Liste der Publikationen zum Thema "Wirtschaftsentwicklung"
India, Germany and Europe. A spatial perspective at SDG 8 on decent work and economic growth
2022 28 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Investitionsbedarfe und finanzielle Tragfähigkeit im "Konzern Stadt Köln". Szenario basierte Betrachtung
2021 41 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2021 151 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Constructing Our Future. Planen. Bauen. Leben. Arbeiten. Eine vbw Studie. Stand Juli 2021
2021 312 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Der demografische Wandel. Ein wichtiger Faktor für die Entwicklung regionaler Teilmärkte. Dezembertagung des DGD-Arbeitskreises "Städte und Regionen" in Kooperation mit dem BBSR Bonn am 5. und 6. Dezember 2019 in Berlin
2021 120 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
30 Jahre deutsche Einheit. Ein finanzpolitischer Blick auf Länder und Gemeinden in Ost und West
2020 48 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Kommunale Antworten auf die globale Corona-Krise: Finanzen, Innovationskraft und Lebensqualität verbessern. Kurzexpertise im Auftrag des Deutschen Städtetages, 17. Juli 2020
2020 25 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Gute Bedingungen für lokale Wertschöpfung aus Windkraftanlagen. Erfahrungen und Empfehlungen. Policy paper
2020 11 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Immobilienwirtschaft in und nach der Corona-Krise. Herbstgutachten des Rates der Immobilienweisen
2020 83 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Wirtschaftsentwicklung
Ausgabe 2017.
2017, 88 S., 4 Abb., 16 Tab.,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Abschlussbericht - Die Bedeutung von örtlichen Rahmenbedingungen und Standortfaktoren. Best-Practice-Beispiele für die positive fiskalische Entwicklung von Regionen. Forschungsvorhaben fe 2/17
2019 253 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Spatial and transport infrastructure development in Europe: Example of the Orient/East-Med Corridor
2019 314 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Sozioökonomische Szenarien als Grundlage der Vulnerabilitätsanalysen für Deutschland. Teilbericht des Vorhabens "Politikinstrumente zur Klimaanpassung". Forschungskennzahl: 3716 48 1000, FB000075/ZW. Online Ressource
2019 162 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Rohstoffbedarfsplanung - konzeptionelle Eckpunkte eines Instruments zur ressourcen- und flächensparenden Rohstoffgewinnung. Instrumente zur umweltverträglichen Steuerung der Rohstoffgewinnung - INSTRO. Abschlussbericht Teil 2. Forschungskennzahl 3715 17 1 05 0. FB000123/2. Online Ressource
2019 226 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Wirtschaftsförderung neu denken. Partizipative Governance am Beispiel von Bottrop 2018+
2017 28 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Wettbewerb 2016 "Menschen und Erfolge - Ländliche Räume: produktiv und innovativ". Auswertung und Dokumentation. Online Ressource
2017 76 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2016 118 S.,
Selbstverlag
kostenlos
Wertschöpfung durch erneuerbare Energien. Ermittlung der Effekte auf Länder- und Bundesebene. Schlussbericht
2015 240 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Transition Town. Initiativen im deutschsprachigen Raum: Ein systematischer Überblick über Vorkommen, Schwerpunkte und Einfluss auf die Energiewende vor Ort
2015 45 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Regionale Reichweite der ökonomischen Effekte der Städtebauförderung. Abschlussbericht Juni 2015
2015 54 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: Wirtschaftsentwicklung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Janusköpfige (kostenlos)
Stadtbauwelt - Themenheft der Bauwelt, 2022
Herrmann, Leo
Motor und Verzweiflung. Die Wirtschaft der Region Stuttgart und das Unbehagen im Wohlstand
Archplus, 2022
Herrmann, Leo
Präemptiver Wandel? Die IBA'27 zwischen Tranformationsauftrag und symbolischen Akt
Archplus, 2022
Meyer, Ute
Vom Flickenteppich zur Maker-Region
Archplus, 2022
Winkens, Hans Peter
Fernheizung im Zuge der Städteentwicklung. DK 697.34:711.523
Euroheat & Power, 2022
Hüttenhain, Britta; Kühler, Anna Ilonka
Stadt und Unternehmen: Mehr Stadt wagen - Übergangszonen gestalten - kooperativ handeln
Forum Stadt, 2022
Wagner, Christian
Die Nachbarn Indien und Pakistan. Beziehungen zwischen Entkopplung und Neuordnung
Geographische Rundschau, 2022
Spies, Michael
Der Chinesisch-Pakistanische Wirtschaftskorridor. Versprechen und Widersprüche für den Agrarsektor Pakistans
Geographische Rundschau, 2022
Dittrich, Christoph
Die Städte Pakistans zwischen Kollaps und Erneuerung
Geographische Rundschau, 2022
Pomee, Muhammad Saleem; Hertig, Elke
Klimawandel am Indus. Klimaprojektionen und Auswirkungen auf die Wasserwirtschaft
Geographische Rundschau, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Wirtschaftsentwicklung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Schlüsselakteure*innen und Netzwerke. Kooperatives Handeln in der lokalen Wirtschaftsentwicklung 2022
Quelle: Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung; UTB
Mayer, Heike
Wirtschaftliche Entwicklung und Innovationsdynamiken in Kleinstädten 2021 (kostenlos)
Quelle: Kompendium Kleinstadtforschung; Forschungsberichte der ARL
Haase, Hartwig
Genug, für alle, für immer - Nachhaltigkeit ist einfach ? komplex 2021 (kostenlos)
Quelle: Abfallwirtschaft ohne Grenzen? 25. Tagung Siedlungsabfallwirtschaft Magdeburg 15. und 16. September 2021 - TaSiMa
Mohn, Carel Carlowitz
Postwachstumsperspektiven für die Braunkohleregion Lausitz? Chancen und Herausforderungen 2020 (kostenlos)
Quelle: Postwachstumsgeographien. Raumbezüge diverser und alternativer Ökonomien; Sozial- und Kulturgeographie
Kneisel, Martin; Pfeifer, Cem
Deponiekonzeption für Baden-Württemberg 2020
Quelle: DeponieForum 2020. Kapazitäten und Klimaschutz. 17. März 2020; Stuttgarter Berichte zur Abfallwirtschaft
Mo?teanu, Narcisa Roxana
Green sustainable regional development and digital era 2020
Quelle: Green buildings and renewable energy. Med Green Forum 2019 - Part of World Renewable Energy Congress and Network; Innovative Renewable Energy
Barakat, Mai M.; Aboulnaga, Mohsen M.; Badran, Mona F.
Towards resilient cities: Improving unplanned urban areas - strategic environmental assessment and upgrading guidelines in developing countries 2020
Quelle: Green buildings and renewable energy. Med Green Forum 2019 - Part of World Renewable Energy Congress and Network; Innovative Renewable Energy
Cämmerer-Seibel, U.; Kiesel, G.; Völker, C.; Cebulla, D.
Ein Online-Tool zur Erprobung bezahlbarer Handlungsoptionen für Energieeffizienz im ländlichen Raum 2020 (kostenlos)
Quelle: BauSIM 2020. 8th Conference of IBPSA Germany and Austria 23-25 September 2020, Graz University of Technology, Austria. Proceedings. Online Ressource
Wandzik, Carolin; Giesel, Flemming
Entwicklungsperspektiven großer Mittelstädte ? Erfolgsfaktoren für eine positive Entwicklung 2020 (kostenlos)
Quelle: Das neue Wachstum der Städte. Ist Schrumpfung jetzt abgesagt? Dezembertagung des DGD-Arbeitskreises "Städte und Regionen" in Kooperation mit dem BBSR Bonn am 6. und 7. Dezember 2018 in Berlin; BBSR-Online-Publikation
Neugebauer, Carola S.
Sharing Heritage? Die Gedenkstätte Kardinjaca im postkonfliktiven Serbien 2019
Quelle: Renationalisierung oder Sharing Heritage. Wo steht die Denkmalpflege im Europäischen Kulturerbejahr 2018?; Veröffentlichungen des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V.
weitere Aufsätze zum Thema: Wirtschaftsentwicklung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Interrelations between transport infrastructure and urban development. The case of high-speed rail stations (kostenlos)
2021
Mogk, Markus
Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten für Unternehmen und Kommunen in einem ländlich-peripheren Raum im östlichen Nordrhein-Westfalen (kostenlos)
2020
Riza, Kushtrim
Die Implementierung der österreichischen Architekturmodelle in den Transitionsländern - Fokus Westbalkan (kostenlos)
2020
Abdelwahed, Abeer
The economic dimensions of developing islamic religious heritage sites in the arab world - an application to Egypt (kostenlos)
2020
Kuhla von Bergmann, Nadine
Urban change agents. Citizen-based projects in Cape Town as drivers of transformative pathways towards a climate-friendly, socially just, economically viable and ressource-efficient urban future (kostenlos)
2018
Grenzebach, Helene
Produktion öffentlicher Räume in indischen Megastädten - Hyderabad zwischen Straßenhandel und Weltstadtanspruch (kostenlos)
2018
Hacker, Felix Christoph
Posttransformativer Strukturwandel in den Klein- und Mittelstädten in Sachsen-Anhalt. Eine empirische Untersuchung zur Struktur- und Entwicklungsdynamik klein- und mittelstädtischer Ökonomien Sachsen-Anhalts 2007-2013 (kostenlos)
2017
Liu, Jinpeng
Dorferneuerung in China am Beispiel der Dörfer und kleinen Landstädte des Yangtse-Deltas (kostenlos)
2015
Moorfeld, Maria
Demographischer Wandel. Chancen und Risiken für eine nachhaltige Landschaftsentwicklung. Eine Untersuchung anhand von Fallstudien in den neuen Bundesländern (kostenlos)
2015
Feuerbach, Frank
Stadt- und Quartiersentwicklung unter Schrumpfungsbedingungen in Deutschland und den USA. Das Fallbeispiel der Partnerstädte Chemnitz, Sachsen und Akron, Ohio (kostenlos)
2015
weitere Dissertationen zum Thema: Wirtschaftsentwicklung
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Vorwort
aus: Historische Holzbauwerke und Fachwerk. Instandsetzen - Erhalten. Teil 2: Ausgewählte Objekte und Konstruktionen. Dieter Ansorge, (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014
Historische Holzbauwerke, seien es Häuser, Türme, Brücken, Wasser- oder Windmühlen, Sportstätten, wie Radrennbahnen usw., sind Zeugnisse von hervorragenden Planungen von Architekten, Ingenieurleistungen, Handwerkskünsten und Bauweisen von längst vergangenen, oft auch vergessenen Bauwerken. Unverständnis für den notwendigen Erhalt alter Bauwerke und rein wirtschaftliche Interessen von öffentlichen Eigentümern, Industrie, Gewerbe und Bauträgern lassen tagtäglich unzählige Bauwerke verschwinden....
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler