Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Wirtschaftsstruktur"


Bücher, Broschüren: (53)

Studie Lokale Ökonomie BIWAQ. ESF-Bundesprogramm ?Bildung, Wirtschaft und Arbeit im Quartier - BIWAQ?. Projektabschlussberich
Schneider, Stefan (Projektleiter); Hoch, Annegret; Krone, Elisabeth; Scheller, Henrik
Studie Lokale Ökonomie BIWAQ. ESF-Bundesprogramm ?Bildung, Wirtschaft und Arbeit im Quartier - BIWAQ?. Projektabschlussbericht
2020 73 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ländliche Räum
Ländliche Räume
2020 67 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die wirtschaftliche Spezialisierung ländlicher Räum
Meister, Moritz; Niebuhr, Annekatrin; Peters, Jan Cornelius; Reutter, Philipp; Stiller, Johannes
Die wirtschaftliche Spezialisierung ländlicher Räume
2019 V,54 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Hidden Champions und Stadtentwicklung. Die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung innovativer Unternehmen für Kleinstädte in peripherer Lag
Lang, Thilo; Görmar, Franziska; Graffenberger, Martin; Vonnahme, Lukas
Hidden Champions und Stadtentwicklung. Die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung innovativer Unternehmen für Kleinstädte in peripherer Lage
2019 63 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Strukturbericht Region Stuttgart 2019. Entwicklung von Wirtschaft und Beschäftigung. Schwerpunkt: Mobilitätsdienstleistungen in der Region Stuttgar
Dispan, Jürgen; Koch, Andreas; König, Tobias
Strukturbericht Region Stuttgart 2019. Entwicklung von Wirtschaft und Beschäftigung. Schwerpunkt: Mobilitätsdienstleistungen in der Region Stuttgart
2019 246 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

ExWoSt-Informationen 49/4, 04/2019. Nachhaltige Weiterentwicklung von Gewerbegebieten. Ergebnisse der Modellvorhaben. Ein ExWoSt-Forschungsfel
ExWoSt-Informationen 49/4, 04/2019. Nachhaltige Weiterentwicklung von Gewerbegebieten. Ergebnisse der Modellvorhaben. Ein ExWoSt-Forschungsfeld
2019 43 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Immer rückständig? Ein quantitativer Langzeitvergleich der niedersächsischen und bayrischen Wirtschaftsgeschicht
Frieling, Andreas
Immer rückständig? Ein quantitativer Langzeitvergleich der niedersächsischen und bayrischen Wirtschaftsgeschichte
2019 369 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Urbanization, Commuting and Regional Labor Markets
Peter Haller
Urbanization, Commuting and Regional Labor Markets
IAB-Bibliothek, Band 368
Dissertationsschrift
2018, 124 S., 235 mm, Softcover
WBV Media
 
 

Fließende Übergänge zwischen Stadt und Land
Olaf März
Fließende Übergänge zwischen Stadt und Land
Historische Geographie. Historical Geography, Band 4
Ein sozial- und wirtschaftsräumlicher Vergleich in Braunschweig-Wolfenbüttel im 18. Jahrhundert
2017, 520 S., 23.5 cm, Softcover
LIT Verlag
 
 

Wege zur Metropole Ruhr - Heimat im Wandel
Wege zur Metropole Ruhr - Heimat im Wandel
Das Ruhrgebiet gestern, heute, morgen
2017, 256 S., zahlr. farb. Abb. 278 mm, Softcover
Klartext-Verlagsges.
 
 


weitere Bücher zum Thema: Wirtschaftsstruktur

nach oben


Forschungsberichte: (12)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Wirtschaftsförderung neu denken. Partizipative Governance am Beispiel von Bottrop 2018
Welschhoff, Jessica; Terstriep, Judith
Wirtschaftsförderung neu denken. Partizipative Governance am Beispiel von Bottrop 2018+
2017 28 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zukunft Ost. Analysen, Trends, Handlungsempfehlungen. Langfassun
Zukunft Ost. Analysen, Trends, Handlungsempfehlungen. Langfassung
2012 85 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Standortpräferenzen und großräumige Veränderungen der Raum- und Siedlungsstruktur. Endbericht
Franz-Josef Bade, Hans-Jürgen Ewers
Standortpräferenzen und großräumige Veränderungen der Raum- und Siedlungsstruktur. Endbericht
Bauforschung, Band T 2422
1991, 248 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Vorstudie zur Ermittlung von Entscheidungsgrundlagen fuer die Ortsplanung und die staatliche Staedtebaufoerderung. Arbeitsbericht
Hans Kistenmacher, Dieter Eberle, Karl-Heinz Kuhn
Vorstudie zur Ermittlung von Entscheidungsgrundlagen fuer die Ortsplanung und die staatliche Staedtebaufoerderung. Arbeitsbericht
1984, 97 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Konzerninterne Standortstrategien
Konzerninterne Standortstrategien
1983, 182 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Betriebe und Arbeitsplaetze in Stadtregionen - eine Auswertung neuerer Studien der Organisation fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung -OECD-
Horst Fuellenkemper, Friedhelm Plogmann, Hans-Joachim Schalk
Betriebe und Arbeitsplaetze in Stadtregionen - eine Auswertung neuerer Studien der Organisation fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung -OECD-
Erschienen in: Schriftenreihe des Bundesminister fuer Raumordnung, Bauwesen und Staedtebau, 03, Staedtebauliche Forschung, Nr. 93.
1981, 110 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Die Berechnung von regionalen Arbeitslosenquoten. Durchschnitt der Jahre 1976 bis 1980 fuer die Neuabgrenzung der Foerdergebiete im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur
Hannelore Neumann
Die Berechnung von regionalen Arbeitslosenquoten. Durchschnitt der Jahre 1976 bis 1980 fuer die Neuabgrenzung der Foerdergebiete im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur"
1981, 108 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Prognose der regionalen Arbeitsplatznachfrage 1985 und regionaler Arbeitsmarktbilanzen fuer die Neuabgrenzung der Foerdergebiete im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur
Joachim Vesper
Prognose der regionalen Arbeitsplatznachfrage 1985 und regionaler Arbeitsmarktbilanzen fuer die Neuabgrenzung der Foerdergebiete im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur"
1981, 163 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Entwicklungsgutachten des Landkreises Ansbach. Tl.1. Hauptband. Tl.2. Anlagenband
Ulrike Matthes, Gotthold Zubeil, Kaethi Hecker, Erik Schmidt
Entwicklungsgutachten des Landkreises Ansbach. Tl.1. Hauptband. Tl.2. Anlagenband
1980, 323 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Zur Arbeitsmarktlage jugendlicher Erwerbsfaehiger im Raum Marburg-Biedenkopf
Walter Baumann, Eugen Ernst Hollenbach, Hartlef Knoch
Zur Arbeitsmarktlage jugendlicher Erwerbsfaehiger im Raum Marburg-Biedenkopf
1979, 239 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Wirtschaftsstruktur

nach oben


Zeitschriftenartikel: (200)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Logie, Sinan
Andrà tutto benissimo. Intervista a Ekrem Imamoglu, sindaco di Istanbul
Domus, 2019
Brensing, Christian
Zukunftsmusik in Bremerhaven. Green Economy Gebiet Lune Delta° (kostenlos)
Beratende Ingenieure, 2019
Hilgefort, Jason
Connettere 60 milioni di persone. Greater Bay Area, Cina
Domus, 2019
Neuburger, Martina; Souza Pinto Filho, Sandoval de; Candido Zinek, Wesley; Nobre do Nascimento, Geandra; Alves, Dina
Stimmen aus dem Off. Marginalisierte Perspektiven auf aktuelle Entwicklungen in Brasilien
Geographische Rundschau, 2019
Ohl, Daniel
Gastronomie vor Herausforderungen.
Die Gemeinde, 2018
Berg, Achim
Digitalisierung schafft Wohlstand und Wachstum - Gemeinsam Smart Regions schaffen.
Der Landkreis, 2018
Wältring, Frank; Neyer, Birgit
Digitalisierung und innovative Vielfalt setzen Landkreise unter gesunden Wettbewerbsdruck.
Der Landkreis, 2018
Burgmaier, Karl
Fördermöglichkeiten des Landes für den Ländlichen Raum.
Die Gemeinde, 2018
Manz, Christian
In der Fläche stark. Der Ländliche Raum im Südwesten.
Die Gemeinde, 2018
Kaschlik, Anke
Vertrauen und Selbstwirksamkeitserwartungen in der Stadtentwicklung. Gestaltungsmöglichkeiten in kleinen/mittleren Städten in peripheren Regionen
Raumplanung, 2018

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Wirtschaftsstruktur

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (7)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Maretzke, Steffen; Porsche, Lars
Kleinstädte in ländlichen Räumen. Ein Spiegelbild ihrer ökonomischen, sozialen und siedlungsstrukturellen Rahmenbedingungen 2020 (kostenlos)
Quelle: Das neue Wachstum der Städte. Ist Schrumpfung jetzt abgesagt? Dezembertagung des DGD-Arbeitskreises "Städte und Regionen" in Kooperation mit dem BBSR Bonn am 6. und 7. Dezember 2018 in Berlin; BBSR-Online-Publikation
Thome, Peter
Siedlungsstruktur 2020
Quelle: Ortsentwicklung in ländlichen Räumen. Ein Handbuch für soziale und planende Berufe; UTB
Kröhnert, Steffen
Lebensbedingungen in ländlichen Räumen und der Diskurs um Gleichwertigkeit 2020
Quelle: Ortsentwicklung in ländlichen Räumen. Ein Handbuch für soziale und planende Berufe; UTB
Franke, Wilfried
Interkommunale Kooperation in der Region Bodensee-Oberschwaben 2019
Quelle: Tagungsband "Zukunft von Leben und Arbeiten in Ländlichen Räumen"; Göttinger Geographische Abhandlungen
Giaretta, Federico; Pennincx, Inge; De Mulder, Sophie; Zaman, Jan
Defining economic typologies based on an economic activities database 2018 (kostenlos)
Quelle: REAL CORP 2018. Expanding cities - diminishing space. Are "smart cities" the solution or part of the problem of continuous urbanisation around the globe?; REAL CORP proceedings
Pohl, Martha
Regionalwirtschaftliche Bedeutung der Windenergie in Nordwestdeutschland - ein wichtiger Aspekt von Planungs- und Governance-Prozessen 2013 (kostenlos)
Quelle: Governance-Prozesse für erneuerbare Energien; Arbeitsberichte der ARL
Wermker, Klaus
Essen und das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europa 2010 2007
Quelle: 13. Internationales Holzbau-Forum -IHF-. Holzbau, aus der Praxis - für die Praxis. Qualität, Werte, Identität, Markt, Klima, Entwicklung, Leistung. Congress Centrum Garmisch-Partenkirchen 5.-7. Dezember 2007. 2.Bde.

nach oben


Dissertationen: (9)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Soylu, Tamer
Räumliche Dynamik der Agglomeration Istanbul. Eine statistische Analyse von Strukturen und Prozessen (kostenlos)
2017
März, Olaf
Fließende Übergänge. Stadt - Flecken - Dorf im Braunschweiger Weserdistrikt in der Mitte des 18. Jahrhunderts. Ein GIS-gestützter Vergleich der Wirtschafts- und Sozialstruktur (kostenlos)
2016
Pätzold, Martin
Transformationsprozess der Berliner Wirtschaft. Entwicklungen in West- und Ost-Berlin nach der Wiedervereinigung (kostenlos)
2013
Baier, Thilo
Neubeginn nach Kriegsende 1945: Kommunale Reorganisation, wirtschaftlicher Wiederaufbau und soziale Lage in den Städten Landshut, Straubing, Treviso und Vicenza - ein Vergleich. Online Ressource (kostenlos)
2013
Pixa, Tim; Kost, Klaus
Neuausrichtung der Strukturpolitik. Partizipation und Wahrung von Arbeitnehmerinteressen in Nordrhein-Westfalen.
2011
Fuchs, Michaela
Determinanten regionaler Beschäftigungsentwicklung
2010
Werner, Jessica Tabea
Strategien der Clusterförderung. Eine Untersuchung am Beispiel ausgewählter Cluster in Rheinland-Pfalz (kostenlos)
2010
Göbel, Christof
Strukturwandel urbaner Agglomerationen in Mexiko, 1990 - 2005. Fallstudie Queretaro. Online Ressource (kostenlos)
2009
Ghanbran, Abdul Hamid
Iranische Basare im Wandel. Online Ressource: tgz-Archiv, Dateien im PDF-Format, ca. 49,9 MB (kostenlos)
2004

nach oben


Rechtsbeiträge: (3)
IBR 2002, 643
Airbus A 380-Produktionsfläche: Verwaltungsgericht hebt Planfeststellung auf!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Christian Scherer-Leydecker, Köln
(VG Hamburg, Urteil vom 27.08.2002 - 15 VG 1383/02 (nicht rechtskräftig))

Die Eigentümer betroffener Grundstücke setzen ihren Kampf gegen die Erweiterung des Airbus-Standortes Hamburg-Finkenwerder fort, nachdem sie im einstweiligen Rechtsschutz in der zweiten Instanz unterlegen waren (IBR 2001, 144; OVG Hamburg, ZUR 2001, 344).


IBR 2001, 144
Erweiterung der Airbus-Produktionsfläche für Bau des A3XX in Hamburg gestoppt!
RA u. FA für Verwaltungsrecht Dr. Christian Scherer-Leydecker, Köln
(VG Hamburg, Beschluss vom 10.01.2001 - 15 VG 3934/00 (nicht rechtskräftig))

Der Eigentümer eines Grundstücks klagt gegen die Erweiterung der Europäischen Airbus-Produktion in Hamburg für die Produktion des Großraumflugzeugs A3XX. Die Erweiterung sieht die Verfüllung einer Teilfläche des Mühlenberger Lochs vor, das als Europäische


IBR 1997, 429
Honorar bei fehlenden Fördermitteln für Aus- und Umbau im Beitrittsgebiet?
RA Arndt Maas, Leipzig
(OLG Hamm, Urteil vom 03.06.1997 - 19 U 173/96)

Ein Unternehmensberater verpflichtet sich durch einen Beratervertrag , einen Arzt in Sachsen-Anhalt entgeltlich zu unterstützen, Investitionsbeihilfen für den Aus- und Umbau der Arztpraxis aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen


nach oben

nach oben

 Kategorien:

53

12

200

7

9

3


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler