Liste der Publikationen zum Thema "Wirtschaftlichkeitsrechnung"
DWA-Regelwerk, Band M 811
2022, 28 S., 2 Abb.,
DWA-Regelwerk, Band M 811
2011, 21 S.,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Weiterentwicklung der Lebenszykluskosten-Methodik. Endbericht, 03.08.2015
2015 89 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Kleinanlagen zur energetischen Verwertung von Abfällen. Online Ressource
1999 59 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Denkmal baufällig: Wann sind Erhaltungsmaßnahmen (un-)zumutbar?
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Eikmeier, Bernd
Wirtschaftliche Potenziale der wärmeleitungsgebundenen Siedlungs-KWK in Deutschland. Umsetzung der EU-Energieeffizienzrichtlinie
BWK Das Energie Fachmagazin, 2015
Augsten, Eva
Planungssoftware für das ganze Haus. Simulationssoftware
Sonne Wind & Wärme, 2014
Haslinger, Rupert
Doppelte Effizienz. ORC-Anlagen
Sonne Wind & Wärme, 2012
Stephan, Antje
Effizient geplant. Von A wie Anlagenplanung bis W wie Wirtschaftlichkeitsberechnung
RE Regenerative Energien, 2011
Bredenpohl, Lars
Exklusive Ausstattungsgegenstände - Ein Markt für den Landschaftsbau?
Neue Landschaft, 2010
Thomas, Torsten
Wärmedeal gegen leere Kassen. Contracting
Sonne Wind & Wärme, 2010
Cieleback, Marcus
Nachhaltigkeit im Wohnungsbau - kein Selbstläufer
Immobilien & Finanzierung, 2010
Platzer, Werner
Solare Umweltwand. Solare Wandheizung und Tageslichtnutzung mit transparenter Wärmedämmung
Fassade, Facade, 2006
Görlach, Benjamin; Kranz, Nicole; Interwies, Eduard
Vorschlag für eine Methodik zur Auswahl der kosteneffizientesten Maßnahmenkombinationen für die Wasserrahmenrichtlinie
GWF Wasser Abwasser, 2005
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Denkmal baufällig: Wann sind Erhaltungsmaßnahmen (un-)zumutbar?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht, FA für Vergaberecht Dr. Till Kemper, M.A., Frankfurt a.M.
(OVG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 01.06.2022 - 2 M 33/22)
Nach einem Brand sind Treppenhaus und Dachgeschoss eines zu Wohnzwecken genutzten Baudenkmals zerstört. Der Eigentümer (E) wird von der Denkmalschutzbehörde zu umfangreichen Sanierungsmaßnahmen verpflichtet, die sofortige Vollziehung der Verfügung angeord
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
III/4 Erfahrungen mit Niedrigenergiehäusern in Hessen
aus: Wohnungslüftung und Raumklima. Helmut Künzel (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2009
An 28 der 29 Gebäude wurde die Dichtigkeit der Gebäudehülle durch Drucktest mit dem Blower-Door-Verfahren überprüft sowie die Leckageverteilung im Gebäude ermittelt. 26 % halten die Lüftungsanlage immer in Betrieb, 33 % nur nach bestimmten Tätigkeiten, 23 % variieren den Betrieb tageszeitlich, 18 % jahreszeitlich. Darmstadt: 1990-1994 5 Institut für Wohnen und Umwelt (Hrsg.); Rohrmann, B.: Sozialwissenschaftliche Evaluation hessischer Niedrigenergiehäuser.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler