Liste der Publikationen zum Thema "Wirtschaftsgeschichte"
Immer rückständig? Ein quantitativer Langzeitvergleich der niedersächsischen und bayrischen Wirtschaftsgeschichte
2019 369 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Die Stadt im Mittelalter
Enzyklopädie deutscher Geschichte, Band 84
2., Aufl. 2016 XII,
2016, 158 S., 225 mm, Softcover
Oldenbourg
Räumliche Differenzierung und lokale Entwicklung. Divergente Transformationspfade am Beispiel serbischer Kommunen
2015 XV,337 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
University of Bamberg Press
kostenlos
Wiener Studien zur Zeitgeschichte, Band 5
Ein Stadtraum zwischen Tradition, Abbruch und Modernisierung
2012, 312 S., 210 mm, Softcover
LIT Verlag
Waldnutzungsinteressen des 18. Jahrhunderts. Fallstudien zum Kloster St. Trudpert im Münstertal/Schwarzwald
2012 362 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Kleingewerbe als Wirtschaftsfaktor: Zur Lage und Entwicklung kleingewerblicher Unternehmen in Berlin 1900 bis 1914, technischer Fortschritt und Anpassungszwänge - das Beispiel Elektromotor. 2 Bde. Online Ressource
2011 566 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Die Entwicklung des Bausparwesens in der Bundesrepublik Deutschland in der Zeit zwischen 1949 bis 1990. Eine Institutionenökonomische Analyse
2011 CXV,297 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Hausbau zwischen Landes- und Wirtschaftsgeschichte - die Bauernhäuser der Krummhörn vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Online Ressource
2006 297 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Quartiere und Profanbauten der Juden in Halberstadt. Online Ressource
2004 X, 295 S., Abb., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Die industrielle Entwicklung Bayerns von 1925 bis 1975
Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Band 76
Eine vergleichende Untersuchung über die Rolle städtischer Agglomerationen im Industrialisierungsprozess. Dissertationsschrift
2003, 511 S., Tab., Abb.; 511 S. 233 mm, Softcover
Duncker & Humblot
weitere Bücher zum Thema: Wirtschaftsgeschichte
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die badischen Rheinbrücken - Teil 2. Vor 75 Jahren: Die Zerstörung der Brücken zwischen Maxdorf und Mannheim (kostenlos)
Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 2020
Hesse, Ralf; Nelle, Oliver
Hunderte Köhler, Tausende Meiler. Relikte der Holzkohleproduktion in der Kulturlandschaft (kostenlos)
Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 2020
Schönwetter, Tim
"Was vom Bergbau übrig blieb ... ". Erfassung, Bewertung und Erhaltung der montanhistorischen Kulturlandschaft Lahn-Dill
Denkmalpflege & Kulturgeschichte, 2020
Schröder, Ernst-Jürgen
Die Textilindustrie am Oberrhein. Von der Leitbranche der Industrialisierung zum Nischenanbieter und Bewahrer der Industriearchitektur (kostenlos)
Regio Basiliensis, 2019
Hilgefort, Jason
Connettere 60 milioni di persone. Greater Bay Area, Cina
Domus, 2019
Vogel, Thomas
Die Entwicklungsgeschichte des Life Sciences-Clusters in der Region Basel (kostenlos)
Regio Basiliensis, 2019
Klein, Ulrich
Das Baudenkmal als Dokument historischer Lebensumstände - Aspekte der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (kostenlos)
ÖZKD Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege, 2018
Gantenbein, Köbi
Die Kronen zweier Dörfer. Textilfabriken (kostenlos)
Hochparterre, Beilage, 2017
Kahn, Klaus
Fachwerkbauten für Tauben
Der Holznagel, 2015
Borger-Keweloh, Nicola; Keweloh, Hans-Walter
Flößerei auf der Weser und ihren Nebenflüssen. Zur Geschichte des kulturellen Erbes einer Region
Neues Archiv für Niedersachsen, 2015
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Wirtschaftsgeschichte
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Economic cities 2020
Quelle: Understanding urbanism
Böllhoff, Florian
Zur Baugeschichte der Wirtschaft in Bielefeld. Die Fortentwicklung des Projekts Industriearchitektur in Bielefeld. Geschichte und Fotografie 1986 2020
Quelle: Bielefelder Baukultur in Industrie, Wirtschaft und Dienstleistung 1986-2020; Sonderveröffentlichung des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg
Böllhoff, Christian
Wandel und Dynamik. Bielefeld aus dem Blick des Prognostikers 2020
Quelle: Bielefelder Baukultur in Industrie, Wirtschaft und Dienstleistung 1986-2020; Sonderveröffentlichung des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg
Fries, Oliver
Die Tuchmachersiedlung in Hom (Niederösterreich). Wohnen und Verlagsarbeit in der Öttinger Vorstadt 2019
Quelle: Die neuen Häuser in den neuen Städten und Dörfern. Neuerungen im Hausbau unter dem Einfluss der Landesherren und ihrer Baumeister zwischen 1650 und 1830; Jahrbuch für Hausforschung
Soyez, Dietrich
Auswege aus der "territorialen Falle": Tomioka und Yawata als japanisch-europäische Modelle für die (Re-)Transnationalisierung von Stätten der Industriekultur 2018 (kostenlos)
Quelle: Denkmal - Erbe - Heritage. Begriffshorizonte am Beispiel der Industriekultur; Veröffentlichungen des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V.
Kleinschrodt, Alexander
Atomkraftwerke als kulturelles Erbe: ein (produktiver) Widerspruch? 2018 (kostenlos)
Quelle: Denkmal - Erbe - Heritage. Begriffshorizonte am Beispiel der Industriekultur; Veröffentlichungen des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V.
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Räumliche Differenzierung und lokale Entwicklung. Divergente Transformationspfade am Beispiel serbischer Kommunen (kostenlos)
2015
Herbener, Markus Karl Moritz
Waldnutzungsinteressen des 18. Jahrhunderts. Fallstudien zum Kloster St. Trudpert im Münstertal/Schwarzwald (kostenlos)
2012
Kohlhase, Thomas Rudolf
Die Entwicklung des Bausparwesens in der Bundesrepublik Deutschland in der Zeit zwischen 1949 bis 1990. Eine Institutionenökonomische Analyse (kostenlos)
2011
Böcking, Hagen
Kleingewerbe als Wirtschaftsfaktor: Zur Lage und Entwicklung kleingewerblicher Unternehmen in Berlin 1900 bis 1914, technischer Fortschritt und Anpassungszwänge - das Beispiel Elektromotor. 2 Bde. Online Ressource: PDF-Format, 12,49 MB (kostenlos)
2011
Rüther, Wolfgang
Hausbau zwischen Landes- und Wirtschaftsgeschichte - die Bauernhäuser der Krummhörn vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Online Ressource: PDF-Format, 1,82 MB (kostenlos)
2006
Lüdemann, Monika
Quartiere und Profanbauten der Juden in Halberstadt. Online Ressource: PDF-Format, ca.56,6 MB (kostenlos)
2004
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler