Liste der Publikationen zum Thema "Winkelstützwand"
Geotechnik nach Eurocode
BBB Bauwerk-Basis-Bibliothek
Grundbau. Grundlagen, Nachweise, Berechnungsbeispiele
5., Aufl. 2020
2020, 555 S., 170 x 240 mm, Softcover
Beuth
2018 44 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Umsetzung des Eurocode 7 bei der Bemessung von Grund- und Tunnelbauwerken
2014 31 S., Abb., Tab., Schn.,
Fachverlag NW
kostenlos
Untersuchungen zur Sicherheit im Erd- und Grundbau, Kalibrierung der Teilsicherheitsbeiwerte der DIN 1054 Tl.100 unter Beachtung der Kombinationsregeln des Konstruktiven Ingenieurbaus, insbesondere von EC 2 und EC 3. Schlußbericht
Bauforschung, Band T 2843
1998, 544 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Filigrane, gekrümmte Winkelstützen aus UHPC. Ressourceneffizienter Einsatz von Hochleistungsbetonen
BFT International, 2017
Meitz, Jochen; Janorschke, Barbara; Palzer, Ulrich; Thessmann, Georg
Neue Perspektiven für filigrane Betonwaren. Hochleistungsbeton - materialgerechte Formgebung für nachhaltiges Bauen
BWI - BetonWerk International, 2017
Plankensteiner, Stefan; Steinwender, Thomas
B180 Reschenstraße - Neubau Niklasgalerie. Galeriebauwerk im hochalpinen Gelände (kostenlos)
Zement Beton, 2017
Schindler, Falk-Dierich; Städing, Axel
Ingenieurbauwerke auf der Ausbaustrecke Hanau - Nantenbach
EI Der Eisenbahningenieur, 2015
Kiltz, Denis
Typische Schäden im Stahlbetonbau und ihre Ursachen. Beton
Baugewerbe, 2014
Fertigteile schnell und sicher verbinden
bi Bau Magazin, 2011
Seiwald, S.
Erweiterung Kraftwerk Naßfeld - Erhöhung Bockhartseedamm
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2007
Arnold, Michael; Franke, Dietrich
Modellversuche zum Erd- und Auflastdruck auf Winkelstützwände
Bautechnik, 2007
Kohse, Wolf Christian
Die ganze Leistungspalette für Neu-Ulm 21
Züblin Rundschau, 2007
Borghoff, Martina
Einsatz von alkus-Schalung im Fertigteilwerk. Betonfertigteile für den Verkehrsbau
BFT International, 2005
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Monitoringkonzept für korrosionsgeschädigte Winkelstützmauern 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Vogt, Lutz; Kind, Bodo
Verdübelung mit Großbohrpfählen für die Verlegung einer Staatsstraße in einen Rutschhang 2018
Quelle: 35. Baugrundtagung. Geotechnik trifft Zukunft. Forschung fördern - Wissen schaffen - Zukunft sichern. Vorträge, ICS Internationales Congresscenter Stuttgart 26.-29.09.2018. CD-ROM
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
4.3.2.12 Schäden an einer Stützmauer
aus: Schäden beim Bauen im Bestand. Schadenfreies Bauen, Band 41. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007
Durch die teilweise Auffüllung des ehemaligen Wassergrabens im Jahre 1920 wurde die Rampenkonstruktion durch einseitigen Erddruck belastet. Diese horizontale Beanspruchung führte zu der mit etwas Zeitverzögerung festgestellten Kippbewegung der Rampe. Deshalb wurde eine neue Winkelstützwand aus Stahlbetonfertigteilen-innerhalb des alten Wassergrabens eingebaut, die die horizontale Beanspruchung aus dem Erddruck von der historischen Rampenkonstruktion fernhält (s. Abb.
Dialer, Christian
9.55 Risse infolge von Überlastung einer Stützwand für Erddruck und Verkehrslasten
aus: Rissschäden an Mauerwerkskonstruktionen. Schadensfreies Bauen, Band 7. Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016
Verkehrslasten können aus tatsächlichem Straßenverkehr, aber auch aus Schüttgutlasten, Wind, Schnee etc. resultieren. 1,80 m hohen Wand in Bild 372 liegt in den Verkehrslasten aus dem Straßenverkehr. Dies sind in der Regel planungsbedingte Mängel, da die Mauer für die Verkehrslasten nicht ausreichend bemessen war, oder nutzerbedingte Mängel, da eine Straße Lasten auf eine Wand aufbrachte, die dafür nicht bemessen war (Bild 374).
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler