bayerischen - Geschichte Museum und Bavariathek 2020
Quelle: Kulturbauten, Dezember 2020; Ernst und Sohn Special
De Rycke, Klaas; Nguyen, Jean-Rémy; Jègorel, Justin
Morland Mixité Capitale: Glas als unendlich reflektierendes Objekt 2020
Quelle: Glasbau 2020
Synergieeffekte durch räumliche Nähe. LTZ Campus, THM Gießen 2020
Quelle: Forschungs- und Laborbauten, März 2020; Ernst und Sohn Special
Strolz, Erich
Multifunktionaler Komplex mit 386 Räumen. Haus der Musik, Innsbruck 2020
Quelle: Kulturbauten, Dezember 2020; Ernst und Sohn Special
"Aus der Natur für den Menschen". Laborgebäude Wala in Bad Boll 2020
Quelle: Forschungs- und Laborbauten, März 2020; Ernst und Sohn Special
Einck, Jürgen
Zylindrisch gebogene multifunktionale Gläser ... neue Turmfassade des Universitätsklinikums Münster 2020
Quelle: Glasbau 2020
Lernen und Lehren im Wald. Hessenwaldschule, Weiterstadt. Auszeichnung 2019
Quelle: KostenBewusstBauen. Zukunftsweisende Architektur bei Neubau und Sanierung
Wüstenbecker, Tobias; Hesse, Petra (Herausgeber); Rebbelmund, Romana (Herausgeber)
"Freie Bahn" vs. "Kunst und Technik". Der Kölner Brückenstreit von 1913 2018
Quelle: Peter Behrens 1868/2018
Willareth, Philippe; Villiger, Josua; Doebbel, Florian; Nardini, Viviana
Fully loadbearing all glass skin for the Audemars Piguet watch museum 2018
Quelle: Engineered Transparency 2018. Glass in architecture and structural engineering
weitere Aufsätze zum Thema: Wettbewerbsergebnis
Wo verläuft die Grenze zwischen zulässiger und unzulässiger Spekulation?
Ltd. RD Dr. Henning Bode, Mainz
(VK Südbayern, Beschluss vom 27.10.2021 - 3194.Z3-3_01-21-24)
Über den Zuschlag für den Betrieb einer Buslinie entscheidet u. a. die Höhe der Betriebskosten. Davon in Abzug zu bringen ist der Restwert der Fahrzeuge nach Vertragsende. Ein Bieter (B) gibt einen auffällig hohen Restwert an. Die Vergabestelle (VSt) ford
IBR 2022, 142
Wann ist die Abgabe mehrerer Hauptangebote unredlich?
Ltd. RD Dr. Henning Bode, Mainz
(VK Sachsen, Beschluss vom 18.08.2021 - 1/SVK/016-21)
In einem Vergabeverfahren, in dem der Preis das alleinige Zuschlagskriterium bildet, gibt ein Bieter (B) zwei Hauptangebote ab, die preislich auf den Rängen 1 und 2 liegen. Das billigere Angebot enthält einen Preisnachlass ohne Bedingungen und vereinzelt
VPR 2022, 35
Wo verläuft die Grenze zwischen zulässiger und unzulässiger Spekulation?
Ltd. RD Dr. Henning Bode, Mainz
(VK Südbayern, Beschluss vom 27.10.2021 - 3194.Z3-3_01-21-24)
Über den Zuschlag für den Betrieb einer Regionalbuslinie entscheidet u. a. die Höhe der angebotenen Betriebskosten. Von den Betriebskosten in Abzug zu bringen ist der Restwert der Fahrzeuge nach Vertragsende. Eine Bietergemeinschaft (BIEGE) gibt im Vergle
VPR 2022, 15
Wann ist die Abgabe mehrerer Hauptangebote unredlich?
Ltd. RD Dr. Henning Bode, Mainz
(VK Sachsen, Beschluss vom 18.08.2021 - 1/SVK/016-21)
In einem Vergabeverfahren, in dem der Preis das alleinige Zuschlagskriterium bildet, gibt ein Bieter (B) zwei Hauptangebote ab, die preislich auf den Rängen 1 und 2 liegen. Das billigere Angebot enthält einen Preisnachlass ohne Bedingungen und vereinzelt
IBR 2021, 34
Wettbewerbssieger ist zu privilegieren!
RA und FA für Vergaberecht, FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Tobias Hänsel, Dresden
(OLG Frankfurt, Beschluss vom 23.06.2020 - 11 Verg 2/20)
Der Auftraggeber (AG) führt einen Realisierungswettbewerb für die Freianlagen betreffend die Neugestaltung eines Domplatzes mit anschließendem Verhandlungsverfahren durch. Bei der Wertung können maximal 500 Punkte erreicht werden. Gesetzt ist das Kriteriu
VPR 2021, 11
Wettbewerbssieger muss in der Wertung privilegiert werden!
RA und FA für Vergaberecht, FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Tobias Hänsel, Dresden
(OLG Frankfurt, Beschluss vom 23.06.2020 - 11 Verg 2/20)
Der Auftraggeber (AG) führt einen Realisierungswettbewerb für die Freianlagen betreffend die Neugestaltung eines Domplatzes mit anschließendem Verhandlungsverfahren durch. Bei der Wertung können maximal 500 Punkte erreicht werden. Gesetzt ist das Kriteriu
IBR 2020, 609
Verhandlungsverfahren nach Planungswettbewerb: 12% Vorsprung für den Sieger reichen!
RA und FA für Vergaberecht, FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Tobias Hänsel, Dresden
(VK Hessen, Beschluss vom 21.01.2020 - 69d-VK-17/2019)
Der Auftraggeber (AG) führt einen Realisierungswettbewerb nach der RPW 2013 mit anschließendem Verhandlungsverfahren durch. Bei der Wertung werden 500 Punkte vergeben. Für das Wertungskriterium Wettbewerbsergebnis erhält der Sieger 300 Punkte, der zweit
VPR 2020, 218
Verhandlungsverfahren nach Wettbewerb: 12% Vorsprung für den Sieger reichen!
RA und FA für Vergaberecht, FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Tobias Hänsel, Dresden
(VK Hessen, Beschluss vom 21.01.2020 - 69d-VK-17/2019)
Der Auftraggeber (AG) führt einen Realisierungswettbewerb nach der RPW 2013 mit anschließendem Verhandlungsverfahren durch. Bei der Wertung werden 500 Punkte vergeben. Für das Wertungskriterium Wettbewerbsergebnis erhält der Sieger 300 Punkte, der zweit
IBR 2019, 577
Können beim Planungswettbewerb die Zuschlagskriterien geändert werden?
RA und FA für Vergaberecht, FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Tobias Hänsel, Dresden
(VK Südbayern, Beschluss vom 03.07.2019 - Z3-3-3194-1-09-03/19)
Der Auftraggeber (AG) führt einen nichtoffenen Realisierungswettbewerb für den Neubau eines Verwaltungsgebäudes durch. Der Auftrag soll im nachfolgenden Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb vergeben werden. An diesem Verhandlungsverfahren will d
VPR 2019, 227
Änderung der Zuschlagskriterien bei Planungswettbewerb?
RA und FA für Vergaberecht, FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Tobias Hänsel, Dresden
(VK Südbayern, Beschluss vom 03.07.2019 - Z3-3-3194-1-09-03/19)
Der Auftraggeber (AG) führt einen nichtoffenen Realisierungswettbewerb für den Neubau eines Verwaltungsgebäudes durch. Der Auftrag soll im nachfolgenden Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb vergeben werden. An diesem Verhandlungsverfahren will d
mehr Rechtsbeiträge
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
2.2.4 Villa Visconti - Ausblühungen wegen fehlender Feuchteschutzmaßnahmen
aus: Wärmeschutz-, Feuchteschutz-, Salzschäden. Pfusch am Bau, Band 4, 2. überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014
Dieses Haus wurde anstelle eines einfachen Mehrfamilienhauses aus den 50er Jahren als krönender Abschluss der Sanierung der Hauptstraße 2001 bis 2002 von der städtischen Wohnbautochter gebaut. Schon unmittelbar nach Anbringen der Fassadenbekleidungen und Montage von mit Vormauerziegeln bekleideten Stahlbetonfertigteilen zeigten sich weiße Ausblühungen an Wänden, freistehenden Pfeilern und darauf liegenden Balken. Regenwasser dringt in die Mörtelfugen, durchdringt den Stahlbeton und tritt aus ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler