Liste der Publikationen zum Thema "Wirtschaftsentwicklung"
Vahlens Handbücher
2., Aufl.
2020, XVI, 275 S., mit 67 Abbildungen, 17 Tabellen und 2 Übersichten. 240 mm, Hardcover
Vahlen
Altstadtneubau in Brüssel und Lyon
Politische Geschichte eines zeituntypischen Phänomens (1952-1979). Dissertationsschrift
2020, 378 S., 240 mm, Softcover
Waxmann Verlag GmbH
Jahrbuch Nachhaltigkeit. Nachhaltig wirtschaften: Einführung, Themen, Beispiele
Nachhaltig wirtschaften: Einführung, Themen, Beispiele
2020, 260 S., 240 mm, Hardcover
Metropolitan
Eine Annäherung
2020, 256 S., Abbildungen in s/w und Farbe. 23.5 cm, Softcover
av edition
Regionale Gestaltung von Arbeit: Beschäftigung, Mitbestimmung, Personalaufwand und Ausbildung in den 50 größten Unternehmen in Berlin
2020 31 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2020 20 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Kommunale Antworten auf die globale Corona-Krise: Finanzen, Innovationskraft und Lebensqualität verbessern. Kurzexpertise im Auftrag des Deutschen Städtetages, 17. Juli 2020
2020 25 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Die Bauwirtschaft im Land Bremen. Branchenanalyse zum Strukturwandel im Land Bremen
2020 86 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 11 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Wirtschaftsentwicklung
2017, 88 S., 4 Abb., 16 Tab.,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Abschlussbericht - Die Bedeutung von örtlichen Rahmenbedingungen und Standortfaktoren. Best-Practice-Beispiele für die positive fiskalische Entwicklung von Regionen. Forschungsvorhaben fe 2/17
2019 253 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Spatial and transport infrastructure development in Europe: Example of the Orient/East-Med Corridor
2019 314 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Rohstoffbedarfsplanung - konzeptionelle Eckpunkte eines Instruments zur ressourcen- und flächensparenden Rohstoffgewinnung. Instrumente zur umweltverträglichen Steuerung der Rohstoffgewinnung - INSTRO. Abschlussbericht Teil 2. Forschungskennzahl 3715 17 1 05 0. FB000123/2. Online Ressource
2019 226 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Sozioökonomische Szenarien als Grundlage der Vulnerabilitätsanalysen für Deutschland. Teilbericht des Vorhabens "Politikinstrumente zur Klimaanpassung". Forschungskennzahl: 3716 48 1000, FB000075/ZW. Online Ressource
2019 162 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Wettbewerb 2016 "Menschen und Erfolge - Ländliche Räume: produktiv und innovativ". Auswertung und Dokumentation. Online Ressource
2017 76 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Wirtschaftsförderung neu denken. Partizipative Governance am Beispiel von Bottrop 2018+
2017 28 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2016 118 S.,
Selbstverlag
kostenlos
Transition Town. Initiativen im deutschsprachigen Raum: Ein systematischer Überblick über Vorkommen, Schwerpunkte und Einfluss auf die Energiewende vor Ort
2015 45 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Wertschöpfung durch erneuerbare Energien. Ermittlung der Effekte auf Länder- und Bundesebene. Schlussbericht
2015 240 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Umsetzung der Territorialen Agenda 2020: Entwicklung regionaler Potenziale im Zusammenhang mit der Weiterentwicklung der TEN-V in drei Modellregionen (BMVI-Sonderpublikation). Online Ressource
2014 23 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: Wirtschaftsentwicklung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Hauptstadt zwischen Kiez und Metropole
Geographische Rundschau, 2020
Hansen, Peo; Jonsson, Stefan
Eurafrika. Die Geschichte der europäischen Integration als "Entkolonialisierungskompromiss"
Archplus, 2020
Hoffert-Hösl, Hannes
Ramsau am Dachstein. Raumentwicklung auf dem Prüfstand.
Collage, 2020
Schult-Bornemann, Karl-Heinz
Mineralöl
BWK Das Energie Fachmagazin, 2020
Sironi, Hélène; Peter, Daniel
Chancen der Zeit erfolgreich genutzt. Das Safiental vor 25 Jahren und heute.
Collage, 2020
Hollander, Justin B.
I limiti della città. Decrescita intelligente
Domus, 2020
Wehling, Hans-Werner
Regionalplanung, montanindustrielle Entwicklung und politische Intervention im Ruhrgebiet. Räumliche Strukturmodelle als Ausdruck systemischer Veränderungen
Forum Geschichtskultur Ruhr, 2020
Karic, Sarah
Chance Landesgartenschau? Potentiale für eine nachhaltige Stadtentwicklung und Sichtbarkeit von Klein- und Mittelstädten als Ausrichter einer Landesgartenschau. (kostenlos)
UrbanLab Magazin, 2020
Mehr als nur Automobilindustrie. Die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH deckt städtische Potenziale auf.
Metropolis : Magazin für urban development. Sonderausgabe, 2020
Wiedemann, Claudius
Augsburg - mit allen Wassern gewaschen
ISG-Magazin, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Wirtschaftsentwicklung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Postwachstumsperspektiven für die Braunkohleregion Lausitz? Chancen und Herausforderungen 2020 (kostenlos)
Quelle: Postwachstumsgeographien. Raumbezüge diverser und alternativer Ökonomien; Sozial- und Kulturgeographie
Wandzik, Carolin; Giesel, Flemming
Entwicklungsperspektiven großer Mittelstädte ? Erfolgsfaktoren für eine positive Entwicklung 2020 (kostenlos)
Quelle: Das neue Wachstum der Städte. Ist Schrumpfung jetzt abgesagt? Dezembertagung des DGD-Arbeitskreises "Städte und Regionen" in Kooperation mit dem BBSR Bonn am 6. und 7. Dezember 2018 in Berlin; BBSR-Online-Publikation
Floeting, Holger
Technologie- und wirtschaftsorientierte Stadtpolitiken in deutschen Kommunen 2019
Quelle: Stadt, Region, Landschaft. Forschungsbeiträge der Basler Stadt- und Regionalforschung; Basler Beiträge zur Geographie
Schwarz, Ullrich
Die Neue Heimat - eine sozialdemokratische Utopie? Einleitung 2019
Quelle: neue heimat. Das Gesicht der Bundesrepublik. Bauten und Projekte 1947-1985; Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs
Kramper, Peter
Die Geschichte der Neuen Heimat 2019
Quelle: neue heimat. Das Gesicht der Bundesrepublik. Bauten und Projekte 1947-1985; Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs
Kiwiitt, Thomas
Die stadtregionale IBA - ein weiteres Instrument zur Gestaltung einer Modellregion 2019
Quelle: Auf dem Weg zur IBA 2027 StadtRegion Stuttgart
Neugebauer, Carola S.
Sharing Heritage? Die Gedenkstätte Kardinjaca im postkonfliktiven Serbien 2019
Quelle: Renationalisierung oder Sharing Heritage. Wo steht die Denkmalpflege im Europäischen Kulturerbejahr 2018?; Veröffentlichungen des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V.
Rücker, Lena; Schneider, Antonia
Leapfrogging towards a more resilient country. The role of mobile services for society, economy and environment in Kenya 2019
Quelle: Raumplanung. Jahrbuch des Instituts für Raumplanung der TU Wien 2019. Infrastruktur, Mobiliät, Klimawandel; Jahrbücher des Instituts für Raumplanung der TU Wien
Neuhaus, Christian
Mittelstadt, Mittelstand, Mittelschicht. Zukunftsbilder und strategische Optionen für Mittelstädte im ländlichen Raum 2018 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband zum 3. Dialogforum "Zukunft Land - Land der Zukunft" ein Dialogforum zur Krisen- und Zukunftsfestigkeit von Regionen und Kommunen
Geri, Francesco; Sacchelli, Sandro; Bernetti, Iacopo; Ciolli, Marco
Urban-rural bioenergy planning as a strategy for the sustainable development of inner areas: A GIS-based method to chance the forest chain 2018
Quelle: Smart and sustainable planning for cities and regions. Results of SSPCR 2017; Green energy and technology
weitere Aufsätze zum Thema: Wirtschaftsentwicklung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
The economic dimensions of developing islamic religious heritage sites in the arab world - an application to Egypt (kostenlos)
2020
Riza, Kushtrim
Die Implementierung der österreichischen Architekturmodelle in den Transitionsländern - Fokus Westbalkan (kostenlos)
2020
Grenzebach, Helene
Produktion öffentlicher Räume in indischen Megastädten - Hyderabad zwischen Straßenhandel und Weltstadtanspruch (kostenlos)
2018
Hacker, Felix Christoph
Posttransformativer Strukturwandel in den Klein- und Mittelstädten in Sachsen-Anhalt. Eine empirische Untersuchung zur Struktur- und Entwicklungsdynamik klein- und mittelstädtischer Ökonomien Sachsen-Anhalts 2007-2013 (kostenlos)
2017
Moorfeld, Maria
Demographischer Wandel. Chancen und Risiken für eine nachhaltige Landschaftsentwicklung. Eine Untersuchung anhand von Fallstudien in den neuen Bundesländern (kostenlos)
2015
Wiese, Anne
Processes of exchange and places of encounter. The topology of the port-city interface between spatial ambitions and functional realities (kostenlos)
2015
Liu, Jinpeng
Dorferneuerung in China am Beispiel der Dörfer und kleinen Landstädte des Yangtse-Deltas (kostenlos)
2015
Köhler, Julia
Events als Instrumente des Regionalmarketing. Entwicklung eines Bezugsrahmens zur regional-strategischen Eventwirkungskontrolle
2014
Oberndörfer, Markus
Effizientes Schrumpfen. Fehlanreize und Handlungsstrategien
2014
Staemmler, Johannes
Wie Städte sich neu finden. Chancen und Grenzen von Governance mit Zivilgesellschaft in strukturschwachen Kommunen
2014
weitere Dissertationen zum Thema: Wirtschaftsentwicklung
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Vorwort
aus: Historische Holzbauwerke und Fachwerk. Instandsetzen - Erhalten. Teil 2: Ausgewählte Objekte und Konstruktionen. Dieter Ansorge, (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014
Historische Holzbauwerke, seien es Häuser, Türme, Brücken, Wasser- oder Windmühlen, Sportstätten, wie Radrennbahnen usw., sind Zeugnisse von hervorragenden Planungen von Architekten, Ingenieurleistungen, Handwerkskünsten und Bauweisen von längst vergangenen, oft auch vergessenen Bauwerken. Unverständnis für den notwendigen Erhalt alter Bauwerke und rein wirtschaftliche Interessen von öffentlichen Eigentümern, Industrie, Gewerbe und Bauträgern lassen tagtäglich unzählige Bauwerke verschwinden....
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler